Hier dreht sich alles um die The Jungle Book von Moviejones. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.
Danke für die Kritik. Klar hat jeder sein eigenen Geschmack und Kritik kann nie komplett neutral sein, somit verstehe ich natürlich die Einwände.
Warum sollte Disney die anderen Geschichten bringen, wenn man eine eigene super Vorlage hat die man vom Trick in einen Realfilm umwandelt. Ich bin mit dem uralten Realfim und den Trickfilm aufgewachsen und wenn schon Disney dann natürlich die Trickadaption mit allem drum und dran.
@MJ nicht falsch verstehen, aber kann es sein das Disney gar nicht die Filmrechte an dem richtigen Dschungelbuch und auch nicht an Rikki-Tikki-Tavi besitzt? Wenn ich mich nicht irre und ich mir nur sehr grob erinnern kann (Mein Buch ist verschwunden) ist RTT eine eigene Geschichte in dem Buch mit Verbindung zur Hauptgeschichte. Denke hier hat Disney die Rechte nicht.
War nicht 2014/15 mal die Rede davon, das Warner Bros auch in Dschungelbuch in Angriff nehmen wird/möchte? Ich habe nichts über den Film von 1942 gefunden und bin mir nicht sicher ob damals nicht auch WB den alten Film ins Kino brachte. Dieser damalige Film hat das Thema ernster verfilmt. Stellt sich nur die Frage, würde das Publikum das sehen wollen? Ich habe da meine Zweifel denn es kennt ja noch kaum einer das Buch.
@Wizard-Ruud Heute morgen war beim RTL Guten Morgen Deutschland ein Bericht über den Film. Der Film soll zu grüselig sein für Kiinder ab 6 Jahre. Da ich mit meinem Sohn von 7 zum Film gehen möchte
@Wizard Ich antworte mal anders. Oben schrieb ich es ja schon, ich habe den Realfilm vom Dschungelbuch aus dem Jahre 1942 ca 1970 im Kino gesehen, und zur damaligen Zeit wirkte der Film noch brutal. Oder Neuzeit, ich ging mit der ganzen Familie 2015 in den neuen Star Wars und unser kleiner Stiefenkel war mit seinen 7 Jahren mit in dem Film. Nur du kannst das entscheiden wie reif dein kleiner Racker ist. Ich nahm in den 90ern sogar unsere kleine 7 Jährige Tochter in allen Neuauflagen von SW ins Kino mit. Ich wußte was ich ihr zutrauen kann, denn nur die Eltern wissen was sie ihren Kindern zutrauen können.
@theduke.
Mein Sohn hat auch alle Star Wars schon gesehen. Teil 7 im Kino und er fand es cool. Schaden hat er (noch) nicht ausser das ich jeden Tag mit ihm Lego Star Wars spielen muss. Der einzige Schaden was geblieben ist, ist eine leere Geldbeutel.
Ein wirklich wundervoller Film für klein & groß. Aber es gibt wie überall ein ABER! Kindern werden die deutschen Synchronstimmen nix ausmachen, ABER der einzige Sprecher der für mich persönlich auch nur im entferntesten irgendwie symphatisch wirkt, ist Shir Khans. Was mit Ben Kingsleys Baghira gemacht wurde... OMG Wer bloß auf diese Idee kam, solch eine erstklassige Besetzung mit No Name "Promis" zu besetzen... *Kopfschüttel* Dies ist der erste Film den ich in seiner OV bevorzuge, sowas ist mir noch nie passiert^^ Dabei könnte ich schwören, dass im ersten deutschen Trailer Luise Helm (Scarlett Johanssons Stammsprecherin) als Kaa zu hören war. Nun gut, Freunde von guter Synchro, ich kann euch nur die OV empfehlen. Ansonsten ein toller Film der eine Menge Kindheitserinnerungen weckt.
Du kannst atmen... du kannst zwinkern... du kannst heulen... Oh, das werden gleich alle hier!
No Name Promis? Sind da nicht Joachim Krol, Armin Rohde und Heike Makatsch bei? Die sindja hierzulande wirklich nicht Namenlos wenn man ein bisschen was aus dem deutschen Fernsehen kennt -
das Problem ist doch eher, dass man sich für deutsche Promis mit Namen entschieden hat, statt die Standard-Synchronsprecher der amerikanischen Schauspieler zu nehmen - die man in Deutschland wahrscheinlich eher selten einem Namen zuordnen kann, wenn man kein Spezialist ist.
Der Fehler ist also, dass sie auf die eben genau No-Name-Promis verzichten wollten, weil sie dachten, es käme besser bekannte Deutsche Schauspieler ran zu lassen...
Nun gut, dazu muss ich sagen, ich schaue seit 8-9 Jahren kein TV mehr und der Begriff No Name "Promis" ist nur gefallen, weil ich mich an der Seite www.synchronkartei.de orientiert habe. Es ist mehr auf die Anzahl der Sprechrollen bezogen und wen sie synchronisieren. *Fehler eingestanden* xD
Aber wirklich schade drum, dass man sich hier so entschieden hat.
Du kannst atmen... du kannst zwinkern... du kannst heulen... Oh, das werden gleich alle hier!
Wahrscheinlich wären aktuell bekanntere Promis (aber eben nicht unbedingt durchs Schauspiel) sogar schlimmer gewesen...
Kann schon sein, dass (ganz) kleinen Kindern der Unterschied nicht auffällt, aber sie nehmen auch nichts oder sehr viel weniger Positives mit nach dem Kinobesuch. Und wer von uns kennt nicht die Songs oder auch die Stimmen der 1967-Verfilmung; auch ohne den Film damals im Kino gesehen zu haben?
Und wenn man zum Beispiel Kaa vergleicht: Jessica Schwarz gibt sich alle Mühe und das "Sss" macht sich auch recht gut, aber an die Johansson-Version kommt sie trotzdem überhaupt nicht ran. Und ich dachte auch, dass ich da zuerst eine bessere Kaa gehört habe. Werde mal suchen...
Werde morgen auch mal mein Glück versuchen, aber vielleicht (trotz der mutmachenden ZSSnake- Kritik) ist es ganz gut, nicht zu viel zu erwarten.
Joachim Krol, Armin Rohde und Heike Makatsch / Nun gut, dazu muss ich sagen, ich schaue seit 8-9 Jahren kein TV mehr
@MicCell No Name Promis Was hat das nun mit TV zu tun? Es sind alle bekannte deutsche Schauspieler die man sicher auch mal vom Kino her kennt, oder von den Medien, somit sind da absolut keine No Name. Das hat mit TV gar nichts zu tun, sondern sollte eigentlich schon Allgemeinwissen sein wer die Leute sind. Im TV Regionalsender BR kam gestern KinoKino und da brachten sie den langen deutschen Trailer und das Making of zu Armin Rohde als Balu. Ich muß sagen es ist sehr gewöhnungsbedürftig, oder ich täusche mich und hört sich im Kino besser an.
Was ich aber noch gar nicht wußte, das Disney eine Fortsetzung plant? Das muß ja aber nun nicht sein.
@theduke
Um es zu verdeutlichen: Da ich bis auf die Arbeiten als Synchronsprecher/innen nichts über deutsche Film & Seriendarsteller/innen weiß und weder TV schaue, noch Radio höre, schere ich sie als "Promis" über einen Kamm. Was ich einfach mit meinem Kommentar sagen will ist, Disney hat in meinen Augen bzw. Ohren, mit der deutschen Synchro bei The Jungle Book ein wenig reingesch***en.
Du kannst atmen... du kannst zwinkern... du kannst heulen... Oh, das werden gleich alle hier!
Also ich fand die deutsche Synchro tatsächlich wirklich gut. Gabs nicht viel auszusetzen, einzig King Louie war etwas gewöhnungsbedürftig.
Bin trotzdem auf Sonntag in OV gespannt.
@MicCell Tut mir echt leid für dich, das du nicht im Besitz von Radio und TV bist, aber du hast doch das Medium Internet?!! Ich jedenfalls rede noch mit Leuten und man kennt die Sprecher. Zudem das Wort Promi doch irrelevat ist. schere ich sie als "Promis" über einen Kamm. Komisch vorher hattest du sie noch als No Name betitelt. Denke du weißt gar nicht was du schreibst. Mal sind es Promis die du alle über einen Kamm scherst, und dann wieder No Name. und dann wieder kennst du sie nicht weil du kein TV guckst. Was denn nun? Als Kind hatte ich bessere Ausreden.
Habe mir gerade mal die Langfassung des deutschen Trailers auf YT angesehen. Ich sage gute Synchron, auch wenn ich noch etwas warten muß bis den Film im Kino sehe. Trotzdem gefällt mir eine Stimme gar nicht, und die nervt enorm. Wer kam auf die Idee den genialen Baghira Panther die misslungene Stimme von Joachim Król zu geben, denn die hört sich sowas von :ani-hit: an, das es nicht schlimmer geht.
Da muss ich dich enttäuschen, ich besitze einen TV, nur schaue ich damit keine TV Programme, da sie für mich uninteressant sind und die meisten Sender mich irgendwann nur noch genervt haben. Ich greife auf Blu-Rays, Stream-Dienste usw. zurück. Ja, auf dieses Medium besitze ich Zugriff und mache davon auch Gebrauch. Willst du damit sagen, dass ich nicht mit Leuten rede und dass ich durch Gesprächen mit Leuten diese Sprecher kennen müsste?! No-Name-Promis (ist es besser mit den Bindestrichen?). Ein Begriff den ich gewählt habe, da mir diese Sprecher nix sagen und sie nicht hauptsächlich als Synchronsprecher tätig sind, soweit ich recherchiert habe. Und für irgendwen werden sie schon prominent sein, wie für dich zum Beispiel, und auch für andere, nur mir sagen sie nun mal nix. So ist alles unter einem Hut. Will hier keinem auf die Füße treten und eine Ausrede brauche ich auch nicht.
Jap, Baghira ist die schlimmste Stimme. Wenn man diese hört, könnte man denken dass irgendwelche Youtuber ein Video aus Spaß nachsynchronisiert haben.
Du kannst atmen... du kannst zwinkern... du kannst heulen... Oh, das werden gleich alle hier!
Naja - die Bezeichnung No-Name ist eher was, was man für Leute verwendet, die weithin unbekannt sind, und nicht nur einem selbst nicht bekannt. Es ist eine Tatsachenbehauptung, kein Werturteil, aber als solches hast du es eben verwendet.
Ich würde ja auch nicht z.B. Lobo als No-Name-Comic bezeichnen, nur weil ich bis vor kurzem noch nie davon gehört habe.
Von daher kann ich schon verstehen, dass theduke da etwas nachhakt -
- Aber man kann das diese Begrifflichkeit auch zu Tode reiten ^^
Ich werde mir den Streifen wohl erst in 2 Wochen geben... oha, hoffe die Stimme wird mich nicht so sehr stören - im Tatort fand ich den Krol ja immer ganz in Ordnung. tja, man wird sehen.
Oh mein Gott, teert und federt mich doch gleich... und danach ab zum Galgen... Als Henkersmahlzeit hätte ich gern noch Captain America - Civil War xD. Vergesst diese Geschichte mit No und Name und Promis... Alles was ich sagen wollte war, Disney hat für mich persönlich mit dieser Synchro Sch***e gebaut. Manchen gefällts und manchen nicht. Ich gehöre zu den letzteren und wollte es so zum Ausdruck bringen. Sry für die Missverständnisse und ab an die Friedenspfeife
Du kannst atmen... du kannst zwinkern... du kannst heulen... Oh, das werden gleich alle hier!
@Mic reich mir deine Federn, und wir schütteln und die Flügel :ani-cowboy:
@Solgort ich kann ihn auch erst in 9 Tagen betrachten, denn ich nutz die verbilligten Kinotage und die sind immer Dienstags. Bin mal gespannt wenn ich die ganzen Meinungen der User lese, wie man über den Film urteilt bzw ich urteilen werde.
Kritik: The Jungle Book von Moviejones
Moviejones | 06.04.2016