Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kritik: WandaVision von MobyDick

MobyDick | 08.03.2021

Hier dreht sich alles um die WandaVision von MobyDick. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.

Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
8 Kommentare
Avatar
MobyDick : : Moviejones-Fan
08.03.2021 12:51 Uhr
2
Dabei seit: 29.10.13 | Posts: 7.713 | Reviews: 258 | Hüte: 626

Ich habe mal versucht, es möglichst Spoilerfrei zu belassen.

Dünyayi Kurtaran Adam
Avatar
Duck-Anch-Amun : : Moviejones-Fan
08.03.2021 13:28 Uhr | Editiert am 08.03.2021 - 13:29 Uhr
0
Dabei seit: 15.04.13 | Posts: 12.207 | Reviews: 48 | Hüte: 828

Hut für deine Kritik, die ich nahezu so unterschreiben kann. Auch ich würde der Serie wohl 7 Hüte geben, meine Kurzreview wird noch folgen. Ein paar Anmerkungen:

gibt einer Figur, die damals als Schnellschuss im Wettlauf mit Fox mal schnell ins Avengers Universum reingeschmissen wurde, eine mehr als nur öde Daseinsberechtigung, die bisher sträflich vernachlässigte Figur der Wanda Maximoff
Die Diskussion hatten wir schon, ich würde weiterhin sagen, dass man sich bei Marvel schon was gedacht hat. Whedon hat im Zuge der Marketing-Kampagne auch oft genug erwähnt, warum er die Zwilinge im Film haben wollte. Letztendlich kündigte Whedon die Zwillinge für AoU nahezu gleichzeitig (ich glaub sogar einen Monat früher) mit Fox für DofP an.
Der Kompromiss lag dann sicherlich darin, dass der MCU-Quicksilver sterben musste.
Doch so wie die gesamte Story um den Gedankenstein etabliert wurde, hatte man sich schon Gedanken gemacht, ich würde weiterhin sagen, dass da ein Plan existierte - storytechnisch gibt es mir da zu wenig "Plotholes".

Ansonsten fand ich die Story von Wanda schon ausreichend erzählt, gerade Civil War gab der Figur natürlich mehr Tiefe. Aber klar, durch die Serie konnte dies natürlich verstärkt werden und so wird es hoffentlich auch weiteren Nebenfiguren gehen. Letztendlich hatte man Wandas Charakterisierung trotzdem schon in den Filmne vorhanden, wegen Screentime halt nur auf ein Minimum beschränkt.

aber mindestens die ersten beiden Episoden könnten dazu führen, dass ein nicht beträchtlicher Teil die restlichen Folgen nicht schaut
Naja, die ersten beiden Folgen dauern aber auch nur jeweils knapp 20 Minuten. Wer von dieser geringen Laufzeit bereits abgeschreckt ist, der muss sich dann aber auch nicht aufregen, wenn Doctor 2 tatsächlich auf die Serie aufbaut. Man hätte die ersten beiden Folgen tatsächlich zu einer Folge komprimieren können und auch eine Schwenker in der Serie waren nur da um zu verwirren, aber ich fand es schon ziemlich rund.

Dass eine Antiheldin mit solchen taten ungestraft davon kam, das gabe es in der Art eigentlich nicht wirklich. Und dieser Ansatz ist die Neuausrichtung des MCU in eine spannendere Zeitrechnung
Ein Punkt den man meiner Meinung nach hätte besser umsetzen können. Letztendlich gibt man Hayward so gesehen sogar Recht, da sich die Superhelden (auch Monica dann) alles rausnehmen können - ich denke es wird noch Konsequenzen haben, aber da fand ich die Umsetzung in Civil War und Co. schon besser. So wirkt es, als dürfte eine trauerende Person sich halt alles erlauben. Antiheldin ja, aber Konsequenzen bisher nein.

Quatschtheorien mit Mephisto
Damit hast du eindeutig unseren tollen Spekulatius-Thread beleidigt :O
Haha, nee ich versteh dich schon in gewisser Weise. Am Ende wurde doch in allem Mephisto gesehen, da war es fast schon ein cooler Move, dass es nicht so kam. Als Quatschtheorie würde ich es trotzdem nicht bezeichnen, da es halt viele gute Indizien gab und letztendlich die Macguffins trotzdem Magie und ein Zauberbuch (buuuuuuuh) waren.

Avatar
DrStrange : : Moviejones-Fan
08.03.2021 13:54 Uhr
0
Dabei seit: 07.05.12 | Posts: 3.333 | Reviews: 55 | Hüte: 130

@MobyDick:

Wieder gut geschrieben und gut getroffen. Wobe ich jetzt lügen müsste das ich die noch komplette "House of M" Storyline detailgenau im Kopf hätte.. aber zumindest der Teil mit der "Zerlegen und zerstampfen" des Charakters sehe ich auch so.

Deinen Punkt 1) hab ich mehr oder weniger auch irgendwo angebracht, aber bereits ergänzt das dies auch absehbar war. Beginn einer neuen Phase des MCU und grundsätzlich eh ein Stilmittel das wir bereits kennen. Will sagen... lose Enden gehören halt zur Erzählstruktur des MCU und so richtig kann man das nicht als negativen Punkt werten.

zu Punkt 2): i Vergleich zu den Netflix Serien aber sehr kurzweilig. (hust.. Luke Cage... hust)

zu Punk 3) wen meinst du den genau ? Bei den Hauptfiguren sah ich generell keine Schwachpunkte.

"The Wheel weaves as the Wheel wills"

Avatar
MobyDick : : Moviejones-Fan
08.03.2021 15:36 Uhr
0
Dabei seit: 29.10.13 | Posts: 7.713 | Reviews: 258 | Hüte: 626

Duck

Danke für den Hut :-)

Und jip, zu einem gewissen Teil gibt man der gegenseite recht, aber das ist ja das Schöne daran, dass es jetzt diese Ambivalenz gibt.

DrStrange

Ich fand, dass Katherine Hahn als sie die Kinder an der Leine hatte und folgend ziemlich chargiert hat, aber wie gesagt, dass ist kein wirkliches Jammern, sondern eher sowas wie eine Feststellung.

Dünyayi Kurtaran Adam
Avatar
DrStrange : : Moviejones-Fan
08.03.2021 15:46 Uhr
0
Dabei seit: 07.05.12 | Posts: 3.333 | Reviews: 55 | Hüte: 130

@MobyDick:

Ok, das kann ich sogar nachvollziehen. Aber gerade bei dieser Szene war ich so eingenommen von der "Bildsprache", weil es so ganz und klar gewirkt hat, wie aus einem Comic 1:1 übernommen, das ich über vieles hinwegsehen könnte.

"The Wheel weaves as the Wheel wills"

Avatar
Duck-Anch-Amun : : Moviejones-Fan
08.03.2021 16:16 Uhr | Editiert am 08.03.2021 - 16:16 Uhr
0
Dabei seit: 15.04.13 | Posts: 12.207 | Reviews: 48 | Hüte: 828

@MobyDick und @DrStrange
Ich kenne Katherine Hahns Figur ja eigentlich nicht, deshalb kann ich nix über ihre Darstellung sagen. Ich fand sie in der Sitcom-Welt großartig und auch in der Offenbarungs-Folge toll. Danach war sie irgendwie aber immer noch in dieser Rolle gefangen und erinnerte einfach an eine lachende Hexe. Ich musste dabei an eine gewisse Halloween Simpsons-Folge denken, wo die Bouvier-Geschwister Kinder kidnappten. Ich hatte aber das Gefühl, dass Agatha bewusst so "drüber" dargestellt wurde.

Avatar
Elwood : : Toyboy
11.03.2021 21:16 Uhr
0
Dabei seit: 10.03.17 | Posts: 1.139 | Reviews: 6 | Hüte: 164

@MobyDick

Dass eine Antiheldin mit solchen taten ungestraft davon kam, das gabe es in der Art eigentlich nicht wirklich. Und dieser Ansatz ist die Neuausrichtung des MCU in eine spannendere Zeitrechnung

Gerade das wird meiner Melnung nach nicht geschehen. Monicas Kommentar zu Wandas Vergehen, nach dem Motto "Hätte ich genauso gemacht", gibt vermutlich die Richtung vor, wie mit der Situation verfahren werden wird. Hat mich sehr geärgert, dieses sofortige Kleinreden ihrer verachtenswerten Taten.

Ich hasse dieses Nazi-Gesocks!

Avatar
MobyDick : : Moviejones-Fan
11.03.2021 23:02 Uhr
0
Dabei seit: 29.10.13 | Posts: 7.713 | Reviews: 258 | Hüte: 626

Elwood

Danke für den Hutsmile

Und ja, kann ich nachvollziehen. Bis zu dieser Aussage war Monicas Charakter auch völlig überragend in Szene gesetzt, und ohne die Aussage ihrerseits hätte es das auch getan, und sogar besser. Ich fand aber schon, dass man gesehen hat, dass Wanda da wirklich was Schlimmes getan hat und dass sie zu einem gewissen Aspekt ihr böses ich annimmt, was Monica einfach nicht wahrgenommen hat, weil sie in ihrem eigenen Film/Flash gefangen war.

Ich teile deine Bedenken, hoffe aber trotzdem auf Besseres. Ich denke spätestens bei Hawkeye wissen wir mehr, denn wenn seine Greueltaten da nicht thematisiert werden dürftest du recht behalten.

Dünyayi Kurtaran Adam
Neues Thema