Hier dreht sich alles um die News Will Smith zwischen Orks & Elfen: Erster "Bright"-Trailer ist da!. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.
Hammer. Netflix macht echt immer geilere Filme. Die Qualität ist auf einem Niveau, das ich von Filmen die nicht für die große Leinwand geplant wurden, so nie erwartet hätte. Wenn ich alleine an iBoy denke, sehr gut gemachte Effekte und auch die Story überzeugt nicht weniger. Ich freue mich schon auf Bright.
Bei der Macht von Greyskull! Isch han uff de Grub Geschloof!!!
Das klingt anfangs echt mies, aber Will sieht echt bad ass aus. Wäre cool; wenn der Film weniger auf Humor, sondern mehr auch harte Action legt.
Wird auf jeden Fall gesehen. Ich finde es ziemlich interessant, wie sich das Ganze trotz der hohen Kosten für Netflix rentiert. Müsste mir mal die Zahlen genauer anschauen
Netflix bringt echt geniale Serien und Filme. Ist teilweise besser als das was im Kino läuft.
Ich sehe das ähnlich wie ferdyf, langsam frage ich mich, wie sich sowas für Netflix eigentlich rentieren kann, wenn die für jedes Projekt eines absteigenden Superstars 100 mio hinblättern können: Will Smith, Martin Scorsese, Adam Sandler, Angelina Jolie, Kevin James etc.
Ich möchte jetzt keine Diskussion darüber führen, ob Smith absteigend ist oder nicht, sondern wollte nur die Tragweite der Produktionskosten heranführen: Die haben mittlerweile sicherlich ein Milliarden-Budget für ihre Spielfilmsparte zur Verfügung veranschlagt.
Sieht doch schon mal interessant aus. Gibt es dazu eigentlich eine Buchvorlage?
@Jericho
Ist teilweisebesser als das was im Kino läuft
Ich persönlich würd des "teilweise" in deinem Satz sogar streichen. Ich freu mich z.B. auf ne zweite Staffel Stranger Things mehr als auf jeden Kinofilm dieses Jahr weil die Wahrscheinlichkeit bei Netflix enttäuscht zu werden, einfach viel geringer ist, als bei Kinofilmen.
Man kann über Netflix wirklich sagen was man will, aber qualitativ liefern sie einfach!
Das Höchste was eine Frau im Leben erreichen kann ist eine gute Hausfrau und Mutter zu sein
Chen Zhili, former President of the All-China Women’s Federation
Wo ist der Trailer? Das waren doch nur 30 Sekunden.
Netflix ist top!
Der Ersteindruck von dem Film ist besser als gedacht, hab mir die ganze Zeit zuvor Will SMith mit Elfenohren vorgestellt!
Aber wenn die schon so fette Produktionen raushaun, warum bringen die ihre FIlme nicht auch auf die große Leinwand? Ein paar Wochen laufen lassen schadet nicht, dann direkt am Tag nach dem offiziellen Kinoende direkt online stellen!
Hab gradgesehn dasses Stranger Things Staffel 1 zwar noch nicht zum ins Regal stellen gibt, aber den Sountrack auf Vinyl!
All Hail To Skynet!
Ja sieht schon echt nicht übel aus uns wird 100% gesichtet das steht jetzt schon fest und zu Netflix selbst, Ganz Große Klasse! Die liefern wirklich ausgezeichnete Qualität egal ob mit Serien, Spielfilme oder Dokumentationen.
Echt klasse das wir Netflix haben ;)
Also der Trailer hat mich bei den Oscars (also dazwischen in der Werbung) mal voll überrascht, hatte den Film ja gar nicht auf dem Schirm.
Mal schauen was das wird.
Zum Thema Budget:
Ihr müsst das anders betrachten, Netflix muss nicht wirklich von Film zu Film denken, da die auf Abo Basis arbeiten und damit sowieso immer Geld einnimmt, egal ob der Film gut wird oder nicht, sprich man kann die Kosten von Anfang an mehr oder weniger fix einkalkulieren.
@Moby wie sich sowas für Netflix eigentlich rentieren kann, wenn die für jedes Projekt eines absteigenden Superstars 100 mio hinblättern können: Will Smith, Martin Scorsese, Adam Sandler, Angelina Jolie, Kevin James etc. Wie kommst du auf 100.-Mio für einen Star? Ich habe das schon oft hier bei MJ wiederlegt, das die Gagen der Stars eine Marketinglüge sind. So ganz kann und will ich es aber auch nicht verstehen warum es Mode geworden ist Kinostars in Serien einzusetzen. War das nicht mal anders herum, aus Seriendarstellern werden mit viel Glück Kinostars? Moby Fakt ist aber das Netflix über 100 Mio Abonnenten besitzt und ein Abo zw 8 und 12.-€ liegt. Nehmen wir den Durchschnitt von 10.-€ x 100 Mio dann sind wir bei 1 Mrd. Klar müssen dafür die eigenen Festkosten und Mitarbeiter bezahlt werden, doch eigene Produktionen werden nach einer Weile ja auch an andere Pay TV Sender und nach einiger Zeit auch an Free TV Sendern verkauft. Zudem ist Netf. unabhängig. Hoffe das passt grob was ich gepostet hatte.
@theduke: Ist ja eh keine Serie sondern ein Film, aber ja der Trend ist trotzdem da. Ich denke ja das es daran liegt das die Qualität der Serien immer besser wurde in letzter Zeit und auch immer beliebter wurden.
War das nicht mal anders herum, aus Seriendarstellern werden mit viel Glück Kinostars?
Das warn noch Zeiten!
Kann man wenn man will einen Schritt zur Gleichberechtigung vom Film und Serie sehn, will und brauch ich offen gesagt nicht wirklich, auch wenns seit Jahren echt viele sehr gute Serien gibt und die Qualität enorm ist, sollte man das Serien-Feeling nicht durch Kino-Feeling ersetzen! Genau das macht ja Netflix irgendwo, klar hört sich das jetzt mieser an als es wahrscheinlich ist, aber is irgendwo auch Verdrängung des Markts mit drin enthalten! Mein das eher weil mittlerweile wird es immer Aufwendiger, wie eine Serie gemacht wird. Daher fallen diese auch kürzer aus, um mehr wie ein großer Film zu wirken! Was ja nicht schlecht ist, ganz im Gegenteil, aber wenn ich da zb die neue ST-Serie angugg mit ihren 13 Episoden im Gegensatz von Früher im Schnitt 25 Episoden pro Staffel, kommt mir das zu kurz vor, un die wollen noch weiter runter! Doctor Who hat ja auch mittlerweile reduziert, dafür sind jetzt die einzelnen Folgen länger! Aber eine Folge weniger ist eine Folge weniger die wir schauen können!
Wieder abgeschweift!
Dann setz ich noch zum Schluß dazu, wie die Zukunft mit rein digitalen Medien aussehen könnte! Finde es gut das ein unabhängiges Unternehmen Produkte liefert und damit Erfolg hat bei Kritikern und Fans, die anderen Firmen zu riskant erscheinen. Aber auch wenn Kaufversionen davon rauskommen, wird der Markt schwinden, er schwindet ja bereits! Ich finde es muss ein Bezug da sein zum Produkt, man muss es anfassen können, wenns einem was Wert ist, nicht so ne kalte Ordnerstruktur! Ich will Geschichten verbinden mit den gekauften Geschichten, auch wenn ich nur ne nette Unterhaltung mit jemandem führe während ich den Film oder Serie einkaufen geh, oder wenn ichs bestell mich aufregen warums so lange nicht kommt oder warum der Postbote schon wieder was mit Gewalt versucht hat in den Briefkasten zu zwängen! Wenn jemand einen Film mitbringt oder ich ihn zu jemandem anderen trage um ihn zu schaun, dann drück ich jemandem doch lieber die Hülle in die Finger, damit er es sich anschauen kann, im Infotext lesen und die Bilder dazu ansehn! Wenn jetzt aber jemand bereits Geld bezahlt hat um den Film zu sehn, speziell oder im Gesamtpaket enthalten, wieso sollte er sich das Produkt nochmals kaufen, wenn er doch ne unsterbliche Onlinebibliothek auf Knopfdruck hat?
Wie war das Thema noch gleich?
All Hail To Skynet!
Zu der Diskussion Serienstars zu Fernsehstars und Qualität der heutigen Serien muss ich sagen, dass ich diesen Trend als etwas sehr gutes wahrnehme. Ich denke, dass viele Stars erkannt haben, dass Serien heutzutage nicht mehr nur die zweite Geige spielen und Kinoproduktionen in nichts nachstehen müssen. Netflix ist da absoluter Vorreiter und zeigt, dass man auf einem Streamingdienst ebenso viele Leute erreichen kann und das auf einem Niveau, das man vor Jahren eben nur von Kino her kannte. Ich hoffe man steinigt mich nicht dafür, wenn ich sage, dass ich mittlerweile lieber Filme bei mir zuhause sehe, als im Kino. Die Möglichkeit, teure Produktionen auf dem heimischen Sofa zuerst zu sehen, ist mir sehr gelegen. Um ehrlich zu sein, wenn es eine Möglichkeit gäbe neue Kinoprodukitonen zeitgleich zuhause zu sehen, anstatt im Kino, würde ich diese nutzen. Dabei kommt es mir garnicht unbedingt auf die hohen Kosten an, die so ein familiärer Kinobesuch immer mit sich bringt, denn ich würde das auch bevorzugen wenn es noch ein paar euro mehr kosten würde als der eigenltliche Kinobesuch, sondern vielmehr um die Qualität des Erlebnisses. Das heimische Kino steht mittlerweile (nicht nur bei mir, sondern bestimmt auch bei fast allen) weder in Sound noch in Bildqualität dem echten Kino hinten an. Das viel beschworene Gemeinschaftserlebnis im Kino ist für mich oft eher eine Last, als ein Vergnügen. Oft genug nerven mich die Sesseltreter, Tütenraschler und sonstige Störer einfach nur. Zuhause schauen dann nur Leute mit mir den Film, die sich auch wirklich dafür interessieren und den Film genauso geniessen wollen, wie ich. Mal ganz abgesehen davon, dass ich zuhause selbst entscheiden kann wer den Film sehen darf und wer nicht (Thema FSK^^). Dass ich dennoch ständig im Kino rumhänge liegt vorallem daran, dass ich eben nicht warten will bis der Film für das Keimkino zur Verfügung steht. Wenn es einen Dienst wie Netflix gäbe, der Kinofilme Zeitgleich für zuhause bereitstellen würde, wäre das genau mein Ding. Wie gesagt, jedem das Seine, aber ich sehe die Zukunft eher im Heimkino, als im herkömmlichen Kino.
Bei der Macht von Greyskull! Isch han uff de Grub Geschloof!!!
Der Trailer sieht sehr interessant aus wie ich finde, auch das Setting macht erstmal einen guten Eindruck. Wenn ich mir jedoch die Konstellation aus Ayer und Landis anschaue wird mir wieder Angst und Bange.
Will Smith zwischen Orks & Elfen: Erster "Bright"-Trailer ist da!
Moviejones | 07.03.2017