Anzeige
Anzeige
Anzeige

Gespräche laufen: Harrison Ford offen für "Blade Runner 2"

Moviejones | 09.10.2013

Hier dreht sich alles um die News Gespräche laufen: Harrison Ford offen für "Blade Runner 2". Tausch dich mit anderen Filmfans aus.

Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
21 Kommentare
1 2
Avatar
AlexanderDeLarge : : Moviejones-Fan
09.10.2013 12:38 Uhr | Editiert am 09.10.2013 - 12:38 Uhr
0
Dabei seit: 05.08.13 | Posts: 707 | Reviews: 8 | Hüte: 6
Das wäre der absolute Hammer.Blade Runner gehört einfach zu diesen zeitlosen Kultfilmen die man sich immer mal wieder angucken kann. Er flasht und überzeugt mich jedesmal aufs neue.Die Story ist immer noch der Hammer und wirkt immer noch absolut realistisch/futuristisch wenn nciht sogar phylosophisch.Ein zeitet Teil wäre absolut denkbar.Aber Scott muss aufpassen das er den neuen Film gut dem altem anpasst.Neue Technik klar aber der Look sollte schon ähnlich bleiben.Harrison Ford sollte auf jeden Fall eine tragender Rolle spielen aber halt nicht die Hauptrolle. Sean Young könnte man auch gut einbinden. Vielecith sind sie ja aus welchen Gründen auch immer tatsächlich beide noch am Leben und ein Paar. Ja ich weiss Replikanten haben nur eine Lebenserwartung von ca 12 Jahren und es gibt auch das Gerücht das Dekker selber ein Reeplikant sein könnte was ich allerdings nicht glaube. Freue mich über jede neue New auch wenn der Film sicher nicht vor 2016 laufen wird.
Avatar
AldrichKillian : : Black Panther
09.10.2013 13:12 Uhr | Editiert am 09.10.2013 - 13:14 Uhr
0
Dabei seit: 24.05.13 | Posts: 2.352 | Reviews: 20 | Hüte: 208
Also wenn Harrison Ford persönlich Interesse an "Blade Runner 2" hat und es für ihn eine tolle Sache wäre, noch einmal mit Ridley Scott zu arbeiten, dann wäre es doch äußerst unklug von Scott und den dazugehörenden Studio, wenn man einen anderen Darsteller wählen würde, denn Ford ist immer noch nach so vielen Jahren ein hoch angesehener und beliebter Schauspieler und es gibt nicht wenige, die nur wegen ihm allein schon ins Kino rennen, so wie ichsmile

Die Fortsetzung sollte natürlich am Original orientiert sein, auch wenn die Effekte auf den neuesten Stand der Technik sein und somit erstklassig werden, was ich aber auch absolut unterstütze und auch der allgemeine Look und die Düsterheit sollte sich nicht zu stark von Teil eins unterscheiden, denn das erzeugte ja erst diese Atmosphäre, allerdings zeigte uns Scott mit "Prometheus", dass er sich auch von alten Wurzeln entfernen kann und trotzdem einen ansehlichen Film abliefern kann, weshalb ich mich über Teil 2 mit Harrison Ford in der Hauptrolle freuen würde, egal ob man Handlungen weiterführt oder neue einbaut.
Avatar
Winter : : Moviejones-Fan
09.10.2013 15:25 Uhr
0
Dabei seit: 26.07.10 | Posts: 901 | Reviews: 0 | Hüte: 35

Dieser Kommentar ist gesperrt.

Avatar
Ultron : : Moviejones-Fan
09.10.2013 15:55 Uhr | Editiert am 09.10.2013 - 15:55 Uhr
0
Dabei seit: 03.08.13 | Posts: 1.407 | Reviews: 20 | Hüte: 7
Ich habe Blade Runner noch nicht gesehen aber ich werde ihn mir bald auf Blu-ray kaufen.
Ich finde es toll, das Harrison Ford interesse für Blade Runner 2 zeigt, ohne ihn könnte so eine Fortsetzung auch nicht gemacht werden.
Ich freue mich.
Filme und Serien regieren die Welt.
Meine auf jeden Fall.
Avatar
Sully : : Elvis Balboa
09.10.2013 16:16 Uhr | Editiert am 09.10.2013 - 16:16 Uhr
0
Dabei seit: 29.08.09 | Posts: 10.558 | Reviews: 30 | Hüte: 555
Ich habe zu Blade Runner seit jeher ein gespaltenes Verhältnis.
Ich sehe natürlich das Potenzial und er ist sicher auch zu Recht ein Meilenstein. Trotzdem konnte ich persönlich nie so richtig warm mit dem Film werden.
Ich kann auch gar nicht genau sagen woran es liegt.
Allerdings ist es auch schon gut 25 Jahre her, als ich ihn das letzte Mal gesehen habe. Wenn es sich ergibt werfe ich vielleicht nochmal einen Blick drauf!

@Ultron
Nichts für Ungut, aber wie kannst Du sagen, dass so eine Fortsetzung ohne Ford nicht gemacht werden könne, wenn Du den Film noch gar nicht kennst!?

Es kommt im Leben nicht darauf an wie viel Du austeilst, sondern darauf wie viel Du einstecken kannst und trotzdem weiter machst!

Avatar
bartacuda : : Mitternächtlicher Haijäger
09.10.2013 16:20 Uhr
0
Dabei seit: 03.03.10 | Posts: 4.438 | Reviews: 0 | Hüte: 355
Ich persöhnlich fänd das scheixxe. Es kann gar nicht gelingen eine solche Atmosphäre wie sie Blade Runner auszeichnet in unsere Zeit zu transportieren. Genau so wenig, wie es mit Prometheus gelungen ist ein "Alien-Feeling" in unsere Zeit zu transportieren.

Schon gar nicht, wenn man glaubt sich moderner Technik bedienen zu müssen.

@Ultron
Ich will dir deine (überschwängliche) Freude, die sich ja wie ein roter Faden durch deine Posts zieht wink nicht absprechen, aber du solltest dir den ersten Teil einmal anschauen, bevor du die These aufstellst, ohne ihn könne eine Fortsetzung nicht gemacht werden.

In den neueren Schnittfassungen erfolgte eine Neuinterpretation der Figur Deckard. Bzw. wird ein Verdacht aufgeworfen, den Scott später im Interview bestätigt hat.
Wenn dies stimmen sollte, könnte man Ford gar nicht glaubwürdig in seiner alten Rolle unterbringen.

Also. m.M.n. Finger weg von Blade Runner 2. Wenn ihr es gar nicht lassen könnt, macht "einen Film der im Blade Runner Universum spielt" oder von mir aus ein Remake. Meinetwegen irgendwas, aber lasst den Blade Runner unangetastet.
... ... aber lass uns ganz offen sein, Du hast nie Wert gelegt auf meine Freundschaft!
Avatar
Sully : : Elvis Balboa
09.10.2013 16:30 Uhr
0
Dabei seit: 29.08.09 | Posts: 10.558 | Reviews: 30 | Hüte: 555
@Bartacuda

Und hier sehe ich genau das gleiche Problem wie Du auch.
In Blade Runner ist die Atmosphäre auch eine Art "Hauptdarsteller". So ist es auch bei vielen anderen Klassikern, die heute fortgesetzt oder neu aufgelegt werden.
Nur war die Atmosphäre damals was ganz Neues und bestach aus diesem Grund noch viel mehr.
Heute wo man alles schon gesehen hat, lockt das doch keinen mehr unterm Sofa vor, bzw. löst kein Erstaunen mehr aus.
Für mich liegt darin auch einer der Gründe, warum die meisten Neuauflagen nicht wirklich funktionieren!

Es kommt im Leben nicht darauf an wie viel Du austeilst, sondern darauf wie viel Du einstecken kannst und trotzdem weiter machst!

Avatar
Jack-Burton : : Truck Driver
09.10.2013 16:31 Uhr
0
Dabei seit: 17.04.12 | Posts: 2.852 | Reviews: 3 | Hüte: 216
Ich sehe das auch wie bartacuda.
Von manchen Filmen sollte man besser die Finger lassen, und Blade Runner gehört mit Sicherheit dazu.
Ich sehe das Original auch zwiegespalten die Story ist an und für sich nicht besonders Toll, aber die Atmosphäre und der Look des Streifens sind Einmalig.
Viele haben Versucht diese Atmo zu kopieren, doch niemand hat es bis heute auch nur Ansatzweise erreicht.
So sehr ich Ridley Scott auch schätze, das bekommt selbst er nicht noch einmal so hin.
Das ist wie ein Grand-Hand Ouvert beim Skat, den hat man auch nur einmal im Leben.
Besser sein lassen lieber Ridley, und das meine ich im Ernst!



..And Thats what Jack Burton has to say at this time.
...And THATS what Jack Burton has to say at this time...
Avatar
bartacuda : : Mitternächtlicher Haijäger
09.10.2013 16:49 Uhr
0
Dabei seit: 03.03.10 | Posts: 4.438 | Reviews: 0 | Hüte: 355
@Sully:

In Blade Runner ist die Atmosphäre auch eine Art "Hauptdarsteller".

Das hast du treffend gesagt!
... ... aber lass uns ganz offen sein, Du hast nie Wert gelegt auf meine Freundschaft!
Avatar
Sully : : Elvis Balboa
09.10.2013 16:57 Uhr
0
Dabei seit: 29.08.09 | Posts: 10.558 | Reviews: 30 | Hüte: 555
@Bartacuda
Das ist eben etwas, dass ich schon damals aus dem Film mitgenommen habe. Die Atmosphäre war einfach wirklich sehr berauschend!

Es kommt im Leben nicht darauf an wie viel Du austeilst, sondern darauf wie viel Du einstecken kannst und trotzdem weiter machst!

Avatar
Eastwood : : Moviejones-Fan
09.10.2013 20:49 Uhr
0
Dabei seit: 21.11.12 | Posts: 875 | Reviews: 0 | Hüte: 18
Blade Runner ist ein Kultklassiker der Wegweisend war.
Er hat viele Genres wie den Steampunk beeinflusst, ohne denen es Mangas wie Ghost in the Shell wohl nie gegeben hätte.
Und auch Harrison Ford war klasse in seiner Rolle.
Aber aus 2. Gründen, möchte ich ihn nicht mehr als Deckard sehen:

1. Er hat vor Jahren seine Leichtigkeit verloren (zuletzt glaub ich in 6 Tage, 7 Nächte) und IST in jeden Film nur noch der grumpy old man.

2. Was die Rolle von Deckard auszeichnet (besonders durch den Final Cut) ist, dass [spoil]NICHT sicher ist, ob er Mensch, oder Replikant ist.[/spoil]
Durch einen alten Deckard, wäre dieses Mysterium gelöst.

Und warum es allgemein keinen Nachfolger geben sollte, wurde hier ja bereits genannt. Kann mir auch nicht vorstellen, dass die Grundstimmung auch nur annähernd so getroffen wird.
Avatar
AlexanderDeLarge : : Moviejones-Fan
09.10.2013 22:57 Uhr
0
Dabei seit: 05.08.13 | Posts: 707 | Reviews: 8 | Hüte: 6
Also ich finde die Story vom Original sehr gut und anspruchsvoll.Sowas wäre tatsächlich irgendwann mal möglich.Nun ja zu dem besagtem alternativem Ende.Erstens es ist alternativ und zweitens ist es ja nur möglich und nicht eindeutig.Also ich persönlich seh es nicht als eindeutig. Ich bin absolut für eine Fortsetzung aber wen sie nicht kommt ist das auch ok.Ich muss aber auch ehrlich zugeben als ich den Film zum erstem Mal mit cirka 12/13 sah fand ich ihn auch noch nicht so toll.Aber in dem Alter hat man auch andere Anforderungen und Denkwisen.Als ich ihn viele Jahre später nochmal sah hat er erst richtig auf mich gewirkt.
MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
10.10.2013 00:44 Uhr | Editiert am 10.10.2013 - 00:45 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.595 | Reviews: 187 | Hüte: 681
Also ich bin ja ein kompletter Blade Runner Neuling.
Daher werde ich mich zu dem eigentlichen Thema nicht äußern.

Ich habe aber eine Frage, die mir schon seit ein paar Tagen im Kopf herumschwirrt:
Welchen der vielen Cuts können mir die Kenner und Liebhaber des Films unter euch denn empfehlen?

Ich würde mir am liebsten den Final Cut anschauen. Denn das ist der einzige Cut, bei dem Ridley Scott zu 100% künstlerische Freiheit besaß, ohne dass ihm die Produzenten hineinredeten oder andere Cutter am Werk waren.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
Eastwood : : Moviejones-Fan
10.10.2013 12:56 Uhr
0
Dabei seit: 21.11.12 | Posts: 875 | Reviews: 0 | Hüte: 18
@luhp92
Kleiner Spoiler zu den Unterschieden:

[spoil]- Die Ur-Version hat ein Happy End und klärt alle Fragen[/spoil]
[spoil]- Beim Final Cut ist es nicht direkt ein Happy End und es werden Fragen offen gelassen[/spoil]

Welche wem nun besser gefällt, bleibt jedem selber überlassen. Mir gefällt das vom Final Cut deutlich besser.
Avatar
Leia : : Prinzessin
10.10.2013 14:35 Uhr | Editiert am 10.10.2013 - 14:40 Uhr
0
Dabei seit: 14.04.13 | Posts: 558 | Reviews: 13 | Hüte: 56
Warum eine Geschichte, die in sich absolut rund und stimmig, sowie in sich mit all seinen Konflikten abgeschlossen war, fortsetzen? Ist demjenigen sein Werk so wenig wert? Natürlich kann man als Künstler viele Jahre später auf seine Arbeit schauen und feststellen, dass da etwas unkomplett geblieben ist, aber Blade Runner zählt zu den letzten Filmen, die als unkomplett beschrieben werden solten!
Ich habe sowieso die Befürchtung, dass Ridley Scott im Laufe seines Lebens sein Urteilsvermögen ein wenig eingebüßt hat.
Oder seine Kreativität, wenn er jetzt immer mehr auf seine alten Geschichten zurückgreift, um sie unnötigerweise weiter aufzubauschen.
ich hoffe, dass Blade Runner von der Fortsetzung verschont bleibt, und wenn nicht, dann wenigstens ohne Harrison Ford, denn mit neuen Figuren kann man den Film zur Not auch ignorieren.

@Peralk: Ich bin selbst kein Skatspieler, hab aber ab und an mal zugeschaut. Wenn man in der Runde derjenige ist, der das Spiel übernimmt, quasi also gegen die anderen 2 spielt, darf man bestimmen, welches Blatt trumpf ist (sagt man das so?) Also Herz, Kreuz usw. aber man kann auch 0 spielen oder Grand. 0 ist, wenn man nur niedrige Zahlen auf dem Blatt hat, und man darauf spielt, sein komplettes Blatt an die anderen zu verlieren. Grand sind dann dementsprechenden die hohen Karten. Hast du also viele hohe Karten, kannst du Grand spielen. Und ein Hand-Ouvert ist, wenn dein Blatt so gut ist, dass du sofort alles auf den Tisch legen kannst, weil du weißt, dass du jeden Zug gewinnen wirst. Im Skat kann und muss man nämlich viel vorausschauen. Grand spielt man glaub ich schon relativ selten und ein Hand-Ouvert sowieso so gut wie nie, weil das auch riskant sein kann und wenn man sich dabei vertan hat, verliert man alles und somit kann man sich ausrechnen, wie selten dann dieser Grand Hand-Ouvert ist smile
(War das einigermaßen richtig? Haha ohje, die Skatspieler lachen sich jetzt wahrscheinlich schlapp)
Also was für Skatspieler dieser Grand Hand-Ouvert ist, ist ein filmischer Volltreffer á la Bade Runner für Filmschaffende.

Hören Sie... ich weiß nicht, wer Sie sind, und auch nicht, woher Sie kommen, aber von jetzt an tun Sie, was Ich Ihnen sage, OK!?!

1 2
Neues Thema