Hier dreht sich alles um die News Russell Crowe sollte Teufel in "Thor 4" spielen + Einordnung CinemaScore. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.
@Raven13
Da Du grad bei Endgame bist, dachte ich, ich nehme mal nur Phase 3 .
Ich habe alles zusammengezählt, was auf der deutschen MCU-Wikipediaseite unter Filmreihe und Serien steht. Bei den Filmen einfach die Länge, bei den Serien die Folgen, die im entsprechenden Jahr in den USA ausgestraht wurden mit einer Durchschnittslaufzeit von je nach Serie 43 bis 60 Minuten pro Folge.
Also z.B. 2013:
Iron Man 3 (130 Min) + Thor 2 (112) + 10 Folgen S.H.I.E.L.D, die 2013 erschienen sind, je 43 Min. (430) = 672 Minuten
Somit komme ich auf die ~ 400 Stunden zwischen 2008 und heute. Plus die Zeit, die ich benötigt habe, um diese nerdige Statisik da unten zu erstellen.
@ hankirk
Dann einen Hut für deine Mühe!
Und ich sehe auch erst jetzt, dass du die vier Monate nur auf Phase 3 bezogen hast.
Erst dachte ich, du meintest das gesamte MCU.
Im Prinzip mache ich ja gerade einen MCU-Marathon (ahst du ja selbst schon bemerkt).
Bisher habe ich 19 der 29 Filme geschaut und bin nun bei "Ant-Man and the Wasp". Zudem schaue ich nebenher nun zum ersten Mal die Serie "Agents of Shield", die mir hier ja mal, ich glaube vom lieben Duck-Anch-Amun, empfohlen wurde. Die ersten 5 Folgen gefallen mir bisher ganz gut, außer dass diese bisher ein paar Logikprobleme in Bezug auf sich selbst und auch auf das Film-MCU haben. Außerdem sind manche Dialoge ziemlich dumm. Aber wie gesagt, macht Spaß und ich werde mir alle Folgen ansehen (sind ja mit über 130 Folgen verdammt viele).
Zudem werde ich mir auch die Netflix-Serien nochmal ansehen, dieses Mal aber komplett bis zum Ende. Ich habe also noch einiges vor mir.
Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.
@Raven13
Danke für den Hut. Und wie Du schon gesagt hast die anderen Spiderman nicht vergessen. Und Howard the Duck, der hat ja in Guardians einen Cameo, gehört also auch ins MCU
@raven13 @hankirk
Es ist natürlich Ansichtssache, ob man in Zukunft die Spider-Man-Filme zum MCU zählt oder nicht. Das Wort MCU passt seit dem Multiversum ja auch nicht mehr wirklich, eher müsste es nun MECU (Marvel Extended Cinemtatic Universe) heißen. Das MCU beschreibt so gesehen ja nur die seit 2018 laufende Reihe, welche im 616-Universum spielt. Man kann Raimi natürlich hinzuzählen, weil die Filme im 616-Universum kurz erwähnt wurden oder eine Rolle spielten. Wenn man Raimi mit einbezieht muss man dann demnächst auch alle anderen Marvel-Filme hinzuzählen, die irgendwie Erwähnung finden (siehe Charles X. Xavier oder Quicksilver, die zwar Varianten spielten, aber doch von uns bekannten Darstellern aus dem M-Men-Filmen spielten). Selbst wenn Filme nicht im MCU vorkamen/erwähnt wurden, so existieren sie dann doch.
Der Howard The Duck-Film gehört übrigens sicher nicht zum eigentlichen MCU (616). Der Film hat ne komplette Story, die nicht zum MCU passt und außerdem handelt es sich definitiv um unterschiedliche Howards. Aber den Film kann man so gesehen zum MECU zählen^^
Wenn man die Serien mit ins MCU einbezieht, dann muss man zudem aufpassen, da diese keine Phasen berücksichtigen. Ja, die Serien wurden auch weiterhin nicht offziell dem MCU (616) zugerechnet. Ich bleib bei meiner Ansicht, dass dies schon klappt (@raven13 - keine Ahnung welche Logikprobleme du meinst, aber vieles wird noch Sinn ergeben, du bist gerade am Anfang, was eher die "mauen" Folgen sind^^) und bei den Netflix-Serien scheint es auch zu passen.
AoS 1 spielt nach Avengers und vor The Winter Soldier, beginnt also wohl in Phase 2. Staffel 2 spielt vor Avengers - Ultron. Das heißt ab Staffel 3 befinden wir uns in Phase 3 des MCU.
Noch komplizierter ist es bei den Netflix-Serien, welche nach Avengers spielen, meiner Meinung nach aber vor und kurz nach Civil War, weil dies storytechnisch am meisten Sinn ergibt.
Inhumans (welches durch Ms. Marvel aber aus dem Kanon fliegen könnte) spielt nach AoS 2, Runaways ist frei interpretierbar (müsste nach AoS 4 und vor WandaVision spielen mMn). Cloak&Dagger hab ich weiterhin nicht gesehen (keine Ahnung warum dies nicht auf Disney+ ist) und Helstrom gehört für mich nicht dazu.
@Crowe als Teufel
Hatte dies wegen Spoiler nicht gelesen gehabt, aber ich bin froh, dass es so kam. Ich meine, Mephisto/Teufel hätte einfach nicht in diesen Film gepasst.
@Duck-Anch-Amun
War ja auch insb. was Howard The Duck anbelangt nich so ernst gemeint. Ich finde, bis Eternals konnte man die MCU Filme auch gut schauen, ohne Serien oder andere Filme zu kennen. Mit No Way Home sinds dann schon die anderen Spiderman Filme und mit Strange 2 div. andere Filme und die Wanda Vision Serie die man kennen sollte, da die sonst aufgrund der vielen Querbezüge eher frustrierend zu sehen sind. So sind die reinen 616 Filme-Schauer wie ich schon etwas abgehängt.
Russell Crowe sollte Teufel in "Thor 4" spielen + Einordnung CinemaScore
Moviejones | 11.07.2022