Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hexe & Muggel neu bei J.K. Rowlings "Phantastische Tierwesen"

Moviejones | 13.07.2015

Hier dreht sich alles um die News Hexe & Muggel neu bei J.K. Rowlings "Phantastische Tierwesen". Tausch dich mit anderen Filmfans aus.

Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
20 Kommentare
1 2
Avatar
MarieTrin : : Mrs. Justice
18.07.2015 10:14 Uhr
0
Dabei seit: 11.09.11 | Posts: 1.907 | Reviews: 27 | Hüte: 46
Entschuldigt, die späte Antwort! Habe momentan oft nicht mehr Zeit als kurz die News zu überfliegen...

@luph92
Über Harry Potter und Buchverfilmungen generell kann man doch immer diskutieren wink Das Thema wird doch nie langweilig! Es ist einfach interessant und spannend zu sehen, wie unterschiedlich die Verfilmungen und Bücher aufgenommen werden.
Ja, das von dir angesprochene relativ abrupte Ende hat mich auch schon immer etwas gestört, vor allem da Harry doch nur im dritten Teil als Sucher den Quidditch-Pokal gewinnt und für ein letztes Spiel wäre noch Zeit gewesen. Aber da bin ich, was mich angeht, wieder ein bisschen bei der Unterscheidung Buch/Film. Ich finde den Film trotzdem mit all seinen anderen Stellen so gut, dass ich es verzeihe, dass meine Lieblingszenen aus dem Buch nicht drin sind, so wie das besagte Quidditch-Spiel, als Snape Harry erwischt und die Karte des Rumtreibers Snape beleidigt, die Prüfung in Verteidigung gegen die dunklen Künste.

Die "Muggelkleidung" hat ein bisschen den Weg bereitet für die anderen Filme ^^ Da wurde ja dann auch fleißig auf die Schuluniform verzichtet. Fand ich persönlich nicht so schlimm, aber das man dem Werwolf gewissermaßen das Fell über die Ohren gezogen hat ^^

@Primeval
Ich habe auch schon ein paar Mal überlegt, mich von meinem Avatar zu trennen, aber habe nie perfekte Alternativen gefunden.

Gut, dass du da noch aufs Holz geklopft hast! In den letzten beiden Jahren sind schon so viele gute und bekannte Schauspieler gestorben.

Que la loi soit avec toi!

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
18.07.2015 18:17 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.447 | Reviews: 185 | Hüte: 672
@MarieTrin
Die "Muggelkleidung" hat ein bisschen den Weg bereitet für die anderen Filme ^^ Da wurde ja dann auch fleißig auf die Schuluniform verzichtet.

Merkwürdigerweise empfand ich das in den Filmen ab Teil 4 als völlig normal. Teil 3 ist dagegen der Film, welcher damit angefangen hat und Kleidungsumstellung am radikalsten durchgezogen hat. In späteren Filmen wurde die Schuluniform ja zumindest teilweise wieder eingeführt. Als Harry jedoch in Teil 7.2 in kompletter Schuluniform aus der Menge trat, um Snape zu konfrontieren, das sah dann wirklich merkwürdig aus laughing

aber das man dem Werwolf gewissermaßen das Fell über die Ohren gezogen hat ^^

Remus Lupin, der Riesen-Nacktmull laughing
Aber gut, dass du diesen Aspekt angesprochen hast! Lupin sieht zwar arg Werwolf-untypisch aus, nichtsdestotrotz haben Alfonso Cuaron und die Entwickler der visuellen Effekte hier definitiv eine meisterhafte Leistung vollbracht. Das Aussehen des Werwolfs ist wirklich furchteinflößend und die Art und Weise, auf die Cuaron den Werwolf in Szene gesetzt hat, sorgte mitunter für die größten Schockmomente meiner bisherigen Filmerfahrung.
Was mich dagegen tierisch aufregt, ist die Tatsache, dass Sirius Black im Vergleich zum Werwolf in ein kleines Schoßhündchen verwandelt wurde. So wird der gesamte Plan, den Werwolf-Lupin durch mächtige Tiere (Hirsch, Hund) kontrollieren zu können, ad absurdum geführt.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
MarieTrin : : Mrs. Justice
18.07.2015 21:45 Uhr
0
Dabei seit: 11.09.11 | Posts: 1.907 | Reviews: 27 | Hüte: 46
@Luph
Ich habe 7.2 so lange schon nicht mehr gesehen. Dieser Film ärgert mich irgendwie. Daher kann ich mich an die von dir genannte Stelle nicht allzu gut erinnern. Aber stimmt, in den weiteren Filmen war es etwas gemischt.

Remus Lupin, der Riesen-Nacktmull laughing

Hahaha, aber sowas von! Man kann auf jeden Fall sagen, dass Cuaron eine zumindest einmalige Version eines Werwolf geschaffen hat. Redest du von den Szenen im Wald? Als Harry und Hermine vor dem Werwolf flüchten und dann Seidenschnabel zur Rettung kommt? Diese Szenen finde ich auch wirklich stark. Der ganze Film fühlt sich trotz der Spezialeffekte weniger künstlich an als manch andere Filme von heute: Und wie alt ist Teil 3 heute? Zehn Jahre doch mindestens. Unglaublich wie schnell die Zeit vergeht.
Unterschätze Sirius nicht! Aber es stimmt schon, dass er im Buch als wesentlich größer und unheimlicher beschrieben wird. Er ist ja auch das, was Harry für den Grimm hält und ein Hund von Sirius Statur im Film, nun ja sehr furchteinflößend. oder eben nicht.

Que la loi soit avec toi!

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
18.07.2015 22:54 Uhr | Editiert am 18.07.2015 - 23:00 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.447 | Reviews: 185 | Hüte: 672
@MarieTrin
Ich spreche vom Werwolf-Showdown insgesamt. Dieses Spielen Alfonso Cuarons mit den Erwartungen der Zuschauer, das Trio und gleichzeitig die Zuschauer in aussichtslose Situationen bringen, unerwartete Rettungen in letzter Sekunde, das Gefühl in Sicherheit zu sein, nur um dann wieder mit dem Werwolf konfrontiert zu werden. Ich habe diese Szenen 1:1 vor meinem inneren Auge, selten hat sich ein Filmabschnitt bei mir so dermaßen eingeprägt wie dieser hier.

Das beginnt ja schon mit der Verwandlungsszene. Sirius versucht Lupin während der Verwandlung festzuhalten, wird von ihm nach der Vollendung jedoch über den Gestrüppabhang geschleudert. Das Trio allein mit Lupin, eine aussichtslose Situation. Hermines Annäherungsversuch scheitert, noch aussichtsloser. Unerwarteter Auftritt von Snape, der dem Trio dadurch das Leben rettet. Der Kampf zwischen Lupin und Sirius. Harry folgt ihnen, wirft einen Stein auf Lupin. Lupin kommt auf Harry zu, eine aussichtslose Situation. Unerwartet ertönt Wolfsgeheul aus dem Wald, der Werwolf verschwindet ihm Wald, Harrys Leben ist gerettet. [...] Handlungsstrang der Zukunftsversionen von Harry und Hermine, als Zuschauer war ich froh, dass man den Werwolf-Kampf aus passiver Sicht beobachetet. Dann die Erkenntnis, Hermine ahmt das Wolfsgeheul nach, direkt gefolgt vom großen Schock: Sie haben Lupin wieder am Hals. Dann folgt, wie du schon schriebst, die wohl krasseste Szene. Harry und Hermine verstecken sich hinter einem Baum, die Kamera zeigt den Werwolf, schnüffelnd. Kamera zurück auf Harry und Hermine, den Baum entlang schleichend. Wo ist der Werwolf?? Die Kamera bewegt sich langsam in entgegengesetzter Blickrichtung der Protagonisten. Blick auf den Werwolf, der sich leise von der anderen Seite nähert, die Augen auf Harry und Hermine. Aussichtslosigkeit in Perfektion, gefolgt von einer unerwarteten Rettung in Perfektion. Seidenschnabel war hier mein absoluter Held!

Sirius fand ich in seinen Szenen als Grimm über die gesamten Film verteilt ebenfalls ziemlich furchteinflößend. Wenn ich da z.B. an die Szene auf dem Spielplatz denke, dann läuft es mir schon den Rücken runter. Besser hätte man die entsprechende Szene aus dem Buch nicht umsetzen können, auch wenn sie natürlich etwas abgewandelt wurde. Als es dann aber gegen den Werwolf ging, merkte ich erst, wie klein und "unbedeutend" der Film-Grimm doch eigentlich ist.

Die visuellen Effekte waren ja schon immer ein großes Plus der Harry Potter Reihe. Teil 3 funktioniert auch heute noch, gleiches gilt für Teil 1+2 und die sind von 2001/2002. Das liegt aber auch eben daran, dass nicht nur auf CGI gesetzt wurde sondern auch auf Masken, Requisiten, reale Schauspieler, etc. Selbst der Troll in Teil 1 wurde von einem Schauspieler gespielt! Die Harry Potter Welt mit seinen magischen Phänomenen und magischen Tierwesen wirkt zu einem Großteil deshalb so lebendig, weil auch die visuellen Effekte lebending wirken.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
MarieTrin : : Mrs. Justice
19.07.2015 13:37 Uhr
0
Dabei seit: 11.09.11 | Posts: 1.907 | Reviews: 27 | Hüte: 46
@luph
Ich liebe, wirklich liebe die Szene mit dem Wolfsgeheul! Ich liebe den ganzen Abschnitt mit dem Zeitumkehrer, weil das einfach so genial umgesetzt wurde. Ich weiß noch, wie ich damals ins Kino ging und etwas Zweifel hatte, wie man das vernünftig umsetzen kann und wurde dann einfach so komplett überrascht! Aber die Szene mit dem Wolfsgeheul ist nur eine dieser Szenen, die ich vorhin schon erwähnt hatte, die nicht im Buch sind, die ich aber trotzdem herrlich finde. Gerade auch die besagte Szene mit Seidenschnabel als Retter, die, wenn ich mich richtig erinnere, so nicht im Buch ist, ist auch so ein Beispiel. Und deswegen hebt sich für mich der Film auch von den anderen etwas ab. Er hat die Atmosphäre des Buches, und schafft gleichzeitig was eigenes. Dabei dieser unverwechselbare Stil, an den kein anderer Film der Reihe herankommt und diese unzähligen Momente, die im Gedächtnis bleiben, wie z.B. die Szenen mit der peitschenden Weide im Wandel der Jahreszeiten (Schnee, Vogel).
Jetzt, wo ich schon so ins Schwärmen komme, habe ich eigentlich wieder Lust, meinen Plan, zu jedem der acht Filme eine Kritik zu schreiben, wieder durchzuziehen :-)

Ja, man merkt das den Effekten einfach an. Man muss nur irgendeinen Harry Potter Film neben (um jetzt mal ein starkes Beispiel zu nehmen) den goldenen Kompass stellen.

Dazu kommen noch durchweg gute Schauspieler in der Reihe und die wunderbare Filmmusik, obwohl die Scores der letzten Filme nur wenige Highlights zu bieten hatten. Meiner Meinung nach, war Alexandre Desplat vor allem für den letzten Film nicht die passende Wahl...

Que la loi soit avec toi!

1 2
Neues Thema