Hier dreht sich alles um die News Dinostark: Der "Jurassic World - Rebirth"-Trailer ist da!. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.
@Manisch
Das trifft aber primär auf den Ersten zu, danach wurde es doch eher dünner.
CGI technisch gibt es in den letzten Jahren auch eher marginale Verbesserungen, es ist nicht so wie bei Jurassic Park oder Terminator 2 wo die Effekte plötzlich einen riesigen Sprung gemacht haben, sicher gibt es auch heute Filme die dann bessere Optik liefern, aber das ist dann wirklich nicht der Rede wert, da ist es auch klar dass immer wieder Filme kommen die weniger bieten was das Visuelle angeht.
@Rotwang
Lost World wird meiner Meinung nach immer zu Unrecht gescholten. Bei Ian Malcom wird gut gezeigt, wie ihn die Geschehnisse aus Teil 1 verändert haben. Und die Szene mit den beiden T-Rex und dem Bus an der Klippe ist eine der besten Action-Sequenzen ever in all seinen Details.
AfD-Verbot (:
@CINEAST
Du kannst doch nicht einfach einen anspruchsvollen und kompetent gemachten Film verlangen? Wie du siehst, gibt sich der Pöbel auch mit Mist ab und freut sich darauf. Dabei steckt so viel Potential drin. Was aber gar nicht verlangt wird von "echten" Fans. Warum sollte dann größere Mühe investiert werden?
@move
Wie ich schon geschrieben habe, Dino Sachen sind eher für jüngeres Publikum, Kinder haben eher geringere Ansprüche, das sieht man auch wenn es ums Essen geht, da stehen die auf Pizza, Burger, Spaghetti, sicher gibts da Ausnahmen, aber normalerweise wollen die keine Sternegastronomie. Die wollen ACtion-Dinos und das dazugehörende Spielzeug.
Sehe es auch wie du großes Potential gibts da nicht mehr Dino-Geschichten sind auserzählt, sicher gab es noch tiefsinninge Beiträge wie Iron Sky oder Kung Fury, die Dinos auf einem Level dass auch Akademiker anspricht darstellten, aber sonst eher wie bei Pornos Rein-Raus-Mickey-Maus!
Bin dann doch überrascht an die geringen Ansprüche, gerade wenn man bedenkt, was man sich als Fan von Superhelden-Filme alles anhören darf^^
Den Trailer (!) finde ich wirklich grausig. Grausam geschnitten, die Optik missfällt mir und alles ist irgendwie wirr und unlogisch. Irgendwie will man alles neu machen und doch nimmt man gefühlt nur 1:1 Szenen aus allen Vorgängern. Gerade bei der Logik des Trailers (!) bewegen wir uns bereits auf Transformers-Niveau, hoffentlich wird das im Film besser dargestellt.
Denn scheinbar gibt es eine weitere Insel mit Dinos und Forschungslaboren (ok), aber genau dort wurden die schlimmsten Arten versteckt (ok, warum fällt dies nun erst auf?), dabei sehen diese Arten aber dem neusten Forschungskenntnis-Stand schon ähnlicher als damals (Spinosaurus als Krokodilähnlicher denn T-Rex-ähnlicher) also wurde doch weitergeforscht (siehe Dino mit Federn in Dominion) und dann haben wir aber auch Arten, die frei auf der Welt unterwegs waren (Quetzalcoatlus), wo angeblich laut Synopsis aus irgendwelchen Gründen die Dino sich auf die bekannten Inselgruppen zurückziehen,...Häää?
Ergibt irgendwie alles keinen Sinn. Ein Remake von Teil 2/3 hätte man auch hinbekommen, wenn man das Konzept von Jurassic World - Dominion weiterverfolgt hätte. Ich mein, dass der Kurzfilm Battle at Big Rock zum Beispiel sehr gut ankam. Da fehlt natürlich die Insel, aber Familien in Bedrängnis kann man überall drehen.
Und ich muss Cineast dann schon zustimmen. Jeder schreibt, dass Dinos auf die Leinwand gehören, was ich zu 100 % unterschreibe. Aber dann lasst doch uns auch auf Dinos fokussieren! Warum wieder so ein Hybrid-Müll? Das war in Jurassic World und Jurassic World - Fallen Kingdom ja noch irgendwie ok - wobei es schon dämlich war dies einfach zweimal ins Zentrum der Handlung zu stellen. Doch es waren Dinos.
Nun haben wir ein Viech, das eindeutig von Sci-Fi-Filmen (Rankor, Alien) inspiriert wurde - Plottwist - nach dem Menschenklon aus Teil 5-6 kommt nun ein Dino Menschen-Hybrid, der so klug ist (reichten superkluge unwissenschaftliche Raptoren und die Viecher aus den vorherigen Teilen nicht bereits?), dass alle abgemurkst werden.
Man beraubt sich der Magie, welche diese Filme bisher immer innehatten und die Vielfalt der Dino-Welt ergibt so viele spannende Arten, dass ich nicht verstehe warum man da nun weitere künstliche Arten erfindet.
Das hat dann auch nix damit zu tun, dass man die alten Filme nicht mochte - die schafften es immer noch ein Bedrohungsszenario zu erstelen ohne Grusel-Viecher aus anderen Franchises.
Ich find den Trailer Müll, wobei man sich ja schon fragen konnte, ob ein Jahr (Drehbuchentwicklung, Produktion, Dreh und Postproduktion) für dieses Franchise ausreicht. Rein vom bisherigen Interesse im Internet wirkt es auch so, als würde der Film sowieso schnell durch Superman und die Fantastic Four - First Steps platt gemacht werden. Zwar haben alle Filme ihr Publikum gefunden und Kohle gemacht, aber gefühlt ist die Resonanz auch immer geringer geworden.
Ich hab mittlerweile sehr wenig Erwartungen an das Projekt, dafür schreckte mich der Trailer perösnlich zu sehr ab.
@Rotwang
Du widersprichst dir. Denn Kinder sind nicht unbedingt scharf darauf, dass Dinosaurier wie Monster dargesellt werden und Menschen fressen. Kinder sind von diesen Wesen fasziniert. Das sie damals wirklich auf der Erde gelebt haben sollen, in dieser gigantischen Größe und Vielfalt. Ich war damals eines von ihnen und liebe Dinos bis heute.
Dieser "Monster frisst Menschen" Quatsch, der jetzt mit diesem schwachsinnigen Hybriden wie gehabt weitergeführt aus der World Reihe forgesetzt wird, findet eher bei einem älteren, SEHR anspruchslosen Publikum (= "echte" Fans) Anklang. Das ist nun mal das Genre des Monsterfilms.
Und natürlich würde es VIELE andere Storyansätze geben, als immer nur Menschen von Monstern jagen und fressen zu lassen. Wir wäre es z.B., wenn es zwei konkurrierende Dino Parks gibt? Von einem Park werden die Dinos wie Produkte behandelt, die unterhalten sollen, der andere Park kämpft zum Erhalt der wieder zum Leben erweckten Wesen. Es muss natürlich nicht zu sehr mit dem Holzhammer aufgezeigt werden. Aber ich habe mir das auch ohne AI gerade aus den Finger gezogen. Und hätte trotzdem viel mehr Lust darauf so etwas zu sehen, als more of the same. Mir haben da die ersten Minuten aus Jurassic World wirklich gut gefallen. Bis der völlig unsinnige Indominus präsentiert wird. Als ob in wenigen Jahren das Interesse an Dinosaurieren verloren geht und deswegen ein aggressives Monster künstlich gezüchtet werden muss. Wer so etwas schreibt und glaubt, das sei eine gute Geschichte, sollte lieber den Job wechseln. Aber wenn es das anspruchslose Publikum schluckt und keine Anspruch auf etwas anderes hat, machen die natürlich alles richtig.
@move
Nein das habe ich nicht geschrieben, Kinder wollen die gefährlichen Dinos, die Menschen jagen, da stehen die drauf, sicher haben da einige auch Ksucheltieren in Dino-Form, aber meistens stehen die auf Rumgeschreihe in Richtung - "Vorsicht ein Tyrannosaurus Rex - AAAAAAAAAH", sicher gibts auch Kinder die Lektüre und fachliche Abhandlungen über Dinos lesen, aber das ist eher nicht die Regel.
Scheinbar war diese ganze Rancor Hybrid Idee schon lange geplant. Wenn auch etwas anders.
Denn Spielbergs erste Idee für Jurassic Park IV war es die einen intelligenten Dinosaurier-Menschen-Hybriden beinhaltete, der aus einem Labor entweicht und durch eine Stadt streift und das Konzept der genetischen Manipulation und ihrer Wirkung weiter erforscht, Spielberg glaubte, dass die Idee, die spät in der Produktion von Jurassic Park III entwickelt wurde, für den dritten Film hätte verwendet werden sollen. Er hielt es für die beste Story-Idee seit dem ersten Jurassic Park.
Schaut man sich denn auch noch die Konzeptzeichnungen dazu an haben wir genau das jetzt bekommen.
@Rotwang
Dann hast du offenbar nicht viel Ahnung von Kindern und behauptest gerade nur irgendetwas.
Natürlich haben Kinder eine Faszination für Dinos - wem ging es damals nicht so? Und natürlich sind die großen, "gefährlichen" Dinos sicherlich auch die interessantesten, ich mein wer kennt den "T-Rex" nicht?
Aber die Faszination besteht doch nicht ausschließlich dadurch, dass die großen Raubsaurier uns jagen und fressen können. Die Faszinatin aoch an Jurassic Park besteht doch nicht nur dadurch, dass T-Rex und Raptoren für den Horror standen. Da ist dann doch mehr vorhanden als z.B. ein einfacher Alien-Abklatsch.
Einer der besten Momente der gesamten Reihe ist doch der, als Dr. Grant erstmals Dinosaurier sieht. Untermalt von Williams Musik ist die Szene mit den Brachiosaurier doch bis heute einer der besten des gesamten Franchises. Da steckt also mehr dahinter als nur Tierhorror. Und da wären wir also auch bei den Hybriden.
Wie gesagt, in Teil 3 und 4 konnte ich dies aus Gründen der Spannung und als logische Fortsetzung der Reihe noch verstehen. Hätte man den Militäraspekt mehr in den Vordergrund gestellt, wäre auch eine Richtung eingeschlagen worden, die sich frishc angefühlt hätte. Stattdessen gab es Dinos im Haus und Dinos im Nationalpark. Und so bleibt nur die Aussage, dass Zuschauer immer was Neues sehen wollen, zurück. Und hier istd er Blick auf die Realität so, dass die Menschen seit über 100 Jahre Zoos besuchen und die Lust an Löwen, Tiger, Bären oder gar Orcas bis heute besteht.
Deshalb finde ich die Entwicklung Richtung Mensch-Dino-Alien-Monster-Hybrid auch mehr als schade. Das ist nicht mehr Jurassic Park, auch wenn es natürlich Entwicklungen oder Andeutungen in diese Richtung gab. Die ignoriert man aber, indem man nun wieder den Insel-Aspekt in den Vordergrund stellt. Es ist mir auch egal, dass die Idee seit Teil 3 vorhanden ist - macht die Idee ja nicht besser.
@Kinder
Geht das hier nicht in eine falsche Richtung? Ja, Kinder lieben Dinos. Aber die "Jurassic Park"-Filme hatten mit ihrem Horroraspekt und ihrer realistischen Härte doch nie Kinder als Zielgruppe. Ich habe als Kind in den 90ern und frühen 2000ern auch Dinos geliebt, aber die Begeisterung im Kindesalter zeigt sich doch für Werke wie "Dinosaurier - Im Reich der Giganten", "In einem Land vor unserer Zeit", "Disneys Dinosaurier", Cartoonserien wie "Extreme Dinosaurs" usw. "Jurassic Park", das waren die Filme, über die man ehrfürchtig oder angstvoll geredet hat, die man höchstens heimlich gesehen hat oder weil es die Eltern ausnahmsweise erlaubten.
@Dino-Mutanten
Michael Crichton ging es nie nur um Dinos. Im Kern sind seine beiden Romane eine wissenschaftliche und philosophische Abhandlung über die Gentechnologie als einschneidenden Wendepunkt für die Menschheit (er vergleicht das direkt zu Beginn mit der Atomkraft und der Computertechnik), deren Einfluss und Folgen nicht abzuschätzen sind, wenn es nicht verstanden und kontrolliert wird. Deren Produkte dann zur Katastrophe führen. Frankenstein und Frankensteins Monster.
Es dürfte mittlerweile ja bekannt sein, dass im zweiten Roman bereits abnorm erscheinende Dinos auftreten (Camouflage-Carnotauren) als konsequente Nachfolge des reinen Klonens mit Frosch-DNA-Anpassung. Warum sollte die Gentechnologie davor Halt machen, wenn ihr keine Grenze gesetzt wird? Diese Romanelemente wurden in meinen Augen im ersten JW (Indominus Rex) und im dritten JW (Heuschrecken) ansprechend auf die Kinoleinwand übertragen.
"Als ob in wenigen Jahren das Interesse an Dinosaurieren verloren geht und deswegen ein aggressives Monster künstlich gezüchtet werden muss."
Ferner geht es mit dem Jurassic Park im Roman und den Filmen stets um Eventisierung und Gewinnmaximierung, dass das eine große Ding das nächste jagt, ist dementsprechend nur folglich, kennt man gerade heutzutage aus dem Sport und dem Kino doch zur Genüge. Wenn die Einzelgeschichten nicht mehr ausreichen, gibt es Crossover und Universes. Oder die neueste Entwicklung im MCU, die Köpfe sind wenige Jahre nach "Endgame" zu der Erkenntnis gelangt, dass die normalen Superhelden beim Publikum nicht mehr genügend ziehen, also zaubern sie einen Robert Downey Jr. als Dr. Doom aus dem Hut. Eine merkwürdige Fusion des Besten vom Besten, ist spätestens das nicht bereits der Indominus Rex des Superhelden-Kinos?
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
@luhp92
Bzg. der Kinder-Thematik lässt du allerdings komplett das Merchandise vor. Wir sind ja vom Alter her nicht weit entfernt und ich gehöre auch zu denen, die Jurassic Park eher heimlich geschaut hat, ohne dass die Eltern davon Wind bekamen (kann mir vorstellen, dass es bei dir auch so war). Aber Jurassic Park war omnipräsent für mich, auch weil es unzähliges Merchandise gab. Der Reiz die Filme zu kuken, wurde dadurch nochmal größer. Ich hab noch Figuren von damals, Zeitschriften wie selbst die Micky Maus brachte Artikel zu diesen Filmen. Sammelkarten waren in bevor Pokemon der Hit wurde...
Also der Film war für die Kinder von damals der "heißeste Shit", selbst wenn die nicht das Zielpublikum der Filme waren. Ehrlich gesagt war JP für mich wie Star Wars. Da waren die Eltrn auch nicht so happy, dass man sich "Kriegs"-Filme anschaute. Und doch hatten beide doch auch diesen Abenteuer-Flair.
Zum Roman kann ich leider nichts sagen, aber deine Aussagen ergeben da schon Sinn. Und ergeben dann nochmals mehr Sinn für die Jurassic World-Filme 1+2. Aber nun immer noch? Abseits von Dinos irgendwelche Fantasy-Viecher kreiren? Warum dann nicht sofort Drachen? Die sind doch auch cool, siehe GoT.
Bei der Gewinnmaximierung etc. hast du ja Recht, aber du vergleichst dann die Filmindustrie mit der Realität. Jurassic Park ist ja längst ein Franchise mit Die Rückkehr von RDJ steht da aber für die xte-Rückkehr des T-Rex, den wir ja aus den Filmen kennen, Nostalgie und so.
In der Realität sind die Dinos aber nix weiteres als Zootiere und da gibt es eben die "Ausschlachtung des Franchises" nicht. RDJs Rückkehr ist das Wissen, dass das Alte besser ankommt, das ist nicht der Indomunis Rex des Superhelden-Kinos, sondern eher die Rückkehr des T-Rex und des Insel-Settings und Familie in Gefahr - was wir schon kennen und aus den alten Filmen mochten.
Lustigerweise baut gerade Teil 1 auch ziemlich prominent Kinder-Charaktere ein, um deren Perspektive und Reaktion auf Dinosaurier zu zeigen.
AfD-Verbot (:
Nach dem lesen von Dino Mutanten möchte ich ein Realfilm von Extrene Dinosaurs haben
" Das One Piece existiert "
@ CINEAST
"Les Grossman: "Und wer von euch ist der Oberbeleuchter? Sie? - Sie. Sie hauen jetzt dem Regisseur eins auf die Fresse und zwar mit Schmackes, klar?"
Und dann kann der Edwards dem Oberbeleuchter direkt auch eine feuern. Und dem Trailer-Cutter...
Wahnsinn wie hässlich ein Film schon im Trailer aussehen kann. Der Oberbeleuchter hat nach den hier zu sehenden Bildern scheinbar aufrichtige Arbeitsverweigerung betrieben."
Ich habe mir den Trailer jetzt schon bestimmt zehn Mal angesehen, doch ich sehe bei der Beleuchtung wirklich keine Probleme. Könntest du deine Kritik daran vielleicht mal ein einigen Beispielen erläutern?
Im Übrigen ist die zuständige Person für Cinematographie und Photography niemand geringeres als John Mathieson, der schon 2 Oscarnominierungen (Gladiator und Das Phantom der Oper) erhalten hat. Der Mann weiß, denke ich, was er tut. Wie gesagt, ich finde den Trailer von der Kamera, der Lichtstimmung und der Beleuchtung her schon sehr stimmig.
Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.
Dinostark: Der "Jurassic World - Rebirth"-Trailer ist da!
Moviejones | 05.02.2025