Hier dreht sich alles um die News Brad Peyton macht Spieleverfilmung "Just Cause" mit Jason Momoa. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.
Cool. Habe gerade letzte Woche JC3 durchgezockt. Könnte ein lustiger Film werden. Jason ist die richtige Wahl. Er muss nur kurz zum Friseur. :-)
Wird wohl ähnlich wie Sleeping Dogs. Auch ein cooles Spiel und eine gute Vorlage für einen coolen Film.
Bloss nicht zu viel erwarten!
@claymorrow
Und wie willst du dann die 8-17 jährige ins Kino bekommen, für die in erster Linie die Filme gemacht werden?
Der Film ist noch gar nicht draußen und der wird für 8 bis 17 jährige gemacht?
Ich kenne die Reihe nur vom Hören/Sagen und wenn das Spiel sich an Erwachsene richtet, wird es der Film auch.
ChrisHart
1.) Wer behauptet denn, das solche Filme nur für ein jüngeres Publikum gemacht werden?
2.) Die Games sind für Erwachsene Spieler gemacht wurden, nicht für Kids.
3.) Rated-R bedeutet, das 17 jahrige sich den Film angucken, was drunter ist nur in Begleitung mit den Eltern.
Claymorrow
Ich habe ja nichts dagegen, wenn der Film R-Rated wird. Aber mich würde es wundern. Und das Spiel ist auch nicht so brutal, wie es sich anhört. Da sind die Hitman Spiele 1000* brutaler, aber die Filme wurden für "Kinder" gemacht.
Ach ja, immer diese Pläne für Videospielverfilmungen wo die Spiele 0 Story bieten und damit schon nicht als Film geeignet sind. JC ist spaßig als Sandbox-Zerstörungsorgie. Man spielt seinen eigenen Actionfilm, aber es gibt weder interessante Figuren noch eine Handlung, die es wert wäre den Weg ins Kino zu schaffen.
@ChrisHart: Beide Hitman-Filme haben ein R-Rating!
Hier gibt es nichts zu sehen!
Echt? Dann kläre mich jemand bitte auf, was der Unterschied zwischen R-Rating und Filme ab 18 im roten Kreis ist. Die Hitman Filme waren definitiv nicht ab 18 in den deutschen Kinos. Oder erinnere ich mich da auch falsch?
@ChrisHart:
Echt? Dann kläre mich jemand bitte auf, was der Unterschied zwischen R-Rating und Filme ab 18 im roten Kreis ist
R-Rating ist die Einstufung in Amerika. FSK18 ist die Einstufung in Deutschland, die, nur um das nocheinmal zu erwähnen, nur für Personen ab 18 freigegeben ist, völlig unabhängig ob da Eltern oder sonstige Erziehungsberechtigte dabei sind. Ab 18 bedeutet in Deutschland ab 18. In den Staaten scheint das wohl anders zu sein. Wobei ich mich immer frage, wen das hier interessiert, denn bei uns ist es eben nicht so. Es muss auch nicht unbedingt sein, dass ein Film bei uns die selbe Einstufung hat, wie in den Staaten. PG-13 kann mit unter bei uns auch eine FSK16 haben und R-Rating kann bei uns auch eine FSK16 sein.
Bei der Macht von Greyskull! Isch han uff de Grub Geschloof!!!
Wem juckt denn schon die Einstufung der FSK? Was wirklich zählt ist das MPAA-Rating der USA.
@ClayMorrow:
Verteh ich nicht. Wieso sollte mich denn das MPAA-Rating interessieren? Ich geh doch in Deutschland ins Kino?
Was bringt es mir, dass ich in den USA eine Einstufung hab, die in Deutschland keine Gültigkeit hat??
Bei der Macht von Greyskull! Isch han uff de Grub Geschloof!!!
Ganz einfach. Weil die FSK nur aus reiner Willkür die Filme prüft, während die MPAA klarere Richtlinien hat.
Verstehe ich auch nicht, vor allem da es auch R-Rated-Filme gibt, die bei uns ab 12 freigegeben sind und selten sogar ab 6.
Hier gibt es nichts zu sehen!
Brad Peyton macht Spieleverfilmung "Just Cause" mit Jason Momoa
Moviejones | 08.03.2017