Hier dreht sich alles um die News Es bleibt in der Familie: Max Landis dreht "American Werewolf"-Remake. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.
Ich bin fanatischer Werwolf-Film-Fan und lese diese Neuigkeit sehr gerne, wobei die Neuauflage gerne etwas weniger Klamauk und etwas düsterer und mehr Horror liefern sollte. Ich gehöre allerdings wohl auch zu den wenigen, die "Wolfman" hervorragend fanden.
Um ehrlich zu sein, fand ich gerade diesen humorigen Unterton im Film besonders gut. Es machte American Werewolf zu einem Film der mit der ernsten Thematik etwas leichter umging und dem ganzen einen lockeren Ton verschaffte. Genau das hob ihn von den sonstigen Genrevertretern ab.
Bei der Macht von Greyskull! Isch han uff de Grub Geschloof!!!
@willi777
Mir gefiel Wolfman ebenfalls sehr gut ;)
Zur News:
Da Universal ja an der Entwicklung beteiligt ist frage ich mich, ob man hier einen weiteren Eintrag ins Monster-Universum schafft oder ob man hier einen eigenständigen Film macht. Sehe persönlich es etwas seltsam, dass man nun hier ein Remake macht und zudem dann noch einen Wolfman. Erinnert mich ein bisschen an die Kopiemascherie bei anderen Studios (Dschungelbuch, Robin Hood, Mulan,...) nur, dass es hier innerhalb eines Studios passiert^^
Bin ein bisschen hin- und hergerissen bei der Nachricht. Einerseits bin ich ein absoluter Fan des Originals und das sollte bitte nicht verwurstet werden. Andererseits auch ein großer Werwolffan, der sich einfach mal wieder einen guten Film wünscht.
...machen wir es kurz, ich freu mich drauf.
Warum bin ich nicht aus Stein wie du...?
Nein!
Manche Klassiker sollte man einfach in Ruhe lassen. American Werewolf gehört definitiv dazu.
Dieser Film aus den 80er, kann mit modernere Filme mithalten, und sage das AW immer noch unter die Top 5 der Werwolf Filme ist, und sein wird. Ein meilenstein des Horror, die Special Effects haben geschichte geschrieben und suchen bis heute seinesgleichen.
Bin total dagegen.
Wird so ein 0815 Film wie der neue Ben-Hur, GB oder sonst was.
Kann es verstehen, wenn ein Film potenzial hatte aber in vergangenheit es einfach nicht möglich war bestimmte dinge umzusätzen, das man jetzt sagt: ach komm! mit der heutigeTechnik ist es möglich, lass uns diensen Film machen. Yuhuu!
Aber AW ist kein Evil Dead(original), den ich irgendwann gesehen habe als es nicht mehr indiziert/verboten war, und anstatt mich zu gruseln, fand ich den Streifen interessant und einfach nur lächerlich. Evil Dead hat ein Reboot bekommen und da war ich defintiv dafür.
Nein Nein Nein
Ich kauf mir lieben 10 mal die original BR, bevor ich einmal ins kino gehe.
American Werewolf als titel benutzen um Kinogänger anzulocken, nichts weiter.
Nicht mit mir!
Make Movies!! not War!!
"In große Fußstapfen er tritt"
Ist da Yoda mit euch durchgegangen?
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
Alter Falter, immerhin jemand hinter dem Film, der passen könnte und sicher nicht die Arbeit seines Vaters mit Füßen treten will. Bitte macht mal wieder einen ordentlichen Werwolffilm und das bitte ohne CGI. Das wäre ein Traum. I see a bad moon rising...
Ich frage mich bei der News nur, warum man ein Remake von American Werewolf machen will? Kann man sonst keinen guten Werwolffilm produzieren? Wieso ein Remake?
Man könnte sogar ein Sequel produzieren, mit den gleichen Gegebenheiten, die im Originalfilm vorgekommen sind (vom Werwolf getötete Opfer eiern als Geister weiter auf der Welt rum usw.), und das ganze weiterführen.
Als ob es keinerlei Geschichten außerhalb bereits produzierter Filme gibt.
"With great power comes great responsibility!"
"To boldly go, where no one has gone before!"
"Bei der Macht von Grayskull, ich habe die Zauberkraft!"
@Batman76:
"...Ich frage mich bei der News nur, warum man ein Remake von American Werewolf machen will? Kann man sonst keinen guten Werwolffilm produzieren? Wieso ein Remake?..."
Da gebe ich dir absolut Recht. Wieso muss es immer ein Reboot, bzw. Remake sein? Amerikan Werewolf wurde schon einmal fortgesetzt, wieso diese Geschichte nicht weitererzählen? Es gibt so viele Möglichkeiten auf der Anfangsgeschichte im schottischen Moor aufzubauen. Ob man jetzt auf die Fortsetzung in Paris aufbaut oder sie ignoriert, spielt dabei keine Rolle. Viele fanden American Werewolf in Paris nicht besonders gut, aber das ist auch vollkommen egal. Die Filme stehen sehr für sich alleine und nehmen kaum Bezug aufeinander.
Bei der Macht von Greyskull! Isch han uff de Grub Geschloof!!!
Naja mal abwarten der Regisseur lässt ja auf was gutes hoffen...
Allerdings dann bitte mit R-Rated und kein PG-13..und lasst es endlich die Werwölfe als CGI darzustellen, bitte auf handgemachtes setzten !
@willi777
Ich würde das nicht als Klamauk bezeichnen, eher Skurril oder Grotesk und gibt dem Film einen bitteren Unterton. Eine Scene zu zeigen in der sich ein Werewolf mit seinen getöteten Opfern unterhält, die schlimm zugerichtet sind und langsam verfaulen, die ihm Tipps geben wie er sich am besten selber umbringen könnte damit sie ihren Frieden finden, einfach Fantastisch sowas, ganz großes Kino!
All Hail To Skynet!
Rubbeldinger
Und genau diese Szenen sind es, die (meiner Meinung nach) den Film ins lächerliche gezogen haben und weswegen er mir nicht besonders gefallen hat. Keine Frage, die idee ist grundsätzlich nicht schlecht, aber diese Begegnungen und Erscheinungen hätten voller Angst, Entsetzen und Grauen in Szene gesetzt werden sollen und nicht wie ein lustiger Smalltalk unter Freunden...Ich hätte mir gut vorstellen können, dass diese Opfer/ Erscheinungen den Werwolf mental und vielleicht sogar körperlich quälen und damit quasi selbst zum Gejagten machen. Das sollte vermutlich ein Stückweit im Original auch so suggerieret werden, ist aber am Ende im Kino und überall auf der Welt nur ein Lacher nach dem anderen geworden und das passt nicht zum Genre.
Aber der Erfolg spricht für sich und gegen meine Ansicht -)
Also ein Remake des Originals brauche ich auch nicht, der ist gut so wie er ist.
Eine intelligente Fortsetzung wäre weitaus besser (hat bei Westworld auch geklappt).
Ganz wichtig ist, es muss ein vierbeiniger Werwolf sein und keiner der eher "menschlich" agiert, wie im Original eben. (Wolfman finde ich trotzdem sehr gut)
Die Verwandlung darf gerne aus praktischen Effekten enstehen kombiniert mit CGI und bitte ebenso schmerzhaft für den, der sich in diesen Werwolf verwandelt. Das kam und kommt in diesem alten Film einfach richtig überzeugend rüber.
Und was am wichtigsten ist, er MUSS dieses Heulen haben!
@willi777
Wenn es denn schon ein Remake geben muss, dann könnten die ja derartige Scenen, wie Traumsequenzen und mit den toten Opfern sprechen, diesmal bösartiger und sarkastischer gestalten. Vielleicht das die Opfer eher einzelne Flashbacks sind die ihn quälen und verfolgen, anstatt alle um ihn herum sitzen, und die Dialoge mit ihnen, er eher mit sich allein führt um seinen größer werdenden Wahnsinn darzustellen! Das handhabt zwar die gewählte Darstellungsform im Original iwo ebenso, aber diesmal eben aus einem anderen Blickwinkel gezeigt. Das Schwarzhumorige dafür ganz entfernen sollte man aber nicht, außerdem könnte diese Form des Humors bei der Drückung der Altersfreigabe helfen, da eine Freigabe ab 18, zwar in meinem, aber bestimmt nicht im Interesse der Macher liegt
All Hail To Skynet!
@Burt
Vierbeiniger Werwolf? Da muss ich doch direkt an Twilight denken Nee, Werwolf bedeutet einfach Mann-Wolf (danke Severus Snape für diese Lektion^^) und so soll ein Werwolf auch sein: menschlich und animalisch. Für mich gehört das Gehen auf 2 Beinen da einach dazu, gerne kann das Viech aber auch animalischer sein und auf 4 Beinen laufen um Speed zu haben.
Es bleibt in der Familie: Max Landis dreht "American Werewolf"-Remake
Moviejones | 08.11.2016