Hier dreht sich alles um die News Zwergenhafter CGI-Auftritt: Erster Blick auf Rachel Zegler als "Schneewittchen". Tausch dich mit anderen Filmfans aus.
Die Verschiebung finde ich krasser als das CGI Zwerge Bild. Mich stört es wenig. Da man kleinwüchsige Menschen nicht mehr Zwerge benennen soll. Ist es wohl die richtige Entscheidung. Aber naja verstehe ehh viele Diskussionen nicht mehr.
" Das One Piece existiert " :–P
Der eine Zwerg kommt mir bekannt vor...
AfD-Verbot (:
Es sieht halt aus, wie ein neuer Shrek-Film, in dem aus irgendeinem Grund eine einzelne reale Person ist.
AfD-Verbot (:
Schneewittchen macht einen guten Eindruck. Die Zwerge wirken etwas unnatürlich, was sie natürlich auch sind. Ich kann mir nur nicht vorstellen, dass sie sich bewegen und das echt aussehen könnte.
Auch wenn sie wohl nicht Zwerge genannt werden so sind sie zumindest entsprechend groß.
Wird vermutlich ähnlich kontrovers aufgenommen werden wie so ziemlich jede Disney-Real-Remake.
Der Originalfilm von 1937 hat übrigens eine Laufzeit von 83 Minuten. Könnte mir vorstellen, dass man hier wieder bei 120 bis 130 min landet ohne inhaltlich mehr zu erzählen.
@ TiiN
"Auch wenn sie wohl nicht Zwerge genannt werden so sind sie zumindest entsprechend groß."
Wie soll man sie denn sonst nennen? Riesen? Kleinwüchsige? Das würde ja nun gar nicht passen und wäre wiederum eine Beleidigung an das Zwergenvolk aus dem Fantasy- und Fabelbereich, denn dort sind Zwerge nicht kleinwüchsig, sondern völlig normal.
Man muss ja auch mal feststellen, dass die "Zwerge" aus Märchen oder Fantasywelten nichts mit einem Kleinwüchsigen Menschen zu tun haben. Zwerge sind ein eigenständiges Volk mit eigener Historie und eigenen Verhaltensweisen und Wesensmerkmalen. Einen Fantasy-Zwerg einen Zwerg zu nennen, ist ja per se schonmal überhaupt keine Beleidigung, sondern eine Tatsache. Und darüber hinaus gelten zwerge auch als überaus stolzes Volk, das zu sich selbst steht. Und genau um diese Zwerge handelt es sich ja auch in dem Märchen.
Wenn jemand das Wort "Zwerg" benutzt, dann in 99 % der Fälle korrekt in Bezug auf die Fabelwesen. Und genau an diese denke ich bei dem Wort auch immer als erstes. Dass man mit "Zwerg" einen kleinwüchsigen Menschen meinen könnte, käme mir niemals in den Sinn.
"Zwerg" ist halt ein typischer doppeldeutiger Begriff. Aber sollte man einen doppeldeutigen Begriff deshalb verbieten, nur weil eine der beiden Bedeutungen bleidigend gemeint sein könnte? Ich unterstelle mal JEDEM Menschen auf der Welt genügend Intelligenz, um immer zu verstehen, was gerade gemeint ist, wenn der Begriff im Gespräch fällt. Das kann man gar nicht missinterpretieren, außer man WILL es missinterpretieren. Wenn Menschen aber das Wort absichtlich missinterpretieren, dann sollte man lieber diese Menschen abmahnen als diejenigen, die das Wort benutzt haben, es sei denn, das Wort wurde absichtlich als Beleidigung verwendet.
Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.
@Raven13
Bin ich voll und ganz bei dir. Aber soweit ich weiß will man die Zwerge "magische Kreaturen" nennen.
Wenn man die Zwerge schon CGI-animiert, hätten man es mit einer Realverfilmung doch direkt bleiben lassen können? Warum hat man sich kein Beispiel an den Mittelerde-Filmen genommen?
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
Meine PS 2 hat sowas nicht geboten, so nebenbei: Meine PS 5 übrigens auch nicht.
Hier gibt es nichts zu sehen!
Ich muss sagen, das ich den Look der Zwerge an sich nicht schlecht finde. Sie sehen fantasievoll aus und mit etwas mehr Arbeit an den effekten werden sie auch besser aussehen. Doch ich finde es wirklich cool und es ist ein cleverer Schachzug, so beleidigt man keine kleinwüchsige Schauspieler und kreiert etwas eigenes, auch scheinbar mit mehr Bezug auf die Vorlage.
@AlwaysPositive
Der Name ist scheinbar nicht Programm... Der Film wurde 1 Jahr verschoben, also noch sehr viel Zeit (1 1/2 Jahre), um sich um die Effekte zu kümmern.
Das ist nur der nächste Beitrag von Disney zur "Woke & Cancel Culture".
Das man jetzt wieder an den Zwergen "rumeiert", wo man es eigentlich jeden Schauspieler selbst überlassen könnte, für welche Rolle er eintreten will (Meinungsfreiheit und Recht auf Selbstbestimmung), wird hier eben gleich ein Stempel draufgemacht und ausradiert. Jetzt haben wir halt "Guadalupe und die sieben Hamperer(s)" (gendern nicht vergessen, extrem wichtig).
Das Zegler mit ihren kolumbianischen Wurzeln, je nach Ausleuchtung, eigentlich kaum die passende Besetztung für eine Figur darstellt, welche nach ihrer "schneeweißen Haut" benannt ist, wäre dann der nächste fragwürdige Grund. Alles nur um wieder ein paar Prozente zu erfüllen.
Das Zegler, sich im Vorfeld dann noch ins komplette Aus geschossen hat, mit ihren Aussagen, "der Prinz ist schräg und wirkt eher wie ein Stalker", "in diesem Film geht es nicht um veraltete Liebesgeschichten, sondern darum Frauen in starken Anführerrollen zu zeigen"... ja, was soll ich dazu noch sagen... Disney weiter im freien Fall.
"The Wheel weaves as the Wheel wills"
Wow, durch einen einzigen Kommentar mal eben alle Felder auf meinem Bullshit-Bingo-Kärtchen abgekreuzt :O
AfD-Verbot (:
@DrStrange
Was ist jetzt an den Zwergen woke und cancel culture? Nur damit ich da auch bescheid weiß... Ich sehe sieben Fantasiegestalten, welche ähnlich wie bei der Disneyvorlage aussehen, welche alle weiß und männlich sind. Sie sehen aus wie Fantasiefiguren. Das ist doch der perfekte Zwischenweg.
Und wie du schon sagtest: Mit der richtigen Beleuchtung kann ich mir Rachel Zegler sehr gut als Schneewittchen vorstellen, ob ich jetzt eine schneeweiße Frau schwarzhaarig färbe oder eine Frau mit "Latina"-Haut stark ausleuchte oder eben mit MakeUp arbeite. Was macht das für einen Unterschied, wenn Rachel schauspielerisch die bessere Wahl wäre?
Immerhin will "Dailywire" jetzt ein Konkurrenzprodukt ins Rennen schicken, mit der deutlich passenderen Brett Cooper in der Hauptrolle. Was Disney derzeit so gar nicht passt.
"The Wheel weaves as the Wheel wills"
@DrStrange
Ich bin gespannt, wer am Ende besser schauspielert. Der wichtigste Punkt bei der Besetzung einer Rolle, weil optisch passen beide mit guter Beleuchtung und MakeUp. Und auf Setbildern wirkt Brett Cooper auch nicht wirklich "schneeweiß" wie auch auf vielen anderen Instagrambildern, aber da ist ja bestimmt okay xD
Aber darf ich nochmal fragen, was an den Zwergen jetzt woke und cancel culture ist?
@DrStrange
Das ist jetzt kein sonderlich vielversprechendes Fundament, einen Film rein deswegen produzieren zu lassen, nur weil einem Disneys Herangehensweise nicht gefällt^^
The Daily Wire scheint hier aus Protest eine Produktion und einen Teaser aus dem Boden gestampft zu haben, mit Brett Cooper dann eine Moderatorin/Schauspierin aus den eigenen Reihen, der Film hat noch nicht einmal einen Regisseur oder einen Drehbuchautoren.
Der Film mag ja gut werden, aber so ein Vorgehen ist genau das, was man von The Daily Wire erwarten kann.
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
Zwergenhafter CGI-Auftritt: Erster Blick auf Rachel Zegler als "Schneewittchen"
Moviejones | 28.10.2023