Vor drei Jahren hatten Dr. Susan Tyler und ihr Mann New York vor einer tödlichen Bedrohung gerettet. Dank genetisch manipulierter Insekten konnte die Verbreitung einer tödlichen Krankheit durch Schaben abgewendet werden. Doch drei Jahre später geschehen merkwürdige Dinge in der Stadt. Die Schaben haben sich weiterentwickelt und der menschlichen Umwelt perfekt angepasst.
In der New Yorker Kanalisation hört dich niemand schreien.
Guillermo del Toros erster englischsprachiger Film, ein Kakerlaken-Horroractionfilm, der seine Inspiration aus Werken wie "Alien(s)" und "Jurassic Park" zieht. "Mimic" überzeugt vor Allem praktisch ud handwerklich und lässt Del Toros Talent für Creature-/Horrorfilme erkennen, inhaltlich bewegt sich der Film nach dem spannenden Aufbau (genmanipulierte Kakerlaken, die in der Natur wider Erwarten evolvieren und obendrein Menschen-Mimikri entwickeln) in der zweiten Hälfte dann in arge 08/15-B-Movie-Gewässer und setzt folgend nur noch auf die Action.
Aber wie man so liest, handelte es sich bei der Produktion ohnehin um eine Höllentortur, die Weinstein-Brüder führten sich als Produzenten auf wie die Leiter eines Gefangenenlagers, beschränkten Del Toro in seiner kreativen Leitung und verwehrten ihm den Final Cut, wollten ihn zwischendurch sogar gänzlich als Regisseur entlassen.
Beim Cast ist bemerkenswert, man sieht Norman Reedus in einer kleinen Rolle in seinem erstem Kinofilm und Josh Brolin noch vor seiner großen Karriere, ferner beginnt hier die langjährige Zusammenarbeit zwischen Guillermo Del Toro und Creature-Darsteller Doug Jones sowie Kameramann Dan Laustsen, der unter ihm bisher zweimal für einen Oscar nominiert wurde.
Meine Bewertung"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
Ich habe mir den Film am 14. Oktober 2022 angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
Einer dieser Filme, die ich in meiner Jugendzeit doch desöfteren geschaut habe. Iwie strahlt der Film bei mir ’ne gewisse Faszination aus. Liegt wohl zum einen am Nostalgie-Faktor, zum andern aber auch daran, dass Mimic von Guillermo Del Toro gedreht wurde. Hier spielen übrigens auch einige bekannte Darsteller in Nebenrollen mit, wie z.B. Josh Brolin, F. Murray Abraham oder auch Norman Reedus in einer (sehr) kleinen Rolle.
Meine Bewertung