Anzeige
Anzeige
Anzeige

Triumphaler Abschluss? So wird "Der Hobbit 3" von den Kritikern gesehen

Moviejones | 02.12.2014

Hier dreht sich alles um die News Triumphaler Abschluss? So wird "Der Hobbit 3" von den Kritikern gesehen. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.

Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
19 Kommentare
1 2
Avatar
ComicFan88 : : Kingsman
02.12.2014 11:06 Uhr
0
Dabei seit: 28.12.11 | Posts: 2.477 | Reviews: 0 | Hüte: 24
Auf die Brücke die zum Herrn der Ringe geschlagen wird, bin ich schon mal sehr gespannt. Auch wie die Schlacht in Szene gesetzt wurde. Darüber, dass diese zu lange geraten ist , mache ich mir eigentlich keine Sorgen. Schließlich war dies eine epische Schlacht, mit bedeutenden Ausmaßen. Deshalb gebührt ihr auch eine gewisse Laufzeit.
Ebenfalls bin ich auf den Effekteinsatz gespannt, hoffe mal das diese sich, im Vergleich zum Vorgänger nochmals verbessert haben.

Ich kann es nun wirklich kaum mehr erwarten. Am 13.12 ist es nun das erste mal so weit smile smile
Ein Ring, sie zu knechten...
Avatar
mindfields : : Moviejones-Fan
02.12.2014 14:43 Uhr
0
Dabei seit: 06.05.10 | Posts: 530 | Reviews: 3 | Hüte: 5
Also über die Mittelerde Saga kann gesagt und geschrieben werden was das Zeug hält, positiv oder negativ. Schlussendlich weiss man was man hier geboten bekommt. Das hat sich in 13 Jahren nunmehr qualitativ auf einem Niveau bewegt und ich freu mich darauf nächstes Jahr im Dezember, endlich einen Mittelerde "Extended Edition" Abend zu machen :-)

Wie dem auch sei, freu mich auf den Abschluss und kann nur sagen: Auch hier erwartet uns erneut eine 3 stündige Reise nach Mittelerde auf die wir gespannt sein können.
Avatar
e4syyy : : Moviejones-Fan
02.12.2014 15:12 Uhr
0
Dabei seit: 28.11.14 | Posts: 21 | Reviews: 0 | Hüte: 0
Ich bin begeisterter Hobbit und Herr der Ringe gucker und freu mich auf den Kinobesuch nächste Woche.

Gibt es Hoffnungen auf eine Silmarillion Verfilmung von Peter Jackson?
Avatar
Swarley : : Moviejones-Fan
02.12.2014 15:59 Uhr
0
Dabei seit: 25.11.12 | Posts: 115 | Reviews: 0 | Hüte: 6
Sind die Verbindungen, die hier zum Herr der Ringe Epos gezogen werden eigentlich durch das Silmarillon belegt oder handelt es sich teilweise um eigene Ideen des Herrn Jackson?
Avatar
MarieTrin : : Mrs. Justice
02.12.2014 16:08 Uhr
0
Dabei seit: 11.09.11 | Posts: 1.907 | Reviews: 27 | Hüte: 46
@e4syyy
Wenn ich bei einer anderen Diskussion richtig mitgelesen habe, dann hat Peter Jackson bisher noch nicht die Rechte für eine Verfilmung vom Silmarillion. Die Erben von Tolkien sind noch im Besitz dieser Rechte.

@Swarley
Teils, teils würde ich sagen. Soweit ich weiß, war es Jacksons Idee, Legolas einzubauen und Tauriel ist eine komplette "Neuerfindung" von ihm. Andere Elemente hat er dagegen aus den zusätzlichen Texten, wie dem Silmarillion. Inwiefern da genau etwas übernommen wurde, kann ich nicht sagen, da ich bisher nur Herr der Ringe gelesen habe. Da kann jemand anderes vielleicht eine bessere Antwort geben.

Que la loi soit avec toi!

Avatar
Musashi : : Moviejones-Fan
02.12.2014 16:24 Uhr
0
Dabei seit: 27.01.14 | Posts: 839 | Reviews: 0 | Hüte: 29
@Swarley

Die Verbindungen sollen zum Großteil aus den Anhängen vom Herrn der Ringe stammen. Jackson hat keinerlei Rechte am Silmarilion. Da gibts zum Beispiel ne ganz witzige Szene im ersten Hobbitfilm, als Bilbo Gandalf frägt, ob es denn noch weitere Zauberer gibt. Gandalf erwähnt Saruman und Radagst, dann sagt er aber, dass es noch zwei weitere gibt, er allerdings die Namen vergessen hat. Das liegt daran, dass diese beiden nur im Silmarilion erwähnt werden und Jackson sie rechtlich nicht namentlich erwähnen darf laughing

Ich persönlich freu mich riesig auf den Film, auch wenn ich befürchte (und der Text oben gibt mir leider Recht), dass manche gute Szenen wieder durch Jacksons kindischen und übertriebenen Humor versaut werden, so wie es einfach viel zu oft schon passiert ist...

Trotzdem! Auf unabsehbare Zeit gehts zum letzten Mal nach Mittelerde, was wirklich schade ist...

Das Höchste was eine Frau im Leben erreichen kann ist eine gute Hausfrau und Mutter zu sein

Chen Zhili, former President of the All-China Women’s Federation

Avatar
Eselreiter88 : : Moviejones-Fan
02.12.2014 17:11 Uhr
0
Dabei seit: 06.06.12 | Posts: 140 | Reviews: 1 | Hüte: 0
Hab mir gestern die SEE zum Hobbit- Smaugs Einöde reingezogen... also irgendwie bereue ich es. Bis auf den letzten Teil mit Smaug geht mir der restliche Film auf den Keks. Hab nochmal alles reflektiert und iwie finde ich vieles zu lächerlich und übertrieben. Ich lese momentan " Die Zwerge" Reihe und wenn ich dann diese klamauk kurzen aus dem Film sehe vermisse ich echte Zwerge und ich fand die Fass Flussfahrt teils echt schlecht aufgenommen und animiert... -_-
Avatar
human8 : : Moviejones-Fan
02.12.2014 18:52 Uhr
0
Dabei seit: 20.03.12 | Posts: 1.012 | Reviews: 0 | Hüte: 8
@mindfields
Der Film hat mit Abspann nur eine Laufzeit von 144 Minuten.
Die EE soll allerdings dann 30 Minuten länger dauern.
Avatar
Tim : : King of Pandora
02.12.2014 19:03 Uhr
0
Dabei seit: 06.10.08 | Posts: 3.117 | Reviews: 192 | Hüte: 89
@Eselreiter88
Manches hat Jackson einfach zu sehr aufgebläht und manche Szenen sind auch wirklich unnötig mit Action garniert worden, gerade bei der Fassfahrt war dies eigentlich unsinnig. Näher am Buch wäre besser, aber gerade die SEE profitiert schon von den neuen Szenen. Ich fand den Film dadurch deutlich runder und obwohl sie länger ist, kurzweiliger als die Kinofassung. Viele vergessen einfach, es ist und bleibt ein Kinderbuch, welches Jackson so dicht ranholte an die HdR-Reihe wie möglich. Aber die Zwerge-Reihe als Maßstab zu nehmen, ist auch nicht wirklich astrein. Also was Markus Heinz mit seiner 08/15 Fantasy verbrochen hat, geht auf keine Kuhhaut. Der erste Teil ging ja noch, aber spätestens im zweiten Roman jagt ein Klischee das Nächste.
Avatar
Koboldjaeger : : Moviejones-Fan
02.12.2014 21:42 Uhr
0
Dabei seit: 05.01.13 | Posts: 172 | Reviews: 0 | Hüte: 9
Ich verstehe einfach nicht, warum Der Herr der Ringe und auch der Hobitt nur so wenig andere Fantasyfilme hinter sich her gezogen haben. Und ich rede jetzt nicht von den Billigproduktionen, die direkt in den Videotheken landen. Ich meine eher so Geschichten aus dem Dungeons and Dragons Franchise. Da gibt es dutzende guter Geschichten, die man zu wahnsinnig tollen Filmreihen machen könnte. Die drei verfilmten D&D-Filme waren ja eigentlich ganz ok, wenn man nicht gerade Rollenspieler ist und über die ganzen Regelfehler hinwegsehen musste.
Weiss eigentlich jemand, was aus Eragon geworden ist? Das sollten doch ursprünglich auch mehrere Teile werden? War der Film zu erfolglos?

Eine symbolische Uhr gereicht dem menschlichen Verstand so sehr zur Nahrung wie ein Bild von Luft einem Ertrinkenden. -- Dr. Manhattan

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
02.12.2014 23:07 Uhr | Editiert am 02.12.2014 - 23:09 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.447 | Reviews: 185 | Hüte: 672
@Tim
Du bist die erste Person, von der ich höre, dass sie Markus Heitz Zwerge-Zyklus nicht mag^^ Für mich ist das jedenfalls ganz starke High-Fantasy-Literatur, mir gefällt sogar der vierte Teil.

@Koboldjaeger
Es waren durchaus Eragon-Fortsetzungen geplant, aber die vergamameln dort, wo sie hingehören: Auf dem Müll für gescheiterte Filmprojekte. Zum Einen war der Film ein finanzieller Flop (75 Mio. Einnahmen bei 100 Mio. Kosten) und zum Anderen hat er sich den Hass der Buchliebhaber zugezogen. Eragon ist das Worst Case Szenario für eine Verfilmung von nicht abgeschlossenen Buchreihen. "Der Rat des Ältesten" (Buch 2) war beim Filmdreh noch gar nicht veröffentlicht und so hat man mit den Abänderungen der Buchhandlung im Film irreversible Schäden angerichtet. Vergleichsweise als hätte man z.B. die Schwarzen Reiter im ersten "Herr der Ringe"-Film krepieren lassen. "Die spielen danach ja keine wichtige Rolle mehr."
Schade, dass man den Film so verhunzt hat. Denn mal abgesehen von der Geschichte/Handlung hatte der Cast schon einiges an Potential. Jeremy Irons als Brom, John Malkovich als Galbatorix, Djimon Hounsou als Ajihad und Robert Carlyle als Durza fand ich auch klasse. Das mag eventuell aber auch daran liegen, dass Durza mein Lieblingscharakter der Buchreihe ist.

Um auf deine Ausgangsthese zurückzukommen, da hast du absolut Recht. "Herr der Ringe" löste zwar einen Fantasy-Hype mit zahlreichen Trittbrettfahrern aus, aber nur in seltenen Fällen kam was Gutes dabei zustande. Vom Herr der Ringe Niveau mal ganz zu schweigen. Harry Potter ist übrigens kein Trittbrettfahrer, diese Reihe wurde parallel zu Herr der Ringe produziert.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
e4syyy : : Moviejones-Fan
02.12.2014 23:07 Uhr | Editiert am 02.12.2014 - 23:08 Uhr
0
Dabei seit: 28.11.14 | Posts: 21 | Reviews: 0 | Hüte: 0
@Koboldjaeger:

Warcraft wird kommen! Auf der Blizzcon wurde schon viel gezeigt und er wird mindestens so gut wie die Herr der Ringe Filme.

Aber recht hast du... viel guten Fantasy gibt es nicht.
Avatar
theduke : : Moviejones-Fan
02.12.2014 23:41 Uhr
0
Dabei seit: 12.11.13 | Posts: 5.431 | Reviews: 12 | Hüte: 288
Kritiken, wo Geschehnisse in die Länge gezogen werden und wurden, gab es bei HDR schon immer, und gerade deshalb finde ich auch die neue Trilogie über DH so klasse.
Es sind eben keine Filme die wie üblich eine durchgehende Action besitzen, denn wenn man HDR- Die zwei Türme betrachtet, hatte dieser eine geniale Theatralik, die in Teil 3 mit Frodo, Sam und Gollum gut gehalten wurde.

Bei Der Hobbit merkte man aber schon, das man Peter Jackson nicht mehr soviel Herz in den Film steckte. Viele Szenen sah man die CGI Effekte an, was oft eine starke Enttäuschung gewesen ist.
Trotzdem wirkte nichts billig, der Faden der Handlung war genial.

Bei den Zwergen in den Fässern im Fluss. Warum setzte man das nicht besser um? Klar ist das Kritik auf einem hohen Level, aber an HDR reicht die neue Trilogie über den Hobbit nicht heran.
Ich denke sie muß auch gar nicht dieses Niveau erreichen, denn sie passt einfach, und über die Schwächen sehe ich gerne hinweg.

@Kobold
Ich verstehe einfach nicht, warum Der Herr der Ringe und auch der Hobitt nur so wenig andere Fantasyfilme hinter sich her gezogen haben.
Das fragte ich mich schon bei Herr der Ringe. Es gab gute Kinofilme, die Legenden erzählten. Nach meinen Geschmack aber viel zu wenige.
Wer denkt im Internet kann man Punkte erlangen um der Größte zu sein, der ist im realem Leben oft der Kleinste.
Avatar
Tim : : King of Pandora
03.12.2014 01:03 Uhr
0
Dabei seit: 06.10.08 | Posts: 3.117 | Reviews: 192 | Hüte: 89
@Koboldjaeger
Ich stimme dir zu, ich hätte mir auch eine größere Wirkung durch Herr der Ringe und auch Harry Potter erhofft. Teilweise gab es die auch, wobei eher Harry Potter nachwirkte. Die Umsetzungen von Eragon, Narnia, Percy Jackson und Co. sind schon durch HdR und HP befeuert worden. Das Problem war nur leider immer, die Filme wurden lieblos umgesetzt und immer im Hinblick auf die Einnahmen zweckentfremdet. Eine Vision wie Peter Jackson sie beim HdR hatte, war nie vorhanden. Darum war dann oft auch nach Teil 1 Feierabend, siehe Eragon. Der Film floppte, weswegen die Kinogänger mit Cliffhanger auskommen müssen.

Leider gibt es so gute Fantasystoffe, die leider nie angerührt werden. Aus D&D und DSA lässt sich viel machen und auch so gibt es viele gute Werke, leider muss das für die Masse trivialisiert werden und dann kommt nur Müll bei rum. Immerhin Game of Thrones, wenn auch keine klassische Fantasy, hat es geschafft. (zwar Serie, aber egal)
Avatar
Musashi : : Moviejones-Fan
03.12.2014 03:50 Uhr
0
Dabei seit: 27.01.14 | Posts: 839 | Reviews: 0 | Hüte: 29
@human8

Darf ich fragen woher du die Info hast mit denn 30 Minuten?

Das Höchste was eine Frau im Leben erreichen kann ist eine gute Hausfrau und Mutter zu sein

Chen Zhili, former President of the All-China Women’s Federation

1 2
Neues Thema