AnzeigeR
AnzeigeR
AnzeigeR
Mein Filmtagebuch...
Warfare gesehen am  
ReWatch Reminder nicht öffentlich
Bitte logge dich ein...
x

Warfare (2025)

Ein Film von Alex Garland mit Joseph Quinn und Will Poulter

Kinostart: 17. April 202595 Min.FSK16Kriegsfilm, Drama
Meine Wertung
Ø MJ-User
Mein Filmtagebuch

Warfare Inhalt

19. November 2006 im Irak: Zur Sicherung eines umkämpften Gebiets besetzt ein Platoon Navy Seals ein Wohnhaus. Anfänglich sollen sie nur ein benachbartes Gebäude observieren, doch die Situation im von Al-Qaida dominierten Feindesland eskaliert schnell und heftig. Beim Beschuss des Gebäudes durch MGs und Granatwerfer gibt es unter den Männern einen Toten und mehrere Schwerverletzte. Ohne auf schnelle Unterstützung hoffen zu können, beginnt für sie ein gnadenloser Überlebenskampf gegen die Zeit.

Cast & Crew

Wer ist der Regisseur von Warfare und wer spielt mit?

Regie
Alex Garland, Ray Mendoza
Darsteller
Joseph Quinn, Will Poulter, Cosmo Jarvis, Kit Connor, Noah Centineo, Finn Bennett, Michael Gandolfini, Charles Melton, Henrique Zaga, Taylor John Smith
OV-Titel
Warfare
Der Film erhielt die FSK-Freigabe "Freigegeben ab sechzehn Jahren".
Spannende Filme
Horizont erweitern
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
3 Kommentare
MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
30.07.2025 21:26 Uhr | Editiert am 30.07.2025 - 21:26 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.447 | Reviews: 185 | Hüte: 672

@PaulLeger

Der Frage nach dem Zufallstreffer würde ich aber schon klar "Civil War" entgegenstellen und mit Abstrichen auch "Annihilation".

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
PaulLeger : : Moviejones-Fan
30.07.2025 18:01 Uhr
0
Dabei seit: 26.10.19 | Posts: 2.733 | Reviews: 17 | Hüte: 300

Eine Truppe Navy Seals besetzt aus strategischen Gründen ein irakisches Wohnhaus, hält die Familie als Geiseln, liefert sich schwere Gefechte und zieht dann unter Verlusten von dannen, wobei sie der traumatisierten Familie einen Trümmerhaufen hinterlässt.

Es gibt Filmemacher, die in diesem Handlungsabriss im Mikrokosmos eine Allegorie auf das generelle Vorgehen der USA im Irak erkannt und aus der Verfilmung dementsprechend eine Abrechnung mit dem US-Imperialismus gemacht hätten. Alex Garland gehört allerdings nicht dazu (allmählich muss man sich fragen, ob "Ex Machina" nicht einfach ein Zufallstreffer war). Was er mit seinem military torture porn stattdessen vorhat, dürfte selbst seinen glühendsten Apologeten spätestens mit der unmissverständlichen Abspannsequenz klar werden.

Meine Bewertung
Bewertung
MJ-Pat
Avatar
Raven13 : : Desert Ranger
15.04.2025 15:17 Uhr
0
Dabei seit: 13.02.16 | Posts: 8.543 | Reviews: 145 | Hüte: 728

"Warfare" habe ich gestern in einer Sneak-Vorstellung im Kino gesehen. Für mich ist dies ein sehr schwierig zu beurteilender Film.

Der Film zeigt schonungslos und realistisch ein reales Kriegsszenario im Irak aus 2006, welches sich ungefähr so abgespielt haben soll. Der Film ging mir sehr stark an die Substanz, denn ich bin ja generell kein Fan von Kriegsfilmen, weil ich Krieg hasse und für absolut sinnlos halte. Solche Filme und speziell solche wie "Warfare" machen mich gleichermaßen wütend wie traurig, wie grausam Kriege sind und wie schlimm die Folgen für alle Beteiligten sind.

Der Film wirkt sehr realistisch und authentisch, und das ist sicher ein Pluspunkt für den Film. Auch handwerklich gibt es nichts auszusetzen. Ausstattung, Drehort, Kostüme, Maske und Kamera sind wirklich gelungen.

Da der Film mich aber wirklich nicht so richtig ansprechen konnte, weil ich das Thema Krieg einfach nicht mag und eher ablehne, konnte mich der Film nur bedingt abholen. Unterhaltung gibt es hier absolut keine, der Film ist einfach nur eine psychische Belastung. Für alle Soldaten, die wirklich in solchen Einsätzen dabei waren oder generell an der Front gekämpft haben, habe ich den allergrößten Respekt. Sowas durchzumachen und zu erleben, muss die Hölle auf Erden sein, vor allem, wenn man das Gefühl hat, dass man für andere in den Krieg zieht und der Sinn dahinter in Frage gestellt werden kann.

Meine subjektive Bewertung liegt unter dem, was der Film möglicherweise verdient hätte, aber wie gesagt, das liegt an meiner Abneigung gegenüber dieser Art Genre.

Bewertung: 7/10 Punkte

Wiederschauwert: Keiner
Nachhaltiger Eindruck: Mittel
Emotionale Tiefe: Hoch

Meine Bewertung
Bewertung

Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.

Forum Neues Thema
AnzeigeR