Hier dreht sich alles um die News "Avatar 2" kommt laut Cameron nicht - in 2018. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.
Naja, lieber etwas länger warten, wenn der Film dafür umso besser wird. Und wehe nich^^
Link zu meinem Letterboxd-Profil /// (ehem. FlyingKerbecs)
Was Cameron da mit Avatar 2 bis 5 abliefern will wird eine ganz große Überraschung ... mal gucken, wann wir sie sehen können. Wenn Teil 2 ins Kino kommt, dann wird der Stein sicher auch ins rollen kommen und die Filme werden recht zeitnah hintereinander erscheinen.
Die große Frage ist, ob dieser große Filmemacher aus einer relativ einfachen Geschichte einer durchaus beeindruckenden Welt tatsächlich Stoff für vier Fortsetzungen rausholen kann.
Ich jedenfalls würde mich freuen, wenn Cameron nach Avatar nochmal etwas völlig neues machen würde. Aber dann dürfte der gute Mann mitte 70 sein. Naja vielleicht eifert er ja Ridley Scott oder Clint Eastwood nach.
So lange die qualität stimmt ? Kann er von mir aus, erst 2019 seinen Avatar 2 raushauen ...
Wie wäre es, wenn Cameron und das Studio einfach mal die Klappe halten und einfach keinen neuen Termin nennen? So steigt auch nicht die Erwartung und der Druck und somit ist es auch nicht notwendig den Termin alle 6 Monate zu verschieben. Ansonsten wird aus Cameron schnell der nächste Del Toro und Co. die sich einfach zuviel vorgenommen haben und es nicht schaffen Termine einzuhalten.
Also: einfach Füße still halten und arbeiten und nicht den nächsten Starttermin ankündigen. Wenn Teil 2 irgendwann mal im Kino ist, dann läuft das Ding auch von selbst. Bis dahin.abwarten.
April, April!
Dacht ich mir schon dasser das Packet verschiebt, die zuerst angegebene Dauer für die Postproduction war einfach viel zu kurz bemessen! Aber ist ja nicht so als ob wir keine Filme für den Überbrückungszeitraum hätten!
All Hail To Skynet!
Das ist ja Wahnsinn. Und ich dachte, ich müsste lange warten! Der 1. Anime-Kino-Film GODZILLA, der dieses Jahr kommen soll und noch kein Starttermin hat + Pacific Rim - Uprising (2018) + Godzilla - King of the Monsters (2019) + Godzilla vs. Kong (2020).
Sicher Perfektion braucht seine Zeit, auf jeden Fall und ich finde es höchst erstaunlich, dass das die Studiobosse und Geldjongleure hier überhaupt mitspielen.
Warum? Auch hier mal wieder ein Beispiel aus dem Kaiju Bereich. Der Vertrag für den ersten US-Godzilla-Film wurde 1992 geschlossen, es wurde mit 1994 damit gerechnet, dass der Film kommen sollte, doch schlussendilch dauerte es bis zum Kinostart 1998. Und das Resultat? GINO.
Darum hoffe ich für euch Avatar-Fans, dass sich die Mühe des Wartens für euch auszahlen wird und ihr die Filme bekommt, die ihr sehen wollt. Ich drücke euch ganz fest die Daumen!
Eile mit Weile.
Hab gehört dass mehdorn jetzt bei Cameron übernimmt :-D
Was den termin betrifft besteht für star wars keinerlei gefahr. Supi
"Kennen sie mich noch? Hm? Hm?"
@MD02GEIST
James Cameron genießt ein unglaublich großes Vertrauen in Hollywood und das hat er sich erarbeitet. Avatar und Titanic sind seit vielen Jahren weltweit auf Platz 1 & 2 und auch seine anderen Filme waren Erfolge.
Die Gefahr, dass ein Film nicht zündet besteht natürlich immer, aber Cameron hat sich dieses Vertrauen einfach erarbeitet.
Ehrlich gesagt, bin ich schon etwas skeptisch bei der ganzen Sache. Okay, es werden 4 Filme am Stück gedreht.
Aber eine Fortsetzung ganze 10 Jahre nach dem Erstling zu präsentieren? Das kann meiner Meinung nach auch in die Hose gehen, falls das Interesse an Avatar eben nicht mehr so hoch ist.
Und dann sitzt Cameron da mit 4 neuen Filmen, die ein Heidengeld verschlungen haben.
Aber ich lasse mich gerne positiv überraschen.
"With great power comes great responsibility!"
"To boldly go, where no one has gone before!"
"Bei der Macht von Grayskull, ich habe die Zauberkraft!"
Die 10 Jahre Abstand sehe ich nicht als Problem. Nur weil heutzutage schon immer die nächsten Fortsetzungen ein oder zwei Jahre später terminiert sind, heißt es nicht, das große Abstände nicht zünden.
Alien: 1979
Aliens: 1986
7 Jahre
Terminator: 1984
Terminator 2: 1991
7 Jahre
Über beide Fortsetzungen schwärmt die Welt noch heute in den höchsten Tönen.
Ein weiteres Beispiel ist Star Wars
Die Rückkehr der Jedi-Ritter: 1983
Die dunkle Bedrohung: 1999
16 Jahre
Die Rache der Sith: 2005
Das Erwachen der Macht: 2015
10 Jahre
Im Auenland
Die Rückkehr des Königs: 2003
Eine unerwartete Reise: 2012
9 Jahre
Auch wenn zwei der Beispiele nun Prequels waren, Fortsetzungen müssen nicht immer unbedingt ein oder zwei Jahre später kommen, auch über 10 Jahre oder mehr funktioniert sowas.
@TiiN Die 10 Jahre Abstand sehe ich nicht als Problem. Nur weil heutzutage schon immer die nächsten Fortsetzungen ein oder zwei Jahre später terminiert sind, heißt es nicht, das große Abstände nicht zünden. Wahre Worte Tiin, wahre Worte...
@ll Ihr habt aber alle, denke auch Moviejones hat ein wichtiges Detail dabei leider vergessen. Ich sehe das Problem nicht darin das 4 Filme am Stück gedreht werden, obwohl es sowas noch nie gab, sondern es gibt genau 1 anderes bekanntes Problem und noch viel größeres. 1. 2018 wird ein Jahr das sowas voll mit Blockbusters bespickt ist und gerade am Ende vom Jahr wieder mal Star Wars und Potter Zauberwesen 3 Time sein wird. Der Faktor 3D dürfte bei Cameron der wichtigste Punkt der Verschiebung sein. James sagte ja schon mehrmals, er bringt eine ganz neue Art von 3D heraus und diese Reifezeit benötigt einfach seine Zeit, Kann sein das er dachte seine Technik wäre bereit dafür, doch wir alle wissen, die Technik wird fast ´schneller erneuert als man denkt. Cameron wird im ersten Prequel diese sicher noch nicht komplett ausschöpfen, denn damit hätte er ja sein ganzes Potential ausgeschöpft. Er wird seine 4 Filme auch immer wieder topen wollen, und daß dürfte das Problem sein. 4 Teile so zu drehen, wo jeder Part eine Verbesserung bringt, andere Kameratechnik, neue Art der CGI, überragende Soft und Hardware was das Capture Performance angeht. Das dürfte in der Kinogeschichte totales Neuland sein. Hoffe ich kann alle 4 Filme noch erleben.
@ TiiN
Gut, dass ist ein Argument, aber ich bin jetzt nicht so gestrickt das ich dies persönlich sagen kann.
Ich empfinde es halt so, dass hier mehr eben auf den schnellen Erfolg geachtet wird, ansonsten kann ich mir die Hollywood-Mentalität 100 Millonen Dollar Filme + X in großer Anzahl nach und nach zu produzieren und dann bei einem "Flop" gleich einzuknicken.
Und was ist, wenn Avatar 2 ganz böse crasht? Auch wenn Cameron eventuell alle 4 weiteren Filme bis dato gedreht haben sollte + digital nach seinen Vorstellungen veredelt hat - werden diese überhaupt dann noch die Chance bekommen gesehen zu werden?
Eine Kino-Auffühung meine ich damit.
Darum drücke ich die Daumen, dass ihr die Filme bekommt, die ihr euch wünscht.
@MD02GEIST
Ich wünsche mir gar keine weiteren Avatar-Filme Aber beim Meister der Fortsetzungen (Aliens, Terminator 2) bin ich zumindest gespannt, was er aus Avatar 2 macht.
Ich bin ebenfalls skeptisch, ob es gleich vier Fortsetzungen gebraucht hätte, aber bei Cameron wird das nun auch keine Schnapsidee gewesen sein.
"Avatar 2" kommt laut Cameron nicht - in 2018
Moviejones | 11.03.2017