Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fetter Rekord: 465 Mio. $ für "Herr der Ringe" - allein für Staffel 1!

Moviejones | 18.04.2021

Hier dreht sich alles um die News Fetter Rekord: 465 Mio. $ für "Herr der Ringe" - allein für Staffel 1!. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.

Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
24 Kommentare
1 2
Avatar
Hansel : : Moviejones-Fan
18.04.2021 12:53 Uhr
0
Dabei seit: 30.05.20 | Posts: 847 | Reviews: 1 | Hüte: 28

Wenn 250 Millionen $ nur die Rechte gekostet hat, stimmt das "nur für Staffel 1" doch nicht so wirklich. 215 Millionen $ wäre dann zwar immer noch viel, aber wie ihr schon geschrieben habt in Anbetracht der komplett neuen Produktion fast schon verhältnismäßig. Zumal die MCU Serien auch so viel wie ein voller Film gekostet haben soll.

MJ-Pat
Avatar
Parzival : : Kakashi
18.04.2021 13:13 Uhr
0
Dabei seit: 24.11.15 | Posts: 8.509 | Reviews: 58 | Hüte: 438

@Hansel

Ich hab es so verstanden, dass die Rechte halt 250 Mio gekostet haben und Staffel 1 465 Mio Dollar. Demnach würde beides zusammen dann 715 Mio Dollar kosten.

Jedenfalls ist das eine enorm hohe Summe, vor allem wenn man bedenkt, dass die 1. Staffel nur 8 Folgen haben wird, die vermutlich 40-60 Minuten (netto) gehen werden.

Ich freue mich, damit dürfte zumindest der Punkt Effekte und Look erledigt sein.

Hoffentlich stimmt auch der Rest, bin schon sehr gespannt, dieses Jahr soll sie ja noch erscheinen.

Link zu meinem Letterboxd-Profil /// (ehem. FlyingKerbecs)

Avatar
MJ-SteffiSpichala : : Moviejones-Fan
18.04.2021 14:16 Uhr
0
Dabei seit: 07.01.14 | Posts: 820 | Reviews: 0 | Hüte: 30

@FlyingKerbecs - auch die Originalquelle mutmaßt, dass das fette Budget nicht nur die reinen Produktionskosten der ersten Season widerspiegelt, daher klingen die dann angeführten weiteren Kosten wie inklusive. Ist hier aber tatsächlich eine Interpretationsfrage beim Übersetzen und daher sicher diskutabel.

Avatar
TheUnivitedGast : : Moviejones-Fan
18.04.2021 14:38 Uhr
0
Dabei seit: 27.04.12 | Posts: 1.031 | Reviews: 0 | Hüte: 18

So oder so der Erfolgsdruck der Serie ist damit jetzt schon enorm..

Mir fehlt ein GoT, Vikings Nachfolger.

Britannia bei Sky oder Barbaren bei Netflix sind da schon noch level technisch hinten dran

Sehr gut Last Kingdom und Black Sails aber letztere ist ja definitiv zu Ende.

Avatar
Randalthor : : Moviejones-Fan
18.04.2021 16:12 Uhr
0
Dabei seit: 26.06.20 | Posts: 37 | Reviews: 0 | Hüte: 0

Bin schon gespannt auf die Serie. Allerdings habe ich größere Zweifel am Erfolg. Die wird visuell und von den Effekten garantiert grandios sein, aber ohne reichhaltiges Quellmaterial befürchte ich, wird es schwierig werden.

Da vertraue ich doch eher auf Wheel of Time. Ich freue mich schon richtig auf die Serie!

Let the Dragon ride again on the winds of time.

MJ-Pat
Avatar
Parzival : : Kakashi
18.04.2021 17:51 Uhr
0
Dabei seit: 24.11.15 | Posts: 8.509 | Reviews: 58 | Hüte: 438

@MJ-SteffiSpichala

Ich habe noch mal etwas recherchiert, bin aber genauso schlau wie vorher...ne eindeutige Aussage hab ich dazu nicht gefunden. Nervt...^^

Zu 50,1 % tendiere ich dann nun doch eher, dass die 250 Mio inklusive sind, denn die Gesamtsumm von 715 Mio wurde nirgendwo genannt.

Aber mal abwarten, vielleicht gibt es irgendwann noch mal eine News dazu.

Link zu meinem Letterboxd-Profil /// (ehem. FlyingKerbecs)

Avatar
MJ-SteffiSpichala : : Moviejones-Fan
18.04.2021 18:17 Uhr | Editiert am 18.04.2021 - 18:17 Uhr
0
Dabei seit: 07.01.14 | Posts: 820 | Reviews: 0 | Hüte: 30

@TheUnivitedGast - bisher kommen für mich da nur Outlander (für manche aber vielleicht zu viel Romantik) und His Dark Materials ran. Netflix kommt am 23. April mit der Grisha-verse-Adaption Shadow and Bone um die Ecke, das könnte auch ein Anwärter werden... mal schaun.

Avatar
TheUnivitedGast : : Moviejones-Fan
18.04.2021 20:35 Uhr
0
Dabei seit: 27.04.12 | Posts: 1.031 | Reviews: 0 | Hüte: 18

@MJ-SteffiSpichala

Yep Outlander wäre gut, wäre der Romantik Teil weniger... Viel weniger :-)

His Dark Material war hart, weil auf der einen Seite wirklich klasse aber leider auch mit einer der nervigsten Hauptcharackter ever... Für mich..

Avatar
Optimus13 : : Sith-Lord
19.04.2021 08:46 Uhr | Editiert am 19.04.2021 - 08:47 Uhr
0
Dabei seit: 09.08.16 | Posts: 1.938 | Reviews: 2 | Hüte: 114

Auf jeden Fall ein gutes Zeichen und zugleich eine Versicherung, dass die Serie optisch sehr hochwertig und den Filmen ebenbürtig sein wird. Dass Optik alleine nichts über die gesamte Qualität aussagt, wissen wir alle - ich hoffe so sehr, dass das Drehbuch ebenso hochwertig ist, denn auf kaum eine Serie bin so sehr gespannt wie auf diese.

MJ-Pat
Avatar
Raven13 : : Desert Ranger
19.04.2021 09:15 Uhr | Editiert am 19.04.2021 - 09:15 Uhr
0
Dabei seit: 13.02.16 | Posts: 8.570 | Reviews: 145 | Hüte: 730

Bei dem Budget müssen Musik, Kostüme, Maske, CGI, Ton, Kamera, Kulisse, Drehbuch, Regie und Schauspieler auf absolutem Top-Niveau sein!

Ich bin sehr gespannt drauf!

Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.

Avatar
DrStrange : : Moviejones-Fan
19.04.2021 10:06 Uhr
0
Dabei seit: 07.05.12 | Posts: 3.372 | Reviews: 56 | Hüte: 130

Wenn man halt für Geld auch noch ein vernünftiges Drehbuch kaufen könnte...

Es war doch eh stark anzunehmen das es bei der Serie nie am Budget für Optik & Co. scheitern wird. Serien werden eben auch immer teurer und aufwendiger... siehe das MCU. Aussagekräftiger wäre hier das Netto-Budget je Folge.

@Randalthor:

Da bin ich selbstverständlich ganz bei dir. Ich habe hier inzwischen auch volles Vertrauen in Showrunner Rafe Judkins.

"The Wheel weaves as the Wheel wills"

Avatar
Hansel : : Moviejones-Fan
19.04.2021 18:12 Uhr
0
Dabei seit: 30.05.20 | Posts: 847 | Reviews: 1 | Hüte: 28

@Raven13

Der war gut smile

Die Hobbit Trilogie hat genau so viel gekostet die die HDR Trilogie. Maske bei den Zwergen sehen furchtbar aus. Kulissen sind nur Cgi und das sieht dazu noch richtig schlecht aus. Da es kaum Geschichte in diesen aufgeblähten Machwerken gibt, sind die Drehbücher auch Mist. Ob die Serie das besser macht, bleibt abzuwarten.

MJ-Pat
Avatar
Parzival : : Kakashi
19.04.2021 19:41 Uhr
0
Dabei seit: 24.11.15 | Posts: 8.509 | Reviews: 58 | Hüte: 438

@Hansel

Nicht ganz richtig. Ein Hobbit-Film hat im Schnitt fast so viel gekostet wie die HdR-Trilogie.

HdR-Trilogie-Gesamtkosten: 281 Mio Dollar

Hobbit-Trilogie-Gesamtkosten: 745 Mio Dollar

Die Effekte bei HdR gefallen mir dennoch besser, zumal da nicht so viel CGI eingesetzt wurde wie beim Hobbit, wo es teilweise einfach nicht so toll und halt sehr künstlich aussah.

Link zu meinem Letterboxd-Profil /// (ehem. FlyingKerbecs)

MJ-Pat
Avatar
Raven13 : : Desert Ranger
19.04.2021 22:41 Uhr
1
Dabei seit: 13.02.16 | Posts: 8.570 | Reviews: 145 | Hüte: 730

@ Hansel

"Maske bei den Zwergen sehen furchtbar aus."

Finde ich überhaupt nicht.

"Kulissen sind nur Cgi"

Woher nimmst du diese Info? Meines Wissens nach wurde "Der Hobbit" ebenfalls in Neuseeland gedreht und viele der Szenen sind echte Aufnahmen von dort. Klar gibt es einige Szenen, die aus dem Computer stammen, aber das ist manchmal auch gar nicht anders möglich.

"Da es kaum Geschichte in diesen aufgeblähten Machwerken gibt, sind die Drehbücher auch Mist."

Demnach gibt es auch in "Der Herr der Ringe" kaum Geschichte, denn dort passieren streng genommen auch nicht viele Dinge. In "Der Hobbit" gibt es sehr wohl viele kleinere Geschichten innerhalb der großen ganzen Geschichte. Abwechslung gibt es auch mehr als genug. Die Story fidne ich persönlich sogar einen Tucken interessanter als die mit der Zerstörung des "Einen Rings".

Die Drehbücher als "Mist" zu bezeichnen, finde ich auch völlig übertrieben. Lassen wir mal den Vergleich zum großen Bruder "DHdR" außen vor, so gibt es kaum vergleichbare Fantasy-Filme wie "Der Hobbit". Nur wenige können diese Qualität überhaupt vorweisen. Selbst, wenn "Der Hobbit" nicht ganz das Niveau von "DHdR" erreicht, ist es immer noch eine grandiose Fantasy-Trilogie, die mir mit jeder Sichtung (Extended Cut) besser gefällt.

Um noch mal auf die Serie zurückzukommen: Eines machen die Produzenten jedoch schonmal richtig: Sie überhasten nichts und lassen sich die nötige Zeit und ändern sogar nachträglich noch Dinge, um die Qualität zu verbessern. Bei "Der Hobbit" stand Peter Jackson ja mehr unter Zeitdruck, da passieren leider mehr Fehler und es wird nicht alles so perfekt, wie es vielleicht geplant war. Regie-Wechsel gab es ja auch, denn Peter jackson ist ja erst recht spät zum Regisseur geworden, weil er das ja ursprünglich nicht wollte.

Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.

MJ-Pat
Avatar
Raven13 : : Desert Ranger
19.04.2021 22:43 Uhr
0
Dabei seit: 13.02.16 | Posts: 8.570 | Reviews: 145 | Hüte: 730

@ DrStrange / Randalthor

Da stimme ich euch zu. Wie sehr ich mich auch auf die "Herr der Ringe"-Serie freue, auf die Serie "Das Rad der Zeit" freue ich mich noch mehr! smile

Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.

1 2
Neues Thema