Hmm beides schwierig. Ich habe als Kind beides geliebt - andersrum sehe ich die Power Rangers eher als Produkt der 90er und heute wirkt das alle nur noch total cheesy auf mich.. Wenn man den Realfilm mit dem richtigen Budget angeht und die Effekte hingegen nicht so "billig" wirken wie in dem TV-Pendant bzw. dem ersten Kinofilm damals könnte zumindest ein unterhaltsamer Fantasy-Actioner draus werden mit dem man Spaß haben kann.
Die Flintstones gehen immer, animiert kann ich sie mir allerdings nur schwerlich vorstellen, da warte ich erstmal (bewegte) Bilder ab, bevor ich mir ein klareres Urteil bilden kann oder will.
"You will give the people of Earth an ideal to strive towards. They will race behind you, they will stumble, they will fall. But in time, they will join you in the sun, Kal. In time, you will help them accomplish wonders." (Jor El, Man of Steel)
Also der erste Flintstones Realfilm war schon Klasse gemacht. Eine Perfekte Umsetzung des Zeichentrickfilms. Aber ein Animationsfilm interessiert mich gar nicht.
Also ich hab als Kind beides absolut geliebt. Auch den ersten Flintstones Film mit John Goodman fand ich damals einfach toll. Daher gebe ich dem Animationsfilm zumindest ersmal ne Chance. Ich denke es kann entweder richtig schlecht werden oder aber richtig gut und die Marke Flintstones fürs Kino neu erwecken. Aufschluss können hier aber sicher erst die ersten bewegten Bilder geben.
Power Rangers finde ich da schon schwieriger. Besonders von der ersten Staffel war ich großer Fan. Alles was danach kam wirkte immer mehr wie eine künstliche Lebenserhaltung der Marke. Wenn der Kino Reboot von der ersten Gruppe handelt mit den Dino Zords und das Budget stimmt und man es auch Modern aussehen lassen kann und die Story einigermaßen stimmt könnte es aber etwas werden was zum einen die heutige Jugend in die Kinos locken wird als auch die Kinder der früher 90er. Potential sehe ich hier auf jedenfall.
Auch ich habe mir früher sehr gerne die Power Ranger angeschaut. Allerdings lebte die Serie damals doch sehr stark von den Charakteren. Durch diverse Änderungen der Schauspieler, der Maschinen etc. wurde das ganze für mich uninteressant und driftete immer mehr ins alberne.
Ich weiß nicht, ob ein Reboot soviel anlocken würde... die Rangers waren Kult in den 90ern inkl. Kinofilm und dort sollte man sie auch belassen. Neugierig bin ich auf so ein Ergebnis aber dennoch.
Zur Familie Feuerstein: Wie gesagt, die gehen immer.
Ein Power Rangers Reboot? Das ist finde ich nicht sehr nötig.
Power Rangers ist wie einige wissen, ja eine westliche Adaptation von japanischen Super Sentai-TV-Serien, die mit der Adaptation von Kyōryū Sentai Zyuranger startete.
Seit dieserm Zeitpunkt werden alle Super-Sentai-TV-Serien von Toei als Power Rangers im Westen verwurstet und dabei komplett sinn-entstellt.
Die japanischen Originale haben hier und da zwar auch Slapstick oder Humor, sind aber dennoch eher ernsthaftig. Nicht so ernst wie Godzilla, aber vergleichbar mit ersten beiden Superman-Filmen mit Christopher Reeve.
Ferner werden diese westlichen Versionen auch in Japan ausgestrahlt und sind durch ihre Adaptation als Comedy eingestuft.
Ich finde dieses Projekt nicht sehr hilfreich, wenn es darum geht Super Sentai im Westen glaubhaft zu vermitteln. Ferner ist Power Rangers doch so erfolgreich, dass es aus meiner Sicht keinerlei Reboot benötigt.
Kamen Rider Dragon Knight als Adaptation von Kamen Rider Ryuki hatte in der Konzeptphase einige gute Ansätze, die dann aber verwurfen worden sind. Kinder und keine Teenager bzw. Erwachsene sollten nicht das Hauptzielpublikum werden.
Sicher in Japan wird Sentai auch für Kinder advertisiert, aber dennoch bleiben viele Inhalte für die kleinen nicht erkennbar, die erst mit den Jahren kommen. Und zum Schluss: die SIC Figuren sind für erwachsene Sammler gedacht und nicht für Kinderhände.
Monsters are born too tall, too strong, too heavy—that is their tragedy - Ishiro Honda
MD02GEIST, ich glaub nicht, dass es Absicht ist, die Super Sentai im Westen glaubhaft zu vermitteln. Vielmehr will man mir dem bekannten Namen Geld scheffeln. Die westliche Umsetzung der Sentais zu den uns bekannten und ( im Fall der Mighty Morphing Power Rangers) heißgeliebten Serie wird vom Konzept her auch beibehalten werden müssen, um die Fans der westlichen Adaptionen nicht plötzlich in einen Kulturschock zu versetzen.
Ich verstehe deine Argumentation bezüglich des Geldmachens. Nur das Wort "Kulturschock" ist - meiner Erfahrung nach - nicht wirklich zutreffend.
Sicher wenn sich beide Versionen ansieht, sieht und hört man die Unterschiede sehr deutlich.
Aber seit es die Möglichkeit gibt online Videos zu schauen und zu gegebenfalls auch zu downloaden, wäre ein Kulturschock nicht wirklich die Folge. Die Welt wird immer sprichwörtlich kleiner, die Globalisierung vereinheitlich vieles.
Natürlich könnten wir jetzt darüber reden, was in heutigen Zeit das Wort "Kulturschock" bedeuten KANN, aber ich glaube das dies hier nicht geeignet ist.
Ferner ich frage ich mich jedes Mal, wenn ich eine Kritik über Super Sentai in der westlichen Hemisphäre lese, warum dann immer Unverständnis herrscht. Daher dachte ich, vielleicht bin ich hier naiv, dass versucht werden könnte Super Sentai glaubhafter im Westen zu vermitteln.
Monsters are born too tall, too strong, too heavy—that is their tragedy - Ishiro Honda
Von den Power Rangers war ich nicht wirklich ein Fan. Ich habe sie sogar gehasst. Aber ich kann es verstehen, dass die PR einen Kultstatus besitzt. Sie waren grell, hatten Manga-Bewegungen drauf und es war Trash pur.
Aber Flintstones habe ich immer geliebt. Selbst nach der Millionsten Wiederholung habe ich es geliebt, wenn Fred gegen die Tür trommelt: "WIIIIIIILMAAAAAAA!!" Immer wieder herrlich gewesen.
Da freue ich mich wirklich auf eine Neuverfilmung. Den mit John Goodman fand ich natürlich spitzenmäßig und den mit Addy hab ich mir auch, wenn er mal im TV lief, gerne angesehen, aber da spricht eigentlich nix gegen ein Reboot, denn daraus kann man eine komplett neue Reihe machen.
Interessant, ein großer Teil hier ist scheinbar eher an den Flintstones als an den Power Rangers interessiert. Da die Flintstones als Animationsfilm an den Start gehen soll, ist das Projekt für mich schon gestorben. Ich hatte noch nie wirklich etwas für Animationsfilme übrig - das wird sich auch bei den Flintstones nicht ändern (kann es aber natürlich gut verstehen, wenn anderen so etwas gefällt).
Power Rangers ist für mich ein ganz anderes Kaliber, damit hätten Lionsgate und Saban Brands ein ganz heißes Eisen im Ofen. Stellt Euch mal vor, die bunten knuddligen Power Rangers würden als mysteriöse Ninjas dargestellt und man würde die Welt und ihre Gegner weit düsterer darstellen - dabei denke ich stark an Nolans Batman Trilogie - ach darin würde so viel Potential stecken...
Aber ich denke, wenn sie sich mit den Power Rangers nicht beeilen, ist der Superheldenzug für lange Zeit abgefahren. Schließlich ist der Markt zur Zeit meines Erachtens ja mehr als gesättigt.
"Power Rangers ist für mich ein ganz anderes Kaliber, damit hätten Lionsgate und Saban Brands ein ganz heißes Eisen im Ofen. Stellt Euch mal vor, die bunten knuddligen Power Rangers würden als mysteriöse Ninjas dargestellt und man würde die Welt und ihre Gegner weit düsterer darstellen - dabei denke ich stark an Nolans Batman Trilogie - ach darin würde so viel Potential stecken..."
Es gibt in Japan foldende Super Sentai-Serien, die sich mit der Thematik Ninja auseinandersetzen:
Ferner im Japan-Helden Bereich gibt es ernste Stoffe wie die Batman Trilogie. Ich nenne hier nur Guyver - Out of Control (1986) oder Garo (2005-) als sehr gute Beispiele.
Monsters are born too tall, too strong, too heavy—that is their tragedy - Ishiro Honda
Naja, ist ja alles schön und gut. Aber wie du sagst - diese Filme sind in Japan bekannt. Ich bin zwar kein Profi was Sentai angeht, aber ich denke, dass die bei uns nicht das breite Publikum treffen. Und wie TardisHQ auch schon geschrieben hat, gehe auch ich davon aus, dass hier sicher nicht die Absicht dahintersteckt, Super-Sentai zu vermitteln. Man sieht viel mehr einfach eine Möglichkeit in den Superhelden-Boom einzusteigen und möchte halt das Angebot an die Nachfrage angleichen.
du hast ja recht. Ich als Otaku versuche nur Alternativen aufzuzeigen, wenn jemand quasi "übersättigt" von westlichen Stoffen sein sollte.
Natürlich haben sowohl japanisches oder westliches Publikum seine Vorlieben, aber wenn jemand meint mal die Thematik in anderer Heransgeweise sehen zu wollen, lehnt sich meiner Erfahrung nach immer über den sprichwörtlichen Tellerrand hinauszuschauen.
Monsters are born too tall, too strong, too heavy—that is their tragedy - Ishiro Honda
Ein Power Rangers Film würde mich irgendwie schon reizen^^. Hat die Serie mich doch über einen sehr langen Zeitraum meiner Kindheit begleitet. Die größte Gefahr sehe ich allerdings in der Ernsthaftigkeit der Umsetzung. Der Grat zwischen Coolness und Lächerlichkeit, dürfte hier sehr schmal sein. Bin jetzt mal auf weitere News hierzu gespannt
Reboot-Zeit: "Flintstones" und "Power Rangers" mit neuen Kinofilmen!
Moviejones | 08.05.2014