AnzeigeR
AnzeigeR
AnzeigeR

Wir sind Oscar! "Im Westen nichts Neues" & "Everything Everywhere" räumen ab!

Moviejones | 13.03.2023

Hier dreht sich alles um die News Wir sind Oscar! "Im Westen nichts Neues" & "Everything Everywhere" räumen ab!. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.

Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
51 Kommentare
1 2 3 4
Avatar
Duck-Anch-Amun : : Moviejones-Fan
15.03.2023 10:50 Uhr
3
Dabei seit: 15.04.13 | Posts: 12.222 | Reviews: 48 | Hüte: 828

@Raven13 und @MobyDick
Betreffend Herr der Ringe sehe ich es so, dass man auch wirklich in alles was hineininterpretieren kann. Ich sehe es gott sei Dank nicht so, kann die Kritik aber verstehen und wenn man sich damit auseinander setzt, dann darf man dies gerne auch kritisch sehen. Letztendlich könnte man Jackson dafür kritisieren, dass er sich dann sklavisch vielleicht doch zu sehr an die Bücher hält und Tolkien halt von gewissen Dingen beeinflusst wurde.

Auch wenn Tolkien öfters erklärte, dass es keinen Zusammenhang zwischen seinem Werk und dem Krieg gibt, so sind die Parallelen aber so deutlich vorhanden und man kann durchaus davon ausgehen, dass er davon beeinflusst wurde. Als streng praktizierender Christ sind auch die christlichen Symbole nicht weiter verwunderlich.
Bei den Orks ist es tatsächlich so, dass Jackson auch vieles selbst interpretiert hat. Letztendlich hat aber auch Tolkien da wenig Nuancen zugelassen und die "Bösen" sind halt böse. Allein da hat Rings of Power schon mehr Grautöne hinzugefügt, aber gut, anderes Thema. Auch wenn Jackson vor allem bei den Uruks viel selbst hineininterpretierte, so hat er gewisse Merkmale genutzt. Ich denke die Vorstellung vom Aussehen von Trollen und Kobolden existiert schon so lange - für mich hat er sich deutlich daran orientiert. Gut, tatsächlich sind zahlreiche Orks in den Filmen schwarz oder braun. Kann man kritisch ansehen, wenn man dann tatsächlich Realität mit Fantasy gleichstellt. Aber einer der Heerführer von Mordor war ein "rosa" Troll und vielleicht um dieser Kritik entgegen zukommen war der Orkschurke aus dem Hobbit sogar weiß.
Letztendlich sehe ich da keinen Rassismus, kann aber verstehen wenn man es so sieht. Da muss jeder für sich selbst entscheiden wie stark man da interpretiert. Ich mein, es gibt ja auch Leute die Star Wars dafür kritisieren - der böse Bube ist da nämlich auch groß, kräftig und schwarz.

Was man Jackson vorwerfen kann ist sein Casting. Und es ist nunmal Fakt, dass ein Großteil der Orks von Maori gespielt wurde. Die Aussage welche MobyDick da irgendwo mal gelesen haben will, konnte ich jetzt nicht so schnell finden. Es gibt aber durchaus kritische Stimmen, denn gerade bei den Uruks bevorzugte Jackson ein gewisses Casting - groß, breitschultrig und kräftig, was er dann oft bei den Maoris fand.
Aber auch hier muss man differenzieren, da sie halt nicht nur Orks spielten, sondern auch mal Bewohner Rohans, Waldläufer oder Soldaten. Alles andere ist bisschen zu verallgemeinert.
Auch das Fehlen von PoC ist heute durchaus kritisch zu sehen, selbst im Hobbit gibt es nahezu keine Castings in diese Richtung. Aber es war auch eine andere Zeit, als die Filme gedreht wurden. Und um wieder Rings of Power zu besprechen - ein komplexeres Umfeld. Hier wurden PoC gecastet, bis heute heulen aber die Leute rum, dass Meerjungfrauen ehmmm ich meine Elben und Zwerge von PoC gespielt wurden.

Betreffend King Kong kann man Jackson natürlich aus genau den gleichen Gründen kritisieren. Ich sehe da aber weiterhin kein Problem, sondern bewundere halt seine Nähe zum Original. Klar, kann man dies kritisieren und befremdlich finden. Für mich ist es aber so, dass Jackson dem Original huldigen wollte und letztendlich wird die blonde Dame da halt von einem indigenen Volk gefangen um es zu opfern. Klar, zahlreiche indigene Völker hatten da schon Kontakt und Austausch mit "Eroberern", wir sprechen hier aber über einen Fantasy-Anteil wo das Volk und die Insel isoliert waren - und da muss man ehrlich sein, Opfergaben gehörten halt zu vielen Kulturen dazu.
Klar, Skull Island hat dies vielleicht besser gelöst, aber da sprechen wir auch über ein Szenario, welches nochmal 40 Jahre später angesiedelt ist, nachdem es auch technologischen Austausch gab. Auch wenn das indigene Volk "menschlicher" dargestellt wurde, frisst Kong hier trotzdem einen Oktopus, während er bei Jackson einfach nur ein Gorilla sein darf ^^

Nee im Ernst, ich kann die Kritikpunkte verstehen, trotzdem bin ich froh, dass ich da nicht soviel hineininterpretiere und beide Werke für mich zu 100 % funktionieren und meinem Empfinden nach auch alle Preise verdient gewonnen haben.

einen Hobbit anfährt und zur Schnecke macht, nur weil dieser (völlig berechtigt) Angst hat
Da müsste man natürlicher genauer sein, denn ich sehe dies komplett anders. Gerade im dritten Teil gibt es die Szene, als Gandalf Pippin in den Arm nimmt als dieser voller Schrecken nach Mordor schaut. Und Gandalf ist dann wenig später an einer der schönsten Szenen beteiligt, als Pippin Angst vor dem Sterben hat und Gandalf ihm da die Angst weg nimmt.

Avatar
MobyDick : : Moviejones-Fan
15.03.2023 12:01 Uhr
0
Dabei seit: 29.10.13 | Posts: 7.713 | Reviews: 258 | Hüte: 626

gutes Abschlußwort Doktor Duck, Hut :-D

Dünyayi Kurtaran Adam
Avatar
Dude : : Moviejones-Fan
15.03.2023 15:10 Uhr
0
Dabei seit: 17.07.17 | Posts: 209 | Reviews: 0 | Hüte: 6

Bin ich enttäuscht von den Oscars? Das bin ich teilweise aber meine Trefferquote war sehr gut.

Das mein Lieblingsfilm vom letzten Jahr, The Banshees of Inisherin leer ausgeht das ist eine Enttäuschung. Da habe ich mindestens mit dem Oscar fürs Drehbuch gerechnet. Auch schauspielerisch hätte der Film das eine oder andere Männchen verdient, habe aber nicht damit gerechnet, auch nicht mit dem für den besten Film oder Regie.

Bei Tàr hätte Cate Blanchett den Oscar mehr als verdient. Als sie bei den SAG Awards leer ausging, war mir klar, dass sie nicht gewinnen wird. Es gab auch gewisse Leute, die es missfiel wie bösartig eine Frau dargestellt wurde. Wieder einmal mehr die künstliche Empörung. Es ist zwar kein einfach zugänglicher Film, aber mir gefiel er trotzdem.

Mit Pinocchio hat der richtige Animationsfilm gewonnen und nicht die üblichen Verdächtigen. Das ist wircklich ein Film das Herzblut besitzt und nicht klebrig daherkommt.

Zum Glück wurde nicht IWNN der Grosse Sieger, der Film ist okay, ist aber schon einfach konstruiert. Ich werde wieder mal die Version von 1930 ansehen, es gibt ja jetzt eine schöne BD Veröffentlichung. Bei den BAFTAs wurde er ja fast göttlich verehrt, frage mich für was.

Auch finde ich das Babylon das viel bessere Production Design hatte, dort musste man doch die verschiedensten Szenen nachstellen, da es ja ein Film in Film ist. Zeitweise war es doch ein bisschen Zuviel, aber es war schon eine Augenweide. Ich finde sogar das der Film unterschätzt war. Ist doch ein herrlicher Abgesang auf die wilden 20iger und das Ende einiger Stummfilm Stars, mit dem aufkommenden Tonfilm.

Ich bin wahrscheinlich einer der wenigen der EEAAO gut findet, so einen wilden Ritt von einem Film, wäre von ein paar Jahren undenkbar an den Oscars. Eine dysfunktionale Familie die das Multiversum, in Gefahr bringt, finde ich köstlich. Er hat auch eine trashige Art und ist nicht gleich eine Schande. Bei den Schauspielern hätte ich nicht gleich 3 Männchen gegeben, aber sonst kann ich damit Leben und ist doch ein besserer Sieger als letztes Jahr Coda. Das war ein schrecklicher Film, voll ein kitschiges feel good movie der klebrigen Art. Es hatte zwar eine gute Thematik, aber das wars dann auch.

Es wird zwar immer gemeckert das die Oscars langweilig und vorhersehbar sind, dann sollte man es auch nicht anschauen. Meine bessere Hälfte und ich haben immer noch Spass daran und verfolgen die verschiedenen Preisverleihungen.

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
15.03.2023 17:00 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.521 | Reviews: 187 | Hüte: 675

@Entenverlag

Da verwechselst du jetzt Ersten mit Zweitem Weltkrieg.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
Entenverlag : : Moviejones-Fan
16.03.2023 08:52 Uhr
0
Dabei seit: 20.02.23 | Posts: 139 | Reviews: 30 | Hüte: 22

@luhp92

Nein, ich habe nur aus Versehen "bis dato" statt "bis dahin" geschrieben, ups xD

"Je poetischer, je wahrer."
~Novalis

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
16.03.2023 11:36 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.521 | Reviews: 187 | Hüte: 675

@Entenverlag: Achso^^

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

1 2 3 4
Neues Thema
AnzeigeR