Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hobbits noch realer mit gepimpter Framerate?

Moviejones | 13.04.2011

Hier dreht sich alles um die News Hobbits noch realer mit gepimpter Framerate?. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.

Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
32 Kommentare
1 2 3
Avatar
Sully : : Elvis Balboa
13.04.2011 09:03 Uhr | Editiert am 13.04.2011 - 09:05 Uhr
0
Dabei seit: 29.08.09 | Posts: 10.558 | Reviews: 30 | Hüte: 555
Generell stehe ich neuen Techniken ja offen gegenüber. Aber hiermit ist es so eine Sache. Der Effekt ist ja so ähnlich wie bei den ganzen LCD und Plasma TVs, wenn man die Hertz Rate hoch einstellt. Da sieht dann ein Terminator 2 schnell mal wie "Gute Zeiten, Schlechte Zeiten aus...". Dieses Problem ist ja auch als sogenannter "Soap-Effekt" bekannt...in unzähligen Foren gibts dementsprechende Diskussionen.
Unter diesem Gesichtspunkt, gefällt mir Jacksons Idee überhaupt nicht. Vielleicht wirkt das aber bei der neuen Technik auch ganz anders. Aber das werden wir dann ja erst im Kino sehen können...

Es kommt im Leben nicht darauf an wie viel Du austeilst, sondern darauf wie viel Du einstecken kannst und trotzdem weiter machst!

Avatar
revoke : : Moviejones-Fan
13.04.2011 09:29 Uhr
0
Dabei seit: 16.06.10 | Posts: 4 | Reviews: 0 | Hüte: 0
Da muss ich meinem Vorreder recht geben. Als ich die ersten Filme in HD gesehen habe, hat man schon gemerkt das das Bild nicht nur schärfer sondern auch anders ist. Es wirkt irgendwie, als ob es mit einem Camcorder aufgenommen wurde oder wie in schlechteren Filmen (vorallem Deutsche) die Kameraqualität generell ist.

Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt und finde es sogar gut. Ich hoffe das Peter Jackson den Film mit höherer Framrate veröffentlich, damit die Kinos endlich auf digital Projektoren aufrüsten. Ich denke mir seit dem ich zuhause eigentlich nur noch Blu-ray sehen, wie unscharf und verschwommen das Bild im Kino ist (meine Sehstärke ist okay, dass habe ich überprüfen lassen :-) ).
Avatar
movieProphet : : Sentinel Jones
13.04.2011 09:32 Uhr
0
Dabei seit: 24.06.10 | Posts: 860 | Reviews: 12 | Hüte: 10
Ich denke, für viele Regisseure, die gerne mit schnellen Schnitten arbeiten, wäre das der richtige Schnitt. Ich denke da ganz spontan wieder an Quantum Trost. Dem hätte eine höhere Framerate bestimmt gut getan.

Auch beim Hobbit kann ich mir vorstellen, dass der Schritt durchaus richtig sein kann. Gerade durch die 3D-Technik wirken die Kinofilme oft noch verwaschener und wenn Jackson - welcher ein absoluter Fachmann ist - das für den richtigen Schritt hält, vertrau ich ihm dabei.

.auch wenn ich mir gewünscht hätte, dass man technisch ebenfalls den Stil des Herrn der Ringe beibehielte - also auf den ganzen 3D-Quatsch verzichtet hätte. Ich schreibe es oft: Der Herr der Ringe sollte das Meisterwerk bleiben. Lieber würde ich einen etwas bescheideneren Hobbit-Film sehen, der perfekt auf HdR hinführt. Der epische Ausmaß des Hobbits darf HdR nicht übertreffen!

@Sully
Das was du ansprichst ist ein anderes Thema, aber ich verstehe vollkommen was du meinst. Jedoch bin ich der Meinung, dass das auf die Umsetzung des Mediums ankommt. Die Blade Runner-Blu-Ray find ich zum Beispiel super umgesetzt, der Film schaut auch bei einer hohen Hertzrate hammer aus. Also alles eine Sache des Aufwands, oder?
Avatar
Sully : : Elvis Balboa
13.04.2011 09:55 Uhr
0
Dabei seit: 29.08.09 | Posts: 10.558 | Reviews: 30 | Hüte: 555
@movieprophet
Nein, mit der Umsetzung hat das in diesem Fall wenig zu tun. Hier kommt es auf die Einstellungen an, die Du bei TV und Bluray-Player vorgenommen hast. Durch die höhere Hertzzahl bzw. durch mehr Bilder pro Sekunde, wird die Bewegung im Bild geschmeidiger. Dies wirkt auf den Zuscaheuer doch meist befremdlich. Die Akteure zeichnen sich deutlicher von Hintergrund ab und wirken vor den jeweiligen Hintergründen eher wie draufgeklebt... Das Ganze sieht in der Regel dann irgendwie billig aus! 

Es kommt im Leben nicht darauf an wie viel Du austeilst, sondern darauf wie viel Du einstecken kannst und trotzdem weiter machst!

MJ-Pat
Avatar
Strubi : : Hexenmeister
13.04.2011 09:56 Uhr
0
Dabei seit: 30.08.10 | Posts: 3.249 | Reviews: 2 | Hüte: 50
Ich kenne mich damit nicht wirklich aus, aber liegt das nicht (auch) an der Qualität des TVs?
Jedenfalls haben nen Kumpel von mir und ich relativ zeitgleich einen neuen TV gekauft. Meiner war ne ganze Ecke teuerer und man hat schon im Laden gesehen, dass das Bild noch besser ist.
Bei ihm ist mir dann sofort dieser "Soap-Effekt" aufgefallen. Bei meinem ist das garnicht der Fall, egal welchen Film ich gucke.
Avatar
Sully : : Elvis Balboa
13.04.2011 10:02 Uhr
0
Dabei seit: 29.08.09 | Posts: 10.558 | Reviews: 30 | Hüte: 555
@Strubi
Nein, wie gesagt, das hat weder mit der Qualität des TV noch des Bluray-Players, noch des Films an sich zu tun, sondern erklärt sich einzig und allein, durch die genannten technischen Gegebenheiten. Einfach mal googeln. Bestimmt gibts auch bei Wkipedia einen entsprechenden Beitrag zum "Soap-Effekt"...

Es kommt im Leben nicht darauf an wie viel Du austeilst, sondern darauf wie viel Du einstecken kannst und trotzdem weiter machst!

MJ-Pat
Avatar
Strubi : : Hexenmeister
13.04.2011 10:13 Uhr
0
Dabei seit: 30.08.10 | Posts: 3.249 | Reviews: 2 | Hüte: 50
Ok, hab das grad mal nachgeschaut. Das liegt aber ja anscheinend an dieser Zwischenbildberechnung, bei der der TV Bilder "hinzuerfindet", weil eben nicht genug Bilder für diese Frequenz zur Verfügung stehen.
Aber das würde sich ja dann ändern, wenn von vorn herein mit einer höheren Frequenz gedreht würde. Also würde der Soap-Effekt dadurch bei diesen Einstellungen ja eher wegfallen oder zumindest schwächer werden.
Außerdem müssen die Projektoren der Kinos ja anscheinend eh angepasst werden. Und deshalb denke ich schon, dass das ein super Bild werden wird.
Avatar
Sully : : Elvis Balboa
13.04.2011 10:18 Uhr
0
Dabei seit: 29.08.09 | Posts: 10.558 | Reviews: 30 | Hüte: 555
Naja, rein theoretisch dürfte sich das dann trotzdem nicht ändern, da der Bildfluß eben deutlich geschmeidiger wird. Egal ob die Bilder dazugerechnet werden oder sie gleich "mitgedreht" werden. Von Kino und "normal TV" her, sind wir aber eher ein leichtes Ruckeln gewohnt. Es gibt sogar FullHD Camcorder, die extra eine Cinema-Funktion haben um in einer Rate zudrehen, in der das leichte Ruckeln vorhanden ist...

Es kommt im Leben nicht darauf an wie viel Du austeilst, sondern darauf wie viel Du einstecken kannst und trotzdem weiter machst!

Avatar
regularmaddin : : Moviejones-Fan
13.04.2011 10:22 Uhr
0
Dabei seit: 12.09.10 | Posts: 636 | Reviews: 15 | Hüte: 10
Endlich macht jemand den Anfang. Das Bild wird um einiges flüssiger und die Bewgungsschärfe nimmt erheblich zu.Vor allem 3D Filme profitieren durch ein stabieleres Bild. Leider muß die gesamte Industrie ,neue Projektoren, neue Fernsehgeräte und Zusatzgeräte an den Mann bringen. Evtl. auch ein neues Speichermedium wie zB. die XL Blu-Ray.Cameron hatte mit einigen Tests den Anfang gemacht und wurd wohl seine nächsten Filme ebenfalls in 48p drehen,
MJ-Pat
Avatar
Strubi : : Hexenmeister
13.04.2011 10:25 Uhr
0
Dabei seit: 30.08.10 | Posts: 3.249 | Reviews: 2 | Hüte: 50
Aber der Soap-Effekt entsteht ja erst durch diese Zwischenbildberechnung. Wenn diese aber nicht gebraucht wird, weil das Quellmaterial schon "genug" Bilder liefert, dann entsteht auch der Soap-Effekt nicht.
Hab eben auch gelesen, dass es doch auch an der Qualität des TVs liegen kann. Einfach deshalb weil es einmal markenabhängig unterschiedliche Varianten dieser Zwischenbildberechnung gibt und weil außerdem dieses Verfahren von den Herstellern immer weiterentwickelt und verbessert werden. Also hängt es von der Marke des TVs und der darin verbauten Version dieses Verfahrens ab.
Avatar
Sully : : Elvis Balboa
13.04.2011 10:34 Uhr | Editiert am 13.04.2011 - 10:35 Uhr
0
Dabei seit: 29.08.09 | Posts: 10.558 | Reviews: 30 | Hüte: 555
@Strubi
Das es natürlich von den Einstellmöglichkeiten der verschiedenen Geräte tangiert wird, liegt auf der Hand. Ich dachte eher, dass Du mit Qualität, die Bildqualität im allgemeinen meintest.
Wenn man sich den Beitrag auf Wikipedia durchliest, liest man aber auch heraus, dass die Soap Operas so aussehen, WEIL sie mit einer höheren Rate gedreht werden (da wird also nichts dazwischengerechnet) Das  bedeuted im Umkehrschluß, dass ein Film der dann so gedreht wird eben auch so aussehen müsste. Wenn man die Bilder aber bei einem Film nun dazwischenrechnet, heisst das was dann ensteht "Soap Effekt" weil die Filme dann so aussehen, wie die mit einer höheren Rate gedrehten Operas! ;o)

Es kommt im Leben nicht darauf an wie viel Du austeilst, sondern darauf wie viel Du einstecken kannst und trotzdem weiter machst!

MJ-Pat
Avatar
Strubi : : Hexenmeister
13.04.2011 11:00 Uhr
0
Dabei seit: 30.08.10 | Posts: 3.249 | Reviews: 2 | Hüte: 50
Also ich hab nicht nur bei WIkipedia gelesen. Und fast überall sonst steht es so, wie ich es beschrieben hab. Würde für mich irgendwie auch mehr Sinn ergeben. Was aber nun die 100prozentig richtige Antwort ist kann ich dir auch nicht sagen wink.
Avatar
Sully : : Elvis Balboa
13.04.2011 11:02 Uhr
0
Dabei seit: 29.08.09 | Posts: 10.558 | Reviews: 30 | Hüte: 555
@Strubi
Ich gebs auch nur so wieder wie ichs bisher kannte. Den Wiki-Eintrag habe ich heute zum ersten Mal gelesen und der deckt sich so ziemlich damit. Aber geh mal in ein TV Fachgeschäft, selbst da erzählt Dir jeder "Berater" was Anderes. Also müssen wir uns nicht "schämen" ;o))))))

Es kommt im Leben nicht darauf an wie viel Du austeilst, sondern darauf wie viel Du einstecken kannst und trotzdem weiter machst!

MJ-Pat
Avatar
Strubi : : Hexenmeister
13.04.2011 11:15 Uhr
0
Dabei seit: 30.08.10 | Posts: 3.249 | Reviews: 2 | Hüte: 50
Ja, das stimmt wohl wink. Trotzdem hoffe ich, dass ich recht hab ;-p. Nicht weil ich unbedingt recht haben will, sondern weil ich hoffe, dass der Hobbit in bester Qualität und tollen Bildern gedreht wird :-).
Avatar
Sully : : Elvis Balboa
13.04.2011 11:17 Uhr
0
Dabei seit: 29.08.09 | Posts: 10.558 | Reviews: 30 | Hüte: 555
@Strubi
Nee, ums Recht haben an sich gehts mir auch nicht. Man lernt ja immer was dazu. Den Rest Deiner Aussage unterstreiche ich! ;o)

Es kommt im Leben nicht darauf an wie viel Du austeilst, sondern darauf wie viel Du einstecken kannst und trotzdem weiter machst!

1 2 3
Neues Thema