Anzeige
Anzeige
Anzeige
Mein Filmtagebuch...
Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens gesehen am  
ReWatch Reminder nicht öffentlich
Bitte logge dich ein...
x

Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens (1922)

Ein Film von F.W. Murnau mit Max Schreck und Gustav von Wangenheim

Kinostart: 05. März 192294 Min.Horror
Meine Wertung
Ø MJ-User (8)
Mein Filmtagebuch
Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens Bewertung

Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens Inhalt

In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts reist Hutter, Angestellter des Häusermaklers Knock, im Auftrag seines Herrn von Wisborg nach Transsylvanien, um dem Grafen Orlok ein Angebot zu überbringen. Schon unterwegs mehren sich die Hinweise kommenden Unheils. Auf Orloks Burg entdeckt Hutter, dass der Graf der Vampir Nosferatu ist, vor dem ihn ein altes Buch gewarnt hatte. Die Sorge seiner fernen Braut rettet Hutter auf geheimnisvolle Weise vor dem Vampir, doch dieser hat auf einem Medaillon Ellens Bild entdeckt. Getrennt, aber gleichzeitig reisen beide nach Wisborg, der Vampir bringt die Pest in die Stadt. Ellen opfert ihr Leben, um die Stadt zu retten.

Cast & Crew

Wer ist der Regisseur von Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens und wer spielt mit?

OV-Titel
Nosferatu
Format
2D
Uns liegen keine Informationen zur FSK-Freigabe des Films vor.
Spannende Filme
Horizont erweitern
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
4 Kommentare
MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
04.01.2025 22:32 Uhr | Editiert am 04.01.2025 - 22:33 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.233 | Reviews: 185 | Hüte: 667

Ich habe mir den Film am 04. Januar 2025 mal wieder angeschaut. (Zum Filmtagebuch)

Rewatch

Mein Review von 2015 setze ich hiermit außer Kraft und lege ich zu den Akten.

Meine Bewertung
Bewertung

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
Poisonsery : : Moviejones-Fan
04.01.2025 00:22 Uhr | Editiert am 04.01.2025 - 00:24 Uhr
0
Dabei seit: 02.03.18 | Posts: 2.409 | Reviews: 7 | Hüte: 33

Kannpassieren.

Meine Bewertung
Bewertung

" Das One Piece existiert "

MJ-Pat
Avatar
Parzival : : Kakashi
30.11.2024 21:50 Uhr
0
Dabei seit: 24.11.15 | Posts: 8.375 | Reviews: 57 | Hüte: 431

Nun hab ich zum ersten Mal einen Film geschaut, der älter ist als 100 Jahre. Zudem dürfte es auch der erste Stummfilm sein, den ich bisher gesehen habe. Geschaut hab ich ihn aus Neugier und ich habe weder erwartet, ihn zu mögen noch, dass er mich großartig unterhält.

Es war ein interessanter Ausflug in die frühe (deutsche) Filmgeschichte und einfach cool, etwas so Altes zu sehen. Aber es war auch gewöhnungsbedürftig, vor allem, weil es ein Stummfilm war. Es war auch nicht einfach, die gesamte Laufzeit hinweg aufmerksam zu bleiben. Zumal die Story nicht gerade spannend war...ein paar gute Szenen gab es, hauptsächlich, wenn Nosferatu zu sehen war. Er sah auch ziemlich gruselig aus. Die Musik fand ich auch ganz gut. Mehr hab ich dann auch nicht wirklich zu sagen, ist halt schwer bei so einem alten Film.

Ne Bewertung abzugeben ist auch nicht einfach hier, daher gehe ich einfach mit meiner für solche Fälle üblichen 3,5 Hüte.

Sofern verfügbar schaue ich demnächst auch noch die 79er Version sowie den 1958er und 1992er Dracula. Und die ganz neue Version aus diesem Jahr schau ich natürlich auch noch.

Meine Bewertung
Bewertung

Link zu meinem Letterboxd-Profil /// (ehem. FlyingKerbecs)

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
22.05.2015 00:51 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.233 | Reviews: 185 | Hüte: 667
Nach dem großartigen "Kabinett des Dr. Caligari" im letzten Semester dieses Mal erneut ein deutscher schwarz-weiß Stummfilm mit Live-Musik.
Leider konnte mich Nosferatu eher weniger überzeugen und so langsam habe ich den Eindruck, dass die klassische Dracula-Geschichte absoslut nicht meinen Geschmack trifft. Bis zum Ende des dritten Akts plätschert die Geschichte langweilig vor sich hin, es passiert nichts wirklich Interessantes. Erst als sich Nosferatu einschifft, um nach Wisborg zu gelangen, kommt Spannung auf. Die Szenen auf dem Schiff sind eindeutig die besten und vor allem in Kombination mit der Live Musik ergibt sich eine großartige Horroratmosphäre. Danach fällt die Geschichte wieder etwas ab und das Ende des Films kommt ziemlich plötzlich und eher unbefriedigend daher. Die real gehaltenen Kulissen und Drehorte haben mir nicht sonderlich zugesagt, mir gefällt da der Expressionismus à la Caligari bedeutend besser. Nichtsdestotrotz muss man ganz klar sagen, dass Kostüme und Make-Up einen schönen Horroreffekt entfalten und auch die Schauspieler - allen voran Max Schreck als Nosferatu - überzeugen können. Aus heutiger Sicht wirkt so manche Szene natürlich arg unfrewillig komisch, aber das soll hier kein Bewertungskriterium sein.
Murnaus Nosferatu mag ein einflussreicher Klassiker der Filmgeschichte sein, ich persönlich konnte aber nicht allzu viel mit diesem Werk anfangen. Daher vergebe ich 5-6/10 Punkten.

P.S.: An Dracula-Klassikern bleiben jetzt noch die Fisher/Lee bzw. die Herzog/Kinski Versionen. Eventuell packen mich diese Filme ja mehr als die Versionen von Murnau/Schreck und Coppola/Oldman.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Forum Neues Thema