Spin-off-Realserie zu Marvels "WandaVision" über den dort eingeführten Charakter Agatha Harkness.
Ich habe mir die Serie am 03. Januar 2025 angeschaut. (Zum Serientagebuch)
Staffel 1
Meine Bewertung32 Kinobesuche im Jahr 2018.... Rekord bis jetzt noch nicht gebrochen.
Disney haut ja einige Serien für das MCU und Star Wars raus, manche mehr und manche weniger erwartet und bei manchen fragt man sich, ob es sie überhaupt braucht, für viele ist sicher auch Agatha all Along so eine Serie gewesen. Auch ich hätte sie nicht 100%ig gebraucht, aber ich mochte Kathryn Hahn als Agatha sehr und hab mich demnach trotzdem auf die Serie gefreut, wenn auch nicht viel erwartet. News und Trailer hab ich wie üblich weitestgehend gemieden. Erfreut war ich aber, dass Joe Locke als Billy Maximoff an Bord war, da ich ihn aus einer meiner Lieblingsserien von Netflix kenne, Heartstopper. Und der Charakter Billy Maximoff ist natürlich auch nicht gerade uninteressant.
Generell muss ich sagen, eine Show wo Agatha ihre Kräfte hat anstatt nur zu versucht, sie wiederzubekommen, hätte ich lieber gesehen. Was wir hier letztendlich bekommen haben, war aber auch ziemlich gut. Sogar besser, als ich dachte. Der Start war zwar unspektakulär, aber von Anfang an konnte der gesamte Cast glänzen, insbesondere Hahn, Locke und Lilia. Als sie dann auf dem Weg waren und es klar war, dass wohl pro Episode eine Prüfung behandelt wird, sank mein Interesse. Zum Glück war es nicht ganz so und beginnend mit dem Ende von Episode 5 fing die Show an, richtig gut zu werden. Der Peak war, und da bin ich wohl nicht allein mit der Meinung, Episode 7. Da die meisten sicherlich nicht so viel erwartet haben von der Show war es schon überraschend, dass sie so eine Episode raushaut. Die letzten beiden Folgen waren aber auch ziemlich gut. Und emotional...die Agatha Show...wow. Und dass sie stirbt, hätte ich auch nicht unbedingt gedacht, wenngleich es keine allzu große Überraschung ist. Schade ist es, aber zumindest treibt sie noch als Geist ihr Unwesen.
Fazit: Ich mochte die Serie, nicht nur fand ich sie besser als erwartet, sie hat mich überrascht mit ihrer Story, dem guten Cast, ihren Emotionen, sowie auch dem Ende. Klein aber fein passt hier wohl ganz gut, denn das begrenzte Budget (mit 40 Mio. Dollar ist sie die mit Abstand günstigste MCU-Serie von Disney-Plus) merkt man ihr schon an, also nicht auf Qualität bezogen, sondern die Quantität der Effekte, die klein wirkenden Sets usw.
Wer bisher gezweifelt hat, ob sich die Sichtung hier wirklich lohnt, dem würde ich sagen, gebt der Serie ne Chance. Nach Loki und WandaVision steht sie aktuell bei mir auf dem 3. Platz von allen MCU-Serien (What If hierbei außer Konkurrenz, da die Folgen ja überwiegend für sich allein stehen und in der Qualität schwanken).
Meine BewertungLink zu meinem Letterboxd-Profil /// (ehem. FlyingKerbecs)