Hier dreht sich alles um die News Auweia, liebe Verleihe! Wenn Filmtitel auf Deutsch verhunzt werden. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.
@ Manisch
Füge dem noch einen dritten Punkt hinzu:
3. Deutsche Filme sind bekannt dafür, dass man den Schauspielern selten die Rollen wirklich abkauft. Die deutsche Schauspielerei sieht einfach aus wie Schauspielerei und Theatralik. Das liebe ich so an den Amerikanern oder Briten: Die meisten Schauspieler "leben" ihre Rollen und meistens kaufe ich ihnen die Rollen vollkommen ab. Die Deutschen leiern ihren Text herunter und es wirkt immer alles so semi-professionell und mehr gewollt als gekonnt.
Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.
Also wenn ihr schon Thor 2 drin habt, dann sollte Thor 3 auf jeden Fall auch noch mit aufgeführt werden.
Weitere Kandidaten wären: Originaltitel / Deutscher Titel
@Raven13
Deinem 3. Punkt stimme ich total zu. Ein Grund, wieso ich so gut wie keine deutschen Filme/Serien schaue...
Link zu meinem Letterboxd-Profil /// (ehem. FlyingKerbecs)
@MJ
Könnt ihr nicht mal investigativ nachfragen und einen Artikel drüber schrieben, warum diese Untertitel immer sein müssen?
Mich würde ja interessieren, ob die tatsächlich sagen "Wir haben in der Marktforschung festgestellt, dass die Zuschauer zu 30% mehr geneigt sind, den Film zu schauen, wenn wir einen lustigen Untertitel verwenden."
AfD-Verbot (:
@ FlyingKerbecs
"Deinem 3. Punkt stimme ich total zu. Ein Grund, wieso ich so gut wie keine deutschen Filme/Serien schaue..."
Auch hierin sind wir uns absolut einig im Geschmack. Wenn es hochkommt, schaue ich pro Jahr vielleicht mal einen deutschen Film, meist weniger. Ich kann mit deutschen Filmen meist überahupt nichts anfangen und werde damit einfach nicht warm.
Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.
@Raven13
Jup, ich schaue auch so gut wie nie welche, mal ganz davon abgesehen, dass Deutschland keine Filme produziert, die meinen Lieblingsgenren entsprechen.
Traumschiff Surprise und der Schuh des Manitu sind die einzigen, die mir gerade einfallen, die ich liebe. Von solchen Filmen sollten die Deutschen mehr machen.
Die Wixxer-Filme sind echt geil und Fack Ju Göhte macht auch Spaß wie auch die beiden Wickie Filme, aber mehr hab ich nicht gesehen, erst recht nich in den letzten Jahren...
Link zu meinem Letterboxd-Profil /// (ehem. FlyingKerbecs)
@ FlyingKerbecs
Alle Filme, die du aufzählst, treffen überhaupt nicht meinen Geschmack. Der Schuh des Manitu, Traumschiff Surprise und Der Wixxer habe ich gesehen, nichts davon hat mir gefallen. Der deutsche Humor ist aber auch überhaupt nicht meiner. Welche deutschen Filme (rein Deutsch) ich selbst mag, sind:
Mehr fällt mir momentan nicht ein.
Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.
Es gibt leider unzählige Beispiele von missglückten deutschen Titeln. Mir fällt noch Tomorrowland aus dem Jahr 2015 ein. Zunächst als Projekt: Neuland geplant änderte man den Titel kurzfristig, Merkel sei dank, in A World Beyond.
@Raven13
Oh, echt schade. Ich muss dazu sagen, dass ich mit den Filmen aufgewachsen bin und sie mir vielleicht deswegen (auch heute) noch gefallen, wer weiß...^^
Von deinen genannten hab ich nur Die unendliche Geschichte (aber als Kind zum letzten mal) und Teile von Winnetou gesehen. Vor allem die unendliche Geschichte mochte ich damals. Pumuckl hab ich sicher auch schon mal gesehen.
Von den Werner Filmen war ich nie ein Fan. Aber da fällt mir gerade ein, dass ich Dieter- Der Film mal gesehen habe und dieser mir gefallen hat.
Und die Tatorte...naja, dazu sag ich lieber nix...^^
@Tiin
Tomorrowland hat MJ in der Beschreibung genannt.
Link zu meinem Letterboxd-Profil /// (ehem. FlyingKerbecs)
@ FlyingKerbecs
"Von den Werner Filmen war ich nie ein Fan. Aber da fällt mir gerade ein, dass ich Dieter- Der Film mal gesehen habe und dieser mir gefallen hat."
Wo du gerade den Namen "Dieter" erwähnst. Die Didi-Filme (Dieter Hallervorden) mag ich auch sehr gerne, vor allem "Didi auf vollen Touren", aber auch "Der Doppelgänger" "Die Rache der Enterbten" und "Der Experte".
Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.
@Raven13
Didi Hallervorden...der Name sagt mir was, das wars aber dann auch schon. Mal kurz gegoogelt. Aja, den hab ich sicher im Zusammenhang mit Honig im Kopf schon gehört. Auch ein Film, der ja gut sein soll, den ich aber nicht gesehen habe...und wahrscheinlich auch nie werde.^^
Link zu meinem Letterboxd-Profil /// (ehem. FlyingKerbecs)
@ FlyingKerbecs
Honig im Kopf ist auch kein schlechter Film, aber er hat zwei deutliche Schwächen:
Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.
@Raven13
Uuuhh dass der Typ aber auch überall dabei sein muss... *würg* ... in Traumschiff Surprise spielt er ja auch mit...aber damals ging es wenigstens noch...^^
Naja dann schau ich mir lieber das amerikanische Remake des Films an, wenn es dann mal sein muss.
Link zu meinem Letterboxd-Profil /// (ehem. FlyingKerbecs)
@FlyingKerbecs
Danke für den Hinweis. Hatte den Artikel gelesen und einige Stunden später nochmal drüber nachgedacht, da war es mir nicht mehr so präsent.
@Manisch
Fäkal-Pornos? Welche Filme sollen das denn sein?^^
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
Ich würde überhaupt gar keine englischen Filmtitel ins Deutsche übersetzen. Die Übersetzungen sind ja oft nur lächerlich (s.o.), besonders wenn nen englischer Titel durch einen anderen englischen ersetzt wird.
Außerdem würde es vielleicht ein paar Bildungsmuffel motivieren wenigstens genug Englisch zu können um den Filmtitel zu verstehen.
Gewisse Englischkenntnisse sollte man vorraussetzten können.
Auweia, liebe Verleihe! Wenn Filmtitel auf Deutsch verhunzt werden
Moviejones | 16.11.2019