Anzeige
Anzeige
Anzeige

Sony wägt ab: Landet "Masters of the Universe" bei Netflix?

Moviejones | 10.10.2019

Hier dreht sich alles um die News Sony wägt ab: Landet "Masters of the Universe" bei Netflix?. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.

Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
51 Kommentare
1 2 3 4
Avatar
Duck-Anch-Amun : : Moviejones-Fan
11.10.2019 08:46 Uhr
0
Dabei seit: 15.04.13 | Posts: 12.207 | Reviews: 48 | Hüte: 828

Das Problem was Sony hat, erkennt man ja schon an den Kommentaren hier. Ich leg mich fest, egal was die machen würden, die Fans wären nicht zufrieden damit. Da herrscht eine Erwartungshaltung, die einfach kolossal ist. So herrscht ohne je eine Szene gedreht zu haben bereits jetzt ein gehöriger Druck für das Studio.
Davon abgesehen denke ich, wenn ich mir die Figuren so ansehe, dass das Ding am besten in Thor-Ragnarok Manier funktionieren würde.

Avatar
MD02GEIST : : Godzilla Fan #1
11.10.2019 08:48 Uhr | Editiert am 11.10.2019 - 08:52 Uhr
0
Dabei seit: 01.01.13 | Posts: 2.599 | Reviews: 29 | Hüte: 219

@ topic
Franchises gegeneinander abzuwägen halte ich für keine gute Zeitinvestition, denn hier kann es kein "Richtig" oder "Falsch" geben.

Ferner:
Godzilla und Co. mit MOTU bspw. zu vergleichen halte ich persönlich für einen der missgünstigsten Möglichkeiten überhaupt. MOTU als westliches Franchise sollte eher mit westlichen Franchises wie die Universen von Marvel und DC verglichen werden. Schließlich war/ ist MOTU mal Teil dieses Kosmos gewesen.

Da Godzilla ja japanischer Herkunft ist, sollten hier auch eher japanische Vergleiche ran.

Ich persönlich kann sublim77s Position verstehen. MOTU als Franchise wird in Bezug auf Aufmerksamkeit zu wenig gegeben.

Das Thema Kinderstoff halte ich ebenfalls für sehr gewagt. Wenn der Kampf Gut-gegen-Böse (egal in welcher Form der popkulturellen Ausformung) so kindisch sei, warum bedienen wir uns dann in unser Sprache und unserer menschlichen Kultur überhaupt dann dem Thema?

Sicher als Kind wird mit der Thematik als erstes konfrontiert, ändert aber nichts daran das daran nichts kindisches ist. Es ist ein Thema was alle Altersklassen anspricht, ansprach und ansprechen wird.

Ich persönlich denke das MOTU deswegen so behandelt hat den Hintergrund, dass es seit vielen Jahren im Comicbereich ausgebaut wurde (siehe auch die DC Comics mit dem Verräter Orko) und bis auf die Fans eben keine Aufmerksamkeit hat.

Ich kenne die Netflix-Exklusiv-Serie um She-Ra nur von Bildern. Sicher der Artstyle ist auch nicht meines, aber: zumindest wird damit eine Form von Aufmerksamkeit des Franchises erzeugt, schließlich ist ja Hordak anwesend.

Das ganz große Problem sehe ich hier bei den Rechteinhabern. Die haben einfach bedingt durch "schlechte" Verkaufszahlen keinen Mut hier eine Marke dauerhaft neu einzuführen, was dann wieder die wenige Aufmerksamkeit mündet, die ich gerade schon ansprach.

Im Falle dieser eventuell kommenden Produktion möchte ungern Öl ins Feuer schütten: die Erinnerungen und eure Fan-Liebe zu MOTU wird niemand jemand nehmen können.

Und wenn ich mich jetzt unbeliebt machen sollte: Prinz Adam und Cringer. Das war für mich persönlich niemals ein Problem, denn dies war eben die "normale" Seite von He-Man und Battle Cat, die Seite die jeder in sich hat. Orko bspw. war auch niemals mein Liebling, hat mich aber auch nie genervt.

Jeder kann ein Held sein, nur muss es eben nicht immer und immer-zu präsent sein, sondern nur in Fällen wenn es Not tut. Zumindest hat mir das MOTU beibebracht, wenn ich an die Filmation Moral-Clips am Ende denke.

Die MOTU-Verfilmung mit Dolph Lundgren mag nicht das sein, was viele Fans sich damals erhofft haben, aber ich denke es ist dennoch das Beste was gemacht werden konnte. Es ist eine mehr freie Adaptation, aber zumindest keine die wirklich alles über Bord wirft was MOTU ausmacht.

Der Look ist MOTU und die Story ist für mich auch MOTU. Die paar Differenzen sind für mich akzeptabel, denn das Konzept der alternativen Realität wird hier perfekt ausgeführt.

Neben diesen "erwachseneren" DC Comics, bildet die Animationsserie von 2002 das was ich mir für MOTU persönlich erwarte. Die ursprünglichen Mini-Comics zähle ich auch dazu, aber deren Narrativ war noch nicht zu sehr ausgeprägt (wenn ich mich richtig erinnere, kann keine Garantie übernehmen)

Monsters are born too tall, too strong, too heavy—that is their tragedy - Ishiro Honda
Avatar
Kothoga : : Moviejones-Fan
11.10.2019 08:58 Uhr
0
Dabei seit: 05.03.17 | Posts: 957 | Reviews: 0 | Hüte: 40

Also: der Lundgren-MotU-Film hatte auch schon bereits auf Prinz Adam verzichtet und Prinz Adam braucht es auch nicht wirklich, genausowenig wie Cringer, BattleCat hingegen schon. Orko, kann man drüber streiten, vielleicht nicht so albern. Aber da kann man schon was auf die Beine stellen, wobei ich bezweifel das Sony da das richtige Studio dafür ist, da sie einfach nicht die Eier dafür haben!

Wenn ich mir ansehe was, wie sublim77 schon deutlich erwähnte, die Turtles; G.I. Joe oder Transformers verfilmt werden, die teilweise genauso cheesige Charaktere haben wie MotU, dann ist es schon sehr ärgerlich, das da sowenig passiert ist bisher gerade bei der Vielfalt die das MotU-Universum bietet! Dasselbe gilt übrigens für M.A.S.K.! Aber nein, wir bekommen demnächst eine Micronauts-Verfilmung, die ich genauso wenig kenne wie G.I. Joe vor den Filmen, da das auch wieder ein rein amerikanisches Ding zu sein scheint, aber anscheinend sein Publikum hat und Paramount da Potential drin sieht und sich was traut. Und MotU bei Sony? Das Franchise vergammelt dort!

Papa gegen links

Avatar
sublim77 : : Moviejones-Fan
11.10.2019 09:13 Uhr | Editiert am 11.10.2019 - 10:33 Uhr
0
Dabei seit: 18.12.15 | Posts: 5.298 | Reviews: 43 | Hüte: 501

Es mag ja sein, dass mein Vergleich mit Godzilla ein wenig schlecht gewählt war (was die Vergleichbarkeit angeht), aber generell bleibe ich dabei, dass man schon aus wesentlich weniger, sehr viel mehr gemacht hat. Es ist mit großer Sicherheit einfach ein Problem der Rechteinhaber. Wenn die Masters einer anderen Firma gehören würden, dann würden wir jetzt mit Sicherheit schon über Teil drei oder vier diskutieren und nicht über Teil "NULL" der Motu-Saga.

Bei der Macht von Greyskull! Isch han uff de Grub Geschloof!!!

Avatar
Jack-Burton : : Truck Driver
11.10.2019 13:37 Uhr | Editiert am 11.10.2019 - 14:49 Uhr
0
Dabei seit: 17.04.12 | Posts: 2.852 | Reviews: 3 | Hüte: 216

So weit ich mich erinnern kann waren die Fans über den Lundgren Film gar nicht begeistert, eben weil man sich zu sehr von der Vorlage entfernt hatte. So hat man zum Beispiel aus Kostengründen einen Grossteil der Handlung auf die Erde verlegt, was mein Bruder (der ein riesen Fan ist und heute noch alle Figuren hat) als Schlag ins Gesicht empfunden hat.

Ich will ja nicht ausschliessen das man einen guten He Man Film machen kann, und ich gehe da mit jerichocane konform, das die Macher sich auf die Geschichte vom umherwandernden Barbaren aus den beiliegenden Comicheftchen konzentrieren sollten. Aber mache Wunschträume einiger Fans hier, von wegen Horrorelemente, oder Herr der Ringe epicness ist etwas weit aus dem Fenster gelehnt, denn man sollte nicht vergessen das da sich immer noch um einen Film handelt, der auf Kinderspielzeug basiert. Die Frage ist trotzdem, wer ist das Zielpublikum? Die Toys sind seit 30 Jahren aus den Stores verschwunden, die heutigen Kids kennen He Man und Konsorten gar nicht mehr.

Was noch viel besser funktionieren würde wäre eine TV Serie, bei der Masse an Figuren wäre das sicher eine Überlegung wert.

@MB80

Ein Stinkor Spin Off mit Origin Story?

Take my Money!

...And THATS what Jack Burton has to say at this time...
Avatar
KalEl79 : : Moviejones-Fan
11.10.2019 15:49 Uhr
0
Dabei seit: 27.09.13 | Posts: 314 | Reviews: 0 | Hüte: 31

@ Jack-Burton

schau dir das Zielpuplikum von Transformers an, die haben die Glanzzeit der Spielreihe auch nie miterlebt und trotzdem sind die Filme im Kino erfolgreich gewesen. Ich denke das die Masters einfach im Moment in falschen Händen sind. Das erklärt auch die totale Fehlbesetzung von Heman.

Avatar
Jack-Burton : : Truck Driver
11.10.2019 16:04 Uhr | Editiert am 11.10.2019 - 16:12 Uhr
0
Dabei seit: 17.04.12 | Posts: 2.852 | Reviews: 3 | Hüte: 216

@KalEl79

Und welchen Ruf hat die Transformers Reihe?

So cheesy Transformers auch sein mag, so kann man die Filme neben Independence Day und skyline unter "Aliens greifen die Erde an" einsortieren. Die Nummer spielt auf der Erde und viele Casual Kinogänger können sich da eher reinversetzten.

Ein vernünftiger He Man Streifen müsste auf fremden Welten spielen, abgedrehte settings, und noch abgedrehter Charaktere, ich denke das ist schon sehr speziell und nicht so leicht verdaulich wie Roboter Aliens die sich als Autos tarnen.

Auch das Casting ist wichtig, die Figuren sehen aus wie extrem Bodybuilder beim Mister Universum Wettbewerb, ich denke ein paar halbe Handtücher zu casten die dann als Beastman oder Skeletor verkleidet ihr bestes geben ist auch ein wenig albern. Da müssen richtige Kanten gecastet werden um den typischen Look zu garantieren.

Man mag zu so einer Verfilmung stehen wie man will, aber ich denke wir sind uns alle einig daß man es RICHTIG machen sollte, und nicht wieder so eine halbgare Kiste aus dem Hut zaubern wie damals beim Lundgren Fehlgriff.

Als Beispiel will ich den Look von Zack Snyders 300 heranziehen, das alles sah so surreal aus, war aber faszinierend umgesetzt, wenn man von der Optik in die Richtung geht, könnte das etwas werden.

Noch einmal: die Optik von 300, die Story von den kleinen Comics wie Jerichocane schon erwähnt hat, 20 Schränke wie the Rock, und ein vernünftiger Regisseur und wir haben einen guten Masters Film, ob das allerdings bei der breiten Masse ankommt steht auf einem anderen Blatt Papier.

...And THATS what Jack Burton has to say at this time...
Avatar
Kothoga : : Moviejones-Fan
11.10.2019 16:50 Uhr
0
Dabei seit: 05.03.17 | Posts: 957 | Reviews: 0 | Hüte: 40

Der Lundgren-MotU diente im eigentlichen Sinne ja nur dazu die sogenannte "6th Wave" der Spielzeugreihe um Gwildor, Blade und Co. unters amerikanische Volk zu bringen, da die Verkaufszahlen von MotU in den späten 80ern rapide zurückgingen und der Film der letzte Versuch war die Reihe wieder absatzstark zu machen. Meine Brüder und ich sind kurz davor in der 5th Wave eingestiegen und hatten damals alle Figuren der 5th Wave 86/87 und ein paar ältere.

Ich hab heute nicht mehr die Figuren von damals, hab mir aber vor gut 7 Jahren in einem Anfall von Nostalgie einige wieder zugelegt und im Wohnzimmer neben Robocop&Co. stehen und hoff mein Junior wird später auch Gefallen an den Figuren finden.

Die neue Vintage-Reihe jetzt werd ich mir nicht mehr zulegen, wenn dann lieber die alten. Möglicherweise sehen das viele MotU-Fans so und die neue Auflage ist für Mattel kein Erfolg und deswegen hat da Sony kalte Füße bekommen!

@Jack-Burton:

Aber mache Wunschträume einiger Fans hier, von wegen Horrorelemente, oder Herr der Ringe epicness ist etwas weit aus dem Fenster gelehnt, denn man sollte nicht vergessen das da sich immer noch um einen Film handelt, der auf Kinderspielzeug basiert. Die Frage ist trotzdem, wer ist das Zielpublikum? Die Toys sind seit 30 Jahren aus den Stores verschwunden, die heutigen Kids kennen He Man und Konsorten gar nicht mehr.

Was ist den Transformers,Turtles,G.I. Joe,Micronauts? Spielzeug für Erwachsene oder Generationenübergreifend? - Ist es nicht! Und was ist Herr der Ringe? Ein furztrockenes Werk mit schrulligen Gesangseinlagen und der Hobbit ein Kinderbuch und auch nicht leicht zu lesen, aber immer noch besser wie Herr der Ringe. Kommt immer drauf an was man draus macht bzw. sich traut, da was daraus zu machen und wie es aussieht, dann schaut sich das Alt und Jung an. Bei Sony ist da jedenfalls Hopfen und Malz verloren! Ich glaub auch bei dir und deiner Meinung und da macht es dann auch wenig Sinn mehr weiter zu diskutieren!

Papa gegen links

Avatar
Striker78 : : Moviejones-Fan
11.10.2019 21:57 Uhr
0
Dabei seit: 26.02.13 | Posts: 143 | Reviews: 0 | Hüte: 5

@sublim77

Ich bin auch ein großer MotU Fan und bin der gleichen Meinung wie Du. Man könnte locker eine Trilogie mit den Möglichkeiten heutzutage auf die Beine stellen. Und selbst wenn die Jugendlichen nicht mit MotU vertraut sind kann man Sie ins Kino bekommen.

Ich hoffe schon seit Jahren das da endlich was kommt . Alle anderen Spielzeuge haben schon Ihre Filme nur an MotU traut sich keiner ran .

Ich denke da so ein bischen in Richtung World of Warcraft. Die Welt beziehungsweise die Kostümen und Rüstungen gehen schon ein wenig in die selbe Richtung wie MotU jetzt noch eine guter Story / Cast und besseres CGI und wir kommen schon sehr nahe an einen guten Film .

Ich hoffe nur das der jetzige geplant Film keine Katastrophe wird.

Avatar
sublim77 : : Moviejones-Fan
12.10.2019 08:20 Uhr
0
Dabei seit: 18.12.15 | Posts: 5.298 | Reviews: 43 | Hüte: 501

@Striker78:

Ich denke da so ein bischen in Richtung World of Warcraft. Die Welt beziehungsweise die Kostümen und Rüstungen gehen schon ein wenig in die selbe Richtung wie MotU jetzt noch eine guter Story / Cast und besseres CGI und wir kommen schon sehr nahe an einen guten Film .

Da bin ich voll und ganz deiner Meinung. Da gäbe es so einige Referenzen, die ich für die Masters noch nennen könnte. Erst gestern sagte ich zu Kayin, dass ich beim ersten Anblick von Asgard, damals im ersten Thor Film, wo man eine schöne Kamerafahrt über die Stadt macht, sofort an Eternia denken musste. Generell, wäre Chris Hemsworth sowieso der perfekte He-Man gewesen, aber leider will er ja nicht. Auch dein Vergleich mit WoW ist absolut passend. Auch hier wurde aus einem einfachen Spiel ein Film gemacht, der mir sehr gut gefällt. Ob der nun gut angekommen ist oder nicht, ich hätte sehr gerne eine Fortsetzung gesehen.

Bei der Macht von Greyskull! Isch han uff de Grub Geschloof!!!

Avatar
Silencio : : Moviejones-Fan
12.10.2019 08:59 Uhr | Editiert am 12.10.2019 - 09:00 Uhr
0
Dabei seit: 17.08.17 | Posts: 2.482 | Reviews: 55 | Hüte: 294

Kothoga:

"Was ist den Transformers,Turtles,G.I. Joe,Micronauts? Spielzeug für Erwachsene oder Generationenübergreifend?"

Die beiden TMNT- und GI Joe-Filme waren jetzt nicht unbedingt Kassenschlager, von den Micronauts wissen wir auch noch nicht, wie sie einschlagen werden. Da verstehe ich schon, wenn ein Studio zurückhaltend ist. Im Unterschied dazu haben die Transformers nahezu durchgehend irgendeine Animationsserie im Fernsehen gehabt, waren also nahezu immer präsent. Da ist schon ein Unterschied, der die Transformers rein ab von inhaltlichen Qualitäten (die im Blockbustersegment ja eh keinen Financier so wirklich interessieren) für die Studios interessanter macht.

"I am not fucking around here, I believe a well-rounded film lover oughta have something to say about Jean-Luc Godard and Jean-Claude Van Damme."

-Vern

Avatar
sublim77 : : Moviejones-Fan
12.10.2019 09:09 Uhr | Editiert am 12.10.2019 - 09:15 Uhr
0
Dabei seit: 18.12.15 | Posts: 5.298 | Reviews: 43 | Hüte: 501

@Silencio:

Okay, stimmt schon alles was du sagst. Aber was ist zum Beispiel mit G.I.Joe? Das kannten die Meisten garnicht. Vor allem hier in Deutschland war diese Spielzeugreihe garnicht als G.I.Joe bekannt, da die Reihe bei uns unter Action Force gelaufen ist. Schon klar, was interessiert die Amis schon groß, was in Deutschland so bekannt ist, aber auch in den USA waren die Joes schon lange kein Begriff mehr. Und soweit ich mich erinnere, ist der erste Teil garnicht so schlecht gelaufen. Der zweite Teil war halt Schrott (fand ich vom ersten übrigens auch), darum ist das halt alles nicht so gut gelaufen.

Abgesehen davon, frage ich mich dann umso mehr, warum man schon wieder in eine neue Ninja Turtles Verfilmung investieren will, anstatt das Ganze endlich mal ruhen zu lassen. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die Fanbase der Turtles so viel größer ist, als die der Masters.

Bei der Macht von Greyskull! Isch han uff de Grub Geschloof!!!

Avatar
Silencio : : Moviejones-Fan
12.10.2019 09:31 Uhr
0
Dabei seit: 17.08.17 | Posts: 2.482 | Reviews: 55 | Hüte: 294

sublim:

Bei GI Joe geb ich dir vollkommen Recht, aber auch das wird ein Grund sein, warum man nicht so viel in einen MotU-Film investieren wollen wird: der erste Film lief okay, der zweite schon nicht mehr, obwohl er die Starpower von Dwayne Johnson und Bruce Willis mitgebracht hat (wobei sich argumentieren ließe, dass es für den einen zu früh und für den anderen zu spät war, um einen Film mit ihrem Namen zu ziehen, aber das tut nur bedingt was zur Sache). Der Schluss beim Studio wird sein: diese Zeichentrick bzw. Figurenfranchises haben eine kleine Fanbase, die einen Film nicht alleine tragen kann. Der Flop eines ähnlich gelagerten Filmes lässt die Studios halt nicht optimistischer werden. Das ist einfach eine Geldfrage - was, das verstehe ich auch vollkommen als jemand, der immer noch sehnsüchtig einen neuen Judge Dredd erwartet, für die Fans ziemlich enttäuschend ist.

Die Turtles sind dann wieder ein anderes Ding: auch die waren bzw. sind eigentlich immer präsent, haben mit ein paar Unterbrechungen immer mal wieder eine Fernsehserie am Laufen. Dazu darf man die Turtle-Mania auch nicht unterschätzen, die den ersten Kinofilm damals zum erfolgreichsten Independent-Film aller Zeiten gemacht hat. Da versucht man eine alte Glorie neu einzufangen - was höchstwahrscheinlich nicht passieren wird, aber die IP ist da einfach in den Augen der Studios was wertvoller.

"I am not fucking around here, I believe a well-rounded film lover oughta have something to say about Jean-Luc Godard and Jean-Claude Van Damme."

-Vern

Avatar
sublim77 : : Moviejones-Fan
12.10.2019 09:46 Uhr
0
Dabei seit: 18.12.15 | Posts: 5.298 | Reviews: 43 | Hüte: 501

@Silencio:

Wie gesagt, ich kann diese Argumente alle irgendwo nachvollziehen. Als Fan will man natürlich nicht hören, das da kein großes öffentliches Interesse besteht (bin in sachen Judge Dredd übrigens voll bei dir). Aber mal ganz ehrlich, dann sollen sie es doch gleich ganz lassen und nicht immer nur wieder Hoffnungen wecken, bei denen, die es sich eben wünschen und darauf warten, anstatt so eine halbherzige Geschichte zusammenzuschustern. Ich will jetzt nicht sagen, dass man auf Netfilx nicht auch gute Sachen hinbekommen hat, aber gerade für ein Franchise, dass nur schwer kostengünstig zu produzieren ist (fremde Welten, seltsame gestalten, viel CGI usw) wird es schwer, da etwas zufriedenstellendes für den Heimsektor hinzubekommen. Bei einem Budget von einem Format wie GoT oder bei der kommenden HdR Serie, kann ich mir das vorstellen. Auch bei der kommenden Serie von Der goldene Kompass, scheint die Produktion vielversprechend. Wenn man soetwas für die Masters anstreben würde, wäre ich voll dabei. Aber momentan ist das alles einfach nur rumgeeiere. Dann lieber nen Schlussstrich drunter ziehen und als Vergangenheit abhaken. Aber es sind eben gerade die "Macher", die immerwieder davon anfangen und unbedingt was hinbekommen wollen. Da frag ich mich halt: Also was jetzt? Machen oder eben bleiben lassen, aber nicht dieses unnütze hin und her. Offensichtlich glauben ja doch einige an einen (wie auch immer) gearteten Erfolg, sonst würde man dieses Theater ja nicht schon seit Jahrzehnten veranstalten. Oder wie siehst du das?

Bei der Macht von Greyskull! Isch han uff de Grub Geschloof!!!

Avatar
Kothoga : : Moviejones-Fan
12.10.2019 11:13 Uhr
0
Dabei seit: 05.03.17 | Posts: 957 | Reviews: 0 | Hüte: 40

@Silencio:

Ok, bei den Turtles hast du recht, die Zeichentrickserie hatte mehrere Auflagen und lief auch recht erfolgreich auf Nickelodeon und auch die Videospiele waren generationenübergreifend auf allen Konsolen beliebt, das muß man den Turtles lassen.

Die Transformers sind/waren spielzeugtechnisch immer präsent bis zum ersten Kinofilm!

Bei den Masters hatte Mattel ja ne Neuauflage plus Animationsserie probiert zur Jahrtausendwende, welche erfolglos war. Danach ging man ja wieder zurück zum Ursprung und verpasste den Anschluß an kommende Generationen weil man sich wieder auf die Fans der ersten Generation konzentrierte. Wären die Masters noch in der jüngeren Spielzeug+Animationslandschaft verankert wie die Transformers und Turtles dann hätte es da bestimmt schon einen Film gegeben. Das ist vielleicht eher der Grund, warum Sony dem MotU-Braten nicht ganz traut!

Wenn man die Neuauflage heranzieht wo He-Man ja nicht mehr der muskelbepackte Conan-Verschnitt der ersten Generation ist und das Setting mehr Sci-Fi-lastiger ist, könnte man da schon was aus dem Hut zaubern.

Schaut man sich mal die Guardians of the Galaxy an, ein erfrischend neues Sci-Fi-Setting und vorher nur Comic-Lesern bekannt abseits der breiten Masse und trotzdem hat es hervorragend funktioniert. Warum soll das bei den Masters dann nicht funkionieren, nur weil Marvel nicht dabei steht?

@sublim77:

Ich will jetzt nicht sagen, dass man auf Netfilx nicht auch gute Sachen hinbekommen hat, aber gerade für ein Franchise, dass nur schwer kostengünstig zu produzieren ist (fremde Welten, seltsame gestalten, viel CGI usw) wird es schwer, da etwas zufriedenstellendes für den Heimsektor hinzubekommen. Bei einem Budget von einem Format wie GoT oder bei der kommenden HdR Serie, kann ich mir das vorstellen. Auch bei der kommenden Serie von Der goldene Kompass, scheint die Produktion vielversprechend. Wenn man soetwas für die Masters anstreben würde, wäre ich voll dabei.

Da bin ich ganz bei dir, auch die Witcher-Serie scheint ein ordentliches Fantasy-Setting hinzubekommen. Wie oben schon erwähnt wär die Neuauflage ja auch ne akzeptable Basis aus meiner Sicht!

Papa gegen links

1 2 3 4
Neues Thema