Hier dreht sich alles um die News Cameron über "Avatar"-Fortsetzungen, "Avatar"-Serie und "Aliens"-Sequel. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.
Was ist denn mit den Dreharbeiten? Kann mich erinnern, es hiess im April würde es losgehen, jetzt ist Ende Juli. Weiss jemand genaueres?
Das Höchste was eine Frau im Leben erreichen kann ist eine gute Hausfrau und Mutter zu sein
Chen Zhili, former President of the All-China Women’s Federation
Die lobenden Worte über das Skript von einem möglichen Alien 5 Film sollte man nicht zu ernst nehmen. So hat Cameron im letzten Jahr auch Terminator Genisys gelobt.
Seine Meinung zu Fortsetzungen allgemein ist dann eher der richtige Indiz, wie Cameron zu dem Kram steht, der seit einigen Jahren passiert . hoffen wir, dass er es mit seinen vier Avatar-Filmen besser hinbekommt. Bei der Masse hab ich meine Zweifel.
Ich habe auch Zweifel. Bin ja eh gg den Sequel Kram, aber wie will er das schaffen, uns 3x zu "überraschen"? Avatar war damals bahnbrechend, 3d und die Animationen, davon lebte der Film. Jetzt muss ihm schon eine packende Story einfallen, und nicht ein weiters Pocahontas 2.0
"I’ll do my best."
"Your best! Losers always whine about their best. Winners go home and fuck the prom queen."
Ernsthaft? Cameron, der sich zunehmend in seinem Avatar-Sequel-Wahn verzettelt ohne IRGENDWAS abzuliefern als mehr und mehr leere Versprechungen erdreistet sich heutige Sequels zu verurteilen? Auch wenn er zwei der vielleicht besten Sequels aller Zeiten abgeliefert hat, das letzte ist 25 Jahre her...und seitdem ist sein Output nicht unbedingt besser geworden, nur teurer und lukrativer.
Ich stehe seinen, in meinen Augen ambitionierten, aber mit Sicherheit nicht notwendigen, Avatar-Sequels sehr skeptisch gegenüber.
Der erste war gnadenlos überschätzt und hat uns zwar gezeigt was Computeranimationen 2009 konnten, aber zugleich auch die Seuche namens 3D gebracht...Ein Meilenstein vielleicht, aber sicher kein Meisterwerk. Und diesen Wahn jetzt derartig ausgestalten und ausschlachten zu wollen wie Cameron es plant...ich weiß nicht, ob das so gut wird.
Leute könnt ihr mir mal erklären was ihr alle habt? Hier wird über Prequels und Sequels genörgelt, aber wenn ich mir mal betrachte was so manche User schon für gut befunden hat falle ich vom Glauben ab. Und hier wo es vielleicht was werden könnte, wird gebrummt.
@Kayin Ich habe auch Zweifel. Bin ja eh gg den Sequel Kram, aber wie will er das schaffen, uns 3x zu "überraschen"? Warum sollte er das nicht schaffen? G Lucas hatte es 5 mal geschafft uns erneut zu überraschen, Lucas und Spielberg hatten das mit Indy 3 mal geschafft , 3 Jurassic Fortsetzungen gab es, oder Alien und so weiter. Warum wird hier oft so engstirnig gedacht, als gäbe es immer nur eine Story, eine Landschaft eine Handlung, nur die bekannten Tiere und Pflanzen. Hätte man diese Einstellung bei den oben genannten Filmen gehabt, hätte es nie ein SW Universum gegeben, oder Mad Max Fortsetzungen usw.
Ich für mein Teil freue mich über 5 Teile, denn ich fand den ersten Teil grandios und gehört bei mir zu den Top 50. Das aus den 3 geplanten Fortsetzungen nun 5 werden und er nun doch mehr geschrieben hat, als er unterbringen kann, erinnert mich sehr stark an Lucas Traum bei der alten SW Trilogie, denn das war genau das gleiche.
Ich würde Cameron sein Avatar auch nicht als Pocahontas abstufen. Natürlich hat der Film von seiner optischen Päsentation profitiert. Aber dahinter stand enorme Arbeit, detailierte Konzepte, Gedanken und ein Wille ... Cameron hat seinen 3D Figuren Leben eingehaucht - auch wenn mir persönlich die Geschichte nicht so zusagte.
Es ist auch kein Zufall, dass die beiden erfolgreichsten Filme der Welt von Cameron sind. Selbst seine anderen Werke wie Terminator 1+2, Aliens oder Abyss sind überragend. Der Mann hat jede Menge Ahnung und muss niemanden etwas beweisen. Er hat durchaus das Recht seine kritische Meinung zu äußern.
Meine Bedenken bzgl. den Avatar-Fortsetzungen habe ich lediglich bei Teil 3 bis 5 . das Avatar 2 einschlagen wird, da bin ich ziemlich überzeugt. Denn der Mann versteht sein Handwerk wie kaum ein anderer.
Er ist dann aber auch "Profi" genug um Promotionverträge wie bei Terminator 5 zu erfüllen und diesen zu loben. Umso mehr freue ich mich, dass er nun auch seine ehrliche kritsche Meinung zu den ganzen Fortsetzungen kundgetan hat.
@ZSSnake
Nur weil heutzutage jeden Monat ein gehaltloser Blockbuster erscheint muss nicht jeder Regisseur permanent etwas abliefern. Avatar ist von 2009. Sein nächster Film wird 2017 erscheinen... 8 Jahre dazwischen ist vollkommen in Ordnung. Zwischen Titanic und Avatar vergingen sogar 12 Jahre.
Was soll das ganze Pocahontas Gewäsch? Gibt es nur noch Papageier die das nachlabern was früher mal Kritiker ohne Grund behauptet hatten? Warum hört man nie bei anderen Filmen solche Vorwürfe, oder zeigt mir einen Film der nicht irgendwo eine Idee geklaut hatte. Ich kann das mit den Pocas schon nicht mehr hören, denn das ist keine reale Meinung über Avatar.
@TiiN Jeder der sagt das ihn der Film nicht gefallen hat bzw es nicht sein Geschmack war respektiere ich gerne, aber dann soll man eigene Gründe nennen. Hut für deine Cameron Erklärungen.
Nur weil heutzutage jeden Monat ein gehaltloser Blockbuster erscheint muss nicht jeder Regisseur permanent etwas abliefern. Avatar ist von 2009. Sein nächster Film wird 2017 erscheinen... 8 Jahre dazwischen ist vollkommen in Ordnung. Zwischen Titanic und Avatar vergingen sogar 12 Jahre.
TiiN du hast eines dabei vergessen. Cameron sein Steckenpferd als Taucher, Dokufilmer und Tiefseeforscher. Ab und zu kommen in Meeresreportagen auch kleine Hinweise zu Cameron vor, und sowas kann man auch nicht in ein paar Wochen abliefern. Vielleicht kennen auch manche die reale Tauchfahrt zur Titanic usw. Und wer den absolut gelungenen SciFi Psycho Horrorfilm Sanctum kennt, der bemerkt, auch da steckt etwas von Cameron drin, auch wenn er nur Produzent war.
@ The Duke:
Ach meine reale Meinung ist definitiv, dass in Avatar storytechnisch eine Menge Pocahontas und Der mit dem Wolf Tanzt steckte. Mann aus einer fremden Kultur lernt eine schöne Einheimische kennen, lernt die Natur und die Gebräuche der Eingeborenen schätzen und kämpft am Ende an der Seite der Eingeborenen - sorry, aber das ist definitiv Pocahontas oder Der mit dem Wolf tanzt. Wer die Parallelen nicht sieht ist wohl verblendeter, als jemand der ehrlich Kritik an Avatar übt.
Du willst noch mehr "eigene Punkte"? Mich verstört die Idealisierung der perfekten, androgynen, großgewachsenen Eingeborenen. Die Idee sich über einen Computer in einen dieser perfekten Körper zu begeben, die einem ermöglichen in einer von Computern erschaffenen, scheinperfekten Welt zu leben. Das ist Eskapismus in krankster Form. "Verlass deinen schwachen, verkrüppelten, irdischen Körper und verlier dich in einer animierten Zauberwelt", sagt einem Avatar durch die (animierte) Blume.
Störend empfand ich die vielen reinen Eyecandy-Ideen. Die leuchtenden Bäume, die ohne erkennbaren Grund nachts floureszieren, nur damit man eine weitere Zauberwelt-Szene im Film hat. Die Idee sich überall via "USB-Anschluss" anschließen zu können wenn man seinen perfekten, animierten Körper hat.
Der Film schrie einem regelrecht entgegen, dass die reale Welt nicht gut ist, dort alles Kranke und Bösartige lebt. Dazu war die Geschichte eben großzügig entlehnt, die Ökobotschaft war Vorschlaghammer ins Gesicht, die Plotpoints kündigten sich von ganz weit her schon an (oh, der Fremde "Erlöser" kann am Ende den legendären Vogel reiten? Überraschend...NOT!)
Style over substance, Digital über Analog, Visualität über Kreativität, Computergrafiken über Realität. Der Film ist visuell ein Meilenstein, aber alles er inhaltlich vermittelt ist wenn man anfängt wirklich darüber nachzudenken nur noch verstörend.
@TiiN:
Ich sage nicht, dass Cameron unbedingt zum "Vielfilmer" werden muss, aber früher hat er auch Meisterwerke abgeliefert ohne 10 Jahre dazwischen liegen zu haben (84 The Terminator, 86 Aliens, 89 The Abyss, 91 Terminator 2, 94 True Lies, 97 Titanic) - damit hat er erst nach Titanic angefangen. Und Avatar war eben weißgott nicht so genial, dass er jetzt 4 Fortsetzungen am Stück drehen muss.
Eine Fortsetzung ist okay, er kann die Welt weiter ausbauen, was Neues und Einzigartiges in der bereits etablierten Welt erschaffen und eventuell positiv überraschen. Aber direkt bis Teil 5 durchgeplant? Sorry, aber dass sind doch dann genau die "Fließbandblockbuster" von denen du sprachst. Jahre im voraus Blockbuster planen...und es war mal die Rede von ner Trilogie, dann wurden vier draus, inzwischen 5 - UND es ist nichts passiert bisher. Warum macht er nicht erstmal einen fertig, guckt dann weiter. Und auch die Idee, dass so gut wie alles in seiner Avatar-Welt aus dem Computer kommt empfinde ich als störend. Wenn er nen Animationsfilm machen will, warum macht er dann keinen? Ich sehe da eben extremen Technikwahn bei Cameron...
Abgesehen von der Meinung von Cameron zu Alien 5 halteich mich hier noch an die Artworks die gezeigt wurden und hoffe dennoch das es ein guter Streifen wird. Zu Avatar habe ich nur die Meinung das es wieder was fürs Auge wird da mich die Story bei dem Film nicht so begeistert hat.
@Snake dem stimme ich nicht zu, ich meine dein Wort mit den Pocahontas. Nicht böse sein, aber der Vergleich kam doch nicht von dir, sondern stammt aus den damaligen Kritiken. Ok machen wir weiter. Der mit den Wolf tanzt ist dann ja auch nur ein Abklatsch von dem Film, Der Mann den sie Pferd nannten, bzw Little Big Man. Ist aber der Wester ein LBM oder ein EMdsPn, habe ich diesen Vergleich von Usern hier schon mal gelesen? Nein, man kupfert einfach bekannte Kritiken ab und das regt mich auf. Das gleiche als Star Wars 2015 rauskam. Viele Userkritiken waren einfach nur Papageier die was hier und was da und was in Wiki gelesen hatten. Sorry das ist so. Tschuldige bin gerade in Rage und sauer darüber. Snake ich meine ja nicht nur dich hier mit Pocas, sondern immer wieder lese ich solche Vergleiche die ich nicht leiden kann. Klar ziehe ich auch Vergleiche bei Filme, doch das sind meine Vergleiche und keine aus Wiki oder dem Internet.
Mann aus einer fremden Kultur lernt eine schöne Einheimische kennen, lernt die Natur und die Gebräuche der Eingeborenen schätzen und kämpft am Ende an der Seite der Eingeborenen - sorry, aber das ist definitiv Pocahontas
Jetzt übertreibst du aber. Old Shatterhand trifft Winnetou, lernt die Gebrauche und verliebt sich. Ist das Pocahontas, oder ist Avatar Karl May? Star Wars Lucas hat von Edgar Burroughs geklaut, warum wirfst du denn den Lucas das nicht vor? Aber klar bei Avatar wird mit Prügel darauf eingeschlagen. Ich komme damit nicht klar. Warum? Weitere Beispiele? Cast Away, kein Mensch hat den Erfolg wegen dem Klau an Robinson C. kritisiert.
Die Idee sich über einen Computer in einen dieser perfekten Körper zu begeben, die einem ermöglichen in einer von Computern erschaffenen, scheinperfekten Welt zu leben. Das ist Eskapismus in krankster Form. "Verlass deinen schwachen, verkrüppelten, irdischen Körper und verlier dich in einer animierten Zauberwelt", sagt einem Avatar durch die (animierte) Blume.
Snake tust du hier bei MJ nicht das gleiche? Du benutzt einen Avatar hier, und keiner von den anderen User weiß es ob du nicht körperlich behindert bist. Andere User spielen Computerspiele und verlassen ihre Realität um sich in die Spielewelt zu begeben. Wir gehen ins Kino und sind dort im Saal der Batman, oder der Spiderman. Noch besseres Beispiel wären die beiden Tron Filme, oder Der Rasenmähermann (ich hasse den Titel) . Somit passen deine Einwände hier nicht. Face Off ist auch so ein Beispiel, ebenso The Cell, auch wenn diese unpassend sind, werfe ich hier Surrogates mit rein. Was also spricht dagegen, wenn man das ganze umdreht und der Player real wird?
Störend empfand ich die vielen reinen Eyecandy-Ideen. Die leuchtenden Bäume, die ohne erkennbaren Grund nachts floureszieren, nur damit man eine weitere Zauberwelt-Szene im Film hat. Was störte dich daran? Ich kann dir sagen das es solche Pflanzen wirklich gibt, deren Wurzeln Biolumineszenz besitzen, ebenso Pfl. die auf Kontakt sofort ihre Blätter einziehen können, und andere Pfl. sogar Pheromone aussondern können um ihre Nachbarpflanzen über mehrere Kilometer hinweg vor Fressfeinden zu warnen.
Der Film schrie einem regelrecht entgegen, dass die reale Welt nicht gut ist, dort alles Kranke und Bösartige lebt. Dazu war die Geschichte eben großzügig entlehnt, die Ökobotschaft war Vorschlaghammer ins Gesicht, die Plotpoints kündigten sich von ganz weit her schon an (oh, der Fremde "Erlöser" kann am Ende den legendären Vogel reiten? Überraschend...NOT!). Wow Snake du mußt ja wirklich sogar Star Wars hassen, wenn du solche Kritiken hier bei Avatar einfügst, denn das alles kündigte sich doch auch bei allen SW Episoden auch an. Fast jeder Film hat solch eine Story, wo man weiß wie es ausgeht. Zudem ist die Ökobodschaft passend wenn du mal die Welt betrachtest (unsere Erde )
Ich sage nicht, dass Cameron unbedingt zum "Vielfilmer" werden muss, aber früher hat er auch Meisterwerke abgeliefert ohne 10 Jahre dazwischen liegen zu haben
Snake deine Aussage passt auch hier nicht. Früher wie auch heute noch, mußten sich Regiseure erst einen Namen machen, Er hatte erst einige Filme in kurzer Zeit abgeliefert und wurde in Hollywood respektiert. Danach hat er sich zurücklehnen können und hatte sein Beruf zum Hobby gemacht. Er konnte es sich leisten wenige Filme abzuliefern. So wie Ridley Scott oder Lucas. In der heutigen Zeit rennt jeder Regisseur jedem Angebot hinterher nur um Kasse zu machen. Kasse statt Klasse ist in Hollywqood wichtiger geworden, und Cameron hat das bestimmt nicht nötig.
Was, jetzt schon 2018?
Mein letzter Stand war 2017.
Oh man, ich bin wirklich gespannt wie Avatar weitergeführt wird.
Ob man den ersten Film jetzt mag oder nicht, aber 2010 sind dafür alle ins Kino gerannt.
Inwiefern wird die Story erweitert, was wird aus der neuen Technik gemacht und welche schön designten Welten wurden sich jetzt ausgedacht?
Da ich Science Fiction sehr mag, freu ich mich. Die nächsten Jahre sind mit Star Wars und Avatar, Predator(4), Alien 5 doch gut bestückt.
@ZSSnake
Wie gesagt, bei Teil 3 bis 5 bin ich ehrlich gesagt auch skeptisch. Aber diese Fließbandblockbuster werden es dann (hoffentlich) nicht.
Dahinter steht immer noch ein Mann mit einer Vision - mir und viele andere ist sie bislang noch nicht klar, aber vielleicht überrascht uns er ja. Ich lass es einfach mal auf mich zu kommen, sehe es aber relativ gelassen.
Mein Wunsch wäre tatsächlich gewesen, dass Cameron seine Zeit nicht zu sehr für Avatar opfert, sondern evtl. nochmal neue Themen erschafft wie damals halt.
Zu den Jahresabständen: Dazu muss man sagen, dass Cameron sich seit 1997 immer mehr mit den von theduke angesprochenen Tauchfahrten und Dokumentarfilmen beschäftigt hat. Daher die Zeitabstände.
@ The Duke:
So, also ist nichts von dem was ich an Argumenten angeführt habe so korrekt?
Warum ich Lucas nicht vorwerfe bei nem Buch geklaut zu haben? Weil ich den Film dazu vorher nicht gesehen habe. Ich habe Pocahontas von Disney selbst vor Avatar gesehen und ich plappere nicht nach, nur weil ich die Meinung teile, die du hier so vehement als Schwachsinn abzutun suchst. Ich könnte Avatar so etwas verzeihen, wenn er mir das nicht alles alles visionär verkaufen wollen würde. So bleibt es ne Kopie einer Kopie als Storygerüst, nicht mehr als ein Gestell; zum Einen für die Effektshow zum Anderen - und das ist mir in meinem Punkt viel wichtiger - für den problematischen Eskapismusgedanken des Films.
Und dass ein "visionärer" Film mit dem Namen "Avatar" (der Name ist Programm, dazu später mehr) nicht mehr zu bieten hat als die Kopie einer Story die man so schon 100x gesehen hat werfe ich ihm nicht vor, wenn doch sichtbar ist, dass die Story nur Oberfläche für etwas anderes ist (mehr dazu unten). Ob das was dann letztlich als Gedankengut aus dem Film rauskommt allerdings gut ist steht auf einem anderen Blatt (ebenfalls mehr dazu im Weiteren).
Zu deinen Beispielen: klar macht man im Netz und in Spielen etwas vergleichbares, deshalb gibt es ja da auch teilweise große Suchtproblematiken. Das ist ja eben genau das gleiche, Eskapismus. Dadurch hinkt der Vergleich aber nicht, er wird gestützt.
Der Unterschied bei Tron, Rasenmähermann, Batman, Spider-Man und den ganzen anderen Filmen ist, dass die Botschaft dahinter anders ist. Es ist Unterhaltung, es ist erkennbar, dass die Welten artifiziell sind. Die Glorifizierung der perfekten animierten Welt findet nicht so statt wie in Avatar. Genausowenig wie das "Teil davon werden". In einer Welt in der alles "überperfekt" ist, alles vom Zuschauer als so perfekte Kopie der eigenen Realität empfunden werden kann, sind wir auf einer Ebene, die den kritischen Gedanken aus Matrix nimmt und ihn zum Ideal erhebt. Die perfekte Computeranimierte Welt wird zur verlockenden Alternative.
Nun magst du vielleicht sagen "Halt, aber Avatar ist doch Science Fiction, da ist das doch okay". Auf der Oberfläche würde ich zustimmen, aber geht man tiefer, weiß man ja, dass Cameron in realen Wäldern und Urwäldern war um sich Inspiration für seine möglichst lebensechte Welt zu holen. Die Problematik bei Avatar fängt allerdings beim Titel bereits an. Das Ding heißt schon Avatar, die ganze Grundidee ist das Verlassen des eigenen Körper, der Name ist Programm. Noch witziger wird die Idee wenn man den Alternativtitel "James Camerons Avatar" hinzuzieht. Na, dämmerts? Kommt alle in Jims großartige Welt aus dem Computer, hier kanm jeder zum attraktiven Wesen werden und sich in einer perfekten Welt verlieren.
Mich störte daran, dass der Effekt im Film dem Effekt unterliegt dem reinen Selbstzweck, dem "Bilderporno", er wird zum Lockmittel. Er unterstützt nicht das Gesehene, er IST das Gesehene.
Es geht nicht darum, dass die Story eine Voraussehbarkeit hat, die viele Filme haben. Es geht darum, dass auch hier die "Oberfläche STORY" lediglich zur Projektionsfläche für die eigentlichen Ideen missbraucht wird. Warum ist das alles so platt, wo dem Film doch eine Vision innewohnen soll? Und kann ich die Vision nicht unter den weiter oben erläuterten Punkten als pervers verstehen? Als Aufruf sich dem Leben zu entziehen und in der viel besseren Computerwelt aufzugehen? Der Gedanke ist da, er zieht sich durch den Film, die Bildsprache, das Design - eine Welt die sich weigert mit den normalen, irdischen Menschen zu koexistieren oder sie zu akzeptieren, die aber dem Avatar offen steht, der sich ja mit allem verbinden kann durch den körpereigenen USB-Stick. Der Teil von all dem werden kann "Erfahre alles, live und in 4D!".
Und warum passt meine Aussage nicht? Also hat er in knapp 15 Jahren etliche Meisterwerke abgeliefert um sich einen Namen zu machen und nun wo er den hat, ist sein kreativer Drang dahin? Nun hat er sein Beruf zum Hobby gemacht? Schön, mag sein. Dadurch passt meine Aussage aber trotzdem noch. Sie spiegelt nur nicht deine Meinung wider. Ja, deine Begründung ist okay, das mögen seine Motive sein, wenig Filme zu machen.aber darf ich deshalb nicht als Filmfan und Fan seiner Werke verärgert sein, dass Jemand der so viele Geniestreiche in seiner Vita hat, sich nun auf das Eine konzentriert, was mir in seiner Filmographie eben nicht gefällt? Ist wohl mein Recht.
Überhaupt finde ich es bezeichnend, dass du nichts als Widerspruch bietest aber scheinbar nicht an einer Stelle versuchst meine eigentliche Idee nachzuvollziehen. Nachzuvollziehen woher meine Argumentation kommt und was an den Gedankem des Films mir aufstößt. Jede deiner Erwiderungen greift sich einen Teil meiner Argumente und widerspricht ihm bedingungslos. Einzig an der Stelle mit dem Eskapismus, als du mit anderen Filmen um dich geworfen hast, widersprichst du nur implizit.
Aber letzlich habe ich ohnehin genug von der ewigen Avatar-Diskussion. Alle Fans des Films verteidigen ihn ohnehin sehr vehement und lassen Kritik am Film bedauernswerterweise nicht wirklich zu. Ich denke ich habe erläutert, warum ich zu meinen Gedanken komme und wieso ich diese Botschaft im Film sehe und für gefährlich empfinde. Ich habe allerdings keinen Bedarf mehr auf blinden Widerspruch zu antworten und behalte mir vor nur noch zu antworten, wenn ich sehe, dass meine Gedanken zumindest verfolgt werden und nicht nur selektiv eimzelnen Punkten widersprochen wird.
Ich hoffe einfach mal, dass sich Avatar 2 bessr anfühlt als der Erstling. Bis auf die Effekte konnte ich den Film leider nichts abgewinnen. Story zu platt und droge kopiert. Aber da er ja der Fortsetzungsmeister ist, hoffe ich inständig mich zu packen. Ob ich dann noch Teil 3 bis 5 brauche, bezweifle ich einfach mal... Das geht ja noch länger als Herr der Ringe und ich denke das geht nach hinten los. Mit einen 3. Teil könnte ich noch leben, aber 4 und 5 fraglich...
@Snake
Ist nicht böse gemeint, aber ich finds witzig, dass du vor Kurzem Lulph "vorgeworfen" hast, Filme allzu analytisch zu schauen und sie nicht einfach auf einen wirken zu lassen... So ähnlich kommt mir das bei dir hier aber auch vor .
Man kann das sicher so sehen, wie von dir beschrieben. Mir persönlich ist da aber zu viel hereininterpretiert. Ich hatte z.B. nie das Gefühl, dass mir der Film vermitteln will, dass es doch toll ist, seinen realen Körper zu verlassen, um in einer "perfekten" Welt weiterzuleben. Für mich war die Botschaft des Films ganz klar, dass man viel mehr Respekt gegenüber der Natur und anderen Lebewesen haben sollte. Natürlich war das relativ plakativ. Aber ich denke auch, dass man es eben genau so plakativ darstellen muss, wenn man die breite Masse erreichen will. Mit Subtilität kommt man da nicht weit.
Ich persönlich habe den Film einfach auf mich wirken lassen und muss sagen, dass ich damals absolut begeistert war. Na klar ist die Story nichts Neues. Aber in Verbindung mit sympathischen Figuren, mit denen man auch mitfiebern konnte, einem sehr guten Soundtrack und natürlich der absolut grandiosen Optik (diesbezüglich kam mMn in dieser begeisternden Art bisher kein anderer Film danach mehr heran) ist der Film für mich trotzdem ein "Fast-Meisterwerk".
Obs dann jetzt gleich so viele Fortsetzungen braucht, zweifel ich jedoch auch an. Vllt überrascht uns Cameron mit seinen vielfältigen Einfällen, aber Stand jetzt hätten 2 Fortsetzungen mMn auch dicke gereicht.
Cameron über "Avatar"-Fortsetzungen, "Avatar"-Serie und "Aliens"-Sequel
Moviejones | 26.07.2016