AnzeigeR
AnzeigeR
AnzeigeR
Scores, die nicht jeder kennt
Auf welchem Platz liegt Backdraft - Männer, die durchs Feuer gehen?

Scores, die nicht jeder kennt

Eine Liste von Rick mit 20 Filmen (Letztes Update: 17.09.16)
Nicht einverstanden? » Verwalte deine eigenen Toplisten!

Film ist seit Stummfilmzeiten ohne Musik fast undenkbar. Bestimmte Soundtracks wie "Star Wars" oder "James Bond" kennt jeder.

Doch viele wunderschöne oder auch überraschende Filmmusiken sind nicht so bekannt. In dieser Liste möchte ich auf Scores (also extra für den Film geschriebene Stücke) aufmerksam machen, die ich für hörenswert halte. Vielleicht ergänzt ja der eine oder andere die Liste noch um Titel, die ich nicht kenne...

Schiffsmeldungen
#10
mit Scott Glenn, Julianne Moore, Kevin Spacey
Filmstart: 11.02.2002
Die Musik von Christopher Young arbeitet mit vielen Klischees, arbeitet sie aber virtuos zu einem stimmigen Soundtrack voller Wehmut.
Backdraft - Männer, die durchs Feuer gehen
#9
mit Kurt Russell, William Baldwin, Robert De Niro
Filmstart: 22.08.1991
Der Score zu "Backdraft" von Hans Zimmer gehörte zeitweise zu den meist verwendeten Soundtracks überhaupt. Überall tauchte das Thema von "burn it all" auf - in Trailern sowie in der Werbung.
Durch die fließenden Übergänge kann man den Score noch heute gut am Stück genießen.
Rangoon - Im Herzen des Sturms
#8
mit Victor Slezak, Frances McDormand, U Aung Ko
Filmstart: 06.07.1995
Ein Film, der kaum bekannt ist. Und entsprechend verhält es sich mit der Filmmusik. Dabei gehört das Thema "Waters of Irrawaddy" für mich zum besten, was Hans Zimmer je geschrieben hat.
Der Geist und die Dunkelheit
#7
mit Michael Douglas, Val Kilmer, Tom Wilkinson
Filmstart: 16.01.1997
Jerry Goldsmith war einer der vielseitigsten Komponisten. Unvergesslich sind seine Kompositionen zu "Omen", "Star Trek - The Movie" oder "Rambo". Bei "The Ghost and the Darkness" zeigt er sein Können darin, ein wunderschönes Thema immer wieder überzeugend zu variieren.
Léon - Der Profi
#6
mit Jean Reno, Gary Oldman, Natalie Portman
Filmstart: 19.01.1995
Nochmal ein Profi. Und damit sind beide gemeint - Leon und Eric Serra.
Es ist schon fast unglaublich, aus welch seltsamen Tönen Eric Serra Melodien formen kann.
Wer mehr davon hören will, sollte unbedingt auch mal in "Nikita" reinlauschen.
Horizont erweitern
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!

Forum Neues Thema
AnzeigeR