Hier dreht sich alles um die News Nach "Barbie": Margot Robbies neuer Film floppt zum Kinostart. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.
Der Film beweist mal wieder, dass es grundsätzlich keine Publikumsmagneten gibt, die allein für gefüllte Kinosäle sorgen. Schauspieler/-innen können noch so beliebt sein, sie allein haben keine Macht über den Erfolg eines Films.
Alles steht und fällt mit der Marketingstrategie, guter PR und guten Trailern, dem Zeitgeist und dem derzeitigen Interesse der Gesellschaft an einem Film / Genre. Erst danach kommen Schauspieler oder Regisseure. Es gibt eigentlich nur zwei Regisseure, die es allein vermögen, Zuschauer ins Kino zu locken: James Cameron und Christopher Nolan. Machen die beiden Filme, ist es den Leuten egal, was sie machen, es läuft gut. Das sind aber auch absolute Ausnahmen. Andere Regisseure schaffen das nicht, auch wenn sie talentiert sind. Und Schauspieler ebenfalls nicht. Arnie war in den 90ern sehr beliebt, und trotzdem floppten viele seiner Filme. Leonardo DiCaprio ist sehr beliebt, und trotzdem floppen viele seiner Filme. Gleiches gilt für nahezu alle Stars.
Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.
Barbie hat ja auch von einem extremen Hype gelebt. Der einzige Grund sich diesen Film überhaupt anzusehen, ist die spielfreudige Performance von Ryan Gosling. Wegen Margot Robbie werden wohl die Wenigsten gezielt dort reingegangen sein. Ansonsten ist das ein schwachsinniger, verlogener, feiger und vergessenswerter Film, welcher der Rede nicht wert ist.
Sie ist und war noch nie ein Publikumsmagnet. Was habt ihr da erwartet? Sie ist austauschbar, wie Großteil der heutige Schauspieler/in.
Gibt es heute noch Filme, die reine Selbstläufer sind?
Barbie hatte einen extremen Hype und trotzdem haben wir uns die DVD erst geholt als sie im Angebot war und den Film somit erst sehr spät gesehen. Und ich fand ihn nicht schlecht, durchzogen.
Wir haben uns Jurassic World Rebirth im Kino angesehen, hat uns beiden gut gefallen. Aber, das Kino war fast leer. Immerhin eine Fortsetzung einer durchaus beliebten Filmreihe, auch wenn ich als Fan sage, Jurassic World 2 + 3 haben der Marke sehr geschadet.
Jetzt haben wir Mandalorian & Grogu. Immerhin ein Star Wars-Film. Wenn ich so an 1999 denke, man hatte zwar auch extrem viel Marketing für Episode 1, aber der Film wäre wohl einfach so im Kino gelaufen und die Massen wären hineingeströmt. Bei Mando & Grogu denke ich, wird dies nicht der Fall sein. Die Marke wurde wohl auch zu sehr beschädigt...
Ich bin jetzt nicht auf dem Laufenden wie es an der Front von Bridget Jones, Paddington und ähnlichem läuft, wenn wir mal die wirklich grossen Marken etwas beiseite schieben.
Beide Fortsetzungen fand ich sehr sehenwert. Aber die Boxofficezahlen müsste ich nachsehen, Bridget Jones lief wohl eher unter ferner liefen in der Schweiz und für Paddington habe ich wohl, ausser ein Kinoplakat, nicht viel Marketing gesehen...
Ich meine früher, da musste ein Film wohl nur einen Arnold Schwarzenegger aufs Plakat kleben und der Film lief, zumindest gefühlt.
Oder ein Film von Roland Emmerich. Wobei ich die letzten da auch mehr als nicht so gut finde.
Haben wir heute noch solche, ich nenne es mal, monumentale Stars, die einen Film nur durch ihren Namen zum Kassenschlager machen?
Irgendwie bezweifle ich es.
@Darkclaw bei aller Liebe aber 1999 war noch weit weg vor dem Streaming. Heute sind Filme nichts besonderes mehr. Es gibt deswegen keine Starpower mehr, weil mittlerweile die Stars auch im Streaming sind. Die großen Zahlen da können nicht mehr generiert werden. Selbst ein Brad Pitt Formel 1 Actionkracher, was 2010 ein Sommerblockbuster schlechthin ist, kriegt im Jahr 2025 nur mehr diese Zahlen zusammen. Solange das Streaming existiert braucht man sich vom Kino nicht erwarten, dass es so große Zahlen schreibt. Es ist schön dass es noch wenige Milliardenhits gibt. Die großen Marken liefern schon lange nicht mehr ab, sei es DC, Marvel, Bridget Jones, Paddington, Fast & Furios, Mission Impossible, Jurassic World - kein Film hat ne Milliarde geschafft. Es ist zu Ende und nächstes Jahr muss Avengers Doomsday aufpassen dass man nicht unter einer Milliarde landet. Es ist allerdings ausgezeichnet dass der Horror im Kino 2025 ein dermaßen starkes Comeback feiert.
das ist natürlich korrekt, das Streaming gab es 1999 nicht. Und ja, dass Streaming die Zahlen schädigt, ist nachvollziehbar. Warum soll ich mir einen Lilo & Stitch im Kino ansehen, wenn ich, sofern ich Disney+ habe, den in 2 - 3 Monaten zu Hause im Wohnzimmer sehen kann...
Ich merke es ja auch bei uns, sind wir vor Corona relativ oft ins Kino gegangen, hat sich dies seit Corona stark gewandelt und oftmals sagen wir, ja, könnte man gucken und gehen dann trotzdem nicht.
@ ChrisGenieNolan
Etwas mehr Respekt für die Frau, die deinem Lieblingsstudio den größten Box Office-Hit seiner Geschichte beschert hat -)
Auch ich habe erst vor fünf Minuten von dem Film gehört. Keinen Trailer gesehen und nie davon gelesen.
Aber: Wenn der Film nicht gut ist, dann liegt es wohl vor allem daran und nicht an Margot Robbie.
Das Stars alleine keinen Film mehr tragen können, ist wohl mittlerweile Fakt.
+1 zu "Höre gerade zum ersten Mal von dem Film".
AfD-Verbot (:
Ich glaube man unterschätzt die Marke Barbie. Der Erfolg des Films wäre auch mit einer anderen Darstellerin gekommen. Auch wenn Robbie es gut macht. Es ist für mich kein Maßstab.
Denke Starpower ist auch generell gefühlt vorbei. Ich denke bei manchen Schauspielern ist bei moderaten Budgets noch Zugkraft und Gewinn drin.
" Das One Piece existiert "
@Raven13 Tarantino und David Fincher kannst du auch dazu zählen, oder die Coen Brüder und Denis Villneuve, da gab es keine wirklichen Flops auch wenn die Einnahmen geringer sind. Die locken die Menschen schon ins Kino. Spielberg würde ich auch aufnehmen.
Ich sage immer die Wahrheit. Sogar wenn ich lüge!
@ Rafterman
Die letzten beiden Filme von Spielberg waren katastrophale Flops. Villeneuve hat mit "Blade Runner 2049" einen Flop hingelegt. Fincher macht seit einem Jahrzehnt nur noch Filme für Netflix, keine Ahnung was der in der Aufzählung zu suchen hat. Davor hatte er mit "Zodiac" auch mindestens einen Flop.
@PaulLeger Ja Spielberg ist aber auch ewig im Geschäft, mögen von den anderen genannten Regisseuren ihre Erfolge noch länger anhalten. Fincher hat von 12 Filmen 2 für Netflix gemacht und gehört einfach dazu. Nolans Tenet war auch nicht nur wegen Corona ein Flop, trotzdem ist er ein Garant.
Ich sage immer die Wahrheit. Sogar wenn ich lüge!
@ Rafterman
PaulLeger hat zu den von dir genannten ja schon einiges gesagt. Die Coen-Brüder produzieren seit Jahren auch nur noch Flops.
Ich bleibe dabei, dass Nolan und Cameron die einzigen sind, die garantierte Erfolge liefern.
Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.
Nach "Barbie": Margot Robbies neuer Film floppt zum Kinostart
Moviejones | 24.09.2025