Hier dreht sich alles um die News Zwergenhafter CGI-Auftritt: Erster Blick auf Rachel Zegler als "Schneewittchen". Tausch dich mit anderen Filmfans aus.
@Shred ich glaube bei uns gibt es verschiedene Definitionen vom Wort Fan. Wenn ich etwas mag muss man für mich kein Fan sein. Aber was solls.
" Das One Piece existiert " :–P
@Poisonery
in dem Punkt sehe ich es wie du. Etwas zu mögen macht einen nicht direkt zum Fan. Du hast aber in Frage gestellt ob dieser Film überhaupt noch Fans hat und das kann klar mit "Ja" beantwortet werden. Der Film wird bis heute von vielen geliebt und vergöttert. Dazu brauchst du dich ja nur in den zahlreichen Foren umhören wo das Thema diskutiert wird.
@Shred Nach Arielle und Diskussionen nehme ich viele Forenthemen gar nicht mehr ernst. Vor dem ganzen Woke gedöhns würde ich es ernst nehmen. Aber jetzt wird es nur noch gemacht um sich zu positionieren und nicht wirklich hinter einem Werk/Film oder was auch immer zu stehen.
" Das One Piece existiert " :–P
Ich kann mich natürlich irren, aber das hier fühlt sich irgendwie nach "Peak Wokeness" an.
Klingt zwar etwas blöd, aber diesen Begriff verwende ich mal, weil mir auf die Schnelle kein Besserer einfällt.
Ich habe schon vor Monaten geschrieben, dass die Entwicklung zu mehr Diversität solange weitergehen wird, bis es irgendwann finanzielle Konsequenzen hat.
Finde ich das grundsätzlich schlimm? Nein.
Disney & Co sind keine finsteren Konstrukte, die ihre "bösen woken Gesinnungen" über die westlichen Gesellschaften stülpen möchten. Sie sind börsennotierte Konzerne, die mit diesen Schritten neue Zielgruppen erreichen möchten, um ihre Präsenz über die westliche Mittelschicht hinweg auszuweiten, um letztendlich Umsätze und Gewinne zu steigern.
Und daran ist grundsätzlich auch nichts auszusetzen.
Aber seit einiger Zeit ist klar, dass teilweise über das Ziel hinausgeschossen wurde.
Wie schon öfter geschrieben, sehe ich z.B. Arielle keinesfalls als finanziellen Flop an, wie man im Internet gerne mal lesen darf.
Aber es ist m.E. sehr deutlich erkennbar, dass gewisse Casting-Entscheidungen mehrere hundert Mio internationale Umsätze gekostet haben.
Das sind genau diese finanziellen Konsequenzen, die ich oben meinte.
Jetzt steht mit The Marvels wieder ein Disney-Film an, dessen Cast weiblich und divers aufgestellt ist. Finde ich das persönlich irgendwie schlimm?
Nö, überhaupt nicht. Ich freue mich darauf, wenn auch für MCU-Verhältnisse eher wenig, und werde ihn bei Gelegenheit im Kino ansehen.
Aber der Blick auf die nackten Zahlen verrät: Die VVK-Zahlen eine Woche vor Kinostart sind nicht nur nicht gut, sie sind katastrophal schlecht. In den USA, in Europa, in Brasilien, etc.
Liegt das jetzt nur am Cast? Natürlich nicht. Comic-Fatigue, MCU-Schwäche, schwaches Marketing, Disney+ Serien, etc...
Aber der Cast ist bei alldem definitiv auch keine Hilfe.
Disney wird aus diesen Ergebnissen Konsequenzen ziehen. Genauer gesagt wurde das zum Teil schon getan, wie das erste offizielle Schneewitchen-Bild jetzt beweist.
Das sieht mir verdammt nach einer Panikreaktion auf die Bilder der "diversen Märchenfiguren" aus dem Sommer aus, die für massiven Backlash gesorgt haben. Jetzt auf einmal versucht man, sich durch eine optische 180°-Drehung so nah an das Original zu halten wie möglich. Der Mega-Erfolg König der Löwen lässt grüßen.
Ob das zu diesem Zeitpunkt noch gut gehen kann? Wir werden es in den kommenden Jahren sehen. Die Verschiebung um ein volles Jahr war wahrscheinlich der einzig vernünftige Schritt, um etwas Gras über diese Entwicklungen wachsen zu lassen. (Wobei natürlich logischerweise die Streiks und Nachdrehs hauptverantwortlich dafür sind.)
Durch die anstehenden Nachdrehs soll das Budget dieser Neuverfilmung angeblich auf ca. 270 Mio anwachsen. Noch ist es natürlich sehr früh dafür, aber irgendwie komme ich bei dieser Zahl nicht drum herum, mich dem Gedanken von FlyingKerbecs anzuschließen:
"Disney sollte den Film am besten canceln, alles andere schadet dem Studio nur noch weiter."
Wird deswegen die Uhr wieder auf Null gestellt und weiße Männer "erobern" die Alleinherrschaft im Kino zurück? Nein, und das sollten sie auch nicht.
Aber das Ende der Fahnenstange könnte in diesen Monaten tatsächlich erreicht worden sein.
Ich bin auf die kommenden Casting-Meldungen rund um den Harry Potter-Reboot, die Fantastic Four, etc. gespannt.
Nicht, weil ich mich anschließend online darüber auskotzen möchte, sondern weil ich generell auf die Entwicklungen & Entscheidungen der Studios gespannt bin.
@Shred & allgemein die Zwergendiskussion
Ich habe noch ein bisschen recherchiert und geblättert. Der ursprüngliche Plan mit den sieben magischen Kreaturen und dem Bild was Shred postete (hier) führte offenbar zu massiver Kritik bei Disney und nun hat man ganz offenbar diese sieben Schauspieler mit CGI Figuren (um nicht zu sagen "Zwerge") ersetzt.
CGI verwendet man, weil man keine Kleinwüchsigen casten möchte und sie heißen wohl immer noch magische Kreaturen und nicht Zwerge.
Erscheinen sollte der Film zunächst im März 2024 und nun wurde er auf den März 2025 verschoben.
Der Konkurrenzfilm Snow White and the Evil Queen erscheint weiterhin im Jahr 2024.
Für mich klingt es so, als würde das Budget wieder massiv in die Höhe schießen. Mal sehen wie teuer der Streifen letztendlich wird.
@luhp92:
Das mag sicherlich auch provokativ von seitens Dailywire sein, aber Disney macht es ihnen halt auch recht leicht, wenn sie dem Publikum nicht das liefern, was es eigentlich gerne hätte und sich lieber um das Sammeln von ESG Punkten kümmert.
Immerhin hat man inzwischen dahingehend die Notbremse gezogen, das man nun die "sieben Hamperer" gegen sieben CGI-Zwerge ersetzt hat.
"The Wheel weaves as the Wheel wills"
Na da hat man ja noch mal die Kurve gekriegt mit den Zwergen sonst wäre es echt schräg und komisch geworden. Aber Gerr der Ringe/Hobbit haben doch eigentlich gezeigt wie man Zwerge akkurat auf die Leinwand bekommt oder aktuell die Ringe der Macht wäre auf alle fälle schöner aber mit dem hier kann ich auch sehr gut mit leben. Rachel Zegler passt eigentlich sehr gut und mit der richtigen Beleuchtung, ein bisschen Puder hier und da, dann sollte das schon perfekt passen. Also im großen und ganzen ist das hier alles noch besser als creepy Arielle. Nicht vergessen dieser Film hat ja noch Gal Gadot.
Ich hoffe dieses Werk wird weniger wie Arielle sondern mehr wie Lion King, Beauty & the Beast, Aladdin, Cinderella & The Jungle Book.
Als ich im Sommer mich über die 7 magischen Kreaturen aufgeregt hatte, wovon nur 1 Figur kleiner war als Schneewittchen, da wurde mir erklärt es seien nur Placeholder vom Set gewesen. Also nur Darsteller, die beim Dreh die Plätze der späteren echten magischen Kreaturen einnehmen sollten. Ich bin überrascht, dass die News nun dahin gehen, dass dieses Bild scheinbar doch echter war als so mancher behauptete.
Ich schreib bewusst "magische Kreatur", weil man nun ja scheinbar das Wort Zwerg ignorieren möchte. Hä? Also klar, es ist natürlich nicht schön, dass eine Community herablassend als Zwerge bezeichnet werden und wir leben in Zeiten, wo solche Stereotypen und Umgangssprache definitiv nicht mehr passend sind. Aber allein schon die Herkunft des Wortes Zwerges zeigt doch schon die eigentliche mythologische Bedeutung dieser Figuren. Alles andere kam später. Bestimmt gibt es Kleingeister, die Kleinwüchsige als Zwerge bezeichnen, in der Zoologie ist der Zwergenwuchs natürlich auch immer so gebraucht worden. Doch ich bin mir ziemlich sicher, dass der Großteil mit dem Wort Zwerg erstmal das mythologische Wesen sieht. Dass dies so ist, dafür hat u.a. ja auch Disney selbst gesorgt mit ihrem Film, der eine große Bedeutung für die Geschichte des Studios hat.
Klar, auf deutsch hat man eine alternative Wortwahl, während der Kleinwuchs auf englisch halt Dwarfism genannt wird - aber selbst Dwarf hat für viele Experten einen mythologischen Urpsrung.
Dass mit Peter Dinklage vielleicht der bekannteste Darsteller mit Kleinwuchs sich gegen die Zwerge echauffiert, ist natürlich ein Ausrufezeichen. Aber er echauffierte sich über eine stereotypische Rolle von Männern, die in Höhlen leben. Aber genau dies macht doch Zwerge aus? Man denkt dabei ja nicht an Menschen mit Kleinwuchs, sondern halt an die Wesen aus Fantasy und Märchen - oder vielleicht bin ich auch so naiv und es gibt wirklich Menschen, die Denken, dass Kleinwüchsige in Höhlen leben. Umso seltsamer ist Dinklages Kritik, wenn nur wenige Monate später Schauspieler aus der gleichen Community sich über Hugh Grants Casting als Umpalumpa im Willy Wonka-Film aufregen.
Dinklage, der selbst in Narnia einen Zwerg spielte und in Infinity War Spaß hatte das Konzept Zwerg-Riese umzukehren, spricht damit ja scheinbar auch nicht für die komplette Community.
Disney scheint darin gefangen zu sein, niemanden zu verletzen, es jedem Recht zu machen und dann auch noch Zeichen zu setzen. Dabei schießt man aber übers Ziel hinaus. So ist die Verschiebung ja gut erklärbar, aufgrund der Streiks. Und trotzdem wirkt es dann doch eher so, als wäre wieder mal eine Produktion so problemhaft, dass man schon jetzt wieder von einem Flop reden kann - und dies mit einem Film, der eigentlich ein Selbstläufer wäre.
Dabei kann man dann ja noch verstehen, wenn man die Kritik am Casting der Zwerge ernstnimmt. Und Disney scheint ja auch der gleichen Meinung zu sein, wenn man dahin geht und die Zwerge wieder wie Zwerge aussehen lässt.
Das Resultat ist vom Bild her aber mehr als furchtbar - ich frag mich echt wie dies wirken soll und diese Figuren kann ich irgendwie noch nicht akzeptieren. Vielleicht hilft ja bewegendes Material - irgendwie hab ich aber das Gefühl, dass dies nochmals schrecklicher aussehen könnte. Ich erinnere mal an Pip The Troll aus der Eternals-Abspannszene...
Warum hat man nicht aber einen dritten Ansatz gewählt? Warum macht man zuerst kompletten Nonsense à la Die Sieben Zwerge - Männer allein im Wald, um dann zurückzurudern und CGI zu nutzen, welches leider bei Disney zuletzt oft grausig war? Warum nicht der Herr der Ringe-Ansatz? Kritik am Casting über Hobbits und Zwerge (außer wenn sie schwarz sind höhö) hab ich noch nie gehört bei dieser Reihe. Man hätte sogar Zwereg ähnlich den Hobbits darstellen können oder sogar die Fantasy-Schiene gehen können, wenn man schonw as frisches machen wollte. Warum wurde dies nicht in Erwägung gezogen? Ich glaube es hätte auch einer Rachel Zegler geholfen, die in diesem Bild erstmals komplett fehl am Platz wirkt.
Und dann können wir ja auch direkt über dieses Casting reden. Ja, Rachel Zegler sieht toll aus - in Shazam 2 hätte ich mich direkt in sie verlieben können. Und ja, in West Side Story bewies sie, dass sie überragend gut singen kann. Das sind schon mal zwei wichtige Bausteine. Und ja, sie sieht auf vielen Bildenr nicht unbedingt wie eine Latina aus. Und trotzdem ist doch gerade Schneewittchen wie sonst keine andere Märchenfigur von ihrem Äußeren definiert. Das Märchen geht sogar explizit auf das Aussehen ein:
"Als sie drei Blutstropfen in den Schnee fallen sieht, denkt sie: „Hätt ich ein Kind, so weiß wie Schnee, so rot wie Blut und so schwarz wie das Holz an dem Rahmen! “ Ihr Wunsch erfüllt sich, und sie bekommt eine Tochter, die Schneewittchen genannt wird, weil sie helle Haut, rote Wangen und schwarze Haare hat."
Und muss man dann eine Latine casten? Die Diskussion um Arielle wurde ja schon emotional geführt, ich versteh die Umbesetzung bis heute nicht, aber sie hat nicht gestört. Sie war für die Handlung komplett egal und Halle Bailey hat einen tollen Job gemacht. Es muss Disney aber klar gewesen sein, dass man das nächste Casting sehr arg beäugen wird und wenn man hier schon von "Lichteinfall" und "Puder" redet, dann ist Zegler vielleicht doch nicht die perfekte Wahl.
Immerhin haben wir mir Kirsten Stewart in Snowwhite and the Huntsman schon mal ein Casting erlebt, welches viel schlimmer war. Aber trotzdem hat irgendwie so vieles an diesem Film hier einen faden Beigeschmack. Ich mein viele freuen sich über Gal Gadot als Böse Königin - und ich denke nur, dass die Dame ja auch nur ein begrenztes schauspielerisches Talent hat, dass sie hier nicht durch ihr charmantes Lächeln vertuschen kann.
So oder so riecht irgendwie schon jetzt alles nach dem nächsten finanziellen Desaster. Nachdrehs, fragwürdiges Casting, der nächste Internet-Shitstorm und das allgemeine Gefühl, dass Disney zu sehr nur noch Moralapostel spielen möchte und damit immer öfters baden geht. Dabei wäre die Vorzeichen so gut gewesen. 100 Jahre Disney? Nicht Arielle hätte im Kino laufen sollen, sondern dieser Film hier. Die Einspielergebnisse und die emotionalen Diskussionen zeigen ja auch, dass eine Nachfrage nach diesen Realverfilmungen herrscht - selbst wenn jeder sich einig ist, dass dies komplett unnötig ist. Über den Konkurrenzfilm (sieht auch arg billig aus) mach ich mir keine Gedanken (falls er überhaupt kommt), gab es damals mit dem Hemsworth-Film auch mit Spieglein, Spieglein an der Wand. Und auch Zeglers Aussagen lege ich nicht so stark auf die Waage, immerhin hat sie Recht. Der Prinz kommt vorbei, findet die Leiche hot und küsst sie und rettet somit am Ende den Tag. Märchenkonform, kann man aber anders umsetzen und ich denke, hier wird die Realverfilmung der Figur deutlich mehr Raum geben (wie es auch bei Aladdin mit Jasmin war oder Cinderella und Arielle mit den Prinzen).
@Duck-Anch-Amun
interessanter und ausführlicher Beitrag. Wir sind nicht immer einer Meinung aber dennoch lese ich deine Beiträge immer gern. Aber zu diesem Satz
Der Prinz kommt vorbei, findet die Leiche hot und küsst sie und rettet somit am Ende den Tag.
Einpruch, euer Ehren! Der Prinz fand sie schon vorher hot, denn ihm ist ja die Leiche im Sarg nicht unbekannt. Ist j nicht so das er aus heiterem Himmel erst am Ende auftritt, die Leiche sieht und denkt, "Boah, die muss ich küssen! Sieht ja echt heiss aus so tot und kalt"
@Shred
Danke und es ist ja eigentlich auch immer interessant wenn man unterschiedlicher Meinung ist.
Da hast du natürlich Recht, aber ich hab dies bewusst überspritzt formuliert, da Zegler ja irgendwie auf diese Aussagen kommen muss^^ Aber ja, der Prinz kommt ganz zu Beginn des Films kurz vor und dann "rettet" er am Ende doch den Tag, mit 5 Minuten Screentime. Wie gesagt, die Realverfilmung könnte ihm da bisschen mehr Profil geben so wie schon bei anderen Realverfilmungen. Ob dies dann so krass neu interpretiert werden muss wie bei Maleficent, wo der Prinz am Ende nutzlos ist, ist dann natürlich nochmals ne andere Frage^^
Was auch recht gut zu diesem "Schneewittchen-Disaster" passt, ist die am FR gestartete South Park Folge "Joining the Panderverse", in dem es um die aktuelle Firmenpolitik von Disney geht und insbesondere um Kathleen Kennedy. Das hat für recht viel Aufregung am WE im Internet geführt.
https://www.thewrap.com/south-park-kathleen-kennedy-disney-movies-joining-the-panderverse/
"The Wheel weaves as the Wheel wills"
@Duck-Anch-Amun
Aber ja, der Prinz kommt ganz zu Beginn des Films kurz vor und dann "rettet" er am Ende doch den Tag, mit 5 Minuten Screentime. Wie gesagt, die Realverfilmung könnte ihm da bisschen mehr Profil geben so wie schon bei anderen Realverfilmungen.
Klar, der Prinz in Schneewittchen ist, nicht nur optisch, ne ziemlich blasse Figur aber ich glaube Disney hat ihm schon damals im Trickfilm mehr Screentime und Profil gegeben als die Vorlage hergab. Wenn ich das Märchen richtig in Erinnerung habe, kam der Prinz ja wirklich erst am Ende vor und war da nur Mittel zum Zweck. Im Trickfilm hat man ihm ja zumindest schon vor dem tödlichen Apfelbiss eine Verbindung zu Schneewittchen gegeben. Klar, ließe sich das jetzt für den neuen Film etwas ausdehnen aber wie wir ja bereits wissen spielt der Prinz in der Neuverfilmung eh keine Rolle mehr .
@ Shred
"Klar, ließe sich das jetzt für den neuen Film etwas ausdehnen aber wie wir ja bereits wissen spielt der Prinz in der Neuverfilmung eh keine Rolle mehr ."
Der Prinz ist sicher derjenige, der statt Schneewittchen in den vergifteten Apfel beißt und aus mangelnder Physis daran stirbt. Aber das wird niemanden im Film stören, da er Schneewittchen unsittlich begegnet ist und sie ohne ihr Einverständnis umarmt hat und damit der schlimmste im ganzen Film ist.
Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.
@Raven13
Perfekt! Schonmal drüber nachgedacht für Disney zu schreiben? Die suchen Autoren wie dich
@Raven13
da er Schneewittchen unsittlich begegnet ist und sie ohne ihr Einverständnis umarmt hat und damit der schlimmste im ganzen Film ist.
Das Setzen dieses Satzes in den ironischen Kontext bedeutet für mich, dass du den Klaps auf den Po, das ungewollte Küsschen, die ungewollte Umarmung usw. als harmlose männliche Zuneigungsbekundungen ansiehst, über die sich Frauen mal nicht so aufregen sollten. Ist alles ja nur nett gemeint.
Gibt sympathischere Ansichten...
Ich hasse dieses Nazi-Gesocks!
Zwergenhafter CGI-Auftritt: Erster Blick auf Rachel Zegler als "Schneewittchen"
Moviejones | 28.10.2023