Anzeige
Anzeige
Anzeige

"Captain Marvel"-Autorinnen fix - Kinos boykottieren "Avengers 2"

Moviejones | 21.04.2015

Hier dreht sich alles um die News "Captain Marvel"-Autorinnen fix - Kinos boykottieren "Avengers 2". Tausch dich mit anderen Filmfans aus.

Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
62 Kommentare
1 2 3 4 5
Avatar
JimKnopff : : Moviejones-Fan
21.04.2015 12:43 Uhr | Editiert am 21.04.2015 - 12:47 Uhr
0
Dabei seit: 06.03.13 | Posts: 210 | Reviews: 0 | Hüte: 7
Es geht nicht nur um die hohen Eintrittspreise:

Es soll wohl auch vertraglich verlangt worden sein, den Film bei entsprechender Akzeptanz zu verlängern.

Was im Grunde ja nur logisch und im Sinne der Kinobetreiber ist.
Im Avangersfall aber reicht es, wenn der Film zb. in Berlin erfolgreich ist.
Dh. wenn im Kino Kobern-Gondorf kein Mensch in den Film geht, muss der dortige Kinobesitzer ihn trotzdem weiterlaufen lassen (zu den hohen Konditionen) weil er anderswo super läuft.

Hatte ich letzte Woche schon mal auf der FB Seit gepostet. Hat aber wohl keinen interessiert
Avatar
theMagician : : Antichrist
21.04.2015 12:56 Uhr
0
Dabei seit: 03.05.13 | Posts: 1.823 | Reviews: 0 | Hüte: 59
@JimKnopff
Ist mir neu aber gut wissen.

@jerichocane
Da hast du Recht. Aufregen tue ich mich nicht mehr darüber. Ich gehe nur seltener ins Kino. Was mich stört ist die Tatsache das in unserer Kleinstadt nur ein Kino existiert und das es dort nicht mal die Auswahl zwischen 2D und 3D gibt. Ich habe alle Marvel Filme (X-Men, Iron Man usw.) auf 2D und die kommen geil rüber. 3D war ich noch nie ein Fan und sah darin auch nur ein Spezial Effekt wie die Bullitt Time aus Matrix. Doch für viele ist es eine Revolution wie der wechsel von Schwarz/Weiß zu Farbe.

You, me, or nobody is gonna hit as hard as life. But it ain’t about how hard you hit. It’s about how hard you can get hit and keep moving forward

Avatar
Janosch : : RiddleMeThis
21.04.2015 13:02 Uhr
0
Dabei seit: 13.02.13 | Posts: 369 | Reviews: 14 | Hüte: 3
Beim Vergleich zu euren Preisen in Deutschland fällt mir halt nur wieder der höhere Lebenstandard der Schweizer ein. Mein Kino hatte eine Zeit lang auch noch Zuschläge gegeben für 3D oder Überlänge jedoch ist inzwischen seit über zwei Jahren jeder Preis einfach für 17.- zu sehen ohne dass es überhaupt jemanden gross gestört hatte, dass die Preise gestiegen sind.

Nobody exists on purpose, nobody belongs anywhere, everybody’s gonna die. Come watch TV.

Avatar
Tim : : King of Pandora
21.04.2015 13:03 Uhr
0
Dabei seit: 06.10.08 | Posts: 3.119 | Reviews: 192 | Hüte: 89
Richtige Entscheidung, leider bringt das nur bedingt was, da viele große Ketten einfach nicht mitziehen und am Ende den Film zeigen und trotzdem das große Geld machen. Gerade den Multiplexen ist es am Ende egal, denen geht es ja schon lange nicht mehr um das Erlebnis Kino, hier zählt nur das Geld und das wird sich auch in Zukunft nicht ändern. Der Boykott wird leider wieder nur ein Sturm im Wasserglas sein, bis die nächste Eskalationsstufe durch die Produktionsstudios eintreten wird. Gerade bei solchen großen Filmen wissen sie ja, sie können fast jede Sache durchdrücken, die Kinobetreiber und Zuschauer werden es schon fressen, bzw. fressen müssen.
Avatar
Jack-Burton : : Truck Driver
21.04.2015 13:06 Uhr
0
Dabei seit: 17.04.12 | Posts: 2.852 | Reviews: 3 | Hüte: 216
Diese Preise sind der Grund warum ich geduldig bin,
und mir lieber die BluRay kaufe.

Mich zieht es erst wieder zu Star Wars ins Kino!
...And THATS what Jack Burton has to say at this time...
Avatar
timlux : : Moviejones-Fan
21.04.2015 13:15 Uhr | Editiert am 21.04.2015 - 13:21 Uhr
1
Dabei seit: 23.05.11 | Posts: 32 | Reviews: 0 | Hüte: 1
Na die Saarländer sollen dann zu uns nach Luxemburg kommen, der Film kostet in 3D "nur" 9 €. Der Film wird bei uns in OV, Deutsch und französisch gezeigt.
Aber stimmt dass in Deutschland die Preise doch schon heftig sind, deswegen fahre ich auch nie nach Trier oder so ins Kino, weil A) Preise über 10 Euro und B) Cinemaxx macht fast ne Stunde Werbung vor dem Film. Und bei Avengers hab ich gesehen machen die sogar noch ne Pause während dem Film O_ o
Bei uns in Luxemburg sinds nur rund 15 Minuten Werbung , und damit meine ich Trailer und halt normale Werbung.
Und solche Zuschläge wie Loge, Premiumsitze etc, gibt es uns bei uns auch nicht ,jeder Sitz kostet gleich viel, und man kann auch ohne Zuschlag die Tickets online kaufen und seinen Platz wählen.
Ok Getränke, Chips etc sind in Deutschland im Kino günstiger als in Luxemburg, aber das kriegt man ohne Probleme immer günstig aus dem Supermarkt mit in den Saal geschmuggelt XD.
Avatar
HOBBIT8 : : Moviejones-Fan
21.04.2015 13:21 Uhr
0
Dabei seit: 21.04.15 | Posts: 1 | Reviews: 0 | Hüte: 0
HUHU
Also jemand muss doch die gehälter z.B. Iron man 30 millionen oder mehr, bezahlen.
Avatar
stinson : : Moviejones-Fan
21.04.2015 13:46 Uhr
0
Dabei seit: 20.08.11 | Posts: 1.544 | Reviews: 2 | Hüte: 87
Ein Hut für timlux ich fahre dann wohl ab jetzt immer nach Luxemburg ins Kino, du bist ja echt zu beneiden.
Habe mir gerade Tickets für nächsten Dienstag geholt, sprich Kinotag, keine Brillen, Parkett nicht Loge und keine Pause = immer noch 11 Öhre.
Das ist echt happig wenn ich bdenke das ich früher mal 6,50 fürn Film bezahlt hab o.O
Avatar
MD02GEIST : : Godzilla Fan #1
21.04.2015 13:48 Uhr | Editiert am 21.04.2015 - 13:53 Uhr
0
Dabei seit: 01.01.13 | Posts: 2.599 | Reviews: 29 | Hüte: 219
Zum Film sage ich nichts, aber zu den Preisen.

Hier wäre auch meine Schmerzgrenze überschritten. Immerhin ist das Kino Unterhaltung und für Unterhaltung gebe ich am liebsten mein Geld aus. Gegenstimmen?

So, aber wenn ich für einen Film + Speisen fast 30 € hinblättern soll, dann ist es für mich nicht mehr Unterhaltung, sondern erweckt bei den Eindruck einer Vergnügungssteuer seitens des Staats.

Nein, danke. Natürlich kann ich verstehen, dass beide Seiten gute und schlechte Argumente warum und warum nicht, aber da ja eh mein Geschmack sehr speziell ist, gehe ich nicht deswegen nicht so häufig ins Kino. Es laufen ja kaum meine Interessensgebiete.

Persönlich rate ich jedem Fan und Kinogänger darüber nachzudenken was ihm/ ihr dieser Besuch wert ist.

Gäbe es kein Internet und auch kein TV, es wäre ein Ereignis, wo es sich lohnen würde eine solche Summe zu investieren. Doch dank der Vielfalt unserer Mediengesellschaft, überlege ich es mir schon häufiger wann und was ich für Unterhaltung zu zahlen bereit bin.

Sicher, kleine, private Kinobesitzer haben das Nachsehen und das finde ich auch schrecklich, aber so händele ich das.
Monsters are born too tall, too strong, too heavy—that is their tragedy - Ishiro Honda
Avatar
Venge : : Moviejones-Fan
21.04.2015 13:50 Uhr
0
Dabei seit: 12.09.12 | Posts: 14 | Reviews: 0 | Hüte: 0
13,50 € im Mathaeser in München. Über 20 € im Luxus-Kino Gloria.
Dabei aber noch jeweils mindestens 30 Min Werbung/Trailer...
Mir reichts langsam wirklich. Dank Streaming-Diensten wie Netflix und Amazon Prime werde ich wohl in Zukunft lieber verspätet die Filme gucken - dafür dann auch mehrmals... Kinofeeling kommt bei 3D-TV mit entsprechender Diagonale ja ohnehin schon auf.
Avatar
Serum : : Moviejones-Fan
21.04.2015 13:58 Uhr | Editiert am 21.04.2015 - 14:05 Uhr
1
Dabei seit: 25.01.15 | Posts: 439 | Reviews: 0 | Hüte: 15
@Janosch
In der Schweiz verdient man mit dem selben Beruf viel mehr Pro Jahr.

Ich habe mir mal die Mühe gemacht und die durchschnittlichen Brutto Jahresgehälter für mehrere Berufe aus beiden Ländern aufgelistet.
Alle Jahresgehälter kommen ohne Überstunden zustande.

- Busfahrer
Deutschland = Ø 23.533,33 EUR
Schweiz = Ø 71.051,35 CHF
- Bäcker
Deutschland = Ø 21.145,45 EUR
Schweiz = Ø 61.223,61 CHF
- Banker
Deutschland = Ø 85.000,00 EUR
Schweiz = Ø 90.000,00 CHF
- Lagerist
Deutschland = Ø 27.000,00 EUR
Schweiz = Ø 55.580,71 CHF
- KfZ Mechaniker
Deutschland = Ø 27.221,83 EUR
Schweiz = Ø 65.863,57 CHF

Bei vielen Berufen verdient ein Schweizer mehr als das doppelte, als jemand mit dem selben Beruf in Deutschland.

Im Endeffekt kostet das Kinoticket im Vergleich zum Verdienst, viel weniger als in Deutschland, weswegen wir uns auch immer mehr darüber aufregen, das die Kinopreise immer mehr nach oben angehoben werden.
Avatar
ChrisGenieNolan : : DetectiveComics
21.04.2015 14:03 Uhr
0
Dabei seit: 19.08.12 | Posts: 17.521 | Reviews: 20 | Hüte: 409
Die Leute in Saarland tut mir leid
Aber bis is echt recht gleich
Zahl Ehe keine kino Eintritt
Diesen Donnerstag ist bei uns Perso-Vorstellung
Läuft wahrscheinlich Age of christron, muahahahahahahaha😂😂😂😂
Avatar
Janosch : : RiddleMeThis
21.04.2015 14:10 Uhr
0
Dabei seit: 13.02.13 | Posts: 369 | Reviews: 14 | Hüte: 3
@Serum

Find ich klasse von dir und du kriegst nen Hut dafür smile

Ich weiss natürlich, dass das Einkommen in der Schweiz auch höher ist und in Deutschland vieles billiger ist (nicht alles wie zum Beispiel Lego). Trotzdem finde ich es interessant, von amerikanischen Konzernen höhere Preise für Filme (und wohl auch Serien, Musik, Games etc.) zu verlangen, obwohl das Streamen oder Downloaden dieser Dinge vollkomen legal in der Schweiz ist.

Netflix hat übrigens erklärt, dass die Schweiz so hohe Preise hat, weil wir zu wenige Piraten in der Schweiz haben und sie die Preise wohl senken würden, wenn mehr Filme und Serien "illegal" gedownloaded werden würde.

Nobody exists on purpose, nobody belongs anywhere, everybody’s gonna die. Come watch TV.

Avatar
RedBull : : Lazarus
21.04.2015 14:20 Uhr
0
Dabei seit: 11.04.14 | Posts: 1.845 | Reviews: 0 | Hüte: 75
Jack-Burton:

Meine Rede.
Für Star Wars wäre ich bereit 50 Öcken für eine Karte zu bezahlen.
Dann muss Avengers 2 eben auf den DVD-Release warten.
Dan wundern sich die Filmbosse, warum es immer mehr Piraterie gibt.
Tja...

[b]Angst führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.[/b]

Avatar
ArneDias : : Mr. Wick
21.04.2015 14:28 Uhr
0
Dabei seit: 07.05.09 | Posts: 4.488 | Reviews: 29 | Hüte: 260
Ich habe noch einigermaßen Glück, muss "nur" 13 Euro bezahlen. Aber ich finde es gut wenn Kinoketten langsam beginnen die Preise und damit die Filme zu boykottieren. Denn letzten Endes bekommen die Kinos den Zorn der Gäste zu spüren.

Es ist auch kein Wunder das bei solchen Preisen immer weniger Menschen ins Kino gehen. Die Verleiher schneiden sich mit diesen hohen Preise selbst ins Fleisch. Einerseits gibt es diese Preise um Verluste zu kompensieren, anderseits schreckt es so viele Menschen von einem Kinobesuch ab wodurch erst recht Verluste generiert werden. Man hat sich mittlerweile sein eigenes Preis Paradoxon geschaffen.
1 2 3 4 5
Neues Thema