AnzeigeR
AnzeigeR
AnzeigeR

Hexe & Muggel neu bei J.K. Rowlings "Phantastische Tierwesen"

Moviejones | 13.07.2015

Hier dreht sich alles um die News Hexe & Muggel neu bei J.K. Rowlings "Phantastische Tierwesen". Tausch dich mit anderen Filmfans aus.

Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
20 Kommentare
1 2
Avatar
Primeval : : Lord Potter
13.07.2015 01:07 Uhr
0
Dabei seit: 25.04.11 | Posts: 2.349 | Reviews: 13 | Hüte: 130
Ich muss ja noch mal sagen, dass ich schon sau gespannt auf die phantastischen Tierwesen bin, obwohl ich mir bis jetzt noch sehr schwer vorstellen kann, wie die Filme werden. Ich meine es wäre ja noch mal was anderes, wenn es einen Hauptdarsteller wäre, den wir schon mal als bisherigen Nebendarsteller kennen, aber so ist es eher eine Reise ins unbekannte, aber eine Reise in die Harry Potter Welt und die habe ich noch nie bereut.

Ich freue mich auch schon wahnsinig auf den Harry Potter Kinomarathon Ende des Monat, das wird eine Hammer Sache!

Schöne Grüße an alle Harry Potter Fans da draußen wünscht Lord Potter! laughing

Wenn Sie hier sterben, dann höchstens bei einem Zwischfall...

Avatar
GabrielVerlaine : : Moviejones-Fan
13.07.2015 04:00 Uhr
0
Dabei seit: 05.12.14 | Posts: 1.049 | Reviews: 0 | Hüte: 51
Für mich klingt das alles nach ausschlachtung. Lichtblick für mich ist der Hauptdarsteller...na mal warten was da kommt. Bin mal gespannt wie es danach weitergeht...Reboot der potter Reihe? Sequel? Prequel?Spin off? Serie? Iwann werden die wieder was machen soviel ist sicher, immerhin liegt da noch viel Geld auf der Straße...hei ich hab grad ne total gute Idee. Wie waers mit einem HPCU, oder eine hexen und Zauberer league die die Welt beschützen muss. Oder noch besser wir machens wie bei Ghostbusters...Aus harry potter wird Mary potter...Auja das wäre gut.
"Hier sind eure Namen: Mr. White, Mr. Blue, Mr. Blonde, Mr. Brown und Mr. Pink." - "Warum bin ich Mr. Pink?" - "Weil du ne Schwuchtel bist, darum!"
Avatar
CMetzger : : The Revenant
13.07.2015 11:09 Uhr
0
Dabei seit: 10.06.15 | Posts: 3.519 | Reviews: 11 | Hüte: 221
Schöner Kommentar GabrielVerlaine ;)

Daran merkt man, dass der Markt einfach komplett mit Superhelden aus Marvel/DC zugeworfen wird und der Reboot von Ghostbusters allgegenwärtig ist.

Ich glaube, hier entsteht echt was richtig gewalitiges. Joanne K. Rowling hat ja die Fantasie erfunden, glaube ich. Was die mit dem Harry Potter - Universum auf die Beine gestellt hat, ist ja schon fast legendär. Ich mag die Filme auch sehr gerne.

Und die Trilogie, die hier auf uns zu kommt, wird mit Sicherheit auch überzeugen können, da habe ich keinerlei Bedenken. Aber ja, hier kennt man die Leute nicht, aber Hermine, Hagrid, Ron, Harry, Dumbledore... kannten wir vorher auch nicht.

Oh gott, ein Reboot der Harry-Potter-Filme? Hoffentlich wird es niemals dazu kommen. Bitte bitte nicht...
Avatar
MarieTrin : : Mrs. Justice
13.07.2015 14:06 Uhr | Editiert am 13.07.2015 - 14:08 Uhr
0
Dabei seit: 11.09.11 | Posts: 1.907 | Reviews: 27 | Hüte: 46
Ich freue mich, dass es mit dem Film und dem Casting vorangeht. Die Idee finde ich nämlich ganz interessant, da es zwar in der Welt von HP spielen wird, aber eben lange vor der Zeit von Harry Potter und den Geschehnissen um Du-weisst-schon-wer. Vielleicht taucht ja kurz Dumbledore auf, wer weiss?
Die Geschichte bietet auf jedn Fall Potential, das hoffentlich auch genutzt wird.
Deswegen bin ich auch nicht ganz einer Meinung mit dir @GabrielVerlaine. Reine Geldmacherei wäre es gewesen, wenn man jetzt mit einem Reboot der Filme anfangen würde. Ich bin mir ziemlich sicher, dass irgendwann eins kommt, aber hoffentlich erst so in 20 Jahren oder noch später. Dann bin ich vielleicht auch für eine neue Interpretation der Bücher offener ^^

PS: @Lord Potter :
Viele Grüsse zurück von den Rebellen aus Distrikt 13! wink

Que la loi soit avec toi!

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
13.07.2015 18:31 Uhr | Editiert am 13.07.2015 - 18:34 Uhr
1
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.448 | Reviews: 185 | Hüte: 672
@Harry Potter Reboot
Wenn komplett Gras über die Sache gewachsen ist (sagen wir mal in frühestens 10-15 Jahren), kann ich mir einen Reboot sehr gut vorstellen. Der Geschichte würde es sehr gut tun. Erstens würde es keine Kontinuitätsprobleme mehr geben, weil man spekulieren muss, welche Charaktere und Handlungsstränge in kommenden Büchern noch wichtig werden könnten. Zweitens könnte man für die ganze Reihe einen Regisseur engagieren (oder wenigstens für 1+2 und 3-7, aber dann unter Absprache), sodass die Filme auch wirklich wie aus einem Guss wirken. Im Verlauf der bisherigen Filme unterscheiden sich einfach zu viele Kleinigkeiten, was sich auf das Gesamtkonzept störend auswirkt.

Aus heutiger Sicht ist es selbstverständlich kaum bis gar nicht vorstellbar, dass die Schauspieler ausgetauscht werden könnten. Wenn man wie ich 10 Jahre seiner Kindheit/Jugend mit den Filmen aufgewachsen ist, dann sind die meisten Schauspieler nunmal fest mit den Figuren verwachsen. Von daher würde ich auch genügend Zeit verstreichen lassen, damit die Umstellung einfacher fällt. Am schwierigsten dürfte es für mich wohl sein, sich mit einem neuen Soundtrack anzufreunden. Harry Potter ohne die klassische John Williams Theme, das wäre hart!

@Phantastische Tierwesen
Im Fall von "Die phantastischen Tierwesen" haben die Filmemacher den Vorteil, dass sie ihren Ideen freien Lauf lassen können. Sie müssen sich nicht auf eine vorgegebene Buchhandlung oder bekannte Charaktere stützen, sondern können die Geschichte so erzählen, wie sie es am spannendsten finden.

Bekannte Figuren aus den bisherigen Filmen in jungen Jahren wiederkehren zu lassen, hätte selbstverständlich einen nostaligschen Reiz. Blöd nur, dass von denen in den 1920er Jahren kaum jemand bereits gelebt hat^^ Zumindest Dumbledore oder Flickwick könnte man eventuell auf Forschungs-/Studienreisen o.Ä. in den USA antreffen.
Abseits davon könnte man natürlich auch den Hobbit-Weg wählen, den Film zu Beginn in der Gegenwart des HP-Universums starten lassen und die Haupthandlung als "großes Flashback" verpacken. Irgendwie ließe sich da bestimmt ein Zusammenhang erstellen. Am geeignetsten wäre hier die naturbegeisterte Luna Lovegood, welche nach ihrer Hogwarts-Zeit nicht nur selbst Naturforscherin wird, sondern sogar einen Enkel von Newt Scamander heiratet.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
Primeval : : Lord Potter
13.07.2015 18:57 Uhr | Editiert am 13.07.2015 - 18:58 Uhr
0
Dabei seit: 25.04.11 | Posts: 2.349 | Reviews: 13 | Hüte: 130
@ luph

Ja, da stimme ich dir vollkommen zu. Ich wäre iwie sogar traurig, wenn man Harry Potter NICHT Rebooten würde, denn ich will es einfach gerne sehen und ich will es noch mal erleben, auch wenn das wohl nie an den Zauber der ersten Reihe ran kommen wird.

Auf den klassischen Theme darf man da natürlich nicht verzichten, aber mit dem sehe ich es beinahe eher wie mit dem Bond Theme, der darf einfach nicht fehlen. In Jurassic World zB kam ja auch wieder der klasisich JP Theme vor.

Auch mit Regie und Kontinuität muss ich dir recht geben, es wäre echt cool, wenn sie einen Regisseur für alle 7 Filme finden würden, bzw mehr als 7, denn entweder müsste man vieleicht sogar schon eher anfangen die Filme aufzuspalten, oder sie trauen es sich endlich deutlich über die 150 Minuten raus zu gehen oder man macht Extended Blu Rays wie bei Herr der Ringe.
Von mir aus würde ich auch gerne selbst die Regie übernehmen... smile

Ansonsten könnte man über einen Reboot sowieso jetzt schon stundenlang philosophieren, was man nicht alles anders oder besser machen könnte...

Wenn Sie hier sterben, dann höchstens bei einem Zwischfall...

Avatar
BarryAllen : : Moviejones-Fan
13.07.2015 19:37 Uhr
0
Dabei seit: 25.01.15 | Posts: 9 | Reviews: 0 | Hüte: 0
@luph und Primeval

Ich steige einfach mal ganz dreist in die Diskussion mit ein laughing
Ich hoffe das ist in Ordnung.

Meiner Meinung anch ist es äußerst schwierig von den Filmen ein Reboot zu filmen, einfach wegen der Musik schon...
Deine Idee die Musik von John Williams zu übernehmen finde ich schwierig, auch wenn sie ihren Reiz hat. Aber irgendwie würde es für mich dann noch schwieriger die neuen Filme zu mögen, weil dieses Thema gehört einfach zu Daniel Radcliffe, Emma Watson und Rupert Grint.

Womit ich beim Thema wäre...noch schlimmer finde ich einen neuen genauso oder gar besseren Cast zu finden als es bei der Originalreihe der Fall war.
Da brauch ich gar nicht bestimmte Rollen aufzuzählen sie waren wirklich alle durchweg so perfekt besetzt, ob Hagrid, Dumbledore (beide, fand sogar dass es gut war dass Michael Gambon übernommen hat (auch wenn es aufgrund des Todesfalls von Richard Harris war) hätte mir diesen aber nicht so agil bei den Kampfszenen am ende von Teil 5/6 vorstellen können, da passte Gambon wie eine eins!) Harry, Hermine,McGonagall und allen voran Snape. Jetzt habe ich sie doch aufgezählt.

Die einzige Änderung die ich mir dann wünsche ist, dass Hagrids Hütte dann aus Holz ist. Und ja ich weiß, das ist meckern auf richtig hohem Klugscheißer Niveau laughing

Fand alle Teile super, auch wenn Teil 4-6 ihre Schwächen hatten, vor allem als Buchleser, würde mir bei einem reboot wünschen, dass alle vierzehn Filme ( ja bei mir wird jedes Buch zweigeteilt) in einem rutsch gedreht wird, meinetwegen fünf Jahre lang und dann jedes Halbe Jahr einer ins Kino kommt. Das wäre der Traum laughing
Auch wenn es sicher nicht so kommen wird...
Bis dahin freue ich mich wieder auf Jks Welt und lasse mich im Kino sowieso wieder bezaubern, egal was bei rumkommt, ich weiß ich werde es lieben laughing
Avatar
MarieTrin : : Mrs. Justice
13.07.2015 20:24 Uhr
0
Dabei seit: 11.09.11 | Posts: 1.907 | Reviews: 27 | Hüte: 46
Ich finde ja gerade die Tatsache, dass die Filme so unterschiedlich sind und jeder Regisseur seinen eigenen Stil eingebracht hat, sehr interessant und reizvoll. Natürlich wäre bei einem Reboot die Möglichkeit da, die ganze Reihe kontinuierlicher zu gestalten und eben andere Interpretationen zu sehen. Deswegen sperre ich mich hier auch nicht vollkommen gegen ein reboot und bin voll und ganz auf der Seite von @luph, dass ich ein Reboot in 10-15 Jahren vielleicht sogar ganz interessant fände. Die erste Verfilmung kann uns ja niemand mehr wegnehmen :-)

In jeder Hinsicht wird sich aber der neue Regisseur hohen Ansprüchen zu stellen haben, da die jetzigen Generationen und vor allem die Generation, die auch zeitgleich mit den Filmen aufgewachsen ist, sich eine Verfilmung nur mit dem Radcliff, Watson, Grint - Trio und den weiteren Schauspielern vorstellen können. Wenn man mich jetzt fragen würde, wen ich als neuen Harry Potter besetzen würde oder welcher Filmmusikkomponist anstelle von Williams die Musik machen sollte, wäre ich genauso überfordert. Wir können uns das im Moment einfach noch nicht vorstellen, weil die Filme zu aktuell sind. Aber wer weiß...

@luph
Ganz so viele Freiheiten werden sie aber bei phantastische Tierwesen nicht haben, immerhin schreibt Frau Rowling das Drehbuch. Die neuen Filme werden sich schon in die imaginäre Welt von Harry einfügen. Vielleicht bekommen wir auch Vorfahren der Weaslys zu sehen, wer weiß? wink

Que la loi soit avec toi!

MJ-Pat
Avatar
Strubi : : Hexenmeister
13.07.2015 21:42 Uhr
0
Dabei seit: 30.08.10 | Posts: 3.249 | Reviews: 2 | Hüte: 50
Wie es in einigen Jahren aussieht, weiß ich nicht. Aber im Moment wäre ich absolut gegen einen Reboot. Denn auch wenn auf Storyebene und teilweise bei der Inszenierung Potenzial verschenkt wurde, so wurde doch auch vieles richtig gemacht. Die Atmosphäre war eigentlich durchweg toll, die Schauspieler haben größtenteils optimal gepasst (auch wenn man vllt gerade beim Hauptdarsteller geteilter Meinung sein kann), die Ausstattung war klasse und, wie hier schon erwähnt, hat auch die Musik super gepasst.

Bzgl Tierwesen:
Ich freu mich drauf. Das HP-Universum hat so viel Potenzial, da wäre es fast ne Schande keine weiteren Geschichten zu machen wink. Man muss mMn aber auch nicht zwingend ne direkte Verbindung zu den HP-Filmen herstellen. Wenn es passend eingebaut werden kann, sehr gern. Aber eben nicht um jeden Preis.
MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
13.07.2015 23:40 Uhr | Editiert am 13.07.2015 - 23:41 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.448 | Reviews: 185 | Hüte: 672
@Primeval
Ich bin ganz deiner Meinung, was die Laufzeit von Harry Potter Filmen angeht. Jeder Potter-Film mit einer Laufzeit von 150 Minuten (1, 2, 4, 6, 7.1) hat mir besser gefallen als jene mit 130 Minuten (3, 5, 7.2). Die Geschichten brauchen einfach ihre Zeit, um sich voll entfalten zu können. Ich würde sogar in Richtung 160 Minuten gehen oder aber deinen Weg der Extended Editions einschlagen. Das wäre perfekt!

Wenn es tatsächlich einen Reboot geben wird, dann sollte man allerdings auch konsequent sein, und einen neuen Soundtrack schreiben. Eine neue Filmreihe, eine neue Interpretation und dementsprechend auch eine neue Musikuntermalung.

@BarryAllen
Aufspalten würde ich nur Band 7, irgendwie muss man der Horkurxsuche, dem Krieg und den ganzen finalen Erklärungen ja Herr werden. Das muss man sich mal vorstellen, Harry Potter 7 ging insgesamt 280 Minuten lang und trotzdem hat es am Ende nicht gereicht. Teil 7.2 war 20 Minuten zu kurz. Die restlichen Bände kann man allerdings gut in einem Film unterbringen, sogar Band 5.

Ich hätte es interessant gefunden, Richard Harris auch in den weiteren Filmen zu sehen. Besser als mit Harris hätte man Dumbledore gar nicht treffen können. Er strahlt diese spezielle Aura aus, wie sie von J. K. Rowling in den Büchern beschrieben wird. Ein alter, weiser und leicht verrückter Zauberer, dessen unglaublich große Macht im Kontrast zu seinem gebrechlich wirkenden Körper steht. Ein Zauberer, bei dem nicht nur Harry sondern auch ich als Leser staunte, zu welchen Leistungen er fähig ist. Ich hätte Richard Harris gerne in den letzten Teilen gesehen, aber wahrscheinlich hast du Recht mit der Aussage, dass er es körperlich nicht geschafft hätte. Michael Gambon war da agiler unterwegs und hat die Rolle des "Action-Dumbledores" in den sechs Filmen super ausgefüllt.

@MarieTrin
Du sprichst eine Sache an, die ich noch gar nicht bedacht habe: In Abhängigkeit davon, in welchem Jahr ein Reboot kommen sollte (z.B. in 10-15 Jahren), wen nimmt man alterstechnisch als Schauspieler? Möchte man weiterhin bei der Devise bleiben, nur britische Schauspieler (zumeist aus der "Elite") zu casten, gleichzeitig aber die früheren Schauspieler zu meiden, dann hat man nur sehr begrenzte Möglichkeiten. Schwierig, schwierig...
Um die zukünftigen Kinderdarsteller brauchen wir uns hier und jetzt allerdings gar keine Gedanken machen. Die sind noch gar nicht geboren laughing

Eine zweite Sache, die mir aufgefallen ist: Die Generation Harry, Ron, Hermine, etc war genau unser Alter. Wir sind mehr oder weniger mit ihnen gealtert und haben unsere späte Kindheit und Jugend mit ihnen durchschritten. Diese Verbindung würde bei einem Reboot wegfallen. Ich sehe das allerdings nicht als Verlust sondern als Anreiz. Als Erwachsener würde man in den neuen Filmen noch mal auf sein früheres Leben zurückblicken, das dürfte eine interessante Erfahrung darstellen^^

Mit der Aussage, dass die Filmemacher bei "Die phantastischen Tierwesen" nun ihren Gedanken freien Lauf lassen können, bezog ich mich allein auf eine mögliche Buchvorlage mit Handlung. In der Hauptgeschichte (die 7 Bücher) muss in den Verfilmungen ständig darauf geachtet werden, dass die Handlung korrekt verläuft und bestimmte Charaktere eingeführt bzw. weiterentwickelt werden. Bei den Tierwesen-Filmen kann sich selbst Rowling jetzt etwas völlig Neues ausdenken. Natürlich muss sie sich an die Eckpfeiler ihres Universums halten, ansonsten hat sie aber keine Einschränkungen.

@Strubi
Eine Verbindung zwischen der Hauptgeschichte und den Spin-Offs auf Teufel komm raus brauche ich auch nicht. Es muss natürlich wirken, andernfalls kann man es genauso gut bleiben lassen. Das perfekte Beispiel wären da beim Hobbit die Szenen mit Frodo und dem alten Bilbo. Irgendwas in dieser Richtung ließe sich bestimmt arangieren.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
MarieTrin : : Mrs. Justice
14.07.2015 00:38 Uhr
0
Dabei seit: 11.09.11 | Posts: 1.907 | Reviews: 27 | Hüte: 46
@luph92
Genauso ist es, über die Schauspieler können wir uns jetzt noch keine Gedanken machen und sollten es auch nicht. Wir haben ja noch 15 Jahre Zeit ^^

Ich glaube unsere Generation wäre gegenüber einer neuen Verfilmung relativ aufgeschlossen, da die meisten tatsächlich die Bücher gelesen haben oder die Filme so gut kennen, dass sie mit ihrem Wissen nah an die Bücher herankommen. Für die neue Generation, die mit dem Reboot aufwächst, würde es allerdings nie dasselbe sein für uns. Es war ja auch bei den Filmen immer ein bisschen der Reiz, dass man mit Ausnahme bei den letzten Filmen nie wusste, wie die Geschichte letztendlich zuende geht. Es hat etwas, dass man manche letztendlich sehr wichtige Szenen gar nicht als so wichtig im Film wahrnimmt, weil Drehbuchautor und Regisseur zu dem Zeitpunkt noch nicht wussten, wie wichtig die eine oder andere Szene eigentlich ist.

Grundsätzlich können die längeren Verfilmungen einem Buch besser gerecht werden, aber gerade der dritte Teil beweist für mich auch ein bisschen das Gegenteil. Ich liebe die Verfilmung des dritten Buches und ich liebe das Buch selbst. Meine Lieblingsszenen aus dem Buch sind aber fast alle nicht im Film und die Lieblingsszenen im Film fand ich vielleicht im Buch nicht so toll oder sie kamen nicht vor. Die Länge kann eine Rolle spielen, muss sie in meinen Augen aber nicht.

Que la loi soit avec toi!

Avatar
Primeval : : Lord Potter
14.07.2015 01:26 Uhr | Editiert am 14.07.2015 - 01:28 Uhr
0
Dabei seit: 25.04.11 | Posts: 2.349 | Reviews: 13 | Hüte: 130
Na gut, dann setzen wird das Reboot erstmal für 2030 festsmile

Aber Leute ich kann es einfach nich lassen, aber ich MUSS enfach über die Besetzung reden, zumindest über eine Person. Ich habe den Vorschlag schon auf mehreren Seiten gesehn, wo sich Leute an eine Neubesetzung gewagt haben und im Gesammtkonzept auch eigentlich immer coole Besetzungen zusammen gekriegt haben.

Ich möchte über Liam Neeson als Albus Dumbledore reden. Und je länger ich darüber nachdenke, desto besser finde ich die Idee. Ich meine dem traue ich auch noch in 20 Jahren Actionszenen, wie sie Dumbledore macht zu und mit dem richtigen Kostüm und Brille auf kauf ich dem den Dumbledore sofort ab!
Was sagt ihr dazu?

Wenn Sie hier sterben, dann höchstens bei einem Zwischfall...

Avatar
MarieTrin : : Mrs. Justice
14.07.2015 18:34 Uhr | Editiert am 14.07.2015 - 18:36 Uhr
0
Dabei seit: 11.09.11 | Posts: 1.907 | Reviews: 27 | Hüte: 46
Liam Neeson ? Eieiei, da schlägst du was vor. keine Ahnung ehrlich gesagt. Dann müsste er ja jetzt ungefähr Dumbledore in jüngeren Jahren präsentieren... also ich weiß nicht recht. Ich will mich nicht gegen die Vorstellung sperren, denn wer weiß, wie er in 15 Jahren so aussieht und wie fit er noch ist. Aber jetzt gerade kann ich ihn mir nicht so wirklich in der Rolle vorstellen.

Edit: übrigens netter neuer Avatar Primeval! Zwar etwas gewöhnungsbedürftig (wie immer bei neuen Avataren), aber ganz gut :-)

Que la loi soit avec toi!

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
14.07.2015 18:45 Uhr | Editiert am 14.07.2015 - 18:52 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.448 | Reviews: 185 | Hüte: 672
@MarieTrin
Folgende Diskussion hatten wir zwar schon zur Genüge, aber egal^^
Natürlich ist die Filmlänge kein Garant für einen guten Film, im Fall von Harry Potter habe ich das aber schon seit langer Zeit so empfunden. Ich weiß, dass die Mehrheit "Der Gefangene von Asbakan" als den besten Teil betrachtet, auf mich wirkte er allerdings oft ziemlich gehetzt. Als bestes Beispiel dafür wäre anzumerken, dass die Geschichte einfach mitten im Schuljahr abbricht. So als ob Drehbuchautor Steven Kloves sich irgendwann geacht hat "Ich habe jetzt keine Lust mehr, also beenden wir die Sache." Was eine detaillierte Ausarbeitung der Geschichte anbelangt, war da für mich hier eindeutig Potential nach oben.

Alfonso Cuaron hat als Regisseur nichtsdestotrotz eine sehr gute Arbeit geleistet. Atmosphärisch dicht, düster und bedrohlich. Die Zeitreise-Thematik wird durch geschickte Kamerafahrten und -einstellungen auf spannende Weise in die Handlung eingebunden, hinzukommen großartige Szene wie Harrys Flug auf Seidenschnabel. Cuarons Stil ist erwachsener und reifer (Berücksichtigung ethnischer Minderheiten, etc), allerdings war mir die Umstellung von Teil 1+2 zu Teil 3 teilweise zu gewöhnungsbedürftig. Mit der Alltagskleidung kann ich mich z.B. immer noch nicht so richtig anfreunden.

@Primeval
Liam Neeson als Dumbledore? Neeee laughing
Mit seinen zahlreichen Actionrollen im Hinterkopf kann ich mir das momentan bildlich überhaupt nicht vorstellen. Obendrein sieht er für sein Alter und erst recht für die Dumbledore-Rolle (viel) zu jung aus. Nein, aus aktueller Sicht muss da jemand anderes her. Aber wer weiß, was in 15-20 Jahren ist... wink

Noch gewöhnungsbedürftiger als Liam Neeson als Dumbledore ist allerdings Dobby als dein neuer Avatar! laughing
Ich muss mich MarieTrin da jedoch anschließen, sieht sehr gut aus.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
Primeval : : Lord Potter
15.07.2015 03:38 Uhr
0
Dabei seit: 25.04.11 | Posts: 2.349 | Reviews: 13 | Hüte: 130
Danke Leute, aber ich bin im Moment so in Harry Potter Stimmung, dass da einfach mal ein dazu passender Ava her musste und Dobby ist einfach der beste, außerdem wollte ich schon immer mal so einen, der sich bewegt smile
Ich denke ich werde den früher oder später aber wieder zu meinem altvertrauten Batman Ava zurückändern.

Zu Neeson als Dumbledore: Ja, als heutiger sicht passt er noch nicht so recht, aber wie gesagt, wenn man sein Gesicht mal die besagten 15-20 Jahre äter denkt. Ich bin da ganz zuversichtlich. Außerdem wird er während die Reihe gedreht wird ja auch noch mal etwa 10 Jahre altern. Man muss ja auch aufpassen, dass man einen Darsteller hat, der nicht voher weg stirbt. *Auf Holz klopf*

Zu Harry Potter 3: Da habe ich teilweise auch gemischte Gefühle. Einerseits ist er halt sehr toll insziniert und hat ein tolle düstere Stimmung, aber er ist der erste, der sich sehr krass vom Buch entfernt und 20 Minuten mehr wären da auch locker drin gewesen und man hätte das ganze deutlich näher an die Buchvorlage bringen können und das ganze hätte noch etwas runder gewirkt.

Wenn Sie hier sterben, dann höchstens bei einem Zwischfall...

1 2
Neues Thema
AnzeigeR