AnzeigeR
AnzeigeR
AnzeigeR

Der Doku-Thread

FlyingKerbecs | 14.08.2022

Da es sowas hier glaube ich noch nicht gibt, hab ich mal einen erstellt.

Hier könnt ihr euch über Dokumentations-Filme, Serien etc. austauschen, Empfehlungen geben usw. smile

Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
34 Kommentare
1 2 3
MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
11.06.2025 20:07 Uhr | Editiert am 12.06.2025 - 09:31 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.598 | Reviews: 187 | Hüte: 681

Die Heysel-Katastrophe 1985 jährte sich am 29. Mai zum 40. Mal, im Zuge dessen sind zwei neue Dokumentationen erschienen.


Heysel 1985: Albtraum im Stadion | Doku HD | ARTE

https://www.youtube.com/watch?v=a_VmD3EKCxc

Die Doku lohnt sich vor Allem wegen des Umfangs an Archivaufnahmen, speziell über die Stunden, bevor es zur Katastrophe kam. Darüberhinaus wegen des Blicks auf die Lebensrealität der Arbeiterstadt Liverpool in den 1980er Jahren und wegen der Interviews mit den Betroffenen und Verantwortlichen.

Aber der Hintergrund-Informationsgehalt ist finde ich schon sehr dürftig.

Kein Wort darüber, dass die Stimmung zwischen den Liverpool-Fans und den Italienern wegen des Vorjahres-Finales zwischen Liverpool und AS Rom, bei dem es seitens der Roma-Fans zu Krawallen kam, nochmal extra angeheizt war.

Warum der neutrale Block Z eine schlechte Idee war und sich so viele Juventus-Fans im Block befanden (Ticketverkäufe über dritte Agenturen auf dem freien Markt, große italienische Community in Belgien) wird kaum oder nur vage erklärt.

Kein Wort über die bereits baufällige Mauer, die unter dem Druck der Masse einstürzte und auf die Menschen fiel.

In der Nachbetrachtung und im Fazit kein kritisches Wort über den FC Liverpool, der die Katastrophe bis heute weitestgehend totschweigt.

Wer sich über die Arte-Doku also zum ersten Mal mit der Heysel-Katastrophe beschäftigt, erhält sicherlich einen schockierenden und bewegenden Einblick, gleichzeitig aber auch nur ein verkürztes und halbwahres Bild der Umstände und Hintergründe.


Empfehlenswert ist im Vergleich die wenn auch weitaus kürzere Doku der Sportschau:

Heysel-Katastrophe 1985: Zeit heilt keine Wunden Doku | Sportschau
https://www.youtube.com/watch?v=C9U2bUBlHho

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
Buitrago : : Moviejones-Fan
26.09.2025 19:51 Uhr
0
Dabei seit: 11.09.25 | Posts: 6 | Reviews: 0 | Hüte: 0

Da kann ich nur zustimmen! TerraX macht wirklich tolle Dokus, besonders die Natur- und Geschichtsdokumentationen finde ich immer spannend und lehrreich. Die Folge über den Wald habe ich auch gesehen – einfach beeindruckend, wie schön unsere heimischen Wälder präsentiert werden. Falls du es noch nicht kennst: Die “Universum”-Reihe vom ORF ist auch sehr sehenswert.

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
03.10.2025 17:38 Uhr | Editiert am 03.10.2025 - 17:38 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.598 | Reviews: 187 | Hüte: 681

aka Charlie Sheen (Netflix)

Eine 180-minütige Dokumentation über das skandalöse Leben und die turbulente Karriere Charlie Sheens. Bietet einen guten Überblick.

Nach dem Sehen der Doku können einem Martin Sheen mit der bedingungslosen Liebe für seinen Sohn, und Denise Richards, Charlie Sheens zweite Ex-Frau, nur leid tun.

Trailer:

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
10.11.2025 18:19 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.598 | Reviews: 187 | Hüte: 681

Meister der Apokalypse - Roland Emmerich (ARD-Mediathek)

Zu seinem 70. Geburtstag blickt er zurück. Über knapp vierzig Jahre begleitete Regisseur Jo Müller den Ausnahmefilmer bei öffentlichen Events, Dreharbeiten - und Zuhause. Emmerich öffnet uns die Türen zu seiner Villa in Los Angeles und seinem Domizil in London, er zeigt uns seine Lieblings-Requisiten und einige skurrile Überraschungen.

Emmerich ist aber auch ein ausgeprägter Familienmensch, die Dokumentation begleitet ihn und seine Schwester Ute beim Kochen über den Dächern von Los Angeles und beim Plaudern über Ja-Sager in der Filmbranche, den politischen Umbruch in den USA und die Konsequenzen, die er daraus zieht. Mit Bruder Andreas besucht Emmerich sein Elternhaus in Sindelfingen. Er spricht über den Schritt, seine schwäbische Heimat zu verlassen und sein Glück in Hollywood zu versuchen und über seinen Ehemann Omar, mit dem er seit 2017 verheiratet ist.

Noch nicht gesehen, aber lasse ich als Link schonmal hier für Interessenten. (@TiiN)

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

1 2 3
Neues Thema
AnzeigeR