Gut, bedenkt man manch andere Gehälter von Schauspielern die für ihre Rolle schon mal um die 30 Mio + bekommen geht das ja eigentlich noch. Selbst im Serienbereich verdienen da einige mehr (auf eine Staffel gesehen). Von daher finde ich das jetzt nicht, im vergleich, allzu hoch.
Allerdings könnte dies früher oder später dennoch zu Problemen führen. Dem Muster folgend könnte es dann bei Star Trek 10 (jetzt mal weit in die Zukunft sehend) schon ziemlich teuer werden da natürlich auch die anderen mehr haben wollen.
Abgesehen vom Geld hoffe ich einfach nach wie vor das die Besetzung sich darüber im klaren ist das sie ohnehin einen (nicht schriftlichen) Vertrag auf Lebenszeit haben. Leonard Nimoy selbst hat das damals ja sogar zu Zachary Quinto gesagt. Ob es jetzt hier und da mal längere Pausen zwischen den Filmen gibt mal abgesehen, kann ich mir kaum vorstellen die Besetzung noch mal zu ändern bis zu ihrem Ruhestand. Für mich hat es auch immer den Reiz ausgemacht zu sehen wie die Figuren älter werden. Klingt komisch, aber ich freue mich schon auf den Star Trek Film mit Pine und Quinto in 20 Jahren.
RedBull, leider muss ich dich enttäuschen: eine Episode der klassischen Serie hat (damals) durchschnittlich $185000 gekostet, was heute inflationsbereinigt ca $1,366,044 entspricht. Rechne das mal 80 Episoden kommst du darauf, dass die klassische Serie insgesamt ca. $109,283,520 gekostet hat.
Option auf "Star Trek 4": "Star Trek 3"-Stars kassieren groß ab
Moviejones | 29.06.2015