Hier dreht sich alles um die News "3D ist nicht am Ende!" - James Cameron über "Avatar"-Technologie. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.
Ich hab Avatar damals ja leider nicht in 3D gesehen. Werd ich mir im Zuge des Re-Re-release noch mal nachholen, aber tatsächlich funktioniert der Film ja auch ohne. Das 3D hat vielen Aussagen nach den Film aber auf ein anderes Level gehoben und dies schaffte meiner Meinung nach kein anderer Film - zumindestens von den 3D-Filmen die ich im Kino sah.
Der Trend ist gott sei Dank mittlerweile ja fast am Ende, zu viel Geld hab ich aber auch ausgegeben für, seien wir ehrlich, Kundenverarsche. Da waren viel zu viele Filme einfach nachkonventiert um Kohle zu machen, der 3D-Effekte brachte zwar Tiefe, machte das Bild aber auch unscharf und dunkel. Immer wieder gibt es Filme, zuletzt sah ich Doctor Strange 2, die mit 3D nett sind, aber einen Mehrwert hatten nur die wenigsten. Da fand ich die Kombination mit 4D sogar noch am prägentsten, auch wenn dies sicherlich nur mal was für zwischendurch ist.
Ich sehe keine Zukunft im 3D, auch wenn Cameron da jetzt ein Meisterwerk hinklatschen sollte. Letztendlich bin ich sogar der Meinung, dass der Typ zuviel Lebensenergie darein gesteckt hatte und wir so manche tollen anderen Film oder Idee deshalb verpasst haben. Ähnlich ergeht es mit bei Peter Jacksons HFR-Wahn, der ja vom Look her für mich auch die Hobbit-Filme mit manch fragwürdiger Entscheidung kaputt machte.
Wenn 3D optimal umgesetzt ist, d.h. die Framerate nicht wahrnehmbar ist und es keine Unschärfen in den Bildern (weder Hintergrund noch Vordergrund) gibt, kann es ein eigenes Filmgenre sein. Bisher hat da aber (von dem was ich gesehen hab) nur Hobbit 2 ansatzweise technisch abgeliefert. Und auch da sah es nicht gut genug aus, um ein Mehrgewinn zu sein.
Wenn 3D schlecht umgesetzt ist, handelt es sich um ein schlecht alterndes Gimmick, das ich schon seit Jahren so oft es geht zu umgehen versuche. Der Effekt erlaubt zwar komplett neuartige filmische Stilmittel (siehe Hugo Cabret), aber zu wenige, um sich allein dadurch zu rechtfertigen.
@PaulLeger
"Der Satz wäre dann aber auch eine komplette Nicht-Aussage. Vor 2009 gab es keine mit 3D-Digitalkamera gedrehten Spielfilme"
Das ist ein Punkt.
"da 3D quasi tot ist, bringt es wenig sich als dessen Vorreiter feiern zu lassen"
Laut dem Zitat meint Cameron ja "the 3D was generally embraced for a period of time", den Niedergang sieht Cameron also schon. Da kam mir gerade auch die Erkenntnis, dass ich das Zitat gestern wahrscheinlich komplett falsch verstanden habe.
Cameron erklärt, dass das 3D für ein paar Jahre lang filmkünsterlisch angesehen war und als solches von der renommierten Academy ausgezeichnet wurde. Eben kein Vorreiterstatus eines dauerhaften Wandels, er meint in der Tat Digitalkameras allgemein, die Nichtaussage der ersten 3D-Digitalkamera fällt somit weg.
Cameron geht es tatsächlich um den Einfluss auf das Hollywood-Kino im Allgemeinen, ich hatte den Satz des Slashfilm-Autoren vor dem Zitat gar nicht gelesen, Cameron wurde die Frage nach dem Einfluss gestellt. Die Aussage des ersten Kamera-Oscars einer Digitalkamera bleibt Unsinn, ob Unwissen oder bewusste Lüge, Vorreiter war "Avatar" da nicht. Und wie du schon geschrieben hast, der Wandel zur Digitalkamera wäre ohnehin gekommen. Die von Cameron entwickelte und Anfang bis Mitte der 2010er Jahre sehr populäre Digital-3D-Technik konnte den Prozess aber möglicherweise beschleunigen.
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
@Clampner du hast wohl Gemini Man nicht im Kino gesehen bzw nicht in einem Saal der das Ding in HFR zeigen könnte oder?
Das technisch beste 3D hatte Gemini Man Dank sehr hoher Framerate. Habs in einem damals neuen IMAX Laser Saal geschaut. Es war ein Wahnsinn.
Erinnert sich noch jemand daran, wie George Lucas Episode I The Phantom Menece in retrofitted 3D rausgebracht hat, und der Grund war, dass 3D "einfach eine bessere Art ist Filme zu sehen"?
Ja George, der Film war so viel besser...
"Fanatical legions worshipping at the shrine of my father’s skull."
@Lehtis
Richtig, den hab ich nicht gesehen. Aber klingt plausibel. Eine hohe Framerate und die Möglichkeit als Zuschauer jeden Teil des Bilds zu jedem beliebigen Zeitpunkt selbst fokussieren zu können, sind einfach ein Muss bei 3D. Das hat nichtmal James Cameron verstanden, wobei Avatar prädestiniert dafür gewesen wäre.
@ Clampner
"Richtig, den hab ich nicht gesehen. Aber klingt plausibel. Eine hohe Framerate und die Möglichkeit als Zuschauer jeden Teil des Bilds zu jedem beliebigen Zeitpunkt selbst fokussieren zu können, sind einfach ein Muss bei 3D. Das hat nichtmal James Cameron verstanden, wobei Avatar prädestiniert dafür gewesen wäre."
Wie kommst du darauf? 2009 gab es HFR noch nicht. Außerdem läuft Avatar 2 mit HFR, wie also kommst du darauf, dass Cameron es nicht verstanden hat?
Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.
@Raven13
Weil er in Avatar mit Wackelkamera und unscharfen Hinter- und Vordergründen arbeitet. Hätte sich gerade in nem überwiegend animierten Film ganz einfach vermeiden lassen. So hat er quasi mehr Arbeit für ein schlechteres 3D-Erlebnis investiert.
Und selbst wenn Avatar 2 die 60fps (ich glaube soviel sind es) haben wird, macht jede Wackelkamera und jede Unschärfe die Illusion wieder kaputt. Erst bei ca. 120fps wäre man bei nem einigermaßen verträglichen Wert.
@MovieJones
"...allerdings ist 3D mittlerweile ein Thema, das viele Kinogänger:innen schulterzuckend hinnehmen, wenn sie den höheren Preis dafür an den Kinokassen löhnen"
Hat mal jemand untersucht woran das liegt, das nur Männer & Frauen dies schulterzuckend hinnehmen, und Diverse Geschlechter davon nicht betroffen sind?
Oder meinte der Autor doch alle Kinogänger? Dann war seine Formulierung falsch, und beleidigend!
Ich schreibe nicht oft in Foren, aber beim Thema 3D muss ich jetzt mal in die Bresche springen. Wer sagt er habe nur 2-3 gute 3D Filme gesehen oder kennt nur soviele, sollte versuchen seine 3D Meinung etwas zurückzuhalten! Denn entweder hat derjenige Probleme 3D zu erkennen (ja das gibts wirklich), wirklich scheiß 3D Filme gesehen (bestes Beispiel ist Kampf der Titanen) oder sein Equipment gibt das nicht so her. Da schimpfe ich auch auf TV Hersteller wie Samsung mit der schlechten flimmernden AktivShutter Technik(auf Laserbeamern mit 120hz richtig gut) die wirklich anstrengend bis unschaubar war, doch in gleichen Zuge, lobe ich LG und Panasonic mit ihrer Passivtechnik, die mir warlich Spaß gebracht hat. Was viele vergessen, das die Immersion immer was mit dem perfekten Equipment zu tun hat und auch mit der Positionierung. Ein 55 Zoll Tv mit 3D wirkt aus 4 m Entfernung nicht annähernd so impossant wie eine 3D Laserbeamer auf einem 3m Bild!
Wenn wir beim Thema Filme sind, verstehe ich nur Bahnhof. Wie kann man da nur 2/3 gute 3D Filme kennen?
Ich zähle mal nur ein paar Highlights auf und lasse mal Avatar, Gravity oder Hugo aussen vor. Also da wären:
Alle Minionsfilme, alle Fleischbällchen Filme, alle Drachenzähmen Filme und natürlich das Highlight Sammys Abenteuer!
Ausserhalb von Animationsfilmen gäbe es, Final Destination 4 u. 5, Antman mit der Miniaturwelt in der Badewanne, Marvels Shan Chi, Transformers 3 mit der Basejumpszene durch die Häuserschluchten, die mich zum 3D Fan werden ließ, doch als absolutes Highlight muss angeführt werden:
"Dr. Strange" beim besuch im Himalaya!!
Egal wem ich das Vorgespielt habe (ob aufm 65zoll OLED 3D oder 3D Laserbeamer), fand das schon extrem beeindruckend. Ich als 3D Fan, finde es schade, das schlechte Technik und schlechte Konvertierungen die lust auf 3D, fast schon gekillt haben. Ein paar Lebenszeichen sind noch da, wie dr strange 2, avatar 2. Das sind dann besondere Tage im Kalender.
Natürlich funktioniert der erste Teil auch ohne, er war halt in Sachen Fantasy und Sci-Fi oberklasse in Sachen Visuelle Umsetzung. Der Wäre auch noch auf einer selbstaufgenommenen VHS Kassette super. Aber Hier war das 3D wirklich ansatzweise perfektionistisch. Hatte nicht einen Augenblick das Gefühl das was nicht passt. Aber der Film lebt dann von der Tiefe, und der Hauseigenen Welt die ja sowieso schon sehr schön gemacht ist. Nicht von diesen ein oder zwei Pop-Out Effekten, die meist die einzigen wirklich scheinbar gewollten sind in anderen Filmen. Egal mit welcher Technologie sie das umgesetzt hatten, selbst die Blätter am Baum wenn man denn in dieser riesigen Welt drauf achten möchte, haben Klasse ausgesehen. Bei den meisten anderen Produktionen gibt es jetzt nicht gerade einen nennenswerten Unterschied von derem 3D zu der normalen 2D Vision und du lässt den Fernseher den Rest umrechnen. Der Film sieht fast identisch aus. Bei Avatar sind da Welten dazwischen. Also ja diesen Film sollte man sich ruhig in 3D anschauen. Man hat jetzt nicht das Gefühl das einem was ins Gesicht fliegt, oder ähnliches, aber die Umsetzung war und wird es vermutlich mit Sicherheit wieder sein, genial. Vermutlich sollte man sich ein gutes Kino raussuchen. Viele bei uns in der Nähe haben die 3D Technik schon wieder demontiert. Oder es ist noch die alte von damals. An wirklich Imaxx 3d blabla usw. Würden die nicht rankommen. Avatar 2 wird dann wohl dafür sorgen das ich zur Not auch 50-100Km fahre für ein anständigen Saal und Technik.
@doctorwu1985
Weil Randgruppen wirtschaftlich keine Relevanz haben. Unter 5% kommt man nicht einmal in den Landtag!
An deiner Stelle würde ich auch schonmal eine Anzaige wegen Beleidigung in Betracht ziehen.
"3D ist nicht am Ende!" - James Cameron über "Avatar"-Technologie
Moviejones | 17.09.2022