AnzeigeR
AnzeigeR
AnzeigeR
Mein Filmtagebuch...
Ed Wood gesehen am  
ReWatch Reminder nicht öffentlich
Bitte logge dich ein...
x

Ed Wood (1994)

Ein Film von Tim Burton mit Johnny Depp und Martin Landau

Kinostart: 13. Juli 1995127 Min.FSK12Biographie, Komödie, Drama
Meine Wertung
Ø MJ-User
Mein Filmtagebuch
Ed Wood Bewertung

Ed Wood Inhalt

Edward D. Wood jr. ist als erfolgslosester Regisseur aller Zeiten in die Analen Hollywoods eingegangen. Der Regisseur mit der Leidenschaft für Frauenkleider und einem unerschütterlichen Glauben an seine minderwertigen Drehbücher beginnt immer wieder neue Filmprojekte, die von vorneherein zum Scheitern verurteilt sind. Als er Ende der 50-er Jahre auf den mittlerweile völlig herunter gekommenen Bela Lugosi trifft, sieht er seine große Chance gekommen. Der drogensüchtige Lugosi und all die anderen skurrilen Mitstreiter fabrizieren gemeinsam mit Wood den Film Plan 9 aus dem Weltall, der bis heute als schlechtester Film aller Zeiten gehandelt wird.

Cast & Crew

Wer ist der Regisseur von Ed Wood und wer spielt mit?

Regie
Tim Burton
Darsteller
Johnny Depp, Martin Landau, Sarah Jessica Parker, Bill Murray, Patricia Arquette, Vincent D'Onofrio
Musik
Howard Shore
OV-Titel
Ed Wood
Format
2D
Box Office
5,89 Mio. $
Der Film erhielt die FSK-Freigabe "Freigegeben ab zwölf Jahren".
Spannende Filme
Horizont erweitern
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
1 Kommentar
MJ-Pat
Avatar
Z-Day : : Goldkerlchen 2024
21.10.2025 11:46 Uhr | Editiert am 21.10.2025 - 11:47 Uhr
0
Dabei seit: 09.11.14 | Posts: 593 | Reviews: 0 | Hüte: 25

Starkes Biopic mit einer untypischen Rolle für Johnny Depp. Auch für Tim Burton mag der Film auf den ersten Blick ungewohntes Terrain sein, da ohne jegliche Fantasy in der wirklichen Welt angesiedelt. Er fügt sich durch seine eskapistische Inszenierung und die sinistren Bilder (schließlich wohnt man den Dreharbeiten von „Grusel“-Filmen bei), dennoch nahtlos in Burtons Gesamtwerk ein.

Klassisch Burton ist der Film zudem wieder eine liebevolle Erzählung über Außenseiter. Darüber hinaus ist es eine einfühlsame Geschichte über Freundschaft, Akzeptanz, Optimismus und die unendliche Liebe, nein, gar aufopferungsvolle Hingabe für das Medium Film.

Die detailverliebte Produktion von Tim Burton steht im krassen Widerspruch zu Ed Woods Aussage, dass es beim Filmemachen nicht um die kleinen Details geht. Diese und einige weitere Gegensätzlichkeiten machen den Film nochmal interessanter. Besonders in Erinnerung geblieben ist mir da die Szene wo Ed in einer Bar auf Orson Welles trifft. Der eine ein brillanter Filmemacher, der bereits zu Lebzeiten als Genie galt, der andere wurde posthum als schlechtester Regisseur ausgezeichnet. Doch sitzen beide da und verstehen sich, haben die selben Probleme und die selbe Meinung vom System in Hollywood. Fand ich sehr schön.

Den, durch die Bank soliden, aber wenig bemerkenswerten Schauspielleistungen kann ich eines voranstellen:

Wow, Martin Landau, WOW!

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Forum Neues Thema
AnzeigeR