Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hobbits noch realer mit gepimpter Framerate?

Moviejones | 13.04.2011

Hier dreht sich alles um die News Hobbits noch realer mit gepimpter Framerate?. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.

Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
32 Kommentare
1 2 3
Avatar
BlackSwan : : Moviejones-Fan
13.04.2011 15:12 Uhr
0
Dabei seit: 05.02.11 | Posts: 0 | Reviews: 22 | Hüte: 57
Neue Technik ist selten aufhaltbar, siehe HD, siehe 3D. Ich persönlich mag den Blur-Effekt, das leicht ruckelnd-verwaschene bei niedriger Framerate, andererseits sind wir Gewohnheitstiere - wenn wir uns erstmal an die höhere Framerate gewöhnt haben und die Projektoren darauf abgestimmt sind - wird hoffentlich kein Soap-Effekt entstehen. Zum Kinotraum lässt es ja nicht nur der Blur-Effekt werden, sondern eben auch die Kameraeinstellungen, tolle Fahrten etc. - einerseits charmant, wenn die diesen leicht zeitverzögert wirkenden Traumtouch haben, aber es könnte auch toll wirken, wenn das realer erscheint. Ich bin gespannt, wie das aussieht... daher gut, das mit so einem Film zu testen, den man eh in großen Kinos ne ganze Weile laufen haben wird - kann man da testen, wie es auf die Zuschauer wirkt und die kleinen brauchen erst aufrüsten, wenn sie zahlreiche Zuschauer-Meinungen dazu haben, sich das Aufrüsten also lohnt... oder eben nicht. Irgendwer muss es ja mal probieren, wenns denn probierenswert erscheint. Jackson wird sich das Ergebnis ja mehrfach vorher schon angeschaut haben - und der will sicher keinen Soap-Effekt bei den Hobbits... laughing
Avatar
patertom : : Fieser Fatalist
13.04.2011 16:01 Uhr
0
Dabei seit: 20.01.10 | Posts: 4.401 | Reviews: 95 | Hüte: 23
ich meine, wenn das dadurch noch besser aussieht, hab ich nix dagegen.

umso flüssiger, desto besser^^
(=0:
Avatar
TheEndisComing : : Elefantenbändiger
13.04.2011 17:01 Uhr
0
Dabei seit: 26.03.11 | Posts: 392 | Reviews: 3 | Hüte: 3
Ich denke, es dauert auch nur seine Zeit bis der ganze 3D Hape vorüber ist. Das war auch schon so in der Vergangenheit. Klar ist die Technik im Vergleich zu damals deutlich besser/weiterentwickelter aber die Kinobesucher haben bald keine Lust mehr darauf. Im Endeffekt werden die Kinobetreiber nur ab und zu die Funktion des 3D Films nutzen. Der Projektor ist ja schließlich da. HD hat sich ja mittlerweile behauptet. Genau wie die Blu-ray. Das Peter Jackson, seinen Film auf 48 fps. taktet, finde ich sehr gut. Fotorealismus lässt den Menschen glauben, dass er live dabei ist. Das dabei ein gewisser Zwang zur Umrüstung entsteht ist durchaus positiv. Vielleicht können wir auch irgendwann in den nächsten 50 Jahren damit rechnen, dass man allgemein in Europa die Framerate erhöht.  Darüber kann man aber streiten. Peter Jackson wird schon wissen warum er das tuen möchte.
Avatar
Sully : : Elvis Balboa
13.04.2011 22:25 Uhr
0
Dabei seit: 29.08.09 | Posts: 10.558 | Reviews: 30 | Hüte: 555
@TheEndIsComing
Wieso sollten die Zuschauer bald keine Lust mehr auf 3D haben? Die Technik schreitet fort und irgendwann wird sie so perfektioniert sein, dass man keine Brillen mehr braucht. Die Leute die 3D jetzt schon gut finden werden auch weiter darauf Lust haben und die denen es jetzt schon nicht gefällt, kann ja die Lust darauf nicht abhanden kommen...

Es kommt im Leben nicht darauf an wie viel Du austeilst, sondern darauf wie viel Du einstecken kannst und trotzdem weiter machst!

Avatar
BlackSwan : : Moviejones-Fan
13.04.2011 22:58 Uhr
0
Dabei seit: 05.02.11 | Posts: 0 | Reviews: 22 | Hüte: 57
zudem ja auch die höhere Framerate 3D angenehmer zu schauen macht... das werden die in Kombi mit 3D sicher noch weiter entwickeln - denn auch 3D sorgt ja für dieses "live dabei" Gefühl... wenn dann noch die Brille wegfällt - tataa-Film-Revolution... dann wird das mal Standard werden... und auch für TV kompatibel gemacht werden... dann könne wir uns wieder alle neue TVs kaufen... den Markt wirds freuen... ;)
Avatar
TheEndisComing : : Elefantenbändiger
13.04.2011 23:08 Uhr
0
Dabei seit: 26.03.11 | Posts: 392 | Reviews: 3 | Hüte: 3
@Sully: Im Kino wird es definitiv die nächsten 10 bis 15 Jahre keine Veränderung am 3D geben. In der Zeit wird es auch noch einigermaßen intensiv genutzt. Lediglich Updates wie Peter Jackson es vor hat sind möglich. Warum?? Ganz einfach. Es war für die Kinos schon teuer genug überhaupt auf digitalprojektoren umzurüsten. Gute Projektoren kosten 80000€ aufwärts und das ohne Brillen. Je nach System kann man dann nochmal mit weiteren 20000€ rechnen. Es kommt natürlich auf die Menge an. Ein weiterer Kostenfaktor ist eine neue Leinwand. In vielen Kinos sind die Leinwände nicht für 3D Filme geeignet, aufgrund dessen weil sie nicht die dafür benötigte Beschichtung haben. Auch die ist dementsprechend teuer. Ich hab selber in einem Kino gearbeitet, in dem das der Fall war. Wenn man dann in den nächsten Jahren auf Systeme ohne Brillen umsteigt wird es nochmals teuer. Zwar gibt es noch keine Systeme für Kinos aber man sieht es ja schon am Nintendo DS 3D (kostet anstatt der üblichen 170€, 220€) oder bei den ersten TV Geräten, dass es nicht grade günstig ist.
Zudem weiss man bei all der Freude an der 3D Technik noch nicht, ob irgendwelche Langzeitschäden  entstehen. Klar ist das jetzt eine andere Technik im Vergleich zu früher, aber damals gab es auch einen Hype der irgendwann beendet war. Es ist nur eine Phase und vorallem ein Kleiner Rettungsring für die Filmindustrie wenn man bedenkt das die Besucherzahlen bis vor paar Jahren eher rückläufig waren.
Naja, aber jeder sieht das anders.
Avatar
BlackSwan : : Moviejones-Fan
13.04.2011 23:14 Uhr
0
Dabei seit: 05.02.11 | Posts: 0 | Reviews: 22 | Hüte: 57
Neue Technik ist anfangs immer tierisch teuer, das werden sich dementsprechend nicht so viele leisten können - so lange ists eben was Besonderes, vielleicht werden die Filme dann in zwei Varianten vertrieben - bis das alles mit der Zeit erschwinglicher wird...
Avatar
Ater : : Moviejones-Fan
14.04.2011 09:03 Uhr | Editiert am 14.04.2011 - 09:04 Uhr
0
Dabei seit: 09.12.10 | Posts: 663 | Reviews: 0 | Hüte: 44
Ich höre mich jetzt bestimmt so an wie einer der Leute, die seinerzeit über die Einführung des Tonfilms gemeckert haben... oder des Farbfilms. Aber ich bin einfach kein Freund von 3D Filmen. Sicher, ich war bei "Avatar" angemessen beeindruckt von dem Effekt - aber grundsätzlich finde ich, dass bei den 3D Filmen der Effekt mehr und mehr die Handlung ersetzt. Daher war ich schon dagegen, dass jetzt sogar "mein" "Hobbit" mit diesem Fluch beladen werden soll.
 
Jetzt muss ich lesen, dass auch das Bild selbst verändert wird. Ich kann mir im Moment nicht so richtig vorstellen, wie das mit mehr Frames die Sekunde aussehen wird - aber klar dürfte sein, dass es nicht mehr denselben Look haben wird, wie der "Herr der Ringe" . Und das finde ich wirklich schade. Für mich zählt der Filmgenuß in meinem Heimkino wesendlich mehr, als der Konsum eines Films im Kino. Und ich sehe mich schon in zwei Jahren bei meinem alljährlichen "Herr der Ringe" Event vor meiner Leinwand sitzen mit dem Gefühl "wie unscharf ist denn das Bild" - nachdem vorher der "Hobbit" gelaufen ist. 
§ 46A: Wenn während eines Gefechtes Nachrichten übertragen werden, sind verschlüsselte Nachrichten in jedem Fall untersagt.
Avatar
regularmaddin : : Moviejones-Fan
14.04.2011 09:36 Uhr
0
Dabei seit: 12.09.10 | Posts: 636 | Reviews: 15 | Hüte: 10
Das Bild hat im Heimkino und in den meisten Kinos den selben Look wie bei Herr der Ringe,da die Framerate ebenfalls 24p hat.Bei 48p bräuchte man neue Geräte im Heimkinobereich ,die diese Framerate ausnutzen können und vor allem ein neues Medium das diese Datenmenge speichern kann.Auf diversen Messen gab es 48pMaterial in QuadHD zu bestaunen und konnte immer überzeugen.
Avatar
Sully : : Elvis Balboa
14.04.2011 11:24 Uhr
0
Dabei seit: 29.08.09 | Posts: 10.558 | Reviews: 30 | Hüte: 555
@TheEndIsComing
Ich wäre ja persönlich etwas vorsichtiger mit Äußerungen wie "wird es definitiv keine Veränderungen am 3D geben." Dafür müsste man schon Hellseher sein. Allein wenn man bedenkt, welche Fortschritte die Technik (nicht nur Kino und 3D) alllein in den letzten 10 Jahren gemacht hat...
Und bekanntlich wird der Fortschritt ja immer schneller. Die Umrüstung der Kinos und die damit verbundenen Kosten, haben in der Vergangenheit weder die Hersteller neuer Systeme, noch die Film produzierenden Studios interessiert. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sich dies in Zukunft ändern wird. Im Vorfeld wird immer gejammert, dass die Kosten zu hoch seien, letztlich gehts dann doch...
Ich bin KEIN Hellseher, aber könnte mir vorstellen, dass es auch dieses Mal so laufen wird.

Es kommt im Leben nicht darauf an wie viel Du austeilst, sondern darauf wie viel Du einstecken kannst und trotzdem weiter machst!

Avatar
Wishmaster20 : : Moviejones-Fan
14.04.2011 15:28 Uhr
0
Dabei seit: 13.08.10 | Posts: 79 | Reviews: 0 | Hüte: 0
Also Der Soap Effect kommt von zu lamen Prozessoren
die mehr schlecht als recht fehlende Zwischenbider in den TV´s berechnen.
Teurere Geräte haben das nicht. Das sind dann aber die 50hz 100 Hz Sachen. Hier
sind es 25 Halb Bilder die Dargestellt werden und man rechnet Bilder dazu damit
es nicht so Flimmert, Ruckelt. Beim Kino wird das Bild verwaschen und ruckelnd
war genommen da es sich hier um 24 Vollbilder pro Secunde handelt. Das ist hart
an der grenze für das menschliche Auge/Gehirn das noch flüssig war zu nehmen. Eine
Erhöhung der Frame rate hat zur folge das das Bild flüssiger wirkt und
schärfer. Ein Soap Effect sollte hier bei nicht vorkommen da die Filme ja so
gedreht werden und nichts künstlich dazu gerechnet wird.
Avatar
Wishmaster20 : : Moviejones-Fan
14.04.2011 15:31 Uhr
0
Dabei seit: 13.08.10 | Posts: 79 | Reviews: 0 | Hüte: 0
Die größte frage die sich mir dabei stellt. Um den Film
hinterher zuhause zu sehen, brauche ich einen neuen Player, neuen TV? Durch die
Erhöhung der Framerate werden ja deutlich mehr Daten übertragen.
Avatar
patertom : : Fieser Fatalist
14.04.2011 15:35 Uhr
0
Dabei seit: 20.01.10 | Posts: 4.401 | Reviews: 95 | Hüte: 23
hab hier was gefunden

http://www.herr-der-ringe-film.de/v3/de/news/tolkienfilme/news_67584.php
(=0:
Avatar
Wishmaster20 : : Moviejones-Fan
14.04.2011 15:41 Uhr | Editiert am 14.04.2011 - 15:56 Uhr
0
Dabei seit: 13.08.10 | Posts: 79 | Reviews: 0 | Hüte: 0
Noch eines dazu. Dadurch das er die Framerate anhebt geht
er vor allem gegen die IMAX Kinos da die Projektoren hier eine Maximal länge an
Film haben was sie abspielen können da 
die filme hier noch auf einer rolle sind. Das Problem hatte Cameron
schon bei der Extendert zu Avatar.
Avatar
Wishmaster20 : : Moviejones-Fan
14.04.2011 15:56 Uhr
0
Dabei seit: 13.08.10 | Posts: 79 | Reviews: 0 | Hüte: 0
@ regularmaddin


Das stimmt nicht. Auf einer Blu Ray hat man 1080p mit 24,
30, 50, 60 Vollbildern pro Secunde.
1 2 3
Neues Thema