Hier dreht sich alles um die News "Logan" ein Film für Erwachsene - Komponist ausgetauscht + Fotos. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.
Weg des Kriegers war tatsächlich nicht so schlecht wie ihn viele reden (denke das kommt von überzogenen Erwartungen die nur enttäuscht werden konnten), aber er ist auch kein Meisterwerk. denke die Wahrheit liegt hier tatsächlich iwo in der Mitte. er ist größtenteils wirklich schön anzusehen, wirkt aber Grade auch im storytelling etwas unrund. der endgegner erscheint mir in der tat auch etwas gewöhnungsbedürftig. den Vergleich mit schredder aus dem ersten turtles Film muss er sich gefallen lassen und der war wirklich mies umgesetzt. ich freue mich jetzt auf den neuen Logan und denke es wird ein Film werden bei dem man sich wünschen wird sie hätten ihn früher gemacht und es würde weitergehen. noch ein Wort zum crossover, ich stelle mir vor das wir jackman nochmal sehen bei deadpool aber diesmal in dem quietsch gelbblauen Kostüm aus den alten Comics und der Serie in den 90 ern. das würde super zu deadpool passen und mega lustig werden,selbst wenn es nicht mehr jackman wäre.. aber mit jackman wäre es perfekt. stelle mir auch vor das es ein paralleluniversum ist mit einem alternativen Logan. vor der Prämisse sollte jackman das machen können ohne seinen Abschied kaputt zu machen. ich hoffe er liest das und macht es. :-)
...ich stelle mir vor das wir jackman nochmal sehen bei deadpool aber diesmal in dem quietsch gelbblauen Kostüm aus den alten Comics und der Serie in den 90 ern. das würde super zu deadpool passen und mega lustig werden
@GabrielVerlaine
Damit hast du einen Gedanken in meinen Kopf gesetzt der für immer anhalten wird!
Fand die Kostüme in den X-Men Filmen immer schon "farblos", da hat Deadpool auch mutig gezeigt, das es auch anders geht!
All Hail To Skynet!
@rubbeldinger das freut mich und danke für den Hut. iwie sitzen einfach die falschen Leute in Hollywood am Hebel. WIR würden echte filme machen. gute Filme. :-)
Ich würd ne min. 5 Stunden lange Vorlagengetreue Version von "Zeit der Apocalypse" drehn!
Und danach die "DC gegen Marvel" - Comics, hin zum entstehen des Amalgam-Universums! Sollte man sich auch n Tag Zeit nehmen um sich den anzuschaun!
All Hail To Skynet!
Hm, irgendwie reizt mich ja die Vorstellung einmal einen Wolverine im gelben Latex zu sehen auch, aber ernst nehmen könnte ich das dann jedenfalls nicht mehr - das wäre dann eher ein Faktor für mich, der einen Film vom Erwachsenenfilm-Dasein distanzieren könnte. So wäre es mir bei vielen der X-Men Kostüme gegangen, wenn sie tatsächlich Vorlagengetreu umgesetzt worden wären.
Aber so in Deadpool könnte das schon passen, so ein Typ im gelben Latexkostüm mit Adamantiumkrallen, den Deadpool immer "Typ im gelben Latexkostüm mit Adamantiumkrallen" nennt, und hin und wieder anmerkt, dass er das Gefühl hat, ihn irgendwoher zu kennen - aber diese Erinnerungen wohl vergessenswert gewesen sein müssen - das hätte schon was.
Eine ernsthafte Story, mit tragischen Ereignissen und Figuren wird durch bunte Kostüme nicht zum Zirkus, es funktioniert trotzdem! Am Anfang wird man sich darüber Gedanken machen, aber irgendwann sieht man nur noch die Handlung, das Drama, die Darstellung! So wie man am Anfang von Avatar sich noch Gedanken darüber macht, dass das alles aus dem Computer kommt, verlieren sich diese Gedanken nach kurzer Zeit während man dem Film folgt. Jetzt lächelt man darüber, aber umso mehr man sich traut die bunten Outfits einzuführen, umso normaler wird der Eindruck wirken, bis sich iwann deshalb keiner mehr Gedanken macht! Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, dann werden die Comic-Vorlagen auch getreuer umgesetzt, weil man sich dann auch mehr traut, nicht nur die Optik, sondern auch den Inhalt wiederzugeben!
Ich hoffe ich erleb diesen Zeitpunkt noch!
All Hail To Skynet!
@Rubbeldinger
Ich sehe dies etwas anders und scheinbar sehen die Studios es ähnlich. Nehmen wir nur das Beispiel Superman: diese Figur funktioniert im düsteren/ernsteren DCEU wunderbar - das Kostüm wurde aber angepasst. Leuchtende Farben, Unterhose und stärke Farbgebung? Fehlanzeige.
Das Gleiche mit Captain America: anfangs quietschbunt und als Hommage an die Comics gedacht, wird die Figur erst durch die ernsteren Filmen mit ernsteren Kostümen richtig angenommen. Das gleiche findet man dann auch bei Hawkeye, Scarlet Witch oder bei Figuren wie Harley Quinn. Damals ging man bei den X-Men in die Richtung, die Kostüme realer, ernsthafter wirken zu lassen - das wurde kritisiert, trotzdem hat man sich bis auf wenige Ausnahmen (First Class, Apocalypse) nicht getraut auch nur annährend in die Richtung der Comics zu gehen.
Ich sehe das wie Solgort: in den Comics funktioniert es, in einem Deadpool-Film womöglich auch. Aber in einem X-Men-Film? Hmm nee würd mich eher an Kick-Ass erinnern^^
Es gibt bestimmt auch einen Weg dazwischen! Allzuweit von der orig. Farbgebung und dem Design sollte man sich nicht entfernen, dann machmers halt n bissl dunkler, aber nicht unbedingt so dunkel wies immer mehr in den Filmen wird. In Avengers 2 hat alles auch einen dunkleren Ton als im ersten Teil, der mir besser gefällt, nicht nur wegen den Kostümen! ^^
Der Realismusdrang ist mir manchmal einfach zuviel, es sind schließlich Comicverfilmungen, die folgen Inhaltlich ihrer eigenen Realität, und die muss man annehmen! Genau deshalb stell ich stell ja auch die Burton Batman`s über Nolans, Man ist zwar düster, aber ist gleichzeitig auf seine Art "Bunt". Batman Begins is in meine Augen der beste von Nolan, weil er mehr den Charm des Comics versprüht, klar war die Darstellung von Joker in Dark Knight spitze, aber der Film drumrum oft nicht. Aber ich mag ja auch Batman und Robin und die 60iger Batman Serie!
Sollte denn ein Christopher Reeve Superman heutzutage aufgrund seiner zu knalligen Farbgebung und seiner Darstellung ernster Themen, auf eine dennoch etwas kitschige Weise, heute nicht mehr funktionieren? Aber dennoch mögen sie die Leute, aber nur solange diese Filme aus der Zeit stammen aus der sie stammen?
@Duck-Anch-Amun
Wenn du sowas meinst wie den 1990er Captain America, den find ich toll, auch wenn ich es lieber gehabt hätte, wenn man den ganzen Film in der Vergangenheit hätte spielen lassen.
Ich sehe das wie Solgort: in den Comics funktioniert es, in einem Deadpool-Film womöglich auch. Aber in einem X-Men-Film? Hmm nee würd mich eher an Kick-Ass erinnern^^
Wenn ein Film der auf einem Comic beruht und nur wegen dem Comic ein Film überhaupt gemacht wird, unglaubwürdig ist, wenn er sich an die Designs der Vorlage hält, dann halt ich das doch sehr bedenklich, wenn das Ganze nur tragbar ist, wenn man es in genug Humor verpackt, damit es die Leute akzeptieren! Vielleicht hat man einfach noch nicht den richtigen Style gefunden, der optisch perfekt die Comics auf die Leinwand zaubert, aber solange man sich nicht traut die Materie mal 1:1 umzusetzen werden wirs nie erfahren wies sich entwickelt!
Oder nimm die Raimi Spidermans, 1 und 2, die machens eigentlich genau richtig!
All Hail To Skynet!
@Rubbeldinger
Das Problem ist bisher, dass die drei bestehenden Universen auf bestehenden Filmen basieren und als Ausgangspunkt immer die Realität genommen wird. Im DCEU steht die Frage: was wäre, wenn tatsächlich ein Alien mit Superkräfte auf die Erde käme? Im X-Men-Universum geht man dann über zu der Frage: was wenn Mutanten tatsächlich unter uns wären. Und auch im MCU befinden wir uns in einer realen Welt mit der Frage: was passiert, wenn tatsächlich Superhelden existieren würden. Hier seh ich noch die größte Möglichkeit, denn hier geht es schon manchmal abgedrehter zu.
Zwar sind es immer Adaptionen von Comicfilmen, ich fand aber bisher. dass doch der geerdete Ton gerade das war, was funktionierte. Man nehme unsere Welt (Technik, Forschung,...) und füge ihm das Element des Ünernatürlichen hinzu. Die Ausnahme bildet da natürlich Guardians.
Die Burton-, Spidey- oder FF-Filme sind da schon eher comicnah. Besonders die Spidey-Filme funktionierten prächtig, hier liegt es aber natürlich an der guten Story und den guten Schurken. Und eben dem Fakt, dass ein Superheld wohl in unserer Welt so rumlaufen würde. Schon bei den FF-Filmen und den Schumachern-Filmen schaffte man diesen Übergang nicht mehr. Hier versuchte man zuviel bunten Kram reinzubringen und der Ernst/Realität ging flöten.
Die FF sind dabei eigentlich ein super Beispiel. Denn das Reboot zeigte auch, dass eine zu große Entfernung von der Adaption ebenfalls nicht funktioniert - den Film ernster/düster machen klappte hier mal so gar nicht.
Die Mischung macht es und so wie es im Moment ist, funktioniert es eben. Und da bleib ich dabei: wenn ein Typ wie Jackman bisher in seinen Masken rumgelaufen wäre, wäre der Abschied vielleicht jetzt deutlich leichter. Aber die Interpreatation wäre womöglich auch leichter zu vergessen, da sie eben nie wirklich funktionierte.
FF hat man gewaltig gegen die Wand gefahren, hab immer noch gehofft, die machen noch eine dritten mit derselben Besetzung!
Es sollte aber machbar sein, einen geerdeten, realistischen Ton zu treffen, gerade bei X-Men. Hab etwas rumgegooglet, aber kein besseres Beispiel gefunden als das Video das ich hier schon weiter unten gepostet hab, was das Thema düsterer, aber dennoch Vorlagengetreu angeht!
Obwohl ich schon viele Fanfilme bei youtube gesehn hab, wo die Kostüme zwar super aussehen, aber das niedrige Produktionsniveau der Effekte und die nicht professionelle Schauspielerei den gesuchten Stil untergraben, kann man sich trotzdem vorstellen wies wäre, und so schlecht steht Bunt jetzt nicht da, find ich, einfach in der Farbpalette die Helligkeit eine Stufe nach unten rutschen, dann passts!
All Hail To Skynet!
Mein Problem ist da auch son bisschen, die Extravaganz der Charaktere in einem realistischen Umfeld zu erklären.
In Comics bin ich da eher bereit, hinzunehmen, dass die Leute da halt Quietschbunten Kram anhaben den sie sich wer weiss wie beschafft haben - in einer Realverfilmung würde ich mich da schon fragen, wo die Kostüme herkommen und warum sie darauf kamen, sowas zu tragen.
In der Batman-Trilogie wurde ja zum Beispiel die Kostümwahl von Batman gut erklärt.
Bei Superman gabs ja auch ne hinreichende Erklärung.
Aber bei den X-Men fand ich da schon die Idee, dass die Xmen einfach ne Einheitsuniform für Außeneinsätze haben, gut denkbar.
Gerade bei Logan kann ich mir halt weder vorstellen, wie er wie Peter Parker zuhause sitzt und selbst ein Kostüm näht welches seinen symbolischen Vorstellungen eines Bärenmarders entspricht - noch wie er bei einem Designer eines bestelt (wobei ich gerade vor meinem inneren Auge den angenervten Logan sehe, um den so ein Modezar wie Harald Glööckler herumspringt und extravagante Kostümideen präsentiert).
Und wenn dann noch jeder einzelne Charakter in den Filmen ein eigenes, total abgedrehtes aber perfekt genähtes Kostüm hätte... käme mir dann so vor als ob die nichts besseres zu tun hätten als an ihrer Optik zu feilen.
Mir vorstellen wie die dran sitzen und ihre Kostüme nähen will ich auch nicht sehen! Glaub die genetische Mutation die einen Autos werfen lässt, verleiht einem auch die Fähigkeit Mode zu designen und wie ein Profi zu nähen!
Aber das blende ich aus, weil das ist auf dem selben Level, als ob man sie aufs Klo gehen sieht!
Einheitsuniformen sind ja ganz nett, und hatten die X-Men ja auch Jahrzehnte lang, aber die individuellen Design passen einfach mehr zur Persönlichkeit des Trägers!
All Hail To Skynet!
@Rubbel Warum schreibst du oft das gleiche was ich denke? :ani-hit::ani-desert:
Man hat die X Einheit ihrer Kostüme beraubt und das nervt mich bei fast allen X Filmen immer noch sehr stark. @Duck ein gelber Anzug hätte nicht funktioniert, weil es zu Kick-Ass ausgesehen hätte? Da bin ich anderer Meinung. Singer und Co hatte doch nie den Durchblick gehabt. Mal waren die Anzüge Antrazit farbig, dann in FC hatte man endlich mal Gelb gewählt und es wiederholte sich in Apocalypse. Ich bin kein Fussball Fan, aber das was man bei den Filmen machte, wäre so als würde der FC Bayern alle 2 Jahre ein anderes Trikot tragen. Die Beispiele zu Cap America, Superman usw passen zwar, doch hat man nur den Farbton geändert und nicht die Grundfarben. Bei Superman wurde aus Hellrot ein Kaminrot, und aus Hellblau ein düsteres Dunkelblau. Bei Cap das gleiche, denn die US Flag Farben sind immer geblieben. Bei Wolverine aber war es leider immer so, daß man ihn seiner Kopfbedeckung beraubte. So als würde Black Panther oder Batman keine Maske mehr tragen. Oder stelle dir mal vor man würde dem Ben aus FF einen Steinanzug aus schwarzen Schiefer verpassen Sorry das sind Dinge die gar nicht gehen. Und das nehme ich den ganzen X Filmen sehr übel.
Wolverine: Weg des Kriegers
Der Film ist im Grunde genommen ein sehr guter Film, und kommt gleich nach Origins Wolv. Egal wie gut ich den Film auch finde, hat er massive Schwächen, denn der Silver Samurai kam mir so vor, als hätte man ihn nur eingeführt um den Film am Schluss noch ein wenig mehr Action zu verpassen zu wollen. Er hat viel zu wenig Handlung und geht somit leider den Bach runter (meine den Silver Samurai) Mir kam der Film oft so vor, als hätte man diesen Film nur gedreht um durch den Namen Wolverine Kasse zu machen damit Fox wieder mal Geld einspielen kann.
Was das R evtl bei Logan betrifft muß ich leider auch oft lachen, denn man sollte die US Freigabe nie mit einer brutalen Freigabe gleichsetzen. R muß nicht immer FSK 18 bedeuten, wann verstehen das manche User endlich?! Es ist immer wieder ersichtlich das eine PG 13 Freigabe bei uns sogar eine FSK 16 bekommt, und ein R Film sogar eine FSK 16 erhält.
Ich bleib dabei, Logan in seiner Interpretation wie wir ihn nun 16 Jahre lang kennen lernen dürften, würde einfach wie ne Witzfigur aussehen. Wolverine mit dieser Maske, nee das funktioniert nur in den Comics. Sehe da auch einen klaren Unterschied zu Black Panther und Spidey. Interessanterweise hört man ja z.B fast nie, dass Hawkeye eine Maske in den Filmen braucht - auch diese würde einfach nur lächerlich wirken.
Bei Wolverine aber war es leider immer so, daß man ihn seiner Kopfbedeckung beraubte. So als würde Black Panther oder Batman keine Maske mehr tragen. Oder stelle dir mal vor man würde dem Ben aus FF einen Steinanzug aus schwarzen Schiefer verpassen
@duke
Das finde ich nunmal auch! Wenn Leute im Roboterkostüm durch die Rüstung spielen können, mit meist nicht sichtbarem Gesicht, dann kann auch ein Wolverine durch seine Maske wirken, wo das halbe Gesicht sichtbar ist und er die Maske ja nicht den ganzen Film über trägt, ist halt sein Einsatzwerkzeug, sein Arbeitsanzug, gehört für mich dazu wie seine Klingen! ^^
@Duck
Interessanterweise hört man ja z.B fast nie, dass Hawkeye eine Maske in den Filmen braucht - auch diese würde einfach nur lächerlich wirken.
Da ich die Figur nicht mag, kann er gerne als Maske ne Platiktüte übern Kopf ziehn!
All Hail To Skynet!
"Logan" ein Film für Erwachsene - Komponist ausgetauscht + Fotos
Moviejones | 09.01.2017