Hier dreht sich alles um die News Fünf Filme: Kevin Smith schildert Zack Snyders DCEU-Vision. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.
Wow, vielen Dank für die vielen Hüte an
Kayin, sublim77, Shred, ChrisGenieNolan und Raven13
TiiN:
...Steht so wie sie ist schon ganz gut dar
"steht so weit schon ganz gut dar" klingt so wie du es schreibst ein bißchen wie der große Bruder von "ich finde diese dicke Blondine/diesen Hornbrillennerd vom Blind Date schon ganz nett"
@MobyDick
ganz nett ist der kleine Bruder von scheiße.
Nein Spaß beiseite, die drei Filme ergeben zusammen ein einigermaßen stimmiges Gesamtbild und das ist viel wert, so kann man das ruhig stehen lassen.
Die oben genannte Story ist doch etwas, was man gefühlt schon 1000 mal gesehen hat.
Zudem, Batman im Weltraum? Man hatte schon Schwierigkeiten ihn bei Justice League sinnvoll einzubauen.
@Shred
Ja, hab ich auch sofort gedacht. Könnte sogar besser werden als so manch echter DCEU-Film haha Klingt nach einem echten Thriller^^
luhp und duck:
Auch euch einen großen Dank
Nur noch kurz weitere Gedanken, die ich mir zum Snyder-Cut und dessen Veröffentlichung gemacht habe:
Mittlerweile ist doch etwas zu viel Zeit vergangen, als dass man mit einem geplanten recht zügigen Release rechnen könnte. Außerdem plant ja WB fleißig die Zeitrechnung nach Snyder und rebootet halbherzig aber fleißig so jegliche Brand. Das heisst, man möchte eigentlich keinen Vergleich mehr mit Snyder irgendwie geartet haben. Die einzige Überlegung, jetzt also einen Snyder-Cut tatsächlich zu veröffentlichen, wäre - neben ein bißchen Geld verdienen natürlich - wenn man dann mit dem Finger drauf zeigen könnte und sdagen: Seht ihr wie schlecht das ist, NATÜRLICH mussten wir hier den Stecker ziehen. Wenn der Film aber irgendwelche irgendwie gearteten Qualitäten hat, würden sie sich und ihrer bißchen verbliebenen Reputation mit einer Veröffentlichung jetzt oder in den nächsten 2-5 Jahren schon schaden, zumindest definitiv mehr als irgendwelche Gewinne durch zusätzliche Einnahmen. Und es ist schon davon auszugehen, dass da gewisse Qualitäten vorhanden sind und dass der Film wieder polarisieren dürfte. Ob wir jemals die Möglichkeit eines Snyder-Cut bekommen, halte ich daher Stand jetzt eher für eine entfernte Möglichkeit wie damals die Veröffentlichung vom Donner-Superman-II nach über 25 Jahren.
@MobyDick
Die "Superman II"-Variante halte ich aktuell tatsächlich für die wahrscheinlichste.
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
Ich sehe einfach kein Szenario wo dieser ominöse Snyder-Cut erscheinen soll. Klar, er würde wieder polarisieren und klar, wird genügend Leute geben die diesen abfeiern.
Bei allem was man aber so liest oder vermutet bezweifele ich, dass die Version wirklich besser sein soll, dass überhaupt viel fertig gestellt wurde (also ich will keinen Film mit unfertigen Effekten) und dass Snyder und WB dies überhaupt rechtlich noch tun können (wobei ich mich hier absolut nicht auskenne)
@ MobyFish:
die hütte hast du dir auch redlich/schreiblich verdient. Aber jetzt stooooop, mit Hut Vergebung an MobyDick.. sonst holt er mich noch nach
zu Snyder League... im Grunde kann WB jetzt ja egal sein, snyder cut raus zubringen. Mit Batfleck Abgang, ist snyder Ära auch durch. Ich glaube auch nicht mehr, das cavill noch ne Rolle als Superman spielen wird. Mattman, will sein batsy zwischen Jung und Alt, 7 Jahre Unterschied sollte das sein. AQM v WW zieht ihere Ding durch. Womöglich ist the Flash Film auch durch. Und mich würde das auch nicht wondern, wenn Ezra Miller rausgeflitz wird, von WB
Chris:
Spürst du mich schon in deinem Nacken, mein Freund, hehe
Zum Snyder cut
Es stellt sich mir die Frage, wer denn die Rechte über diesen Streifen hat. Klar, in erster Linie natürlich WB. Aber ist es nicht auch geistiges Eigentum des "Künstlers", der es kreiert hat? Ich kenn mich da weder in der amerikanischen noch in der deutschen Gesetzgebung aus, welches das regelt. Da müsste Snyder ja zb seine Rechte im Vertrag mit WB abgeben. Oder nicht? Machen das Terrentino und Cameron auch? Ich denke mal nicht? Fragen über Fragen.
"I’ll do my best."
"Your best! Losers always whine about their best. Winners go home and fuck the prom queen."
Kayin:
Urheberrecht ist, gerade wenn es zu solcher "Kollagekunst" wie Film kommt, nicht ganz so einfach. Das ist aber insoweit nicht ganz so wichtig, als dass die Studios eh eisenharte Verträge haben, die haargenau regeln, wer wie mit was verfahren darf - und das wird im Zweifel das Studio sein. Es gibt durchaus Regisseure, die sich in ihren Verträgen den Final Cut zusagen lassen, da reden wir dann aber tatsächlich über Leute auf Ebene von Tarantino (seine Filme machen bei weitem nicht die Kohle, die Snyders machen, aber Prestige - und man muss da auch am Budget rechnen), Cameron oder auch Nolan. Aber selbst Ridley Scott, der immerhin zwei veritable Klassiker und diverse Oscarnominierungen (und Bester Film für "Gladiator") vorweisen kann, hat danach noch "Königreich der Himmel" abgenommen gekriegt. Ist also alles eine Frage von Status, Verhandlungsgeschick, Material (Franchiseblockbuster ticken ja nochmal anders) und so weiter.
Gerade bei diesen Comicverfilmungen wäre das aber durchaus eine interessante Frage, wie das abläuft. Immerhin mag Snyder sich mit seinem Team ja die Geschichte ausgedacht haben, aber die Figuren sind ja fremdes geistiges Eigentum.
"I am not fucking around here, I believe a well-rounded film lover oughta have something to say about Jean-Luc Godard and Jean-Claude Van Damme."
-Vern
Von den Mainstream_regisseuren sind glaube ich tatsächlich nur Nolan, Tarantino und Cameron diejenigne mit Carte Blanche. Solche Leute wie Anderson zähle ich jetzt nicht zu Mainstream. Bei einer DC Verfilmung gehe ich auch komplett davon aus, dass sämtliche Rechte beim Verleih liegen. Einzelne Screenshots oder Fotos kann er wohl benutzen, aber nichts weitergehendes, sonst hätter ja wohl mehr Material geleakt als bisher. Ich denke, er wird immer nur so weit gegangen sein, wie nicht angreifbar war.
@Silencio und @Mobydick
Danke für die Antwort.
Gerade bei diesen Comicverfilmungen wäre das aber durchaus eine interessante Frage, wie das abläuft. Immerhin mag Snyder sich mit seinem Team ja die Geschichte ausgedacht haben, aber die Figuren sind ja fremdes geistiges Eigentum.
Ja genau da liegt der Ursprung meines Gedankens. Ich glaube aber, es ist mühselig, sich darüber den Kopf zu zerbrechen. Es ist aber schon krass, dass ein Künstler einfach Null Bestimmungsrecht hat, was mit seinem Werk passiert. Aber sei es drum, ich muss nicht alles verstehen
Wenn die Geschichte so stimmt, ist es schon verwunderlich, dass bei den Anfangs-Credits steht, "a Film by Zack Snyder", was ja mMn nicht wirklich stimmt.
"I’ll do my best."
"Your best! Losers always whine about their best. Winners go home and fuck the prom queen."
DC ist Eigentum von WB. Daher hat snyder keinerlei rechte JL snyder cut seinen Version zu verwirklichen und bei Justice League „a Film by Zack Snyder„ ist doch den großen bullshit, seit Trump an die Macht kamt
edit: wobei wiederum, gabt hier vor 2-3 Jahren eine Artikel über AQM... das WB den Film machen müssten, sonst hätte die AQM Lizenz verloren
Kayin:
Das Problem ist auch, dass Intellectual Property Law, zumindest wie ich es verstehe, in den USA grundlegend anders läuft. Wo zB das Urheberrecht ein unveräußerliches Recht ist, einem Buchverlag oder Filmverleih im Grunde nur Verwertungsrechte eingeräumt werden, kann man das in den USA meines Wissens veräußern. Das ist ja zB das Problem, dass Superman-Schöpfer Siegel & Shuster hatten, weil die die Rechte für 350 $ im Jahr 1938 verkauft haben.
Die "A Film by" ist noch eine ganz andere, noch viel kompliziertere Sache. Wie die Credits aufgebaut sind, ist laut den Gewerkschaften vorgeschrieben. Man sieht zB öfter mal den Drehbuchcredit "Person A & Person B and Person C", was wiederum bedeutet, dass die durch & verbundenen zusammengearbeitet haben (oder andersrum, ich kann mir das beim besten Willen nicht merken), während Person C alleine drangesessen hat. Das ist aber eh eine Farce, weil neben den kreditierten Autoren noch eine Vielzahl anderer Leute drangesessen haben können. Wenn Zack Snyder also X Tage am Set war und im Film noch Y seiner Szenen vorhanden sind, steht ihm der Credit zu. Den kann er zwar ablehnen (der berühmte Alan Smithee-Credit) , aber das macht wohl niemand mehr.
"I am not fucking around here, I believe a well-rounded film lover oughta have something to say about Jean-Luc Godard and Jean-Claude Van Damme."
-Vern
Fünf Filme: Kevin Smith schildert Zack Snyders DCEU-Vision
Moviejones | 31.01.2019