Anzeige
Anzeige
Anzeige

Die Zukunft des Kinos - Stirbt das Kino einen langsamen Tod?

Moviejones | 28.03.2015

Hier dreht sich alles um die News Die Zukunft des Kinos - Stirbt das Kino einen langsamen Tod?. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.

Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
55 Kommentare
1 2 3 4
Avatar
LaraDevereaux : : Moviejones-Fan
24.01.2015 18:35 Uhr
0
Dabei seit: 21.04.13 | Posts: 55 | Reviews: 0 | Hüte: 9
Also,

ob das Kino stirbt ? Nun, das kann man viel kürzer erklären
Nun.ich hätte da ja ein Beispiel anhand eines kleinen
Fallbeispiels.

Eine Familie mit 1 Kind geht ins Kino, wir sagen mal...in einen 3D-Film.
Also rechnen wir mal mit knapp 14 Euro fürs Ticket , nur um erstmal rein zu kommen. Papa will ein Bier, Mama Natchos und ne cola, junior Cola , Popcorn und eiskonfekt...schwupps...wieder zwischen 20 und 30 euro.
Achja, der Film hat ja Überlänge, also nochmal 3x2 Euro drauf.
Was haben die 3 nun fürn Kinobesuch berappt ?
Rechner wir mal zu Gunsten des Kinos grosszüg zusammen und
kommen auf rund 70 ! Euronen Siebzig !

Und nun komm ich :

Ich warte bis 8 oder 12 Wochen bis die Bluray rauskommt oder
der Film als VOD angeboten wird.
Sagen wir mal , ich leih mir den einfach so aus .
Dann bin ich durschnittlich mit 5 Euro dabei.
Achja, ich lade mir 2 weitere Freunde ein.
Der eine trinkt gerne ein Bier.also hol ich vorsorglich mal ein Sixpack ( um die 4 Euro, wenns keine Plörre sein soll )
Ser Andere trinkt lieber Cola, also nehme ich sicherheitshalber mal ne 2 Liter Flasche ( um die 2 Euro )
Ein Eimer Popcorn, Tüte Nachos und ein Glas DIP für die Nachos.
Dann bin ich jetzt bei ganz grob 15 Euro fürs körperliche Wohl.

So !! Für knapp 20 Euro hab ich dann einen netten Filmabend zu dritt und keine 70 !

Klar, die typische Kinoatmosphäre kommt nicht so auf.aber Leute, dafür hab ich 50 Euro gespart.

Mittlerweile hab ich eine grosse Leinwand , einen Beamer und ne gute Surroundanlage. Das fühlt sich jetzt schon an wie im Kino...aber das gewisse Etwas hat man eben dann doch im grossen Kinosaal.
Aber für mich ist das nicht mehr so wichtig, nicht bei diesen überzogenen Preisen !!

Also von daher muss mir niemand erklären das die meisten Leute nicht mehr ins Kino gehen, weil sich Sehgewohnheiten oder der Zeitgeist sich verändert hätte.
Das kommt vieleicht noch dazu.......
Aber wenn ich mir aussuchen kann ob ich für einen Monat zu Essen einkaufen kann für das Geld, oder EINEN Film gucken kann, nehme ich halt lieber das Essen !
Avatar
Trekker : : Moviejones-Fan
24.01.2015 19:58 Uhr | Editiert am 24.01.2015 - 20:09 Uhr
1
Dabei seit: 19.12.14 | Posts: 925 | Reviews: 13 | Hüte: 57
Diesen Kommentar würde ich zu 100% unterschreiben!

Ich spare mir mittlerweile auch schon häufig das Kino aus eben jenen Gründen, mein sauer verdientes Geld investiere ich in andere Sachen, weil ich genau weiß, dass in nicht mal einem Viertel Jahr der Film, der mich interessiert, bei Saturn im Regal steht. Die Produktionen, die ich mir im Kino ansehen möchte, weil man sie sich einfach "auf der großen Leinwand geben muss", belaufen sich bei mir für dieses Jahr auf 1-3, 2014 war ich ganze zweimal im Kino, einmal davon auch nur, weil ein Kind unbedingt ins Kino wollte. 😉

Wenn ich da nur an meine Kinder- und Jugendzeit und den Kinotag denke, als der Eintritt fünf Mark gekostet hat... 😉

Dazu kommt, dass mich viele Produktionen schlicht nicht mehr interessieren... Comics mochte ich noch nie, warum deren Verfilmungen gucken?! (Spiderman habe ich tatsächlich mal im TV gesehen). Muss ich mir zum mittlerweile vierten Mal angucken, wie sich Dinosaurier durch Menschenmassen schlachten?! Nur meine persönliche Meinung, aber (wie schon in früheren Kommentaren erläutert), warum zum Geier muss mir ein und dasselbe Essen immer wieder serviert werden?! Als ich den Trailer zu Jupiters Ascending gesehen habe, da habe ich schon fast gebrochen, ohne auch nur den Film zu kennen. Spiderman hat schlicht noch kein Reboot benötigt!

Ambitionierte und ungewöhnliche Filme wie District 9, Adams Äpfel, The Wrestler, The Fighter, The Machinist bleiben dabei immer häufiger auf der Strecke... liebevolle Großproduktionen wie der erste Fluch der Karibik oder die Batman-Reihe von Nolan viel zu selten. Der Reiz, um ins Kino zu gehen, fehlt ganz einfach, dabei wohne ich nur zehn Minuten von einem Cinemaxx entfernt.

Ich persönlich bin kein Fan von VoD und Konsorten, ich bezahle lieber einmal Geld für den Silberling und kann ihn dann theoretisch jeden Tag genießen, anstatt monatlich dafür zu latzen, um dann doch keine Zeit zu haben, eine Serie zu gucken, weil mir nach zwölf Stunden Arbeit einfach die Lust fehlt. Außerdem bin ich da etwas konservativ, aber ich lasse von z.B. Netflix nur ungern mein Sehverhalten ausspionieren, ich bin auch nicht bei sozialen Netzwerken angemeldet oder habe sonstige Daten hinterlegt. Andererseits erstaunt es mich, wieviel finanzielle Potenz diese Firmen haben, um eigene Serien und Filme zu produzieren.

Ich wünsche es dem Kino nicht, dass es untergeht, denn noch ist ein Erlebnis und soziales Kontaktfeld, und das sollte es auch bleiben.
Avatar
RedBull : : Lazarus
24.01.2015 20:00 Uhr
0
Dabei seit: 11.04.14 | Posts: 1.845 | Reviews: 0 | Hüte: 75
Dann gibt es die Horden brabbelnder kinder im Kino, die Huster und die Lacher. Das nervt.
Raucher wollen ab und zu eine rauchen, geht aber nicht im Kino ohne rauszugehen.
Da wartet man lieber auf die Heimkinoauswertung.
film wird 1 mal gekauft und vielmals gesehen.
für einen bruchteil der Kinokosten.

[b]Angst führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.[/b]

Avatar
Pred22 : : Moviejones-Fan
24.01.2015 20:17 Uhr | Editiert am 24.01.2015 - 21:07 Uhr
0
Dabei seit: 24.01.15 | Posts: 2 | Reviews: 0 | Hüte: 0
Ein großes "Hallo" an die Moviejones-Community, :-)

dieser sehr gut geschriebene Artikel hat mich dazu bewogen, auch endlich mal eine Registrierung durchzuführen. Eins vorweg: Ich bin seit 2013 ein treuer und faszinierter Leser dieser Seite, aber tatsächlich schafft sich das Kino über kurz oder lang ab.

Ich kann mich noch gut an die Aussagen mehrerer Cinemaxx-Mitarbeiter erinnern, die mir (und vielen Bekannten) erklärten, dass die hohen Eintrittspreise für den 3D-Genuss "erstmal" nur solange blieben, bis die Investition für Beamer, Leinwand und Anlage wieder in der Kasse sind. Und wie sieht die Situation 2015 aus? Nachwievor kassieren die Kinos bei 3D ordentlich ab, und wundern sich dann, wenn die Zuschauer sich nach Alternativen umschauen. Das Beispiel mit der Familie und einem Kind ist dafür super! Über 60/70 Euro für 2 Stunden Kino Spass ist einfach viel zu viel. Rechnet man das mal in die gute alte DM um, wird einem ganz schlecht.

Ich möchte das Kino nicht gänzlich schlecht reden, und bin eigentlich auch ein großer Fan von (echtem!) 3D. Nur wird man doch als Kinozuschauer oft betrogen (3D-Nachkonvertierung), oder bekommt einfach eine zensierte Version (Expendables 3, Taken 3, etc.) serviert. Der normale Kinobesucher, der sich im Vorfeld nicht informiert, wundert sich dann über die (Anschluss-)Fehler und geht mit keinem guten Gefühl nach Hause.

Gerade diese "Unrated-erst-im-Heimkino" Methode nervt mich extrem. Ich wäre viel öfter im Kino, wenn ich wüsste, dass ich für mein Geld auch ein "volles" Produkt bekomme. Bestelle ich beim Schlachter 5kg Mett und bekomme nur 4kg, nehme ich das auch nicht hin. Über die überteurten Preise für Popkorn und Getränke brauchen wir erst gar nicht reden. Ich esse VOR und NACH dem Kinobesuch etwas. Während des Films würde es mich persönlich sowieso nur ablenken.

In hoffnungsvoller Erwartung, dass das Kinojahr 2015 wieder mehr auf Qualität (Innovationen), statt Quantität (Endlos-Fortsetzungen) setzt, wünsche ich allen Usern noch ein entspanntes Wochenende. :-)

In diesem Sinne, schöne Grüsse vom
Pred22
Avatar
RedBull : : Lazarus
24.01.2015 20:54 Uhr
0
Dabei seit: 11.04.14 | Posts: 1.845 | Reviews: 0 | Hüte: 75
Pred22 :

Hallo erstmal, schön dich hier zu haben smile

Muss dir und den anderen grundsätzlich Recht geben.
Was die Aussage der Kinobetreiber betrifft, seh ich das so:
Wahrscheinlich sind die Ausgaben für die neue Hardware wieder drin. Aber deshalb werden sie nicht die Preise ändern, solange die Leute in die Kinos laufen und diese Preise bezahlen.

[b]Angst führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.[/b]

Avatar
jerichocane : : Advocatus Diaboli
24.01.2015 23:34 Uhr
0
Dabei seit: 08.08.09 | Posts: 6.775 | Reviews: 29 | Hüte: 304
Zuerst einmal zum MJ Artikel
Er ist gut geschrieben aber am Thema vorbei.
Denn ihr schreibt von den Problemen der Hollywood Studios und nicht der Kinos.
Das deutsche "Kino" ist nicht in Gefahr, sondern die Hollywoodproduktionsfirmen, die immer wieder mit Ihrer Null Risiko Philosophie versagen.
Fakt ist nämlich das die Kinobesucherzahlen in Deutschland für 2014 trotz eines Rückgangs zu 2013 nicht miserabel, sondern solide sind.
Wir hatten 2014 ca 123 -124 Millionen Kinobesucher (3,6% zu 2013) dies liegt im Rahmen der letzten Jahre. Vorallem muss man bedenken das 2014 alleine durch die WM und einem recht warmen Sommer weniger Besucher in die Kinos lockten. So sind die 2014 Zahlen im Rahmen desWm Jahres 2010.
Also nix mit schlechtem Kinojahr. Für den deutschen Film war 2014 sogar ein recht erfolgreiches Jahr, da der deutsche Kinofilm einen Marktanteil von fast 25% hatte und minimal sogar zum Vorjahr gestiegen ist.

In den USA gab es einen 10,4 Billion Dollar Umsatz, das sind 0,5 Billionen weniger als zum Vorjahr. Wieso man diesen Wert als schlecht sieht liegt laut Top-Analyst Paul Dergarabedian daran, dass man 2014 mit 2013 vergleicht und 2013 und 2012 waren extrem erfolgreiches Kinojahr in den USA.
Und dann von einem Flop zu reden nur weil man das sensationelle Vorjahr nicht übertreffen konnte, sondern darunter lag, ist doch Haarspalterei.

Doch dies alles ist nicht so gravierend, das es dierekt zum Untergang des Kinos wird.

ZUR DISKUSSION
Kinotickets sind teurer wie früher? Richtig, aber es gab früher auch nicht das Internet und Raubkopien.
Wenn die Nachfrage an ein Produkt sinkt, steigt der Preis um die Kosten zu decken.
Die Kinos sind die Letzten die was dafür können. Ein Kino verdient an einem Ticket zwischen 1 und 2 Euro, der Rest geht drauf an Werbung, Filmlizenzgebühren usw.
Ein Großteil des Umsatzes machen Kinos mittlerweile an der Snackbar

Ich für meinen Teil gehe mindestens 4 mal im Monat ins Kino, es sei denn es läuft nichts anständiges :-D
Avatar
theduke : : Moviejones-Fan
25.01.2015 00:21 Uhr
0
Dabei seit: 12.11.13 | Posts: 5.431 | Reviews: 12 | Hüte: 288
@Moviejones
Hier meinen Dank für den sehr guten Einblick, den ich mir die Tage noch öfters durchlesen werde, um jeden Sachverhalt zu verstehen.

@Trekker nicht wundern für den Hut, denn die Hälfte war für den Star Trek Link auf einer anderen News, und der Rest für dein Post hier zu der News.

@Lara
Eine Familie mit 1 Kind geht ins Kino, wir sagen mal...in einen 3D-Film.
Also rechnen wir mal mit knapp 14 Euro fürs Ticket

Dein Beispiel passt aber nicht. Es gibt Familientickets, dazu Rabatte für Kids wenn sie auch solo ins Kino gehen. Ok ich kenne die Stadt nicht, in der du lebst.

Nun zum Thema.
Ich rede hier nur von Deutschland, und gebe nur meine Meinung zum Thema ab.
Illegal Streaming:
In Deutschland mit Sicherheit nur von Gema aufgepuscht, denn das der Filmindustrie dadurch (ich spreche nur von Deutschland) ein Schaden entsteht, das glaube ich nicht.
Oft haben die Kinofilme auf den Streams eine schlechte Qualität, zudem fehlen viele Szenen. Meiner Meinung nach keine Konkurrenz.
User, welche die Filme sofort in guter Qualität sehen wollen, gehen auch ins Kino. Und die Leute, die den Film nur als Raub.- Stream ansehen, werden sich den Film nach der DVD Erscheinung kaufen, ausleihen oder auf die Free TV Ausstrahlung warten. Schaden? Keiner.Denn mit der DVD, oder im Free TV, zahlt man seine Gebühren für den jeweiligen Film.

Was? Kein Schaden? Es sind doch Leute die im Kino fehlen, der Eintrittspreis dann fehlt?
Lüge!
Wie viel vom Eintrittspreis kommt real bei den Studios an?
Ich rede immer noch von Deutschland!
Was bei den Studios ankommt, weiß ich nicht, die Hauptsumme eines Tickets bleibt aber bei dem Kinobetreiber, der nach der Deckung seiner Unkosten, immer noch gut Gewinn macht, und das nicht nur durch Getränke und Speisen.
Kommt natürlich darauf an, ob es ein Privatkino, oder es einer der vielen Kinoketten ist, und das eine durch einen Sub.- Arbeiter betrieben wird.
Warum sagte ich Lüge?
Ganz klar, denn die Leute, welche sich die ilegalen Streams angucken, wären auch ohne den Streams nicht ins Kino gegangen, weil ihnen der Besuch zu teuer ist.
Guckt euch mal an, wie viele Bürger in D. am unteren Limit leben! Unterhaltskosten steigen immer mehr, die Hartz Arbeitslosigkeit ist schon ein Betrug, dazu die 1.-€ Jobs. Wer kann sich denn noch einen realen Kinobesuch leisten? Nur die wo es sich nicht mehr leisten können, nutzen die Streamseiten, und ich denke das betrifft die ganze Welt.

Nun zu China. Warum China und Asien der Hauptabsatzmarkt ist?
Die Ballungsgebiete besitzen eine enorm höhere Einwohnerzahl, als viele andere Länder. Zudem muß man die Zensur in China betrachten. Es wird nur eine geringe Menge an Filme aus dem Ausland zugelassen, die dann noch so geschnitten sein muss, das China es zulässt!
Klar das Hollywood extra für diesen Markt nun Blockbuster so zuschneidet, um eine Zulassung für China zu bekommen.
Ich denke, hier müssen wir die Deutsche FSK und das USA Ranking in die Tonne schei.., denn bisher dachten wir, die Filme werden für das US Teen Publikum zugeschnitten.
Superman , Iron Man, werden wohl bald andere Augen bekommen, und der Hund von Obelix sieht als Idefix so aus.
Und Struppi von Tim, dann so
Wer denkt im Internet kann man Punkte erlangen um der Größte zu sein, der ist im realem Leben oft der Kleinste.
Avatar
av3 : : Moviejones-Fan
25.01.2015 01:04 Uhr
0
Dabei seit: 29.10.13 | Posts: 124 | Reviews: 0 | Hüte: 2
Danke jerichocane! Das erste, das ich mir nach dem Durchlesen des Artikels gefragt hatte, war nämlich: "Und wie sieht es mit Zahlen der deutschen Kinos aus?".

In den USA gab es einen 10,4 Billion Dollar Umsatz, das sind 0,5 Billionen weniger als zum Vorjahr
Da muss ich dich aber korrigieren. Das "Billion" im ersten Satzteil ist ans englisches Wort noch korrekt, übersetzt bedeutet das aber Milliarden. Somit sind es 0,5 Milliarden weniger - nicht Billionen ;) Siehe Wiki-Artikel "Lange und kurze Leiter". Dennoch ein immer noch hoher Wert. Wobei man natürlich noch sagen muss, dass nicht nur die starken Vorjahre betrachtet wurden. Im Artikel steht auch "Das schwächste Kinojahr seit 2000" - und im Jahr 2000 gab es noch keine Zuschläge (falls auch dort der Umsatz gemeint war)

User, welche die Filme sofort in guter Qualität sehen wollen, gehen auch ins Kino.
Sehe ich genauso. Okay, die "gute Qualität" sehe ich in unserem Kino leider weniger, aber für mich ist auch das "sofort" ausschlaggebend. Entgegen der Beispiele kommen die wenigsten Blu-rays schon nach 12 Wochen raus. Die meisten liegen bei 4 Monaten oder mehr (habe jetzt mal Guardians of the Galaxy, Gone Girl und Nightcrawler als beispiele herausgepickt). Interstellar ist noch nicht mal vorbestellbar. Ich persönlich würde bei so einem Film nicht warten wollen.

Ich gehe gerne und oft ins Kino; obwohl die Preise steigen, der 3D-Zuschlag uns wohl für alle Ewigkeiten ärgern wird und ich mir viele der Filme hinterher trotzdem noch auf Blu-ray kaufe. Und gerade bei Komödien finde ich die Atmosphäre im Kino doch viel besser als mit drei Leuten oder so im heimischen Sofa.

Wenn ich sehe, was bei uns im Kino so los ist... da stirbt derzeit gar nichts.

Superman , Iron Man, werden wohl bald andere Augen bekommen, und der Hund von Obelix sieht als Idefix so aus.
Ich musste da gerade etwas an Werner Eiskalt denken :-D
Avatar
wachturm : : Moviejones-Fan
25.01.2015 01:24 Uhr
0
Dabei seit: 09.02.12 | Posts: 304 | Reviews: 0 | Hüte: 7
Es läuft ja auch nur noch Müll im Kino, man kann alles mittlerweile im Internet gucken, als im teuren Kino!
2015 verspricht auch keine Besserung, außer mit dem neuen 007 und (eventuell Star Wars)!
Das Kino stirbt von Jahr zu Jahr mehr und so lange die Kino-Vertreiber fast 20 Euro für ein Kinofilm verlangen wird dieser Trend weiter nach unten gehen!
Avatar
Winter : : Moviejones-Fan
25.01.2015 04:06 Uhr | Editiert am 25.01.2015 - 05:17 Uhr
4
Dabei seit: 26.07.10 | Posts: 901 | Reviews: 0 | Hüte: 35

Dieser Kommentar ist gesperrt.

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
25.01.2015 05:55 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 18.627 | Reviews: 187 | Hüte: 685
Hmm, also ich empfand das Kinojahr 2014 im Durchschnitt (mit Ausnahme von Einzelfällen) besser als 2012 und 2013.

Allerdings frage ich mich abermals: In welche Kinos geht ihr eigentlich?
Ich bezahle nie mehr als 12 Euro für ein Kinoticket - und das ist schön das heftigste, was geht: Überlänge, 3D, HFR, Loge. Ansonsten zahle ich natürlich weniger. Bei uns wird neben der 3D-Version auch immer die 2D-Version gezeigt.
Brabbelnde Kinder habe ich schon seit Jahren nicht mehr erlebt. Leute, die zum Rauchen rausgehen? Noch nie! Husten? Eine normale Körperfunktion. Lacher? Gehört zum Kino nun mal dazu.
Vielleicht geht ihr einfach nur ins falsche Kino?

@winter
Dieser Kommentar verdient einen Hut! MJ scheint da aber grade irgendwelche technischen Probleme zu haben. Daher bekommst du den morgen.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
MD02GEIST : : Godzilla Fan #1
25.01.2015 08:50 Uhr
0
Dabei seit: 01.01.13 | Posts: 2.599 | Reviews: 29 | Hüte: 219
@ Winter
besser ging es nun wirklich nicht. Diesen Hut hast du ehrlichst verdient.
Gratulation.

Nur eines hast du nicht erwähnt. Der Qualitätsverfall selbst im Direct-to-Video-Markt + diese Relationen, die du Doktor-Arbeitmäßig aufgeführt hast.

Genau so sehen meine Traumbeiträge aus - individuell und umfasssend. Perfekt!
Monsters are born too tall, too strong, too heavy—that is their tragedy - Ishiro Honda
Avatar
Trekker : : Moviejones-Fan
25.01.2015 11:17 Uhr | Editiert am 25.01.2015 - 11:18 Uhr
0
Dabei seit: 19.12.14 | Posts: 925 | Reviews: 13 | Hüte: 57
@theduke

Erstmal Danke für den geteilten Hut. 😉

Der Niedergang (gefühlt oder wahr) hat sicherlich vielschichtige Gründe, aber ob nun selbst verschuldet oder nicht, können hiesige Kinos immer noch dagegen steuern, dass wieder mehr Leute ihr Produkt annehmen... die von winter genannten Punkte können dabei helfen, eine Neuaufstellung, z.B. wie im Artikel oben genannt, ebenfalls. Aber zum Glück bin ich kein Marketing Experte, der sich darüber Gedanken machen muss, aber es wäre ein Ansatz...

Ich persönlich sauge nichts aus dem Netz, ich weiß, wie mein Rechner angeht, das reicht (bin schon "stolz" auf mich, dass ich mal einen Bundesliga-Stream gefunden habe 😁). Ich bin eher ein Jäger und Sammler, habe lieber das Original zuhause stehen. Für mich ist es tatsächlich eine finanzielle Frage, ins Kino zu gehen oder nicht. Und Ja, man kann einen ordentlichen Wocheneinkauf mit 50€ für zwei Leute plus Hund bestreiten, ohne nur trocken Reis zu fressen, da reicht das Geld auch noch für einen frischen Silberling. 😀

Dschungelcamp kenne ich nicht, mein Favorit im TV ist u.a. Geheimnisse des Weltalls 😉... wie gesagt, vielerlei Gründe für ein vielschichtiges Problem.

Ich weiß nicht, wie 2D-Versionen verteilt sind, aber ich muss sie auch schon suchen, sowohl in H als auch in BS, oder sie laufen zu so unmöglichen Zeiten, wo jeder normale, oder auch dumme Mensch heutzutage, arbeiten muss...
Avatar
MarieTrin : : Mrs. Justice
25.01.2015 13:29 Uhr
0
Dabei seit: 11.09.11 | Posts: 1.907 | Reviews: 27 | Hüte: 46
Erst einmal zu dem Artikel:
Ich habe den Artikel interessiert durchgelesen und muss euch da größtenteils zustimmen. Seitdem ich mich seit einigen Jahren etwas mehr mit dem Thema Film & Kino auseinandersetze, ist mir Ähnliches aufgefallen. Aber vor allem eure Ideen am Ende des Artikels finde ich wirklich gut, da sie das Potential haben (falls umgesetzt) etwas Veränderung in die Kinolandschaft zu bringen und das ist es auch, wonach sich viele Zuschauer sehnen. neben niedrigen Kinopreisen.

Zu den Kinopreisen:
Ich meine, ich habe das vorher schon irgendwann einmal geschrieben: die erhöhten Kinopreise sind nicht in jedem Land das Problem. Ich befinde mich momentan zum Beispiel in Frankreich.. und zahle für meinen Kinoeintritt 5 oder höchstens 8 Euro. Das IMAX kostet mich 12 Euro... das IMAX! Ich weiß wirklich nicht, wie in Deutschland die Preise fürs IMAX sind, aber ich wette, dass der Preis bestimmt nicht nur 12 Euro beträgt. Als mich französische Freunde in Deutschland besucht haben und ins Kino gehen wollten, waren sie wirklich geschockt: Überlänge, Parkett oder Loge, 3D, Abendzuschlag, etc. Ich weiß nicht, wie es in anderen Ländern bezüglich der Kinopreise aussieht, vor allem die Preise in den USA würden mich interessieren. Ich finde, dann kann man erst eine Vermutung aufstellen, ob niedrigere Zuschauerzahlen unter anderem an den hohen Preisen liegen.

Hier wurde das Argument genannt, dass nur das amerikanische Kino bedroht sei und das die Zahlen für das deutsche Kino ganz stabil seien. Dem will ich nicht widersprechen, doch ich muss ehrlich sagen, dass das deutsche Kino für mich nicht wirklich kein schlagkräftiges Argument ist. Ein Film wie "Fack ju Göhte" mag ja ganz nett sein, aber das funktioniert für mich höchstens bei Komödien. Bei einem "deutschen Actionfilm" nehme ich lieber die Beine in die Hand und schaue mir einen amerikanischen Film an. Ja, das mag nach Mainstream klingen und ich bekenne mich auch dazu, aber es macht mir einfach mehr Spaß als die für mich teilweise schreckliche Optik von deutschen Filmen in diesem Genre.

Zu den Geräuschen im Kino:
Das ist irgendwo ein bekanntes Problem, auch, wenn die Smartphones neu hinzugekommen sind. Aber wie schon @Luph anmerkte, ist das auch nicht in jedem Kino so. Ich habe schon einmal ähnliche Probleme mit Quatschen und Handys gehabt, aber auch schon mal das Gegenteil erlebt. Z.B. bei Interstellar: es ist einfach was anderes, wenn ein ganzer Kinosaal mit 200 Plätzen (ok, es war IMAX) kollektiv den Atem anhält. Die Spannung die einfach durch diese Atmosphäre erzeugt werden kann, ist für mich noch einmal etwas ganz anderes als wenn ich mir zuhause den Beamer einschalte. Da kann das Kino wirklich punkten, aber dafür muss dieses Potential ausgeschöpft werden.

Und da stimme ich, wie bereits erwähnt, MJ zu: das Kino kann eine Zukunft haben (und sollte auch eine Zukunft haben), nur muss sich irgendwas ändern.

Que la loi soit avec toi!

Avatar
Serum : : Moviejones-Fan
25.01.2015 16:01 Uhr
1
Dabei seit: 25.01.15 | Posts: 458 | Reviews: 0 | Hüte: 15
Meine Grunde wieso Ich nicht mehr ins Kino gehe.

-Kinopreise:
Die Kinopreise werden immer weiter erhöht, immer neu Zuschläge hinzugefügt und oft hat man nicht einmal die wal zwischen 2D & 3D.
Kinopreis 2005: Hat man höchsten 8,50€ für einen Film bezahlt.
Kinopreis 2014: 2D Filme 8-12€ / 3D Filme 11-15€

-Bildqualität:
Die Bildqualität vieler Kinos in Kleinstädten ist veraltet, dadurch sieht man des öfteren einzelne Pixel, der 3D Effekt ist meist schlechter als der von 3D Smart TV´s.

-3D Effekt:
Viele Filme gibt es nur in 3D, obwohl alleine in Deutschland knapp 5% der Bevölkerung kein 3D Effekt wahrnehmen kann.
Weltweit sind es etwas über 7%, zusätzlich gibt es Leute die denn Effekt nicht vertragen und Kopfschmerzen bekommen, das alles sind Potentiale Kunden, die einfach ausgeschlossen werden.

-Blockbuster Überflutung:
In denn letzten Jahren wird das Kino von zu vielen Blockbustern Förmlich überschwemmt, ob Fortsetzungen, Remakes oder Klone von erfolgreichen Filmen.
Die Filme werde immer mehr zensiert, damit auch die 12 Jährigen ein Kriegsfilm im Kino schauen können

-BD/DVD Disk:
Für eine DVD muss man wie vor 10 Jahren, immer noch 15€ bezahlen, für die Uncut Edition sogar meist 20€.
Für eine BD muss man mindestens 17€ bezahlen, für die Uncut Edition meist 25€ und für eine 3D Edition sogar 30-40€ und oft kann man diese nicht einmal in 2D schauen.
Das sind Preise die man zum Release eines Film bezahlen muss, natürlich gibt es hin und wieder Angebote, doch oft betrifft es nur die Flops der Branche.

-VideoOnDemand-
Die meisten Dienste bieten die Filme viel zu teuer zum Ausleihen an.
Nur Dienste mit Flatrate sind günstig, doch auch dort muss man für die neusten Blockbuster eine extra Gebühr entrichten um die nicht erst 2 Monate nach DVD Release zu sehen.

-Streaming/Raubkopierer-
Viele Filme haben sehr gute Trailer, doch die meisten enttäuschen einen im Kino, das ist bei denn heutigen Preisen nicht mehr vertretbar.
Viele schauen sich deshalb vorab dem Stream an und entscheiden ob der Gang ins Kino wert ist oder nicht, denn nicht jeder hat Geld zum verschenken übrig.


Fazi:
Die Filme sollten im Kino standardmäßig in 2D angeboten werden, 3D sollte nur eine Option bleiben und nicht Standard wie es heutzutage der Fall ist.
Die Filme sollte man im Kino in 2 Versionen zeigen, einmal geschnitten für 12 Jährige und einmal Uncut ab 18 Jahren, damit würde man ein größeres Publikum erreichen.
Die Trailer so gestalten das man im voraus sieht ob sich der Kinobesuch lohnt oder nicht, sonst wird auch weiterhin vorab per Stream entschieden ob sich der Kinobesuch lohnt oder nicht.
Oft haben die Studios selbst Schuld, oft erscheinen Filme mit Verzögerung im Ausland, wie z.B Lets Be Cops welches bei uns diesen Monat erschienen ist und in denn USA seit September 2014 lief.
Durch die Kinoeinnahmen in denn USA kann man oft sogar vorab urteilen, ob ein Film sich lohnt oder nicht.

Ich bin immer noch für ein gleichzeitiges Release von Kino, VoD und BD/DVD, doch dies wird auch weiterhin ein Traum bleiben.
Denn zuerst will man mit dem Kino Geld machen, dann mit BD/DVD und danach mit VoD.
1 2 3 4
Neues Thema