Anzeige
Anzeige
Anzeige

Russell Crowe sollte Teufel in "Thor 4" spielen + Einordnung CinemaScore

Moviejones | 11.07.2022

Hier dreht sich alles um die News Russell Crowe sollte Teufel in "Thor 4" spielen + Einordnung CinemaScore. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.

Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
20 Kommentare
1 2
Avatar
Manisch : : Moviejones-Fan
10.07.2022 16:48 Uhr
0
Dabei seit: 19.10.18 | Posts: 1.695 | Reviews: 29 | Hüte: 107

Spontan wirkt die Teufels-Rolle etwas cooler auf mich.

Aber wäre die Frage, wie es ins Gesamt-Konzept gepasst hätte. Sie hätten dann wohl irgendein anderes McGuffin als den Blitz von ihm gebraucht, nehme ich an. Und Herkules hätte es auch nicht gegeben - oder hätte jemand anderes dann Zeus gespielt?

AfD-Verbot (:

Avatar
Poisonsery : : Moviejones-Fan
11.07.2022 04:52 Uhr
0
Dabei seit: 02.03.18 | Posts: 2.618 | Reviews: 8 | Hüte: 41

Wäre vermessen zu behaupten die Qualität bleibt immer gleich. Und nach all den Jahren kleine Abnutzungserscheinungen in welcher Form auch immer sind normal. Nach Endgame war ich auch Satt von Marvel. Coronabedingt war ich heiß aud den neuen Spiderman. Aber diese Sättigung kam sehr schnell wieder. Das durch die Serien beschleunigt wird. Man ist ja teilweise gezwungen diese zu sehen um das mcu zu verfolgen. Weiß ja nicht ob das mit unpopulären Helden funktioniert. Oder zumindest so erfolgreich wird wie IW und Endgame.

Ich möchte lieber ein frischen Und jüngeren Satan.

" Das One Piece existiert "

MJ-Pat
Avatar
Raven13 : : Desert Ranger
11.07.2022 07:31 Uhr | Editiert am 11.07.2022 - 07:54 Uhr
0
Dabei seit: 13.02.16 | Posts: 8.544 | Reviews: 145 | Hüte: 728

"In der Zwischenzeit sorgt auch der CinemaScore für Furore. Der ist im Falle von Thor - Love and Thunder mit einem "B+" selbstredend alles andere als schlecht ausgefallen, allerdings wird moniert, dass die Wertung gemeinsam mit den Filmen Eternals (CinemaScore "B") und Doctor Strange in the Multiverse of Madness (CinemaScore "B") Abnutzungserscheinungen erahnen lässt. Mit Ausnahme des "B+"-Ratings des 2011 erschienenen Thor erhielten frühere Marvel-Filme durchweg ein Rating von mindestens "A-"

Ich halte diesen Cinemascore für totalen Blödsinn. Demnach haben nur vier von den 29 MCU-Filmen ein "B" bekommen und 25 ein "A"? Mit anderen Worten: die 25 Filme haben alle eine Prozent-Bewertung von mindestens 92 % erhalten und die anderen vier eine Bewertung zwischen 85 und 91 %. Da scheinen die Leute kaum differenzieren zu können. Es scheint so, als gäbe es C, D, E und F gar nicht. A = Super und B = schlecht. Na klar.

Da halte ich IMDB, den Metascore, RottenTomatoes und natürlich die gute alte eigene Meinung für viel aussagekräftiger.

Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.

Avatar
Vielgucker68 : : Moviejones-Fan
11.07.2022 08:03 Uhr
0
Dabei seit: 10.06.22 | Posts: 618 | Reviews: 15 | Hüte: 1

Ich höre heute zum ersten Mal davon, für mich als Fanboy von Crowe sehr interessant.
Fanboy, na ja, bin nur vier Jahre jünger.
Vielleicht bietet sich ja noch eine andere Gelegenheit, den Teufel zu spielen.
Wenn Harrison Ford noch mit über 70 den Indiana Jones spielt, dann kann Crowe sich für die ein oder andere Rolle auch noch Zeit lassen.
Ich finde es sympathisch, was Russell so alles mitmacht, ein echter Spaßvogel.
Aber er hat ja auch schon in "SNL" mitgewirkt, der ist längst nicht so ernst und arrogant, wie manche von ihm vielleicht denken.

Avatar
Manisch : : Moviejones-Fan
11.07.2022 08:24 Uhr
0
Dabei seit: 19.10.18 | Posts: 1.695 | Reviews: 29 | Hüte: 107

Die Sache mit dem CinemaScore hätte vermutlich eine eigene News verdient laughing

Meine Vermutung ist, dass die bisherigen Filme so gut abgeschnitten haben, da die Bindung der Fans einfach sehr eng war bzw. gut funktioniert hat. Da wurde dann gerne auch mal über die eine, oder andere Schwäche hinweggesehen und (emotional) eine deutlich positivere Wertung vergeben, als der Film (sachlich) hergegeben hätte.

B+ ist natürlich kein kompletter Ausfall, aber ich würde schon sagen, dass sich da ein gewisser Trend erkennen lässt, dass die rosarote Brille langsam zunehmend wegfällt.

Aber dazu müsste man auch wissen, wie sich die Stimmverteilung verhält. Sind es lauter A-Bewertungen, die durch zunehmend krasse F-Bewertungen runtergezogen werden? (= Filme Polarisieren)
Oder verschieb sich der Gesamtheit mehr in die Mitte? (= Qualität scheint tatsächlich abzunehmen)



@Raven13
Ich bin mir nicht sicher, ob du hier irgendetwas verwechselst. Aber der CinemaScore ist doch eine "klassische" Umfrage mit Fragebogen:
https://www.cinemascore.com/cinemascores/

Wenn das System seit langem gleich und etabliert ist, halte ich es schon für ziemlich vergleichbar und gut geeignet, um gewisse Trends abzulesen.

AfD-Verbot (:

MJ-Pat
Avatar
Raven13 : : Desert Ranger
11.07.2022 09:12 Uhr | Editiert am 11.07.2022 - 09:43 Uhr
0
Dabei seit: 13.02.16 | Posts: 8.544 | Reviews: 145 | Hüte: 728

@ Manisch

"Ich bin mir nicht sicher, ob du hier irgendetwas verwechselst. Aber der CinemaScore ist doch eine "klassische" Umfrage mit Fragebogen:

https://www.cinemascore.com/cinemascores/"

Lt. der Erklärung, die du mir dankenswerterweise geschickt hast, ist es eben genau das: eine Umfrage.wink

Und wenn die Leute da alle wahllos immer direkt "A" wählen, dann kommt am Ende auch ein "A" bei heraus. Ich sehe "B" immer noch als sehr positiv an, denn wer bitte hat sich in der Schule nicht über eine "2" gefreut? Das ist nunmal eine gute Note und meiner Meinung nach ist es halt völliger Blödsinn, dass 25 MCU-Filme (einschließlich "Der unglaubliche Hulk", "Iron Man 2" und "Ant-Man") ein durchschnittliches Ergebnis von "A" erhalten. SO gut sind einige der Filme auf keinen Fall.

Ich selbst bin ein großter Fan des MCU, aber auch ich habe einigen Filmen eine Bewertung von 6 bis 8 von 10 Punkten, also ein "D", ein "C" und ein "B" vergeben. Man muss schon ehrlich sein und differenzieren können. Immer wild das "A" ankreuzen, ist halt auch bescheuert. Zumal die Bewertung noch direkt im Kino abgegeben werden muss, was ich auch für Quark halte, denn über einen Film sollte man mindestens einige Stunden, besser sogar über Nacht, sacken lassen und nochmal darüber nachdenken, bevor man ihn bewertet. Kein Wunder also, dass so viele "A"-Noten vergeben werden, weil die Leute noch im Hype sind, während sie im Kino sitzen.

Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.

Avatar
Manisch : : Moviejones-Fan
11.07.2022 09:56 Uhr
0
Dabei seit: 19.10.18 | Posts: 1.695 | Reviews: 29 | Hüte: 107

@Raven13

Es gibt besser und schlechter designte Umfragen.

Den CinemaScore würde ich wegen seiner Einfachheit aber schon bei den besseren Umfragen einordnen. Schließlich werden keine Suggestiv-Fragen gestellt, sondern wirklich ganz neutral "Welche Note würdest du dem Film geben?".

Dieselbe Frage über einen langen Zeitraum und über viele verschiedene Filme aller Art hinweg sorgt dann für eine ziemlich gute Vergleichbarkeit.

Klar kann man sich dann noch einen Spaß draus machen und auf die Details schauen.
Hat sich die Besucher-Gruppe verändert?
Sind mittlerweile mehr alte Frauen im Kino und früher waren es mehr junge Männer?
Kommen Filme im Winter besser an, als im Sommer, oder umgekehrt?
Bewertet New York besser als San Francisco?
Wie viele Leute haben insgesamt teilgenommen?
Und wie schon angesprochen: Wie genau haben sich die Stimmen verteilt?


AfD-Verbot (:

Avatar
2Cents : : Moviejones-Fan
11.07.2022 10:06 Uhr
0
Dabei seit: 31.03.22 | Posts: 787 | Reviews: 0 | Hüte: 12

Wenn Marvel nicht bald Mal einen großen Masterplan für das MCU erkennbar macht, wird die MCU Müdigkeit noch viel größer werden.

Bei Shang -Chi und Eternals war und ist mein Interesse so gering, das ich es noch nicht einmal im Stream geschafft habe, mir die anzuschauen. Auch ein Multiverse of Madness und ein Thor waren nur okay. Ein großes Ganzes konnte ich jedenfalls nicht erkennen.

Der frühe Vogel fängt den Wurm, aber erst die zweite Maus bekommt den Käse. Und am Ende ist alles für die Katz.

Avatar
PaulLeger : : Moviejones-Fan
11.07.2022 11:00 Uhr
0
Dabei seit: 26.10.19 | Posts: 2.733 | Reviews: 17 | Hüte: 300

Der CinemaScore sagt nichts über die Qualität eines Films aus. Bei "Doctor Strange 2" dürften die Horrorelemente die Hauptrolle für die niedrige Bewertung gespielt haben, richtige Horrorfilme schneiden beim CinemaScore ja in der Regel schlecht ab.

Der CinemaScore sagt mehr darüber aus, ob der Zuschauer das bekommen hat, was er erwartet. In Phase 4 sind die MCU-Filme etwas stärker vom individuellen Stil der jeweiligen Regisseure beeinflusst und damit weniger formelhaft, daher erfüllen sie die Erwartungen, die manche Zuschauer an einen MCU-Film haben, nicht.

Avatar
hankirk : : Moviejones-Fan
11.07.2022 11:54 Uhr | Editiert am 11.07.2022 - 11:57 Uhr
0
Dabei seit: 28.06.17 | Posts: 176 | Reviews: 0 | Hüte: 9

Zu den Abnutzungserscheinungen geht es mir ähnlich wie @Poisonsery . Anfangs waren es ~ 2 Filme im Jahr, denen man zeitlich noch gut folgen könnte. Mittlerweile sind es eher 3-4 und dadurch, dass Marvel vom C im MCU abgekommen ist, gibt es dann noch 1-3 Serien pro Jahr die dann auch wieder in den Filmen z.T. eine Rolle spielen. Und durch das Multiversum sind nun auf einmal alle Filme und Serien in denen jemals Marvel Figuren aufgetreten sind "wahr" und könnten bald eine Rolle spielen. In Spiderman war das noch ganz nett, aber schon in Dr. Strange hat sich da ein Overkill angedeutet.

Und wie schon @2Cents richtig gesagt hat bis Endgame gab es einen guten Spannungsbogen, der sich durch alle Filme durchgezogen und sich dann grandios entladen hat. Davon sehe ich grad nix mehr, die Filme sind OK plätschern aber eher so vor sich hin. Nach meinem Geschmack auch in Teilen zu sehr Komödie.

Avatar
DrGonzo : : Drachenzähmer
11.07.2022 12:05 Uhr
0
Dabei seit: 02.12.10 | Posts: 3.124 | Reviews: 0 | Hüte: 133

Phase 4 dümpelt so vor sich hin und wenn es so weitergeht dann ist langsam die Luft raus.
Phase 1-3 (Infinity Saga) war mega stark und hat bis auf 2 Aussetzer komplett Spaß gemacht. Ich befürchte langsam fast dass sie nie wieder auf dieses Niveau kommen werden. Hoffentlich zeigen die nächsten 1-2 Filme mal einen Roten Faden.

"Fuck the kingsguard, fuck the city, fuck the king."

Avatar
Duck-Anch-Amun : : Moviejones-Fan
11.07.2022 12:22 Uhr
0
Dabei seit: 15.04.13 | Posts: 12.207 | Reviews: 48 | Hüte: 828

In den Kommentaren lassen sich bereits 2 "Probleme" feststellen, welche dem MCU tatsächlich zum Verhängnis werden können, obwohl sie eigentlich rein von den Fans kommen und dies aufgrund unterschiedlicher Erwartungen.

Wie PaulLeger finde ich, dass Phase 4 den Regisseuren bisher ziemliche Freiheiten gewährte. Ich lasse bewusst Shang-Chi und Black Widow aus, welche durchaus die klassische Marvel-Formel besitzen. Aber Zhao, Waititi und Raimi durften sich wie fast kein Regisseur zuvor wirklich austoben, ich denke zuvor hatte nur Gunn dieses Vergnügen. Waititi durfte schon in Thor 3 seine Ideen reinbringen, allerdings war der Film gleichzeitig ein wichtiger Etappenweg zu Avengers 3.
Es ist dann doch schon sehr auffällig, dass ausgerechnet die letzten Filme eher kontrovers diskutiert wurden und man bei den Punktvergaben auch hier auf Moviejones durchaus differenzierte Vergaben findet. Ich finde dies dahingehend spannend, als dass das MCU nahezu 10 Jahre genau dafür kritisiert wurde - Formelhaftigkeit, kein Mut, reine Auftragsarbeit und festes Hinarbeiten auf ein Ziel.

Letzteres führt dann zu einem weiteren Problem. Jahrelang wurde kritisiert, dass das MCU wie ne Serie funktioniere. Es handele sich um eine Soap Opera, wo es keine Konsequenzen, da kein Ende vorhanden ist. Nun darf man in vielen Kommentaren bereits lesen, dass Phase 4 dahingehend kritisiert wird, dass der rote Faden fehlt. Scheinbar vermissen viele ein Ziel und kritisieren damit dies, was zuvor kritisiert wurde - dass die Filme nur dazu da sind um mit Post-Credit-Szenen den nächsten Film anzuteasern.

Ich denke da wird jeder anderer Meinung sein, allerdings sehe ich es so, dass es richtig ist, sich breiter aufzustellen und zu versuchen aus gewissen Regeln auszubrechen. Gerade bei Punkt 1 finde ich es richtig, dass man neue Wege wagt. Nicht nur unterschiedliche Genres und Settings sollen eine Rolle spielen, sondern auch verschiedene Style und Input von außen. Ich finde es erfrischend, dass Raimi Horrorelemente einstreuen darf, dass Eternals den Fokus auf eine Gruppe setzt und weniger auf Action und dass Thor nach 7 Filmen sich neu erfinden kann. Mit Doctor Strange oder Ant-Man 1 hatten wir z.B. einfach die klassische Iron Man-Geschichte. Da finde ich es gut, dass man was Neues versucht.

Der zweite Punkt wurde ja ebenfalls schon diskutiert, ich sehe Phase 4 einfach als Softreboot. Auch nach Phase 1 wusste niemand so wirklich wo die Reise hinführt. Es hat 4 Filme gedauert bis Thanos in einer Post-Credit-Szene kurz auftrat. Es hat 5 Jahre gedauert bis das Wort Infinity Stein erstmals in einer Post-Credit-Szene erwähnt wurde. Mittlerweile haben wir viel mehr Charaktere, man möchte auch unbekannte Figuren promoten statt es sich einfach zu machen und immer nur Batman, ehmmm sorry Iron Man und Cap in den Vordergrund zu stellen und man geht mit Serien mittlerweile auch einen weiteren Weg.
Ich finde es gut, dass ich jetzt nicht schon weiß, dass die kommenden Filme nur Teaser sind um in 10 Jahren Galactus oder wen auch immer endlich live zu sehen.

Trotzdem hat Marvel scheinbar 2 große Probleme! Der übertriebene Humor geht immer mehr Leuten auf den Senkel. Auch hier würde ich sagen, dass noch vor 9 Monaten mit Eternals ein doch eher "ruhiger" Film vorhanden war, trotzdem kann ich das Problem nachvollziehen. Auch die Filmlänge scheint mittlerweile ein Ärgernis zu sein, aber auch hier stach Eternals heraus.
Man sieht also das "Star Wars Phänomen" - dass man den Leuten es nicht mehr wirklich gerecht machen kann, da die Erwartungshaltung gestiegen ist und es deutlich andere Wahrnehmungen und Erwartungen an die einzelnen Figuren und Filme gibt.

MJ-Pat
Avatar
Raven13 : : Desert Ranger
11.07.2022 13:13 Uhr | Editiert am 11.07.2022 - 13:16 Uhr
0
Dabei seit: 13.02.16 | Posts: 8.544 | Reviews: 145 | Hüte: 728

@ Duck-Anch-Amun

Gute Analyse der Situation.

Ich persönlich sehe das alles nicht so wild und lasse mich überraschen, wohin die Reise gehen wird. Wie du schon sagtest, war in Phase 1 auch noch nicht klar, wohin die Reise gehen wird. Jeder Film stand für sich bis Avengers 1. Und selbst in Phase 2 und 3 gab es Filme, die ohne roten Faden für das MCU daherkamen und für sich standen.

Ich mache ja gerade den MCU-Marathon und stelle fest, dass manche Folme in meiner Gunst gestiegen und manche in meiner Gunst gesunken sind. Als großes Ganzes finde ich das MCU aber immer noch fantastisch.

Einzig die Serien ginde ich bei einem MCU-Marathon etwas doof, denn die nehmen ein wenig das Tempo raus. Ich stehe kurz vor Endgame und überlege schon, ob ich die Serien wirklich alle nochmal einschiebe. Und da nun Daredevil und nun auch Jessica Jones offiziell zum MCU gehören, müsste ich mir die eigentlich auch noch zu Ende anschauen bzw. nochmal von vorne. Und eigentlich müsste ich ja nun auch die Raimi-Spider-Man-Trilogie und die "Amazing Spider-Man-Filme" nochmal vor "No Way Home" einschieben.

Langsam nimmt das Überhand.

Aber wie gesagt, geil finde ich das MCU immer noch. Und ganz besonders "Eternals" finde ich ja überragend. Außerdem kann man in diesem auch durchaus schon einen zukünftigen roten Faden erkennen: die Celestials "Arishem" und "Galactus" werden sicher später eine wichtige Rolle einnehmen, schätze ich.

Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.

Avatar
hankirk : : Moviejones-Fan
12.07.2022 14:28 Uhr | Editiert am 12.07.2022 - 14:40 Uhr
1
Dabei seit: 28.06.17 | Posts: 176 | Reviews: 0 | Hüte: 9

Mal hochgerechnet, wieviel MCU Content (Filme und Serien) so im Schnitt pro Jahr veröffentlicht wurde. Unterteilt nach Phasen, auch wenn Serienfolgen nur nach Erscheinungsjahr einer Phase zugeordnet sind:

  • Phase 1: Summe ~ 740 Minuten, im Schnitt ~ 150 Minuten pro Jahr
  • Phase 2: Summe ~ 4.700 Minuten, im Schnitt ~ 1.580 Minuten pro Jahr
  • Phase 3: Summe ~ 14.800 Minuten, im Schnitt ~ 3.700 Minuten pro Jahr
  • Phase 4: bislang Summe ~ 3.800 im Schnitt ~ 1.260 Minuten pro Jahr (trotz Pandemie und 2022 ist noch nicht zu Ende)

[Ohne Gewähr auf Richtigkeit, ich hoffe, ich habe nichts vergessen]

Bedeutet für eine Komplettsichtung der Phase 3 mit im Schnitt 2 Stunden pro Tag ist man in 4 Monaten durch wink.

MJ-Pat
Avatar
Raven13 : : Desert Ranger
12.07.2022 14:43 Uhr
0
Dabei seit: 13.02.16 | Posts: 8.544 | Reviews: 145 | Hüte: 728

@ hankirk

Woher hast du diese Daten? 399 Stunden kommen mir etwas viel vor. Oder zählen nun auch die Serien von Marvel Television, ABC und Netflix mit dazu?

Übrigens braucht man für 399 Stunden Material 200 Tage, was fast sieben Monate sind, wenn man jeden Tag 2 Stunden schaut. wink

Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.

1 2
Neues Thema