Hier dreht sich alles um die News Arnie über "Terminator - Dark Fate" & "The Legend of Conan". Tausch dich mit anderen Filmfans aus.
luhp und DrStrange:
Für die Regiefrage werfe ich mal Del Toro in den Raum: Er kann sehr schöne Welten erschaffen, auch sehr phantasievolle Monster.
Zack Snyder kam mir auch kurz in den Sinn, aber irgendwie habe ich ein unbehagliches Gefühl, dass er den Film mit irgendwelchem unnötigen Subkontext vollstopfen würde und keinen gescheiten Showdown abliefern würde. Nee, für Conan sehe ich den Mann lieber nicht auf dem Regiestuhl.
Achso, eine Antwort schulde ich DrStrange ja noch:
Die Seelenfresser Storyline war noch in den Marvel-Condor-Taschenbüchern...
@MobyDick
Del Toro kann wirklich Welten und Monster erschaffen. Würde ich ihm schon zutrauen. Aber das wär dann sein Projekt 3267. :-(
Snyder kommt gar nicht in Frage. Er weiß wie man Bilder in Szene setzt... und Ende.. das war es auch schon.
Die Taschenbücher habe ich zu großen Teilen noch daheim stehen. Aber das ist echt lange her. :-(
"The Wheel weaves as the Wheel wills"
Moby und DrStrange:
Del Toro wäre mMn einerseits nicht kernig genug, seine Filme haben meist einen sehr softten Touch. Da bräuchte es jemanden wie den Mangold, der eine gewisse Art hat, Maskulinität in Bilder zu fassen. Andererseits könnte er nach dem "Hobbit"-Debakel dann endlich doch seinen Fantasyfilm machen UND mit Howards Lovecraft-Connection landet das eigentlich genau in Del Toros Interessenbereich.
"I am not fucking around here, I believe a well-rounded film lover oughta have something to say about Jean-Luc Godard and Jean-Claude Van Damme."
-Vern
Silencio und DrStrange:
Genau das sind die Punkte weswegen Del Toro auch bei mir nur eingeschränkt passt.
Mangold ist mir zu wenig phantastisch, das Männliche hat er aber
Bei männlich passt natürlich auch Gavin OConnor, aber der ist auch nicht im Fantasy beheimatet
Ich werfe mal S.S. Rajamouli in den Ring: Von der Maskulinität, der Bildsprache, der überbordenden Inszenierung: Das wäre der genau richtige Mann! Aber erstens kennt den keiner im Westen, zweitens wird es so bald keine Conan Verfilmung geben, insofern wird das wohl nur Wunschdenken bleiben!
@Silencio & MobyDick
Ja, da fallen mir gleich ein paar Storys ein, die so richtig durchtränkt sind von Lovecraft. Da wäre Del Toro genau in seinem Wunschelement und könnte sich austoben. Aber wie gesagt.. trau ich ihm schon zu, aber da gibt es zuviel andere Probleme rechts und links.
Mangold wäre in der Tat ein sehr interessanter Kanditat. Bin ich ganz dabei was Maskulinität und Bilder betrifft.
S.S. Rajamouli sagt mir gar nichts. :-( Und auch nach einer kurzen Google Suche muss ich zugeben keinen einzigen Film von ihm zu kennen. Vielleicht sollte ich das mal nachholen.
Von dem ganzen Gerede hätte ich nun voll Bock am WE ins Kino zu gehen und Conan zu sehen... Verdammt !
"The Wheel weaves as the Wheel wills"
Del Toro passt auch meiner Meinung nach nicht so wirklich, Silencio erläuterte das schon.
@MobyDick: S. S. Rajamouli wäre ebenfalls eine gute Wahl!
"Baahubali: The Conclusion" steht leider noch ungesehen in meinem Regal...
@DrStrange
Rajamouli hat mit "Baahubali" den bisher teuersten und (weltweit) erfolgreichsten, indischen Film gedreht. Ein hochatmosphärisches Fantasyepos mit klassischer Heldengeschichte, als Mischung aus "300" und der Magie von Disney-Zeichentrickfilmen.
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
DrStrange und luhp:
Wie luhp ja schon schrieb: Baahubali (beide Teile sind zusammen ein 5Std Epos) ist derzeit was Blockbuster angeht mit das Beste, was es international gibt. ich habe mich letztes Jahr dazu verleiten lassen zu behaupten, dass wenn es derzeit einen Blockbuster gibt, der es mit den beiden Avengers-Thanos-Vehikeln aufnehmen kann, dann ist es Baahubali. Dazu stehe ich heute auch noch: Bildpsrache, Komposition, Inhalt, und auch der sich stetig fast schon ins Irrsinnige steigernde Spannungsbogen am Ende machen Baahubali zu einem Großereignis, wie ich es in den letzten Jahren immer weniger gesüpürt habe. Am Ende war das Ende halt ein bißchen zu abrupt, aber selbst das fand ich weitaus weniger störend als die letzten 45 Minuten Hobbit-Geglupsche am Ende von HdR3
@MobyDick
Hab ich mir nun vorgemerkt und steht an der Spitze meiner Watchlist.
Ich hoffe aber das in dem Film nicht gesungen und getanzt wird.
"The Wheel weaves as the Wheel wills"
DrStrange
Ich habe die Filme in Indien auf Hindi auf netflix gesehen, die waren beide ca 20 Minuten länger als die deutschen Versionen, daher weiss ich nicht, wie die Übersetzung ist - ob das dem Film schadet oder nicht.
Und doch, es wird natürlich getanzt und gesungen, und vor allem die erste Stunde ist extrem gewöhnungsbedürftig, da wirst du dich durchquälen müssen, um dann am Ende belohnt zu werden. Vor allem gegen Mitte des ersten Teiles gibt es eine Tanssequenz, die extrem problematisch ist, und die auch in Indien extrem negativ aufgenommen wurde, sogar so negativ, dass die Hauptdarstellerin des ersten Teiles im zweiten Teil fast komplett rausgeschnitten wurde. Das wird wahrscheinlich auch der Grund dafür sein, dass das Ende so abrupt wird? Wenn du die Szene siehst, wirst du verstehen was ich meine
aber trust me: Es lohnt sich!
@MobyDick
Ich werde dich am WE sicherlich verfluchen wenn die das erste Lied anstimmen und zu tanzen beginnen.
Es gibt hier in der Tat die internationale gekürzte Fassung und eine indische Langfassung. Hab mir Letztere nun gleich als BR bestellt. Und damit die Probleme kein Ende nehmen, hat die BR von "The Conclusion" wohl deftige Tonprobleme.
"The Wheel weaves as the Wheel wills"
DrStrange
Verfluche mich, verfluche mich, aber zieh es durch! Und wenn du mich danach noch verfluchst, dann verdiene ich es wohl auch, aber nicht vorher
@MobyDick
Keine Sorge... ich werde dir meine Meinung kundtun... nachdem ich das ganz durchgezogen habe.
"The Wheel weaves as the Wheel wills"
@MobyDick
"Vor allem gegen Mitte des ersten Teiles gibt es eine Tanssequenz, die extrem problematisch ist"
Hm? Das ist mir gerade tatsächlich neu. Welche Tanzszene meinst du da und warum wurde sie in Indien so negativ aufgenommen, dass die Hauptdarstellerin beinahe aus Teil 2 herausgeschnitten wurde?
"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."
luhp:
Ich tue es mal in Spoilerterrain, damit DrStrange nicht gespoilert wird:
Er verführt die Rebellin und macht sie sich gefügig. Sie verliebt sich dann auch in ihn.
Gerade in Indien, einem Land mit einer der höchsten Vergewaltigungsquoten weltweit, wo seit Jahren über alle Ebenen versucht wird, darauf hinzuwirken, dass Frauen nicht nur als Objekt und Gut angesehen werden sollen - vor allem im Showbiz, kam diese hier evtl. nur als naiv betrachtbare Tanznummer als sehr konservativ und Frauenobjektierend an. Es kamen direkte Vergleiche mit Vergewaltigern, die auch damit argumentieren, dass es den Frauen dann ja beim Akt doch noch gefallen würde. Das war ein ziemlicher Shitstorm, der in der Art auch völlig berechtigt ist, denn auch wenn das im Film ja nur eine klitzekleine Nebenhandlung ist, ist es einfach übers Bein gebrochen und schädigt den bis dahin recht starken Charakter der Rebellin.
Top mitgedacht von MobyDick !! Damit bleibt die Tanzspannung erhalten.
"The Wheel weaves as the Wheel wills"
Arnie über "Terminator - Dark Fate" & "The Legend of Conan"
Moviejones | 06.03.2019