Anzeige
Anzeige
Anzeige

Wir sind Oscar! "Im Westen nichts Neues" & "Everything Everywhere" räumen ab!

Moviejones | 13.03.2023

Hier dreht sich alles um die News Wir sind Oscar! "Im Westen nichts Neues" & "Everything Everywhere" räumen ab!. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.

Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
51 Kommentare
1 2 3 4
MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
13.03.2023 18:31 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.526 | Reviews: 187 | Hüte: 675

@PaulLeger

Die Nebendarstellerinnen-Kategorie allgemein selten schwach dieses Jahr.

Ich hoffe, Kerry Condon oder Hong Chau vertreiben Stephanie Hsu noch von meinem aktuellen Platz 1.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
PaulLeger : : Moviejones-Fan
13.03.2023 18:38 Uhr
0
Dabei seit: 26.10.19 | Posts: 2.743 | Reviews: 17 | Hüte: 300

@ luhp92

Eben, die BAFTAs haben zwar eine eigene Kategorie für den besten britischen Film aber die Hauptkategorie des Abends "Bester Film" ist für alle Filme geöffnet, deshalb war da z.B. "Parasite" auch nominiert. Schraders Rant ist ohnehin merkwürdig, IWNN ist der einzige internationale Film, der was gewonnen hat, und das waren neben dem Preis für den internationalen Film nur drei eher nebensächliche Awards. Weiß nicht wo er da jetzt das große Problem sieht.

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
13.03.2023 18:53 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.526 | Reviews: 187 | Hüte: 675

@PaulLeger

Michelle Yeoh und der RRR-Song noch.

Ob Schrader ansonsten denkt, EEAaO sei kein US-amerikanischer Film? Oder Daniel Kwan und Ke Huy Quan seinen keine US-Amerikaner? Ich weiß es nicht.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
Stahlking : : Moviejones-Fan
13.03.2023 19:29 Uhr
0
Dabei seit: 23.12.09 | Posts: 264 | Reviews: 0 | Hüte: 4

@luph92

Wow das wusste ich gar nicht...Um so mehr freut mich das. Wolfsburg ist bei mir im die Eckesmile

Avatar
PaulLeger : : Moviejones-Fan
13.03.2023 19:39 Uhr
0
Dabei seit: 26.10.19 | Posts: 2.743 | Reviews: 17 | Hüte: 300

@ luhp92

RRR hab ich tatsächlich vergessen (wobei der halt auch nur eine "below the line"-Kategorie gewonnen hat) aber Yeoh kann er nicht ernsthaft meinen. Eine Darstellerin in einem US-Film aufgrund ihrer Nationalität auszuschließen wäre ja nichts anderes als offen rassistisch und da gibt es auch kein mir bekanntes Beispiel für eine Preisverleihung, wo man das so handhabt.

Avatar
MobyDick : : Moviejones-Fan
13.03.2023 22:05 Uhr
0
Dabei seit: 29.10.13 | Posts: 7.713 | Reviews: 258 | Hüte: 626

Raven13

Meine Aussage:

Die 11 Oscars für die Rückkehr des Königs waren auch nicht gerechtfertigt, und kamen nur deswegen zu Stande, weil der Film damals für alle drei Filme stellvertretend alls die Preise einheimste.

Und deine Aussage:

Es ist nunmal ein herausragender Film bzw. eine herausragende Trilogie

Merkst du was ? ;)

Ganz unabhängig davon, dass es in meinen Augen, auch ideologisch ( sowohl inhaltlich als auch optisch), eben sehr problematische Filme sind. Aber lassen wir das, die Trilogie hat ihren Platz in den Geschichtsbüchern ;)

Dünyayi Kurtaran Adam
MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
13.03.2023 22:42 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.526 | Reviews: 187 | Hüte: 675

@PaulLeger

Ja, ich kann es mir auch nicht vorstellen, dass Schrader das meint. Höchstens den Film als Gesamtwerk.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
filmfanfb : : Moviejones-Fan
14.03.2023 00:46 Uhr | Editiert am 14.03.2023 - 00:49 Uhr
0
Dabei seit: 12.07.13 | Posts: 725 | Reviews: 4 | Hüte: 45

Ich hatte für diese Oscarverleihung genau 6 Wünsche.

Oscar für Brendan Fraser in der besten männlichen Hauptrolle

Oscar für Jamie Lee Curtis in der besten weiblichen Nebenrolle (ich finde übrigens, dass ihre Rolle ziemlich viele Facetten für die relativ kurze Screentime hatte)

Oscar für Barry Keoghan für die beste männliche Hauptrolle

Oscar für Pinocchio als bester Animationsfilm

Oscar für Die Fabelmans als bester Film

Eigentlich Oscar für beste Kamera an The Batman und ich finde es immer noch so merkwürdig, dass dieser Film bei der extrem starken Kamera nicht in der Kategorie nominiert war. Die Kamera in den Film war für mich mit Abstand am stärksten.

3 Wünsche von mir wurden erfüllt und zwei nicht.

Doch was mir nicht gefällt, dass die Auszeichnungen sehr homogen an vorallem zwei Filme ging, was ich so nicht erwartet und gehofft habe. Das Die Fabelmans, Tar und The Banshees of Inisherin überhaupt keinen Oscar bekamen halte ich für fragwürdig.

Doch die Verleihung an sich, hat mir extrem gefallen.

MJ-Pat
Avatar
Raven13 : : Desert Ranger
14.03.2023 10:58 Uhr | Editiert am 14.03.2023 - 11:00 Uhr
0
Dabei seit: 13.02.16 | Posts: 8.573 | Reviews: 145 | Hüte: 730

@ MobyDick

"Merkst du was ? ;)"

Ne, nicht wirklich. wink tongue-out

Ich sagte nur, dass die Trilogie als solche grandios ist. Ebenso ist aber auch jeder einzelne Film der Trilogie grandios, sonst wäre es die Trilogie nicht auch. Wenn Teil 3 dann auch noch rückwirkend Oscars für die Trilogie bekommen haben sollte, was du noch beweisen müsstest, wäre das auch völlig legitim, da die ersten beiden Teile eigentlich zu wenige Oscars bekommen haben.

"Ganz unabhängig davon, dass es in meinen Augen, auch ideologisch ( sowohl inhaltlich als auch optisch), eben sehr problematische Filme sind."

Das ist ja dann rein subjektiv. Ich wüsste jetzt nicht, was Ideologie mit Oscars zu tun hätte. Die Ideologie diverser Kriegsparteien ist auch fragwürdig, dennoch bekommen diese Filme Oscars, weil sie halt Qualität bieten, die völlig unabhängig von irgendwelchen Ideologien ist.

Aber du hast mich trotzdem neugierig gemacht. Welche Ideologien findest du denn im Film so problematisch? Und warum findest du sie problematisch? Es ist eine erfundene Geschichte, dazu noch Fantasy. Das ist keine Realität. Ideologisch könnte man fast jeden zweiten Film als problematisch ansehen. Aber in Der Herr der Ringe gibt es Völker, die alle ihre Eigenheiten haben und das wirkt auch alls ziemlich glaubhaft und durchdacht. Es gibt Gute, es gibt Böse, es gibt Verrat, es gibt Liebe, es gibt Freundschaft und was sonst noch alles. Der Film steckt doch voller Ideologien der einzelnen Völker und Individuen. Was ist daran nun fragwürdig?

Und was genau ist denn eine optische Ideologie? Also dass die Völker und jedes Individuum Ideologien haben / hat (was ja völlig normal ist), ist klar, aber wie kann eine Kameraeinstellung oder eine Bilddarstellung ideologisch sein? Da werden Wälder, Berge, Flüsse, Wiesen, Höhlen, Ruinen, die Gefährten, Orks, Elben, Ents, Schlachten, Kämpfe, etc. toll in Szene gesetzt. Was ist daran jetzt ideologisch?

Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.

Avatar
MobyDick : : Moviejones-Fan
14.03.2023 12:45 Uhr
0
Dabei seit: 29.10.13 | Posts: 7.713 | Reviews: 258 | Hüte: 626

Raven13

Du kannst die HdR Trilogie so gut finden wie du möchtest und ich möchte dir das auch in keinster Weise madig machen, aber ich hatte schon im Kino große Probleme mit der Reihe. Ich habe meine Probleme mannigfaltig immer und immer wieder ausgeführt, habe die Trilogie jetzt auch so lange nicht gesehen, dass ich da auch gar nicht mehr so firm bin, aber hier mal auf die Schnelle was mir dazu noch so einfällt.

Mein Problem liegt nicht daran, dass die Bösen böse sind und die Guten gut sind, und dem Ring das einzige Element, was Grauschattierungen erschaffen kann. Damit kann ich leben.

Was mir elementar auffiel, war dass die optische Inszenierung durchaus rassistisch lesbar war. Hinzu kam eine Inszenierung, die sich am christlichen Kreuzzug orientierend auch an solch rassistisch motivierten Werken wie Die Geburt einer Nation sehr deutlichn sichtbar entlang hangelte, als bestes Beispiel wenn Gandalf mit seinem Leuchtstab, was man wahlweise als leuichtendes Kruzifix oder brennende Fackel welches göttlich erleuchtet ist ansehen kann, durch die Gegend reitet. Auch ist nicht erlaubt, als kleiner Hobbit Angst zu haben: ich erinnere mich, wo der ach so weise Gandalf (wieder mal, übrigens nach meiner Wahrnehmung ein extrem verlogener und zwiespältigfer Charakter) einen Hobbit anfährt und zur Schnecke macht, nur weil dieser (völlig berechtigt) Angst hat. Wenn man - so wie Peter Jackson da so erpicht darauf ist, gewisse Elemente neu einzufügen (Liv Tyler zB), kann man auch, wenn man nicht so einem Vorwurf ausgesetzt werden will, die Inszenierung anders wählen.?

Wie gesagt, die Werke sind durchaus spannend und fesselnd gedreht, vieles kann man auch einfach der Vorlage anlasten, aber die optische Umsetzung, die Inzenierung der Orks als rassistische Karikaturen etc geht ganz klar auf Peter Jackson, der übrigens auch in King Kong ganz klar (wieder einmal für mich) aufzeigte, dass er in vielerlei Hinsicht ein problem mit diesem Thema hat, sei es weil er auf dem Auge blind ist, sei es weil er es ausblenden möchte, da er nur unterhlaten will (zu kurz gegriffen, wenn er andere sachen genau so umsetzt) oder sei es eil es ihm egal ist und er einfach nur möglichst effektiv "Erschrecken" will (und auch hier muss er sich dann dem Vorwurf des unterschwelligen Rassismus aussetzen, denn wenn man sich die Mühe macht, kann man das alles auch anders effektiv umsetzen, siehe zB Kong Skull island, welches genau diese Fallstricke meisterhaft umgeht oder sogar die Amazon HdR Serie, welche diese Fallstricke auch nach meinem Empfinden ganz gut umschifft - unabhängig davon, dass das Amazon produkt an ganz anderen Stellen viel mehr Probleme hat).

Also ja, feier deine HdR Trilogie alles fein, aber komm mir bitte nicht damit, dass ich das auch so empfinden muss. Wenn man sich beispielsweise den ersten 11 Oscar Film anschaut, der ist zwar in seiner Zeit gefangen, auch mit Whitewashing inklusive und einigen karikaturesken Darstellungen, dennoch hat der in einigen entscheidenden Momenten genau die Chuspe, die von oben vorgegebenenkonservativen Seh- und Inszenierungsmuster sowohl zu unterlaufen als auch geschickt zur Schau zu stellen. So wird dort beispielsweise nicht nur subtil diese christlich-konservative Plumpogeschichte ratzfatz zu einer homoerotisch angehauchten Geschichte umfunktiuoniert, wo es statt nur um rache auch um verletzte Eitelkeiten und Liebe geht.

Von solchen Zwischentönen sind sowohl Titanic als auch die HdR Filme einfach mal etwas entfernt.

Dünyayi Kurtaran Adam
MJ-Pat
Avatar
Raven13 : : Desert Ranger
14.03.2023 14:13 Uhr | Editiert am 14.03.2023 - 14:25 Uhr
0
Dabei seit: 13.02.16 | Posts: 8.573 | Reviews: 145 | Hüte: 730

@ MobyDick

"Also ja, feier deine HdR Trilogie alles fein, aber komm mir bitte nicht damit, dass ich das auch so empfinden muss."

Alles gut, ich mache dir deine Ansichten nicht zum Vorwurf oder will dir vorschreiben, die Filme anders zu interpretieren. Deine Wahrnehmung des Films ist aber wirklich auch sehr subjektiv. Dass du in vielen Handlungen und visuellen Darstellungen Rassismus siehst, ist eben eine sehr subjektive Interpretation. Ich habe die Filme niemals auch nur in irgendeiner Form als rassistisch wahrgenommen.

Auch habe ich Gandfalf immer als sehr freundlichen und vertrauensvollen Zauberer gesehen. Klar, er ist manchmal etwas ruppig zu den Hobbits, aber das auch immer aus gutem Grund, weil die besagten Hobbits kurz zuvor halt auch oft Dinge getan haben, die alle in Gefahr brachten oder bringen können. Und manchmal kommt man halt auch nicht drumherum, etwas lauter zu werden, erst recht nicht, wenn das Schicksal der Welt davon abhängt. Das hat mit Hinterhältigkeit, Zwiespältigkeit oder Verlogenheit wenig zu tun. Man darf auch nicht vergessen, dass Gandalf schon tausende Jahre alt ist und somit auch schon sehr viel gesehen und gelernt hat und er manchmal vielleicht auch durch sein Alter völlig anders handelt und denkt als ein kurzlebiger Hobbit. Und nur weil ein Hobbit klein ist, ist er ja kein Kind mehr. Wenn Gandalf also mit den Hobbits diskutiert oder sie ermahnen muss, dann ist das eine Diskussion unter Erwachsenen Wesen. Die Körpergröße ist dabei unerheblich.

Was Gandalfs lechtenden Stab und seinen Ritt angeht: ich habe das immer völlig anders gesehen. Für mich war er immer das Licht in der Dunkelheit, der Funke Hoffnung, wenn sonst alle Hoffnungen verloren scheint. Dass du in diese Symbolik etwas Negatives hineininterpretierst, ist ja deine eigene Schuld. Woher willst du wissen, dass Peter Jackson nicht etwas völlig anderes im Sinn hatte als das, was du daraus interpretierst? Die Ähnlichkeiten zu einem Kreuzritter-Buch könnten auch purer Zufall sein.

Viele Dinge im Leben werden völlig missverstanden, manchmal sogar absichtlich und bewusst, um halt für Diskussionen zu sorgen. Manchmal werden Dinge aus dem Kontext gerissen und absichtlich so verdreht, nur um Kontroversen zu schaffen, wo eigentlich keine sind. Wenn ich in einer Situation, die ausweglos erscheint, sage: "Da sehe ich schwarz", dann wäre das von mir in keinster Weise rassistisch gemeint, doch dennoch gibt es so manche, die in diese Aussage fälschlich (oder bewusst absichtlich) Rassismus hineininterpretieren. Ich will dir nicht vorwerfen, dass du das bei "DHdR" absichtlich tust, aber dennoch solltest du offen dafür sein, dass du das vielleicht miss-interpretierst.

Als Optimist fällt es mir jedenfalls grundsätzlich schwer, immer in allem gleich das schlimmste wie Rassismus oder Diskriminierung zu sehen.

Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.

Avatar
MobyDick : : Moviejones-Fan
14.03.2023 14:58 Uhr
0
Dabei seit: 29.10.13 | Posts: 7.713 | Reviews: 258 | Hüte: 626

Raven13

Dass du in diese Symbolik etwas Negatives hineininterpretierst, ist ja deine eigene Schuld.

Interessant dass meine Interpretation als eine Art von Schuld gesehen wird :-p

Im Übrigen bin ich weder der einzige noch der erste, der diese Themen wahrgenommen hat und die diskutiert wurden, ein ganz interessanter Artikel dazu erschien (5 Sekunden google Recherche) bereits Januar 2003 in der Chicago Tribune: https://www.chicagotribune.com/lifestyles/chi-030112epringsrace-story.html

Wie gesagt, nur die Spitze des Eisbergs.

Ich glaube ferner, Jackson selbst hat gesagt, dass er sich bei den Orcs an Maoris orientiert hätte. Warum fällt ihm als Neuseeländer nicht einfach ein anderes Volk ein?

Dass Gandalf da Licht ins Dunkel bringt: Ganz genau ist auch die Intention in den besagten Motiven die ich erwähnte, insofern widerspricht es sich auch hier nicht, sondern hat eben eine etwas düsterere Implikation und etwas von "Wir" gegen "Die" - ein Thema, das ganz klar in Lord of the Rings gegeben ist. Tolkiens Werk ist nicht gefeit vor solchen Anfeindungen, aber das ist nicht mein Ansinnen, sondern eben dass Jackson entweder bewusst oder unbewusst eben gewisse Stereotypen untermauert. Ich persönlich bin der Meinung, dass es teilweise bewusst ist, weil er mindestens westliche Sehgewohnheiten ausnutzt und unterfüttert, um schneller zum Punkt zu kommen anstatt sich die Mühe der Diversifikation zu machen. Und im schlimmsten Fall geht es noch weiter, aber das will ich jetzt nicht unterstellen, sondern lediglich diese Möglichkeit andeuten. Und da bin ich weniger Pessimist als Realist würde ich gegen deine Ausführung halten wink

Klar, es spricht nichts dagegen optimistisch zu sein, aber auch ein Optimist darf die Zeichen, die an der Wand stehen durchaus lesen anstatt sie für ihre bunten Farben schön zu finden wink

Dünyayi Kurtaran Adam
Avatar
doctorwu1985 : : Moviejones-Fan
14.03.2023 16:12 Uhr | Editiert am 14.03.2023 - 16:13 Uhr
0
Dabei seit: 13.09.15 | Posts: 657 | Reviews: 0 | Hüte: 18

@Lethis

FunFact:

Mein Chef wollte den auch nicht zeigen. (7 Säle mit ca 1599 Plätzen)

Hab ihn jetzt nochmal gefragt ob wir den ins SommerOpenAir aufnehmen...nach Sichtung des Trailers meinte er nur das er nicht versteht wie so "Schiss" Oscars gewinnt...

Kinobetreiber sind manchmal irgendwie ein komisches Völkchen.

Avatar
Entenverlag : : Moviejones-Fan
15.03.2023 08:18 Uhr
0
Dabei seit: 20.02.23 | Posts: 139 | Reviews: 30 | Hüte: 22

Finds witzig, dass sich Deutschland über den Sieg eines Filmes freut, der nur gedreht werden konnte, weil ebendieses Land den bis dato grausamsten Krieg vom Zaun gebrochen hat.

"Je poetischer, je wahrer."
~Novalis

Avatar
MobyDick : : Moviejones-Fan
15.03.2023 08:27 Uhr
0
Dabei seit: 29.10.13 | Posts: 7.713 | Reviews: 258 | Hüte: 626

Entenverlag:

Hmmm, die Worte Deutschland, Krieg, Sieg, grausam und witzig in einem Satz, jo undecided

Wie auch immer, über die Qualitäten des Films wurde ja ausführlich diskutiert, ich finde es interessant, dass der Film nach wie vor gegen das fast 100 jährige Original abstinkt und höchstens eine Daseinsberechtigung aus seinem zweiten, deutlich plumperen, Handlungsstrang zieht.

Dünyayi Kurtaran Adam
1 2 3 4
Neues Thema