smaugs einöde ist da wirklich um einges besser. die wörtliche übersetzung klingt irgendwie holprig und passt nicht so ganz... naja, solange der film passt ;)
Nachdem ich am Freitag das erste mal von dem Titel hörte (und mich den ganzen Tag darüber aufregte), hoffte ich noch auf eine verfrühte, falsche Meldung.. Die Einöde von Smaug!
Ich liebe gebildete Nerds! Gut so Julian Eilmann. Ich nominiere dich neben deinem Amt bei der Deutschen Tolkien Gesellschaft, zum Leiter des Nerdministeriums!
Bin absolut auf der Seite des Kritikers! Dass in Foren und Kommentaren die Grammatik und Rechtschreibung leiden, schlimm genug, aber das ist zu verschmerzen. Wenn sie nun aber nur noch Praktikanten an so was ranlassen - bzw. Studierte, die oftmals nicht über ein Mindestmaß an Kenntnissen verfügen - ist das traurig. Das hat dann nichts Episches mehr, sondern wird lächerlich.
Zum Titel...Ich finde schon den Titel des ersten Teils extrem dumm. Aber stören tut es mich nicht. Bin jetzt auch kein Herr der Ringe Nerd aber mich stört es nicht und auch der Titel zum zweiten Teil würde mich nicht stören falls dieser heißen würde "eine unerwartete Reise geht weiter".
Ganz zu schweigen das ich einen Brief an Warner schreiben würde. Ich geh jede Wette ein das dieser Brief noch nicht einmal zu Ende gelesen wird und direkt in den Müll fliegt.
Kurz und bündig hätte es auch getan und nicht dieses neunmal kluge hin und her geschreibe. Omg, ich habs gelesen und ärger mich das ich diese 2min meines Lebens nicht wieder bekomme.
Es gibt wirklich wichtigeres denke ich mal...wie z.b Jacky Chan in Exp.3 !
Ich finde den Titel, egal ob gramatikalisch richtig oder falsch, absolut grausam! Da würden die Fanvorschläge wesentlich besser passen und klingen.Oder eher noch Smaugs Verwüstung, womit "Desolation" doch auch übersetzt werden kann. Deshalb finde ich gut, dass WB durch einen Brief aufmerksam gemacht wird. Den meisten Fans dürfte dieser Titel wohl auch nicht gefallen. Ich hoffe wer wird noch komplett abgeändert!
Naja, mir gefällt der grammatikalische Titel genauso wenig wie der falsche Titel! Man sollte ihn "Der einsame Berg" nennen!
Aber im Ernst ION hat schon recht, der Brief klingt auch etwas hochgestochen, was mich befürchten lässt, dass er aus Trotz ignoriert wird. Wer hört den schon gern auf einen Besserwisser..., auch wenn dieser Recht hat. :-)
Gramatik hin Gramatik her. Ich habe an dem titel: Die Einöde von Smaug nichts auszusetzen. Den aufgesetzten Breif finde ich persönlich sehr Oberlehrerhaft und überzogen. Die vielen Vergleiche und Vorschläge, wie in der ersten Klasse. Nein, dass braucht doch niemand. es sind schon so viele schlechten Titel im Deutschen aufgetaucht, da wäre es sinnvoller an alle Studios mal zu schreiben und darauf hinzuweisen. Besten Dank auch!
@lazzlo: Nee, so sehe ich das nicht. Wer hier schreit, dass es so ok ist, hat keine Ahnung von spannenden, vielleicht sogar epischen Titeln - und man sieht ja, dass du dir offenbar eher weniger Mühe gibst...
Ich finde einfach, es hört sich doof an und man sollte bei so was schon ein wenig auf Richtigkeit Wert legen. Vor allem, weiß denn jeder Zuschauer, den man anlocken will, was ein "Smaug" ist?
Bezüglich "Vor allem, weiß denn jeder Zuschauer, den man anlocken will, was ein "Smaug" ist?" stimme ich dir absolut zu! Ich habe das Buch zum Beispiel nicht gelesen und wusste bis zu dieser News nicht, was Smaug sein soll. Ich wusste, dass es einen Drachen gibt, den Namen kannte ich nicht. Der Titel ist dahingehend wirklich schlecht gewählt. Außerdem lässt der Titel auch keine Spannung oder Erwartungen aufkommen. Gerade deswegen finde ich es gut, dass in dem Brief so viele Beispiele gegeben worden sind. "Der einsame Berg" klingt z.B. viel atmosphärischer.
Auch den Kampf gegen die fehlende Anwendung des Genitivs kann ich nur vollen Herzens unterstützen!
@lazzlo: wie man an deinem beitrag sieht ist es aber doch wohl sehr sinnvoll, dass es noch menschen gibt, denen eine richtige grammatik bzw. rechtschreibung wichtig ist ;)
"Gramatik hin Gramatik her. Ich habe an dem titel: Die Einöde von Smaug nichts auszusetzen. Den aufgesetzten Breif finde ich persönlich sehr Oberlehrerhaft und überzogen. Die vielen Vergleiche und Vorschläge, wie in der ersten Klasse. Nein, dass braucht doch niemand. "
@lazzlo: Dass Menschen wie du nicht verstehen, dass es sehr wohl sinnvoll ist, im Geschriebenen auf eine passende Formulierung zu achten, ändert nichts an der Tatsache. Außerdem sollte jemand, der in seine ersten beiden Sätze bereits sieben (!) Fehler einbaut, niemanden "oberlehrerhaft" schimpfen. Gerade im Kontakt mit solchen Produktionsfirmen ist es angebracht, auf seinen Stil zu achten. Zu denken, dass dieser Brief "von oben herab" formuliert sei ... ihr habt glaube ich noch nie einen offiziellen Brief gesehen. Die Emailgeneration hat da sehr viel verlernt bzw. noch nicht gelernt, und ich gehöre dazu ... Ach, und zum Thema: Ich denke auch, dass der Titel nicht der passendste ist, aber die Tolkien-Titel ("Hin und wieder zurück") klangen öfter schon nicht sehr aussagekräftig oder kinderbuchhaft. Gerade hier sollte man sich daran erinnern, dass "Der kleine Hobbit" ursprünglich ein Kinderbuch war. Will man dem treu bleiben, sollte der Titel nicht all zu "episch" ausfallen, auch wenn ich eher auf eine Rund-Um-Epik stehe
"The Hobbit - The Desolation of Smaug": Deutscher Titel mit Grammatikfiasko
Moviejones | 25.12.2012