Anzeige
Anzeige
Anzeige

"Harry Potter"-Serie beginnt Dreharbeiten & besetzt alle Weasley-Geschwister!

Moviejones | 19.08.2025

Hier dreht sich alles um die News "Harry Potter"-Serie beginnt Dreharbeiten & besetzt alle Weasley-Geschwister!. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.

Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
69 Kommentare
1 2 3 4 5
Avatar
Tim : : King of Pandora
28.05.2025 10:31 Uhr
0
Dabei seit: 06.10.08 | Posts: 3.117 | Reviews: 192 | Hüte: 89

Casting geht soweit in Ordnung. Mal sehen wie das dann mit Kostümen aussieht. Bin immer noch skeptisch mit der Strategie pro Buch eine Staffel zu machen. Das streckt den Inhalt schon extrem. Ein Mittelweg wäre hier besser gewesen und Serien haben durch ihre Episoden immer diese zerhackstückelte Struktur, da ist ein Film fließender in seiner Erzählung. Was bei der Serie aber definitv besser sein könnte als bei den Filmen, ist hoffentlich eine einheitliche Handschrift. Nicht das jeder Film anders aussieht und die Homogenität im World Building fehlt. Das hat mich bei den Filmen immer rausgerissen, dass alle paar Filme der Stil geändert wurde. Dann hoffe ich auch dieses Mal auf ein episches Finale, auch hier hat die Filmreihe leider echt nicht gut abgeschnitten.

MJ-Pat
Avatar
Raven13 : : Desert Ranger
28.05.2025 10:42 Uhr
0
Dabei seit: 13.02.16 | Posts: 8.544 | Reviews: 145 | Hüte: 728

@ Tim

Der Stilwechsel im Verlauf der acht Filme gefällt mir sogar richtig gut, weil er exakt die Entwicklung der Kinder und der Handlung widerspiegelt. Die Kinder werden älter und nehmen die Welt anders wahr, alles wird ernster und die Gefahr von Voldemort immer größer. Wenn Teil 8 noch so farbenfroh und märchenhaft aussähe wie Teil 1, würde es nicht zur Handlung passen.

Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.

Avatar
Lehtis : : Gejagter Jäger
28.05.2025 11:02 Uhr | Editiert am 28.05.2025 - 11:04 Uhr
0
Dabei seit: 24.08.11 | Posts: 2.001 | Reviews: 7 | Hüte: 79

Ja genau ich sehe das wie @Raven13. Es mag zwar irgendwie seltsam sein, dass die HP Welt sich innerhalb der Filme ändert, aber wenn man wirklich das ganz aus Sicht von Harry denkt passt es dann doch wieder ganz gut. Außerdem sind die meisten Änderungen eher klein, wirklich eine Starke Änderungung gibt es eigentlich nur von Teil 2 auf 3. Da hat man wirklich komplett alles überarbeitet. Und das war gut so, weil das Hogwarts aus Teil 1 und 2 einfach nicht gepasst hat mit der düsteren Geschichte aus den späteren Teilen.

Bei der Serie will man ja offenbar nicht mehr rein aus Sicht von Harry die Geschichte erzählen. Sprich hier wird man dann wohl wirklich versuchen eine Hogwarts von Anfang an zu entwerfen und das gleich zu lassen.

Noch spannender als den Cast finde ich aber wie man jetzt mit den Sets und Requisiten umgeht. Denkt man alles neu oder übernimmt man sogar Sachen aus den Filmen?

Avatar
DrGonzo : : Drachenzähmer
28.05.2025 11:15 Uhr
0
Dabei seit: 02.12.10 | Posts: 3.124 | Reviews: 0 | Hüte: 133

Das Casting passt doch so erstmal sehr gut (außer natürlich Snape).

Ich seh es nur leider schon kommen dass die Kinder leider dem Internetmobbing und Hass wieder zum Opfer fallen werden.

"Fuck the kingsguard, fuck the city, fuck the king."

Avatar
Darkclaw : : Moviejones-Fan
28.05.2025 11:43 Uhr
0
Dabei seit: 24.04.25 | Posts: 133 | Reviews: 1 | Hüte: 8

Also die drei sehen doch eigentlich ganz passend aus. Auch der Rest des Casts ist für mich passend. Ausser der Darsteller des Professor Snape, es tut mir leid.

Natürlich, es kam, soweit ich mich erinnern kann nur ein schwarzer Junge vor. Und Cho als Love-interest von Harry eigentlich die einzige Asiatin...

Meine Meinung soll nicht den Darsteller selber diskreditieren, sicherlich nicht. Aber ich habe Mühe damit, wenn Figuren so sehr verändert werden. Bei Hermine wurden in den Filmen auch die vorstehenden Zähne weg gelassen und das Kopfhaar hätte wohl noch voluminöser werden können. Mir hätte Adam Driver vom Typ her besser als Snape gefallen. Näher am Original wenn man so will.

Ich setze es jetzt mal mit einer ikonischen Figur wie Captain Kirk oder Mr. Spock ins Verhältnis. Wir haben die alten TOS-Folgen und Filme, dort wurden die Figuren stets von den gleichen Darstellern gespielt. Dann in den Kelvin-Timeline-Filmen von Chris Pine und Zachary Quinto. Also Darsteller, die den orginalen Darstellern optisch durchaus ähnlich sind. Dann haben wir Star Trek: Strange New Worlds, hier wurden auch neue Darsteller für die ikonischen Figuren gecastet und die sehen den Originalen auch ähnlich. Kirk hat in der deutschen Synchro sogar die gleiche Stimme wie der Kirk aus der Kelvin-Timeline.

Avatar
move : : Moviejones-Fan
28.05.2025 13:41 Uhr | Editiert am 28.05.2025 - 13:43 Uhr
0
Dabei seit: 08.08.23 | Posts: 456 | Reviews: 0 | Hüte: 21

Ich sehe bei dem Casting der Drei keine großen Probleme. Bin sogar eher positiv überrascht durch die Ankündigung, den Hauptcast divers zu besetzen.

Auch wenn ich mich wieder unbeliebt mache, finde ich das Blackwashing von Snape dagegen sehr kritisch. Natürlich wird es wieder heißen "War sicher die beste Wahl!!". Das glaube ich aber nicht wirklich und ist mir einfach ein zu krasser Bruch zu den Büchern. Dadurch wird der Charakter indirekt sogar verändert. Eine Traumbesetzung wäre natürlich Adam Driver gewesen. Aber gut. Der Drops ist gelutscht.

Von mir aus soll die Serie Diversität bei anderen Figuren zeigen. Hat das Harry Potter Videospiel schon gezeigt, dass das klappt. Mit dem Staffel pro Buch Vorhaben wird die Story wohl eh aufgeblasen. Da können doch neue Charaktere und Nebenstorys eingeführt oder Nebencharaktere ausgebaut werden. Das sollte dann nur auch gut geschrieben sein. Denn sonst hat man so einen furchtbaren Charakter wie Reva aus Obi-Wan, die nicht mehr kann als rumschreien und lächerlich zu wirken. Und wer das dann nicht gut findet, ist dann natürlich ein Rassist. Wie gehabt. Es gibt ja nur eine richtige Meinung. Insbesondere auf dieser Seite von den immer gleichen Nasen.

Avatar
MikeEhrmanntraut : : Moviejones-Fan
28.05.2025 14:35 Uhr
0
Dabei seit: 25.02.23 | Posts: 27 | Reviews: 0 | Hüte: 1

Ich glaube nicht, dass die Handlung aufgeblasen werden muss um eine Staffel zu füllen.

Man muss ja nicht für die ersten beiden Staffeln je 10 Folgen á 60 Minuten ansetzen.

Erste Staffel 6 Folgen á 50Min und ab Staffel drei dann volle 10 Folgen mit langer Laufzeit.

Ich will eine 1:1 Umsetzung ohne Hinzugedichte und es ist meiner Meinung nach machbar.

Avatar
Daywalker : : Moviejones-Fan
28.05.2025 15:18 Uhr
0
Dabei seit: 01.01.23 | Posts: 263 | Reviews: 0 | Hüte: 7

Naja sagen wir mal es geht. Zum Glück scheint in England nicht so oft die Sonne. Aber Emma Watson wird sie nie das Wasser reichen können. Sie hat nicht nur Hermine gespielt sie ist Hermine auch im wahren Leben.

Snape hat man verkackt. Das ist & bleibt ein griff ins (Myrthes) Klo. Bleibt nur zu hoffen das die Patil Zwillinge auch wieder aus Indien kommen. Bei Lavender Brown bin ich auch gespannt die hat in den Filmen eine Wandlung von schwaz zu weiß durchlaufen. Angelina Johnson muss auch braun sein. Gleiches gilt für Dean Thomas.

Um nochmal zu Hermine zu kommen sie ist auch im Buch hellhäutig. Beschrieben in Buch 3 Kapitel 21: Hermines weißes Gesicht lugte hinter einem Baum hervor.

Dann muss noch geklärt werden in welcher Zeit es spielt. Hermine ist 1979 geboren, Harry 1980. Das 1. Schuljahr beginnt 1991.

Avatar
Lehtis : : Gejagter Jäger
28.05.2025 15:44 Uhr | Editiert am 28.05.2025 - 15:50 Uhr
0
Dabei seit: 24.08.11 | Posts: 2.001 | Reviews: 7 | Hüte: 79

@Daywalker Ich gehe davon aus, dass es in der heutigen Zeit spielt. Die Filme selber haben ja auch in der damaligen Gegenwart gespielt. Gibt eigentlich kein Grund warum man das nicht wieder so macht.

Also bezüglich Schauspieler der Filme gibt es ja die schöne Anekdote, dass der Regiesseur von den Darstellern von Harry, Ron und Hermine einen Aufsatz von einer Seite gefordert hat wo sie über ihre Rolle schreiben sollen. Daniel Radcliff hat die eine Seite abgegeben. Emma Watson hat mehrere Seiten geschrieben und abgegeben und Rupert Grint hat gar nix abgeben mit der Begrüdung Ron würde das auch nicht machen.

Für mich persönlich wird die Serie nie den Status bekommen den die Filme haben. Einfach weil ich eine Bindung zu den Filmen habe die die Serie nicht mehr für mich habe kann. Ich bin mit den FIlmen aufgefwachsen und war bei den jeweiligen Film Releases ungefähr in Harrys Alter. Die Harry Potter Filme waren für mich eigentlich immer das Highlight auf das ich mich immer sehr gefreut habe.

Avatar
Darkclaw : : Moviejones-Fan
28.05.2025 15:48 Uhr | Editiert am 28.05.2025 - 15:49 Uhr
0
Dabei seit: 24.04.25 | Posts: 133 | Reviews: 1 | Hüte: 8

ich denke, der zeitliche Rahmen, in dem die Geschichten spielen, ist doch unerheblich. Ich habe zwar die Bücher gelesen und auch die Filme gesehen. Aber ich hätte nie wahrgenommen, dass die Geschichten Anfang der 90er spielen. Kann natürlich auch sein, dass der Zeitpunkt mal im ersten Buch erwähnt wurde und ich es einfach nicht auf dem Schirm habe :-) Die Filme sind ja Anfang der 2000er gestartet und passen auch dort in diese Zeit.

Dass Hermine jetzt einen etwas dunkleren Hautton hat, das stört mich absolut nicht im geringsten. Da war das bei Schneewittchen für mich etwas anderes, da dies ja eigentlich durchaus als zentraler Bestandteil der (fiktiven) Figur galt.

Natürlich, einige Figuren werden, im Vergleich zwischen Buch und Film immer abgeändert, verschmolzen o.ä. Da kann ich gerade jüngst das Buch "Der König von Hawaii" und der Film "Der König von Hawaii" (mit Charlton Heston) nennen. Dort wurden mehrere Handlungsstränge weg gelassen und Figuren verschmolzen, bzw. teilweise Charakterzüge auf andere Personen übertragen. Schlussendlich hat mir Buch, wie aber auch Film gut gefallen.

Ähnlich gelagert ist es ja auch beim Unterschied zwischen Buch und Film bei Jurassic Park. Dort könne man einen kompletten, eigenständigen, Beitrag schreiben, soviele Unterschiede gibt es und noch immer werden Szenen im neuen Film, Jurassic World: Rebirth, eingewoben. Siehe Szene mit dem Boot/Dingi.

Optisch gefallen mir die drei Knirpse doch ganz gut. Bewegte Bilder müssen natürlich abgewartet werden.

ABER, und ich denke das schleckt keine Geiss weg, die drei werden wohl immer mit den bekannten Darstellern aus den Filmen verglichen werden. Ist aber auch kein neues Phänomen, das musste sich ein Patrick Stewart auch gefallen lassen, als er mit William Shanter verglichen wurde als Captain der Enterprise.

Avatar
Manisch : : Moviejones-Fan
28.05.2025 15:53 Uhr
0
Dabei seit: 19.10.18 | Posts: 1.695 | Reviews: 29 | Hüte: 107

Drax von den Guardians of the Galaxy ist in dem Comics grün und im Film blau - warum gabs da eigentlich keine Diskussionen?

Finde das immer etwas befremdlich und unnötig konservativ, wenn man darauf beharrt, dass alles wie in Vorlage XY sein muss.

Und irgendwie ist das auch immer nur so ein Film- und Serien-Ding. In der Musik sind Neuinterpretationen total normal. Hier mal das Genre gewechselt, da ein Instrument ausgetauscht...passiert.

Das Original bleibt ja auch weiterhin bestehen. Das kann man sich immer wieder anschauen, anhören, oder durchlesen. Aber gebt den Leuten doch mal ein biiiiisschen Spielraum, einen eigenen Weg zu gehen. Sind ja keine Sklaven...

AfD-Verbot (:

MJ-Pat
Avatar
Raven13 : : Desert Ranger
28.05.2025 16:13 Uhr | Editiert am 28.05.2025 - 16:15 Uhr
0
Dabei seit: 13.02.16 | Posts: 8.544 | Reviews: 145 | Hüte: 728

@ Darkclaw

"Dass Hermine jetzt einen etwas dunkleren Hautton hat, das stört mich absolut nicht im geringsten. Da war das bei Schneewittchen für mich etwas anderes, da dies ja eigentlich durchaus als zentraler Bestandteil der (fiktiven) Figur galt."

Das musst du mir erklären. Inwiefern genau ist die schneeweiße Haut nun ein zentraler Bestandteil der Figur? Wann genau in der Geschichte wird die Hautfarbe Teil der Handlung bzw. ein wichtiger Bestandteil der Figur?

Wenn du das jetzt über eine echte historische Figur gesagt hättest, z. B. einem Kaiser Chinas, Tut-Anch-Amun oder Michael Jackson, dann hätte ich dem zugestimmt, doch bei Schneewittchen ist die Hautfarbe weder relevant für die Handlung noch für den Charakter selbst. Zentraler Bestandteil der Figur sind ihre Schönheit sowie ihr gutmütiger, weichherziger und selbstloser Charakter, nicht aber die Hautfarbe.

Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.

Avatar
MikeEhrmanntraut : : Moviejones-Fan
28.05.2025 16:17 Uhr
0
Dabei seit: 25.02.23 | Posts: 27 | Reviews: 0 | Hüte: 1

@Manisch

Ich denke, es geht den Leuten nicht vorrangig um die Buchtreue, sondern eher das man 20 Jahre ein Bild von einem Charakter im Kopf hatte, welches nun komplett auf den Kopf gestellt wurde.

Wäre statt Alan Rickman ein dunkelhäutiger Darsteller für Snape gecastet worden, hätten wahrscheinlich nur eine Handvoll Buchfans aufgeschrien.

Avatar
Manisch : : Moviejones-Fan
28.05.2025 16:48 Uhr
0
Dabei seit: 19.10.18 | Posts: 1.695 | Reviews: 29 | Hüte: 107

@MikeEhrmanntraut

Ich kann das einerseits nachvollziehen, dass man sich an ein gewisses Bild gewöhnt hat.

Mein Eindruck ist aber, dass die Aussage mancher Leute nicht ist "Uff, da muss ich mich erstmal gewöhnen", sondern viel mehr "das darf man nicht ändern".

AfD-Verbot (:

Avatar
MrBond : : Imperialer Agent
28.05.2025 16:52 Uhr
0
Dabei seit: 03.12.14 | Posts: 3.861 | Reviews: 24 | Hüte: 607

@Raven13

Bitte nicht dieses Fass schon wieder aufmachen...

Sehe ich so aus als ob mich das interessiert?!"

1 2 3 4 5
Neues Thema