Anzeige
Anzeige
Anzeige

Roger Avery schreibt an Verhoevens "Jesus von Nazareth"

Moviejones | 21.06.2012

Hier dreht sich alles um die News Roger Avery schreibt an Verhoevens "Jesus von Nazareth". Tausch dich mit anderen Filmfans aus.

Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
62 Kommentare
1 2 3 4 5
Avatar
legatoshred : : Moviejones-Fan
21.06.2012 08:33 Uhr
0
Dabei seit: 25.09.10 | Posts: 323 | Reviews: 0 | Hüte: 1
vom feinsten.passender titel wäre- jesus-the true story
MJ-Pat
Avatar
Strubi : : Hexenmeister
21.06.2012 08:49 Uhr
0
Dabei seit: 30.08.10 | Posts: 3.249 | Reviews: 2 | Hüte: 50
@MJ
Sollte das nicht Steven Spielberg anstatt Steven King heißen? wink

Könnte evtl. ne interessante Betrachtung der Geschichte werden. Wäre auf jedenfall mal was anderes.
Avatar
Sully : : Elvis Balboa
21.06.2012 08:55 Uhr
0
Dabei seit: 29.08.09 | Posts: 10.558 | Reviews: 30 | Hüte: 555
Das könnte tatsächlich interessant werden. Wie ihr schon schreibt, ist Verhoeven, nicht grad ungeeignet dafür. Ein Film den ich sicher im Auge behalten werde, falls die Produktion tatsächlich von Statten geht.
Auch Mel Gibsons Passion Christi, hat mir gefallen, der für mich einfach eine Metapher dafür war, was Menschen, Menschen antun. Ich war damals ziemlich erstaunt, wie wenig wirklich religiöse Aspekte Gibson, der ja doch sehr überzeugter Katholik ist, in den Film hat einfliessen lassen.

Es kommt im Leben nicht darauf an wie viel Du austeilst, sondern darauf wie viel Du einstecken kannst und trotzdem weiter machst!

MJ-Pat
Avatar
ZSSnake : : Expendable
21.06.2012 09:01 Uhr
0
Dabei seit: 17.03.10 | Posts: 9.078 | Reviews: 186 | Hüte: 627
@ Sully:

Geht mir ähnlich. Die Passion Christi hat auch ohne religiöse Aufladung gut funktioniert. Zugleich war es aber auch ein Bildnis dafür, was Menschen bereit sind für ihre Überzeugungen zu erleiden. Und religiös gesehen kann man natürlich auch die Aufopferungsbereitschaft des "Kirchenvaters" Jesus da rausziehen. Fand ich beeindruckend.

Ich finde, das Projekt mit seinem Fokus auf "Realismus", soweit möglich, klingt auf jeden Fall gut. Das gibt ja im Moment ne richtige Renaissance der "Bibelfilme", bin gespannt wie viel Gutes dabei rauskommt. Bei Aronofsky bin ich sehr optimistisch, Scott ist eigentlich Garant für große Filme und Verhoeven hat eigentlich auch was drauf, zumal er halt den Bonus hat, dass der Ansatz einfach mal was Anderes ist. Mal sehen, wieviele davon wir wirklich zu sehen bekommen und was draus wird.
"You will give the people of Earth an ideal to strive towards. They will race behind you, they will stumble, they will fall. But in time, they will join you in the sun, Kal. In time, you will help them accomplish wonders." (Jor El, Man of Steel)
Avatar
bartacuda : : Mitternächtlicher Haijäger
21.06.2012 09:55 Uhr
0
Dabei seit: 03.03.10 | Posts: 4.438 | Reviews: 0 | Hüte: 355
Klingt für mich auch spannend. Aber wie oben beschrieben, birgt das ganze auch Konfliktpotential. Wenn ich an "die letzte Versuchung Christi" denke, ein Film indem sich auch vom Übermensch Jesus distanziert wird und er mit menschlichen Makeln versehen wird, bin ich gespannt. Damals hat in Frankreich ein Kino gebrannt.
... ... aber lass uns ganz offen sein, Du hast nie Wert gelegt auf meine Freundschaft!
Avatar
Sully : : Elvis Balboa
21.06.2012 10:05 Uhr
0
Dabei seit: 29.08.09 | Posts: 10.558 | Reviews: 30 | Hüte: 555
@Bartacuda
Das haben wir ja selbst hier im kleinen Maßstab erst erlebt... da hat auch nur noch gefehlt, dass irgendwer das Internet angezündet hätte... ;o)
Bleibt abzuwarten, wie Verhoeven das händelt. Er weiß ja auch zu provozieren...jedoch wirklich mit Fingerspitzengefühl!

Es kommt im Leben nicht darauf an wie viel Du austeilst, sondern darauf wie viel Du einstecken kannst und trotzdem weiter machst!

Avatar
Spiegelbild : : Moviejones-Fan
21.06.2012 11:50 Uhr | Editiert am 21.06.2012 - 13:04 Uhr
0
Dabei seit: 12.01.12 | Posts: 566 | Reviews: 4 | Hüte: 11
Wird Jesus nur als Mensch dargestellt, dann hat das überhaupt nichts mehr mit dem echten Jesus zu tun, wie er geschichtlich überliefert wurde, denn dieser war Gottmensch, und die Tatsache, das er besondere Dinge vollbracht hat, wurde ja nicht nur von religiöser, sondern auch von nichtreligiöser Seite und Zeitzeugen bestätigt, was die ganze Sache doch seriös erscheinen lässt. Ihn auf eine Ebene mit weltlichen politischen Führern zu stellen, sprich die eines einfachen Menschen, wird aber den meisten gefallen denke ich, weil das nicht mehr viel mit Religion zu tun hat und der Film dadurch die katholische Religion als eine Idee eines einzelnen Menschen darstellt. Die Geschichte Jesu beinhaltet nun einmal Natürliches und Übernatürliches. Mit dem Übernatürlichen fällt somit ein wesentlicher Teil weg. Verdrehung von Tatsachenberichten und Eigeninterpretation. Wie es nun mal bei Dokumentationen so ist, oder bei Historienfilmen, die auf etwas wahrem basieren wollen, aber eine eigene Interpretation liefern, wird es bei vielen, die oft auch keine Ahnung von der behandelten Sache selbst hatten als Fakt in die eigene Überzeugung übergehen. Überraschung, es interessiert mich nicht und ich gehe da auch nicht ins Kino.
MJ-Pat
Avatar
ZSSnake : : Expendable
21.06.2012 12:16 Uhr | Editiert am 21.06.2012 - 12:17 Uhr
0
Dabei seit: 17.03.10 | Posts: 9.078 | Reviews: 186 | Hüte: 627
Ziemlich ulkig, mit genau sowas hatte ich gerechnet. Ich kann das aber gut nachvollziehen. Der Jesus, wie er in der Christlichen Glaubensüberlieferung existiert, ist nunmal nicht einfach nur eine politische Figur gewesen. Diese Art der Darstellung, wie sie hier im Film geschehen soll, versucht die wissenschaftlich-historisch gesicherte Figur entbunden des Göttlichen darzustellen und lässt dabei die gesamte Idee einer Religionsbildung außen vor. Ich kann mir vorstellen, dass der Film als pseudo-historisch-politischer Film durchaus ankommen wird.

Allerdings wird er mit Sicherheit auch auf heftigen Gegenwind aus den verschiedenen christlichen Lagern treffen, was nicht unbedingt ungerechtfertigt ist. Ich als eher ungläubiger Mensch kann mich mit der Idee anfreunden, einen "politischen" Jesus zu sehen. Aber als gläubiger Mensch würde ich mit Sicherheit auch meinen Glauben darin untergraben sehen, wenn man diese religiös wichtige Figur einfach ihrer religiösen Bedeutung enthebt.

Wobei, das ist ja auch bei Die Passion Christi geschehen, obgleich dieser sich insbesondere mit dem Martyrium und dem Leidensweg Jesu auseinander gesetzt hat und dabei religiös war.
"You will give the people of Earth an ideal to strive towards. They will race behind you, they will stumble, they will fall. But in time, they will join you in the sun, Kal. In time, you will help them accomplish wonders." (Jor El, Man of Steel)
Avatar
Sully : : Elvis Balboa
21.06.2012 12:27 Uhr | Editiert am 21.06.2012 - 12:30 Uhr
0
Dabei seit: 29.08.09 | Posts: 10.558 | Reviews: 30 | Hüte: 555
@ZSSnake

Ich denke mal dass Verhoeven es nicht so machen wird, dass er im Film sagt, dass die religiöse Seite Humbug sei. Viel mehr wird er sich den relativ gut belegbaren Tatsachen, also den weltlichen Aspekten der "Figur" widmen und die Glaubensaspekte "einfach" aussparen.

Ich würde meinen Glauben nicht untergraben sehen, würde es eher einfach schade finden, wenn für MICH wichtige Aspekte, aussen vor blieben.

Es kommt im Leben nicht darauf an wie viel Du austeilst, sondern darauf wie viel Du einstecken kannst und trotzdem weiter machst!

Avatar
Ater : : Moviejones-Fan
21.06.2012 12:30 Uhr | Editiert am 21.06.2012 - 12:32 Uhr
0
Dabei seit: 09.12.10 | Posts: 663 | Reviews: 0 | Hüte: 44
So ein Thema kann Mr. Verhoeven gar nicht mit Fingerspitzen anfassen - dafür ist das alles viel zu polarisiert. Ich denke da gerne an "Illuminati" und wie die Obrigkeiten des Vatikans dabei durchdrehten - nur weil Herrn Christus ein paar menschliche Eigenschaften zugesprochen worden sind - wie zum Beispiel das wortwörtliche "seiet fruchtbar und mehret Euch".

Und ich gebe auch Spiegelbild recht - eine Jesusgeschichte ohne Wunder ist Unsinn - diese "Wunder" sind ja schließlich das besondere an Herrn Christus gewesen und waren auch die Ursache für seinen populistischen Erfolg bei den Massen. Aber natürlich sind "Wunder" auch erklärbar und ohne einen übernatürlichen Hintergrund darstellbar - Mr. Copperfield kann schließlich auch nicht wirklich fliegen... dabei habe ich genau das gesehen. Gute Tricks, ein leichtgläubiges Publikum und rund 2000 Jahre Zeit - und schon hat man ein Wunder.

Gerade in den USA und seinen doch eher primitiven Gebieten wie dem "Bibel-Beld" wird das wieder einen Sturm der Entrüstung geben. Der Film wird dort verboten werden... wie "Illuminati", "Harry Potter" oder "Jurasic Park". Ich sehe da gar keine Chance, so ein Projekt konfliktfrei hinzubekommen. Freilich sind diese Aufreger der Extremen immer sehr medien- und damit auch werbewirksam, was wiederum gut für die Kasse ist.

Was ich mir wirklich mal wünschen würde, wäre eine wirklich Verfilmung des Lebens von Herrn Christus. Beginnend mit der Geburt (kennen wir alle), sein Leben (kennt keiner) und schließlich die letzten vier-fünf Jahre (kennen wieder alle). Gerade der Mittelteil gibt den Drehbuchautoren alle Freiheiten. Davon steht nichts in der Bibel - wie war Herr Christus als Kind, wie seine Pubertät, die erste Freundin, der beste Freund. Hatte er Zoff mit seinen Eltern? Wie war seine Qualifikation als Zimmermann? Es sind um die 30 Jahre Platz für neue Geschichten im Leben des berühmtesten Mythos der westlichen Welt.
§ 46A: Wenn während eines Gefechtes Nachrichten übertragen werden, sind verschlüsselte Nachrichten in jedem Fall untersagt.
MJ-Pat
Avatar
ZSSnake : : Expendable
21.06.2012 12:32 Uhr
0
Dabei seit: 17.03.10 | Posts: 9.078 | Reviews: 186 | Hüte: 627
@ Sully:

Das denke ich mir auch. Ich wollte auch nicht sagen, dass er vorhaben könnte, die religiösen Aspekte irgendwie zu nihilieren oder zu verleumden. Ich glaube auch viel eher, dass er diese Ideen sozusagen "ausklammert", also nicht explizit thematisiert. Es ist ja auch so, dass diese eigentliche "Folgschaft" im Stile des Christentums erst so etwa 100 Jahre nach Jesu Tod richtig ins Rollen kam. Und bis es dann bei den Kaisern Roms ankam und zur Staatsreligion wurde, dauerte es ja auch noch gute 800 Jahre. Bis dahin war´s ja auch eher ne Gruppe mit Sektencharakter, quasi aus dem Judentum entstanden. Jetzt mal rein geschichtlich gedacht, bevor hier jemand meint, ich würde die Stellung des Christentums unterminieren. wink
"You will give the people of Earth an ideal to strive towards. They will race behind you, they will stumble, they will fall. But in time, they will join you in the sun, Kal. In time, you will help them accomplish wonders." (Jor El, Man of Steel)
Avatar
Sully : : Elvis Balboa
21.06.2012 12:34 Uhr
0
Dabei seit: 29.08.09 | Posts: 10.558 | Reviews: 30 | Hüte: 555
@Ater
Diesbezüglich hat mir jemand heute dieses Buch empfohlen:
Die Bibel nach Biff. Die wilden Jugendjahre von Jesus, erzählt von seinem besten Freund

Es kommt im Leben nicht darauf an wie viel Du austeilst, sondern darauf wie viel Du einstecken kannst und trotzdem weiter machst!

Avatar
Spiegelbild : : Moviejones-Fan
21.06.2012 12:35 Uhr
0
Dabei seit: 12.01.12 | Posts: 566 | Reviews: 4 | Hüte: 11
Wie man sieht hat auch Geschicht ein Verfallsdatum;)
MJ-Pat
Avatar
ZSSnake : : Expendable
21.06.2012 12:37 Uhr
0
Dabei seit: 17.03.10 | Posts: 9.078 | Reviews: 186 | Hüte: 627
@ Spiegelbild:

Hä?
"You will give the people of Earth an ideal to strive towards. They will race behind you, they will stumble, they will fall. But in time, they will join you in the sun, Kal. In time, you will help them accomplish wonders." (Jor El, Man of Steel)
Avatar
Ater : : Moviejones-Fan
21.06.2012 12:44 Uhr
0
Dabei seit: 09.12.10 | Posts: 663 | Reviews: 0 | Hüte: 44
@ Sully

Danke für den Tip - habe mir das Buch gerade eben auf mein Kindle gezogen. Es scheint eher in Richtung von "Leben des Brians" zu tendieren - aber Humor ist eigentlich immer gut.
§ 46A: Wenn während eines Gefechtes Nachrichten übertragen werden, sind verschlüsselte Nachrichten in jedem Fall untersagt.
1 2 3 4 5
Neues Thema