Hier dreht sich alles um die News "Zurück in die Zukunft" und "Der weiße Hai" Reboot-bedroht!. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.
Wie allen Usern geht mir das ganze SeRemReSe Zeugs langsam echt auf die Nüsse, oder wenn Eier erlaubt sind dann auch auf diese. Nun aber zum Hai. Wenn man einen weiteren Teil (und bitte kein Reboot) aus einer ganz anderen Sicht zeigen würde, und zwar zuerst wie die bekannte Machart, also böser Killer, man aber dann eine Kehrtwende einlegt wo Tierschützer den Hai schützen, dann wäre ich dafür. Alles andere kann mit gestohlen bleiben. Wenn Hollywood aber wieder so eine "Horrorbestie" machen will, dann tragen die Filmemacher aber eine enorme Mitschuld das der Hai abermals einen schlechten Ruf erhält.
BttF. Ich weiß nun nicht wie es MJ Fox (54) und C.Lloyd (77) geht, denn mit der Urbesetzung könnte ich mir nochmals einen Teil vorstellen und zwar nur unter der Hand von Zemeckis. Aber kein Reboot und schon gar keine neue Besetzung. Der Schei... war schon bei den neuen Griswold das bescheuertste was man sich nur denken kann. Dredd, ging zwar, ebenso Total Recall, doch an die Orig. kamen beide Filme nicht heran. RoboCop war wieder genial, war aber auch kein Kunststück unter einer Maske. Freddy das Remake brauchte kein Mensch. Aber wie gesagt für mich ist Marty und Doc durch nichts zu ersetzen. Die Filme haben ein Kultstatus den man respektieren sollte, ansonsten wäre es ein Schlag ins Gesicht gegen Fox, Lloyd und Zemeckis.
Ich glaube ja langsam das die Hollydeppen nur noch die Fans der Filme Ärgern wollen.
@Netsrac Das ist falsch, denn denen Hollydeppen (lustiger Begriff) fällt langsam der Himmel auf den Kopf. Filmkosten steigen enorm in die Höhe das die Amis sich wohl kein Risiko mehr leisten können/wollen und fast nur noch auf Nummer sicher gehen, und dabei sind ihnen die alten Fans schei...egal. Sie nutzen den bekannten Filmnamen, die Generation welche die alten Filme noch kennen aber nicht unbedingt sehr daran hängen, dann die jüngere Generation denen sowieso alles egal ist und werfen neue billige Schauspieler ins Rennen und hoffen auf Erfolg. Das die heutige Jugend oft auch noch etwas (bitte verzeiht) verdummt ist, kommt den Studios sogar noch zugute. Die heutige Generation geht doch ins Kino, lacht über den dümmsten Humor, freut sich über eine Handlung (selbst wenn keine vorhanden ist) und geht danach aus dem Kino und starren wieder auf ihre Handys und I Pods. Über den Film unterhält sich doch nach dem Film kaum einer mehr.
@ duke
Mit finanziellen Risiko kann ich dir nicht ganz recht geben. Weil soweit ich weiss sind fast alle remakes / Reboots gefloppt an der Kinokasse.
Ach, was ist denn mit den ganzen Fortsetzungen passiert, die nach Jahren gemacht wurden?
Indy 4... Mit Schaja LaBöff. Die Hard 4.0 und was sollte die Nummer mit Jai Courtney in Russland? John Rambo? Rocky Balboa?
Einfach bitte die Finger davon lassen... bitte. Und wenn ich dann höre, Ghostbustiers, Big Trouble in little China (und das mit dem Stein in der Hauptrolle)... es ist doch echt nicht mehr schön...
Wahrscheinlich kommen die Scriptschreiber auf die Idee und lassen einen neuen Marty McFly aus dem Jahr 2015 in ins Jahr 1955 fliegen, wo er allerlei Abenteur bestehen muss, um wieder über das Jahr 1985 ins Jahr 2015 zu gelangen. Dabei trifft Marty auf sein - per Computeranimation verjüngtes Michael J. Fox-Ich. Ach ja: Doc Brown schreiben sie sie auch irgendwie ins Script, um nur ja die alten Fans irgendwie abzuholen. Dabei wird eine alternative Zeitschiene eingeführt, die .
Ach, ich muss fast brechen, während ich diese Zeilen schreibe . NNEEEEINNN! Kein Reboot bitte! KEIN Prequel! Und bitte KEIN SEQUEL!
Und auf einen einen CGI-Hai, der plötzlich 15 Meter groß ist und durch Gen-Mutation auf einmal 100 mal so intelligent wie vorher ist, habe ich auch keinen Bock. Bitte keinen schlechten Jaws-Abklatsch. Und auf gar keinen Fall mit Chief Brody! Bloß nicht!
Naja, ein Remake fällt mir ein, das wirklich sehr sehr gut war. Evil Dead fand ich wirklich verdammt gut ;)
Obwohl Tanz der Teufel ebenfalls ein Klassiker war/ist.
Aber hier, das darf einfach nicht passieren. Und von dem gesundheitlichen Zustand von MJF weiß auch niemand wirklich Bescheid. Christopher Lloyd ist auch nicht mehr der jüngste... und ich denke auch der Darsteller von Biff Tannen und Strickland sind nicht mehr so frisch... Hat nicht Robert Zemeckis gesagt, ein Reboot nur über seine Leiche?
Heißt das, dass das rechtetechnisch so geregelt ist, dass erst nach seinem Tod die Rechte von ZidZ frei werden?
Anlässlich meiner "Rückkehr", hier mein Kommentar.
Es bedarf keiner Fortsetzung oder Neuauflage beider Projekte. Dieser Meinung schließe ich mich an. Aber bei JAWS muss ich mich fragen, was in Spielbergs Kopf vorgeht. JAWS war der erste "Blockbuster" genannte Film und er ist so perfekt wie er ist. Das sind nicht nur die Machart, Musik sondern auch die exzellenten Schauspieler!
Ferner wenn Spielberg wirklich einen Reboot von JAWS genehmigt kriegen sollte, was ich leider fürchte, ist das für mich als würde ich mein eigenes Kind auf brutalst möglichster Weise verprügeln.
Bitte nicht falsch verstehen, ich bin Single und habe nichts gegen Kinder, aber so kommt es mir vor! Darüberhinaus von allen "Tier-Monstern" sind die Haie das am meisten benutzte Thema. Ihr alle wisst, dass JAWS auch der Auslöser für die bis heute anhaltende Haiphobie ist. Ich persönlich bin seit Kindesbeinen von Haien und Rochen fasziniert und kein Horrorfilm (selbst JAWS) nicht, hat diese Naturliebe erschüttert. Ganz im Gegenteil, sie verstärkte gerade die Faszination für diese maritimen Lebenswesen, deren Schönheit eine ganz eigene ist.
Darüberhinaus würde ein weiterer JAWS erst recht dafür sorgen, dass noch mehr Desinteresse an diesen Tieren und deren grausames Schicksal durch uns Menschen zunehmen würde. Filme wie Sharknado sind dabei auch keine Hilfe. Ich würde gerne einen Film sehen, der Haie endlich wertschätzt und die Zuschauer aufklärt wie bedroht sie sind. Ich will keinen "Super-Shark" (ja ich weiß noch so ein Asylum-Style-Film), mit Menschenhelfenden Haien, sondern einfach einen oder mehrere Filme, der sie einfach in ihrer Umgebung zeigt und welche wichtige Position sie im Ökosystem Ozean haben.
Bei BTTF, hier wurde alles erzählt und eine weitere Produktion wäre so ähnlich wie die Animationsserie von 1991. Leider absolut überflüssig. Sicher Teil 3 war für mich immer der "schwächste", aber von Filmen die ich als "schwach" bezeichne, ist er immer noch unter den Eliterkämpfern.
Ich habe, nachdem ich diese Nachricht gelesen habe, ein würgendes Gefühl im Hals, was kann das nur sein?. oh man ist mir schlecht.^^
Make Movies!! not War!!
Ein "Jaws"-Reboot (oder Sequel) hat den Vorteil, dass das Original nicht ausgelöscht wird.
Bei BttF würde das Original in jedem Falle tangiert.
[b]Angst führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.[/b]
Ich dachte schon ich bin von allen guten Geistern verlassen, doch kaum gedacht kam MDO2 der Flaschengeist wieder um die Ecke. Keine Kinder? Wird aber langsam mal Zeit. XD Hut für dein Herz an Tieren und an der Natur. Kleine reale Story dazu, die genau das zeigt was solche Filme bewirken. 2015 hat angeblich ein Hecht in einem Badesee ein Kind in den Fuß gebissen. Typisches Pressemärchen und falsche Angst der Eltern und des Kindes. Bürgermeister veranlasst das alle Raubfische aus dem See geangelt werden sollen. Man sieht hier schon wie doof die Menschheit ist.
http://diepresse.com/home/panorama/oesterreich/4755278/Nach-Biss_Badesee-soll-hechtfrei-werden
@Netsrac Das alle Remakes und Reboots gefloppt sind stimmt absolut nicht. Starsky & Hutch war gut, ebenso Shaft oder Miami Vice, und das waren keine Remakes. King Kong war in 2 Filmen als Remake sehr erfolgreich, ebenso Tarzan, Robin Hood, König Arthur, Der Marshal hatte unerwartet geilen Erfolg.
@CMetzger. Da muß ich dir wiedersprechen. Evil Dead ist kein richtiges Remake, da es nach der Handlung des Orig. angesetzt ist. Mich kot...dieses Sequel aber enorm an, weil es Teil 1 einfach nur abgekupfert hat und lange nicht die Härte besitzt welches in der Teil 1 Originallänge vorhanden ist. Ich vergleiche das mal sehr gut mit dem Prequel zu Das Ding. Keine neue Ideen, aber einfach das alte übernommen um die Vorgeschichte zu erzählen.
Ich kann in den meisten Punkten nur zustimmen. Der Hai als ernster Thriller, das sollte man auch im Kontext der damaligen Zeit sehen. Nun wissen wir es besser und sollten nicht zulassen, dass jemand aus reiner Geldgier erneut so einen Film macht, am besten noch realistischer, blutiger und furchteinflößender.
Nein, ich kann herzhaft über Sharknado & Co lachen, die diese alte Furcht vor dem Tier, dem Unbekannten, etc. auf die Schippe nehmen, es total übertreiben (der Hai im All, usw.) und dadurch als völlig absurd darstellen.
Ein Jaws in unserer Zeit, das geht gar nicht!
Und Zurück in die Zukunft, was bitte soll das? Die Filme sind selbst bei meinen Kindern Kult und wird durch das Jubiläum dieses Jahr (samt Kinoaufführungen, LEGO-Auftritte, das Remaster des Telltale-Adventures, usw - mit Sicherheit werden die Filme auch wieder im Fernsehen laufen) auch wieder viele neue Fans gewinnen.
Ein Remake müsste unsere Zeit als Ausgangsbasis haben (Ohne fliegende Autos, wohlgemerkt). Wenn man nur über den ersten Teil redet, würde es also zurück in die 80er gehen. Man kann die Ereignisse aus dem Original dadurch aber nicht 1:1 übernehmen. Da wird es also schon an den Drehbuchschreibern scheitern, denn ich traue dies nur wenigen zu, ohne dass es am Ende zu konstruiert wirkt. Diejenigen, die diesen schwierigen und undankbaren Job annehmen würden, würden es sicher nicht hinbekommen.
Alleine schon das Finale des ersten Teils, wie soll man das denn noch toppen bzw. ersetzen?
Als nächstes würde es an der Zukunftsvision für 2045 scheitern.
"Zurück in die Zukunft" und "Der weiße Hai" Reboot-bedroht!
Moviejones | 03.09.2015