Anzeige
Anzeige
Anzeige
Mein Serientagebuch...
The Crown gesehen am  
ReWatch Reminder nicht öffentlich
Bitte logge dich ein...
x

The Crown (2016 - ????)

Eine Serie von: Peter Morgan mit Claire Foy und Matt Smith

USA6 StaffelnNetflixDrama

The Crown Inhalt

Die Serie gibt Einblicke in zwei der berühmtesten Adressen der Welt, Buckingham Palace und 10 Downing Street, sowie in die Intrigen, das Liebesleben und die Machenschaften hinter den großen Ereignissen, die die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts geprägt haben. Jede Staffel befasst sich mit den politischen Rivalitäten und persönlichen Ränkespielen, die sich über ein Jahrzehnt von Königin Elizabeths II. Regenschaft erstrecken, mit der heiklen Balance zwischen ihrer privaten und der öffentlichen Welt. In Staffel 1 steht eine 25-jährige Prinzessin vor der entmutigenden Aussicht, die bekannteste Monarchie aller Zeiten führen zu müssen, während sie eine Beziehung zum dominanten, kriegsgestählten Premierminister Winston Churchill knüpft.

Zur Galerie Galerie Galerie Galerie Galerie Galerie Zur Galerie

Cast & Crew

Wer ist der Erfinder von The Crown und wer spielt mit?

Originaltitel
The Crown
Genre
Drama
Staffeln
6 (50 Episoden)
Streaming
Netflix
Land
USA
Premiere
04.11.2016
Start-DE
04.11.2016

Staffeln & Episoden

Derzeit liegen keine Staffelinformationen vor.
Horizont erweitern

Was denkst du?
oder direkt auf MJ registrieren Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
19 Kommentare
1 2
Avatar
2Cents : : Moviejones-Fan
01.01.2023 11:16 Uhr
0
Dabei seit: 31.03.22 | Posts: 773 | Reviews: 0 | Hüte: 10

@luhp92

Hab bis jetzt noch gar nicht weiter geschaut, bei "The Crown".

Irgendwie hab ich da den Faden verloren. Liegt wahrscheinlich daran, das ich das ganze damals gewissermaßen Live miterlebt und daher keine Lust mehr auf eine fiktive Nacherzählung habe. Irgendwann Mal vielleicht. Aber momentan kann ich da kein ausreichendes Interesse aufbringen.

Der frühe Vogel fängt den Wurm, aber erst die zweite Maus bekommt den Käse. Und am Ende ist alles für die Katz.

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
30.12.2022 21:38 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 16.344 | Reviews: 173 | Hüte: 584

@2Cents

Im unten verlinkten Review habe ich im letzten Absatz etwas über die Episode geschrieben, in der Mohamed und Dodi Al-Fayed im Zentrum stehen. Die Episode fühlt sich tatsächlich mehr wie ein Spin-Off bzw. wie ein Filler an, um auf zehn Episoden zu kommen. Der Bezug zur Königsfamilie ist da, so eine Episode kann man also schon drehen, aber der Bezug ist eben gering und Al-Fayed würde ich auch nicht als stark einflussreiche gesellschaftliche Persönlichkeit bezeichnen. Bitte korrigieren, falls falsch. Außerdem wird die Beziehung zwischen Dodi und Diana erst in Staffel 6 thematisiert, in Staffel 6 hätte solch eine Episode daher mehr Sinn ergeben.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
30.12.2022 21:06 Uhr | Editiert am 30.12.2022 - 21:44 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 16.344 | Reviews: 173 | Hüte: 584

Meine Meinung steht fest » Hier ist meine "The Crown" Kritik

Staffel 5 - 8,5 von 10 Punkten

Die Staffel über den Zeitraum von 1991 bis 1997 ist im Jahr 2022 unbeabsichtigt genau zum richtigen Zeitpunkt erschienen (Russland, Charles III.), habe ich den Eindruck

Meine Bewertung
Bewertung

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
24.06.2022 17:05 Uhr | Editiert am 24.06.2022 - 17:08 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 16.344 | Reviews: 173 | Hüte: 584

@2Cents

Ja, das verwundert mich auch ehrlich gesagt. Zumindest lebte und agierte Mohamed Al-Fayed aber seit den 1960er Jahren in England, vielleicht werden da irgendwelche Verbindungen zu Politik, Königshaus und bekannten Charakteren gezogen. Vielleicht benötigten die Autoren auch einfach mehr Stoff für Staffel 5^^

Salim Daw ist immerhin arabischer Israeli. Mal abwarten. Aber in der Tat schon etwas gewagt, das könnte manchen Leuten sauer aufstoßen.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
2Cents : : Moviejones-Fan
24.06.2022 12:45 Uhr | Editiert am 24.06.2022 - 17:45 Uhr
0
Dabei seit: 31.03.22 | Posts: 773 | Reviews: 0 | Hüte: 10

@luhp92

Hab jetzt die ältere Version von Al Fayed gegoogelt. Salim Daw, ein Israeli. Sehr gewagt, würde ich sagen.

Der frühe Vogel fängt den Wurm, aber erst die zweite Maus bekommt den Käse. Und am Ende ist alles für die Katz.

Avatar
2Cents : : Moviejones-Fan
24.06.2022 12:35 Uhr | Editiert am 24.06.2022 - 13:13 Uhr
0
Dabei seit: 31.03.22 | Posts: 773 | Reviews: 0 | Hüte: 10

@luhp92

Der Link wird mir auf dem Handy nicht als Link angegeben. Habs halt so gegoogelt.

Das Al Fayeds Lebensgeschichte über mehrere Dekaden gezeigt werden soll, finde ich unnötig. Die noch nicht einmal angeheiratete Verwandtschaft einer eingeheirateten Prinzessin? Da reicht mir die Zeit, wenn er Teil der Geschichte wird .

Der frühe Vogel fängt den Wurm, aber erst die zweite Maus bekommt den Käse. Und am Ende ist alles für die Katz.

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
24.06.2022 12:07 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 16.344 | Reviews: 173 | Hüte: 584

@2Cents
Apropos aufstrebende Schauspieler aus Ägypten:

Amir El-Masr ("Limbo", "The Rise of Skywalker") wurde für Staffel 5 als Mohamed Al-Fayed gecastet.

https://variety.com/2022/tv/news/amir-el-masry-mohamed-al-fayed-the-crown-1235300386/

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
01.03.2021 04:51 Uhr | Editiert am 01.03.2021 - 05:28 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 16.344 | Reviews: 173 | Hüte: 584

"The Crown" hat tatsächlich alle vier Globes-Kategorien gewonnen, die der Serie möglich waren, wow.

Drama-Serie
Josh OConnor (Prince Charles) als Hauptdarsteller
Emma Corrin (Lady Diana) als Hauptdarstellerin
Gillian Anderson (Margaret Thatcher) als Nebendarstellerin

Den Award für die Hauptdarstellerin hätte ich aber wohl eher Olivia Colman als Queen Elizabeth gegeben. GillianAnderson über Helena Bonham Carter (Prinzessin Margaret) dagegen ist schon richtig so.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
26.02.2021 16:28 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 16.344 | Reviews: 173 | Hüte: 584

"Prinz Harry hat die Netflix-Serie „The Crown“ verteidigt. Es sei offensichtlich, dass die Folgen Fiktion seien, sagte der Enkel von Königin Elisabeth II. dem TV-Moderator James Corden („Late Late Show“). Die Serie basiere jedoch lose auf der Wahrheit. „Natürlich ist es nicht sehr exakt, aber es gibt eine grobe Vorstellung davon, wie dieser Lebensstil ist, welcher Druck es ist, die Pflicht über die Familie zu stellen, und über alles andere, was daraus entstehen kann“, sagte Harry. „Ich fühle mich mit „The Crown“ wohler als mit den Geschichten, die über meine Familie, meine Frau oder mich selbst geschrieben wurden.“"

https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/netflix-serie-ueber-royals-prinz-harry-verteidigt-the-crown-17217514.html

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
31.12.2020 16:01 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 16.344 | Reviews: 173 | Hüte: 584

Staffel 4, Episode 10: "War"

Dianas royal-dienstlicher Solo-Trip nach New York 1990 verläuft ebenso erfolgreich wie jene Australien-Neuseeland-Tour 1982 (siehe Episode 6) und drängt Thronerben und Ehemann Charles erneut ins Abseits.

Charles bittet Camilla, sich von ihrem Ehemann scheiden zu lassen, um ihn - nach eigener Scheidung - zu heiraten, was Camilla aufgrund Dianas Entwicklung ablehnt. Als ältere, unattraktivere, uncharmantere und geschiedene Ehefrau entspräche sie nicht dem Bild der Märchenprinzessin, darüberhinaus würde sie Diana durch eine Heirat mit Charles in die Opferrolle drängen. Im Vergleich zwischen den beiden Frauen würde Camilla die Gunst der (Welt-)Bevölkerung nie erlangen, es würde eventuell sogar in Abneigung umschlagen. In der Tat war es so, dass Camilla 2005 zur Heirat überredet werden musste und befürchtete, mit Bananenschalen abgeworfen zu werden. Es dauerte danach noch einige Zeit, bis Camilla tatsächlich die Gunst der Bevölkerung erlangen konnte.

Charles´ Scheidungswünsche werden von Queen Elizabeth abgeschmettert, zum einen um das System der Monarchie zu schützen und dessen Intaktheit und Stabilität zu gewährleisten, zum anderen weil sie Charles´ unreifes Verhalten gegenüber Diana als Ehefrau und psychisch Kranke (Essstörung) für untragbar hält.

Diana fühlt sich derweil weiterhin als Außenseiterin im Buckingham Palace. Ungeliebt von Charles und der Königsfamilie, verletzt von Charles wegen seiner Liebe zu Camilla und des Fremdgehens, nicht respektiert von Charles wegen ihres Erfolgs als Prinzessin. Dianas Scheidungswünsche werden ihr von Schwiegervater Philip ausgeredet, der lange Zeit ebenfalls mit dem Status als Außenseiter in der Königsfamilie leben musste.

"You´re right to call me an outsider. I was an outsider the day I met the 13 year old princess who would one day become my wife. And after all these years I still am. We all are. Everyone in this system is a lost, lonely, irrelevant outsider (Schnitte zu Queen Mum Elizabeth, Margaret, Charles und Anne) apart from the one person, the only person, that matters. She is the oxygen we all breathe. The essence of all our duty. Your problem, if I may say, is you seem to be confused about who that person is."

Und dennoch endet die vierte Staffel während des Schießens eines royalen Familienfotos mit einer Nahaufnahme Dianas, die mit leerem und innerlich toten Gesichtsausdruck ihrer Zukunft entgegenblickt. 1992 trennen sich Charles und Diana, 1996 erfolgt die Scheidung, 1997 kommt Diana zu Tode, seit 2000 treten Charles und Camilla gemeinsam in der Öffentlichkeit auf und 2005 heiraten Charles und Camilla, aber das sind dann Themen der Staffeln 5 & 6.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
28.12.2020 16:59 Uhr | Editiert am 28.12.2020 - 16:59 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 16.344 | Reviews: 173 | Hüte: 584

Staffel 4, Episode 8: "48:1"

Die Staaten des Commonwealth möchten Sanktionen gegen das Apartheidregime Südafrikas verhängen, wogegen sich Margaret Thatcher sträubt, weil der Handel mit Südafrika zu profitabel für die angeschlagene, britische Wirtschaft sei. Elizabeth übt daraufhin Druck auf Thatcher aus, um das Sanktionsdokument zu unterzeichnen und die Sanktionen auch tatsächlich umzusetzen.

In dieser Episode stehen nationale Interessen Großbritanniens und eigensinniges Handeln gegen eine internationale Staatengemeinschaft, Thatcher spricht davon, die britische Wirtschaft "great again" zu machen. Auch "The Crown" lässt es sich mit der neuen Staffel nicht nehmen, das aktuelle politische Zeitgeschehen (Brexit, Trump) zu kommentieren.

Der Umgang mit dem Apartheidregime Südafrikas löst eine Verfassungskrise Großbritanniens aus, weil sich die eigentlich neutral verhaltende Queen als Staatsoberhaupt in die Angelegenheiten der Poliitk und der Premierministerin einmischt. Feige wird die Krise seitens der Queen bewältigt, indem sie Michael Shea, den Pressesprecher des Buckingham Palace, zum Bauernopfer macht und aus dem royalen Dienst entlässt. Über den Pressesprecher hatte die Queen zuvor in der Sunday Times Kritik an Thatchers Politik geübt.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
27.12.2020 13:29 Uhr | Editiert am 27.12.2020 - 13:36 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 16.344 | Reviews: 173 | Hüte: 584

Staffel 4, Episode 6: "Terra Nullius"

Diana Spencer, Mother of Britons
(gespielt von Emma Corrin)

Dianas Selbstverständnis ist in erster Linie das einer Mutter (Williams und später in der Staffel auch Harrys) und in zweiter Linie das einer Royalen und Prinzessin. Ihr natürliches, fröhliches, humorvolles und bevölkerungsnahes Auftreten steht in starkem Kontrast zu Elizabeth´ Steife und Gefühlskälte, die sichtlich nicht imstande ist oder es verlernt hat, Muttergefühle gegenüber ihrer (Schwieger-)Tochter Diana und sinnbildlich gegenüber der Bevölkerung zu erwidern. Elizabeth versteht sich erst als Königin und dann als Mutter. Zynischerweise bezeichnet sie ihre Australien-Neuseeland-Tour 1954 als Erfolg, weil es für das monarchstische System ein Erfolg war. Dass sie und Philip fünf Monate von ihren Kindern getrennt waren, ihre Familie also entzweigerissen wurde, kommt Elizabeth gar nicht erst in den Sinn.

Während Charles´ und Dianas Australien-Neuseeland-Tour 1982 besteht Diana - im Gegensatz zu Elizabeth 1954 - darauf, Baby William trotz der Strapazen mitzunehmen. Terminverschiebungen wegen William und öffentliche Auftritte mit William prägen das Bild als Mutter und Familie. Hinzukommt, wie schon erwähnt, Dianas fröhliches, humorvolles und bevölkerungsnahes Auftreten, indem sie beispielsweise einfach nur Small Talk mit den Menschen führt. Diana gelingt es, das Herz der Australier zu gewinnen und einen Begeisterungssturm auszulösen. Den Plänen des australischen Premierministers, der Australien von der Monarchie lossagen und aus dem Commonwealth austreten wollte, nimmt sie so vollkommen den Wind aus den Segeln.

Inszenatorisch ist eine dieser Diana-Szenen in Australien angelehnt an die Mutter- bzw. Mhysa-Szene mit Daenerys Targaryen im Staffelfinale der dritten "Game of Thrones"-Staffel. Das Volk jubelt den Frauen zu, bildet Kreise um sie, während dann die Kamera nach oben fährt.

Durch ihre Art, ihr Auftreten und ihr Selbstverständnis als Mutter entwickelt sich Diana in den Augen der Bevölkerung zur Märchenprinzessin, sie vollbringt es, dass Image der britischen Monarchie als Märchen, Ideal und Staatsoberhaupt wiederzubeleben, zu dem das Volk aufblicken und dem es vertrauen kann, an welches sich das Volk mit Fragen oder bei Problemen wenden kann. Zum Unmut Charles´, als der eigentliche Thronerbe wird er im Verlauf der Staffel durch Diana immer wieder in den Hintergrund gedrängt, was einen der Gründe für die Eheprobleme zwischen den beiden darstellt.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
14.12.2020 18:43 Uhr | Editiert am 14.12.2020 - 18:46 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 16.344 | Reviews: 173 | Hüte: 584

Staffel 4 geht mit der ersten Episode gleich in die Vollen und beginnt mit dem irischen Befreiungskampf gegen die britische, imperialistische Besetzung Irlands. Parallelgeschnitten wird der Straßenkampf mit einer in Militäruniform gekleideten Elizabeth II. (Olivia Colman), die mitsamt ihrer royalen Soldaten auf dem Vorplatz des Buckingham Palace aufmarschiert, als wollten sie die irische Rebellion persönlich niederschlagen.

Fast schon als Reaktion darauf folgt später während eines Urlaubs in Irland das Bombenattentat der IRA auf Lord Louis Mountbatten (Charles Dance), Prince Charles´ Großonkel und Vaterfigur. "Thirteen gone and not forgotten, we got 18 and Mountbatten. This is war and there will be casualties."

Auf den Bloody Sunday folgt als Gegenschlag der Bombenanschlag in Warrenpoint und jenes auf Lord Mountbatten, Margaret Thatcher (Gillian Anderson), kurz zuvor ins Amt als Premierministerin gewählt, erwidert daraufhin die Kriegserklärung der IRA. Thatcher mag das Öffentlichkeitsbild der IRA und deren Motive entpolitisieren und banalisieren wollen, es ist dennoch eine politische Spirale der Gewalt - und bleibt es aufgrund der Nachfolgeorganisationen der IRA bis heute. Der historische Kampf zwischen Imperialismus und Nationalismus, der ewige Kampf zwischen Egaitarimus und Liberalismus.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
04.01.2020 17:59 Uhr | Editiert am 04.01.2020 - 18:06 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 16.344 | Reviews: 173 | Hüte: 584

Staffel 3, Episode 8, "Dangling Man"

Die achte Episode fokussiert sich auf Prince Charles und dessen Großonkel Edward, Duke of Windsor (in Staffel 3: Derek Jacobi), indem die Lebenswege der beiden Royalen gleichgesetzt und miteinander verglichen werden, vollführt die Episode einen inhaltlichen, generationsübergreifenden Zirkelschluss und bietet gleichzeitig einen progressiven Ausblick in die Zukunft. Der ehemalige König Edward VIII. liegt nun im Sterben, während es sich bei Charles um den aufstrebenden, voll im Leben stehenden "King in Waiting" handelt.

Wie es der Zufall will, trug Edward ebenfalls den Titel Prince of Wales, bevor er zum König gekrönt wurde. Beide Männer empfinden große Zuneigung und Sympathien füreinander und pflegen zudem eine Brieffreundschaft, schließlich besucht Charles Edward in dessen Pariser Exil-Villa. Beide Männer verlieb(t)en sich in eine individualistische und als Königin unpassend angesehene Frau, während Camilla Shand (Emerald Fennell) allerdings wenigstens noch einer Adelsfamilie entstammt, handelt es sich bei Wallis Simpson (Staffel 3: Geraldine Chaplin) lediglich um eine Bürgerliche. Edward musste dementsprechend als König abdanken, Charles plant stattdessen, die britische Monarchie im Falle seiner Inthronierung nach seinen eigenen Vorstellungen zu reformieren.

"The Crown is not a static thing resting forever on one head. It is moving. Alive. Devine. The changing face of changing times."

Bildsprachlich zeigt sich die Unweigerlichkeit des progressiven Wandels bereits während des ersten Besuchs Camilla Shands im Buckingham Palace, die musikalische Untermalung mit "Beggin" von Madcon erscheint in diesem Zusammenhang als geradzu revolutionär. Des Weiteren offenbart sich der Wandel im Verlauf des Besuchs der Queen bei Edward in dessen Exil-Villa. Während die Queen im Gespräch Zweifel an Charles´ Souveränität als zukünftiger König äußert, sieht man sie als Spiegelbild in einem Spiegel, das Spiegelbild der Queen verblasst jedoch, als Edward meint, das Wichtigste für eine souveräne Herrschaft Charles´ sei die richtige und eine starke Frau an seiner Seite.

Die Emanzipation von der eigenen Mutter (weitergegriffen: von den eigenen Eltern und der eigenen Familie) sowie eine Reform der konservativen und überholten, royalen Strukturen werden hier also als wegweisende, essentielle Charakteristiken einer souveränen Herrschaft und Lebensmeisterung Charles´ verstanden. Generell lässt sich das natürlich auch auf gemeine und bürgerliche Gesellschaftsschichten sowie rein demokratische Staatssysteme übertragen.


Staffel 3, Episode 9, "Imbroglio"

SPOILER nach den Geschehnissen von Episode 8:

Wallis: "Watch out for your family."
Charles: "They mean well."
Wallis: "No, they don´t."

All die positiven, hoffnungsvollen und progressiven Inhalte und Gefühle der vorherigen Episode werden nun durch innerfamiliäre, reaktionäre Intrigen regelrecht zerstört, die neunte Episode endet dahingehend mit einem von seiner Familie im Stich gelassenen und von seiner festen Freundin Camilla Shand verlassenen Charles. Vereinsamt, hilflos und am Boden zerstört. So fühlt man sich dann auch als Zuschauer, vollkommen deprimiert und wie ein Häufchen Elend.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
30.12.2019 20:32 Uhr | Editiert am 30.12.2019 - 22:07 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 16.344 | Reviews: 173 | Hüte: 584

Staffel 3, Episode 6: "Tywysog Cymru"

Die überaus tragische und traurige, sechste Episode "Tywysog Cymru" (walisisch: "Prince of Wales") handelt vom walisischen Nationalismus und Separatismus in den 60er Jahren sowie der damit in Konflikt stehenden Amtseinsetzung von Charles (Josh O´Connor) als Prince of Wales.

Um die Waliser zu besänftigen, die britische Einheit zu stärken und um seine Amtseinsetzung nicht wie eine feudale Übernahme aussehen zu lassen, wird Charles auf Anraten des Premierministers von seiner Familie gezwungen, ein Semester lang in Wales zu studieren, um dort Walisisch zu lernen und sich die walisische Kultur anzueignen. An der Universität wird er ausgerechnet von dem in einer republikanisch-nationalistischen Partei tätigen Walisischprofessor Tedi Millward unterrichtet, welcher den britischen Imperialismus und die Unterdrückung der walisischen Identität überwinden möchte. Das zeigt sich alleine schon in seinem Verhalten gegenüber Charles, Millward behandelt Charles konsequent wie einen normalen Studenten ohne royalen Sonderstatus.

Während seines Aufenthalts und Studiums in Wales tritt Charles als Laie in ein Fettnäpfchen nach dem nächsten und erfährt auf diese Weise immer mehr über die Gräueltaten des britischen Imperialismus, in jüngerer Historie wurde zum Beispiel das urwalisische Dorf Capel Celyn geflutet, um in dem Tal ein Wasserreservoir für die Bevölkerung von Liverpool zu schaffen. Zu Beginn dominiert von Unverständnis, werden die Motive der Waliser für Charles somit stetig nachvollziehbarer.

Zu großen Teilen begründet sich Charles´ Verständnis dadurch, dass es ihm als Kronprinzen ebenfalls an Selbstbestimmung und einem normalen Leben mangelt. In seiner Kindheit wurde er nicht von seinern Eltern umsorgt, was sich am Beispiel augenscheinlicher Banalitäten wie dem Zu Bett Bringen zeigt, er hatte keine normale Jugend und hat keine Freunde, er lebt also sehr viel in Einsamkeit. Aufgrund der nichtexistenten Freunde wird Charles an einem Wochenendabend von Millward zu sich nach Hause zum Essen eingeladen, als Folge dessen Millward und dessen Ehefrau Charles´ seelische Leiden bemerken. Obwohl zu Beginn Abneigung bis Hass vorherrschte, bemitleiden sie Charles nun, beide Seiten werden im Verlauf der Handlung mit ihren Vorurteilen gegenüber der anderen Seite konfrontiert.

All diese gesammelten Erfahrungen führen dazu, dass Charles die unpersönliche, von Diplomaten und Verfassungsexperten entworfene Amtseinsetzungsrede nach eigenem Ermessen umschreibt und erweitert, letztendlich traut sich Charles sogar, sich gegen Mutter und Königin Elizabeth aufzulehnen, um sein individuelles Recht einzufordern.

Elizabeth spricht ihm jedoch im Namen der Familie Identität, Charakterauslebung und Stimmrecht ab, weil sich das nicht mit der Royalität, der britischen Verfassung und dem Land vereinen lasse. Die Maxime der Queen lautet: Lieber entmenschlicht, schweigend und systemkonform an der Macht bleiben sowie dem System und dem Reich dienen, anstatt durch eine zu laute und abweichende Meinung die eigene Abdankung durch eine Verfassungskrise oder den Zerfall des Reichs zu riskieren. Dass Charles´ Rede die nationalistisch-separatischen Waliser tatsächlich besänftigte, wird von der Queen natürlich verkannt.

Die Episode endet mit Charles in einem Theaterstück, in dem er einen König lediglich schauspielt. Einem Betrug anheimgefallen, eine Hülle, eine Fassade, ein Schein.

"Throw away respect, tradition, form and ceremonious duty, for you have but mistook me all this while. I live with bread like you, feel want, taste grief, need friends. Subjected thus, how can you say to me, I am a king?"

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

1 2
Forum Neues Thema
AnzeigeY