Anzeige
Anzeige
Anzeige

Marvel wirft "Agents of S.H.I.E.L.D.", "Daredevil" & Co. aus dem MCU

Moviejones | 10.05.2021

Hier dreht sich alles um die News Marvel wirft "Agents of S.H.I.E.L.D.", "Daredevil" & Co. aus dem MCU. Tausch dich mit anderen Filmfans aus.

Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
20 Kommentare
1 2
MJ-Pat
Avatar
Parzival : : Kakashi
06.05.2021 11:46 Uhr
0
Dabei seit: 24.11.15 | Posts: 8.539 | Reviews: 58 | Hüte: 441

Ich finde es gut, dass Marvel endlich aufräumt. Und so muss ich mich auch nicht ärgern, dass ich diese Serien nie gesehen habe bzw. kann ich mich darüber eher freuen, dass ich sie nicht noch schauen muss.

Ist Agent Carter eigtl. auch dabei? Die kann ja eigentlich im MCU bleiben.

Mein Letterboxd-Profil /// (ehem. FlyingKerbecs) /// aktuelle Anime-Empfehlung: Kaoru und Rin (bei Netflix)

Avatar
Poisonsery : : Moviejones-Fan
06.05.2021 11:51 Uhr
0
Dabei seit: 02.03.18 | Posts: 2.639 | Reviews: 8 | Hüte: 42

Daredevil von Netflix war ehh nie im MCU. Selbst mit der Grenze von Disney kann Feige mit dem Multiversum trotzdem mit den alten Serien rumspielen. Hoffe ja das Daredevil zumindest als als Anwalt bei Spidy3 vorbei kommt.

" Das One Piece existiert " :–P

" the world is a buggy program " :-}

MJ-Pat
Avatar
felkel1982 : : Marvel
06.05.2021 12:50 Uhr
0
Dabei seit: 20.06.15 | Posts: 754 | Reviews: 1 | Hüte: 13

Ich finde es schade, das Agents of SHIELD nun anscheinend nicht mehr zum Kanon des MCU gehört und das trotz Auftritten von Agent Coulson, Direktor Fury, Agent Hill und Lady Sif. Oder auch das die Agents of SHIELD herausfanden, wo sich Lokis Zepter in Avengers: Age of Ultron befand, was ja sonst nirgends thematisiert wurde.

Avatar
Duck-Anch-Amun : : Moviejones-Fan
06.05.2021 13:14 Uhr | Editiert am 06.05.2021 - 13:15 Uhr
0
Dabei seit: 15.04.13 | Posts: 12.246 | Reviews: 48 | Hüte: 828

Pfff, ist mir ehrlich gesagt ziemlich schnuppe was auf Disney+ steht. Dies entspricht nicht dem allgemeinem Inhalt der Serien und solange es keine gravierenden Retcons gibt, gehören die Serien für mich immer noch zum MCU.
Dies würde sich erst ändern, wenn Kevin Feige persönlich mal Stellung beziehen würde und es dann auch in den Filmen zu Umbesetzungen käme.

Solange kann ich mir bisher alles selbst erklären, für mich passt dies auch zu großen Teilen und es spielt für mich absolut keine Rolle was Disney+ schreibt. Deren Kategorisierung kann man auch für andere Projekte getrost in die Tonne kloppen, ändert also nicht mein MCU-Weltbild.
Erst wenn es konkrete Widersprüche gäbe oder es als Multiversum offenbart wird, wird für mich ein Schuh draus. Ansonsten stören mich die kleinen Plotholes nicht wirklich. Die Origin des Darkholds wird nicht in AoS erklärt, plötzlich taucht es in Runaways auf und halt nun in anderer Form bei WandaVision. Ärgerlich, aber nix was nun das MCU selbst wie ich es sehe zerstört.

Damit können wir dann auch getrost die Charlie Cox Daredevil Gerüchte in Spidey 3 ignorieren. Es sei denn, hier kommt es zum ersten Retcon und damit würden dann auch für mich die Netflix-Serien rausfliegen. Wäre natürlich schade und ziemlich ignorant von Feige. Für mich auch nicht vergleichbar mit Star Wars, wo es zu 99 % nur um Bücher oder Comics ging, nicht vergleichbar mit den zahlreichen Serien Marvels.

Avatar
TheUnivitedGast : : Moviejones-Fan
06.05.2021 17:42 Uhr
0
Dabei seit: 27.04.12 | Posts: 1.033 | Reviews: 0 | Hüte: 18

Also bei Agent of shield wäre es ja blöd und geht auch gar nicht mit Coulsan.. Ist doch eh bald Schluss mit der Serie da braucht es auch keine Verbindungen in zukünftigen Staffeln bzw Filmen.

Avatar
Serum : : Moviejones-Fan
06.05.2021 22:52 Uhr
0
Dabei seit: 25.01.15 | Posts: 453 | Reviews: 0 | Hüte: 15

@TheUnivitedGast
Zur Info: Von Agents of S.H.I.E.L.D. wurde am 12.08.2020 die allerletzte Folge ausgestrahlt.
Die Serie war nicht schlecht, doch hätte man sie meiner Meinung schon viel früher abschließen sollen, nämlich bevor das Kapitel mit der Zukunft anfing, ab welchem das Niveau und die Qualität bis zur letzten Staffel so sank, das man die Serie nur noch schaute, weil man wissen wollte wie es weiter geht und nicht weil einem die Serie noch wirklich gefiel, darüber hinweg tröstet auch nicht die Finale Staffel, deren Qualität samt Niveau wieder etwas besser wurde.

Avatar
DarkPhoenix : : Moviejones-Fan
07.05.2021 11:28 Uhr
1
Dabei seit: 12.04.10 | Posts: 213 | Reviews: 0 | Hüte: 6

Ich fände das ziemlich blöd, wenn man im Nachhinein alles als nicht relevant fürs MCU erklären würde, wo es doch eigentlich anders angedacht war. Ich sehe das mit den kleineren Widersprüchen sonst genau wie @Duck-Anch-Amun

Gerade AoS ist wirklich eine grandiose Serie, würde mich freuen, wenn es einzelne Charaktere nochmal in einen Film oder eine Serie schaffen. Gleiches gilt auch für die Netflix Serien: Auch wenn da nicht alle von gut waren, es lag meiner Meinung nach nicht an den Besetzungen und man könnte da in Zukunftsprojekten bestimmt wieder was gut machen smile

Avatar
TheUnivitedGast : : Moviejones-Fan
07.05.2021 17:18 Uhr
0
Dabei seit: 27.04.12 | Posts: 1.033 | Reviews: 0 | Hüte: 18

@Serum

Also mal davon abgesehen das die erste die beste war hat mir Staffel 5 und 6 wieder gut gefallen. Besser als 3 und 4 auf all Fälle.

Mir wäre es aber lieber gewesen sie hätten dem Stil der ersten mit Ward beibehalten.

Egal 7 kuck natürlich noch...

MJ-Pat
Avatar
Raven13 : : Desert Ranger
07.05.2021 18:43 Uhr
0
Dabei seit: 13.02.16 | Posts: 8.616 | Reviews: 145 | Hüte: 730

Finde ich gut, dass diese Serien nicht mehr zum MCU-Kanon gehören. Ich habe schon befürchtet, ich "müsste" all die Serien schauen, um im MCU nichts zu verpassen. Lange Zeit habe ich Agents of Shield und alle anderen Marvel-Serien ignoriert. Auf Netflix habe ich mir dann die jeweils erste Staffel zu Daredevil, Punisher, Luke Cage, Jessica Jones und so angesehen, aber bereits am Anfang der zweiten Staffel wurden diese langweilig, daher habe ich aufgehört. Nun weiß ich, dass ich all die Serien getrost ignorieren kann.

Einzig Agent Carter gefiel mir ziemlich gut und diese passt auch wunderbar ins MCU.

Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.

Avatar
Duck-Anch-Amun : : Moviejones-Fan
07.05.2021 18:54 Uhr | Editiert am 07.05.2021 - 19:01 Uhr
1
Dabei seit: 15.04.13 | Posts: 12.246 | Reviews: 48 | Hüte: 828

@Raven13
Finde ich gut, dass diese Serien nicht mehr zum MCU-Kanon gehören. Ich habe schon befürchtet, ich "müsste" all die Serien schauen, um im MCU nichts zu verpassen.
Du hast also nun 8 Jahre auf diese Serien verzichten können und trotzdem hattest du befürchtet im MCU was zu verpassen? Und deshalb freust du dich? Ich muss ja sagen, dass ich diese Kommentare einfach ziemlich arrogant finde (nicht nur auf dich bezogen, sondern alle, die nun mitteilsam sind, bei etwas was sie bisher auch nicht interessierte). Es störte die Leute, die sich dies nicht angeschaut haben bisher nicht und trotzdem freuen sie sich? Naja, jedem das seine, aber wenn man was 8 Jahre lang ignorieren konnte, dann versteh ich nicht warum dies jetzt für Einen so einen Unterschied machen sollte.

Einzig Agent Carter gefiel mir ziemlich gut und diese passt auch wunderbar ins MCU.
Seltsam, also genauso wie die anderen Serien :O Dabei ist Agent Carter aber mal mit Abstand die schwächste Serie nach Runaways. Ich denke man sollte dann nicht mitreden, wenn man sonst nix geschaut hat. Auch die Netflix-Serien langweilig zu finden, dieser Meinung darf man ja gerne sein. Dass aber alleine Daredevil Staffel 2 z.B. WandaVision und Falcon mit Leichtigkeit in die Tonne kloppt, darf auch gerne erwähnt werden.

@TheUnivitedGast
So gehen Meinungen auseinander^^ Ich finde ebenfalls, dass es nach Staffel 4 bergabwärts ging. Staffel 1 leidet unter dem langatmigen Start, wird danach aber überragend. Staffel 2 ist mein absoluter Favorit, da einfach so tolle Geschichten aufeinanderprallen. Staffel 3 ist da eine gute Fortsetzung, wobei hier erstmalig die Distanz zum MCU spürbar wird. Staffel 4 kämpft dann mit zu vielen Plots, die aber cool zusammengeführt werden. Staffel 5 + 6 sind dann für mich nicht mehr wirklich Agents of Shield, sondern einfach zu sehr Sci-Fi im Weltall und Zeitreisen.
Aber diese Staffeln kann man deshalb natürlich auch locker als Multiversum ansehen.

Edit:
Damit ich nicht wieder wie der böse Bube rüberkomme:
Mich nervt halt einfach, dass Leute, die sich bisher nicht im Ansatz mit den Serien beschäftigten, nun von Aufräumen und einer guten Aktion reden. Der Großteil der Serien hat eine riesige Fanbasis, immerhin laufen die allesamt schon lange und kommen auf mehrere Staffeln. Klar waren da Rohrkrepierer dabei (Inhumans hust), aber eine Serie schafft es nicht auf 7 Staffeln zu kommen, wenn sie niemanden interessiert (die Netflix-Serien wurden ja nur gecancelt wegen dem auslaufenden Vertrag, hatten trotzdem noch mehr Fans).
8 Jahre lang war es den Film-Zuschauer egal, was großartiges mit Coulson passierte. Und trotzdem fühlen sich ausgerechnet diese Leute nun bestätigt. Ohne halt zu wissen, dass die Serien bisher locker im MCU funktionierten, auch wenn die Filme sie nicht beachteten. Wenn ich aber mal aufliste wie sehr die Serien mit dem MCU verbunden sind, dann würden einige staunen - und trotzdem würde sich nix daran ändern, dass man dies unbedingt kuken muss.

Für die treuen Fans der Serien ist dies halt ein Schlag ins Gesicht. Vor allem, da die Serien mal Dinge machten, die sich die Filme und bisherigen 2 Serien nicht mal im Ansatz trauten.
Kein Mensch braucht Clone Wars zu schauen um Star Wars zu mögen. Und genauso ist es hier. Und wenn Feige bisschen weniger eitel wäre, dann würde er dies akzeptieren. Leider wirkt es so, als würde er auch noch lieber Penis-Witze machen, anstatt auch die Fans der zahlreichen Titel die nicht direkt mit den Marvel Studios in Verbindung stehen, ein Geschenk zu machen.

Avatar
Duck-Anch-Amun : : Moviejones-Fan
07.05.2021 19:44 Uhr | Editiert am 07.05.2021 - 20:03 Uhr
0
Dabei seit: 15.04.13 | Posts: 12.246 | Reviews: 48 | Hüte: 828

Sry für den Doppelpost, aber ich möchte nicht falsch verstanden werden. Mein Kommentar ist natürlich sehr viel Mimimi, was aber auch daran liegt, dass man halt (im Falle von AoS) 7 Jahre mit diesen Charakteren unterwegs war. Es funktionierte gut so wie es ist, die Serie ist wirklich viel besser als so mancher eingestehen möchte und es funktioniert halt doch abseits des MCU, wenn man akzeptiert, dass es nicht immer zu Crossover kommen kann und muss.
Die Serien waren bisher ein Nischenfüller, gaben uns Einblicke abseits der Geschichten der Avengers und waren doch organsich Teil dieser Welt. Natürlich sind da Plotholes vorhanden, natürlich haben die Macher wohl selbst unterschätzt, welche Fangemeinde da entsteht. Ich fände es aber dumm, egoistisch und arrogant, wenn man nun, weil Disney die Geldbörse öffnet, vorhandene Geschichte einfach umschreibt. Bisher ist und war dies nie der Fall, auch wenn es 1, 2 Ungereimtheiten gab und gibt. Passiert aber selbst in den Filmen und wir nun sehen auch in den neuen Serien.

Aber mich ärgert dann doch, dass Leute, die sich nie mit der Serie befasst haben, sie nicht mal angeschaut haben, solche Kommentare ablassen. Disney+ sagt, die Serien seien nicht im MCU...wow, was ändert sich nun? Bisher wurden die Serien ja auch ignoriert, fanden sie ja bis auf einen Trailer nicht Erwähnung bei den Ankündigungen oder dem Begleitmaterial. Für viele Zuschauer waren die Serien wohl auch nie im MCU, die fühlen sich jetzt bestätigt.
Jeder kann sich seinen Kanon aufbauen wie er möchte. Aber nun Disney+ zu applaudieren, dass etwas was man bisher getrost ignorieren konnte, nun scheinbar von jedem ignoriert werden sollte, finde ich einfach daneben.

Ich sag ja auch nicht, dass Leute die das Arrowverse nicht geschaut haben, keine Ahnung vom DCEU haben - immerhin gibt es da ein Crossover. Ich lach auch niemanden aus, der Clone Wars ignoriert, weil er sich durch gefühlt 200 Mist-Folgen durchquälen müsste. Und ich sage auch nicht: "Mandalorian? Pff, du hast Clone Wars nicht gesehen, hast also keine Ahnung".
Das Schöne an den alten MCU-Serien ist halt, dass sie eine große Fangemeinde haben und der gesamte Rest die Serien gekonnt ignorieren kann, wenn er möchte. Aber dann sollte man dies auch weiterhin ignorieren und den Fans den Spaß lassen - und ich bleibe dabei, die Serien sind im MCU! Wer dies anders sieht, weil eine Streamingplattform es so vorschreibt, dem halte ich auch unter die Nase, dass man Episode 7 - 9 ebenfalls nicht ignorieren kann und es halt mehr gibt als 3 Filme aus den 70er/80er smile

So, bevor hier wieder der Aufschrei kommt hoffe ich, dass jeder meine Bedenken verstanden hat. Nun geh ich in den Walking Dead-Thrad und schreibe wie gut es ist, dass die Serie irgendwann endet, weil sie halt nicht gut ist - ohne je eine Folge gesehen zu haben.

Sorry für meinen emotionalen Ausbruch, aber hatte gestern bereits einige Diskussionen mit Leuten, die nie eine der Serien gekuckt hatten, mir aber erklären wollten warum sie nicht im MCU spielen. Anstrengend!

MJ-Pat
Avatar
Raven13 : : Desert Ranger
07.05.2021 22:18 Uhr
0
Dabei seit: 13.02.16 | Posts: 8.616 | Reviews: 145 | Hüte: 730

@ Duck-Anch-Amun

Oh mann, sorry! Ich wollte weder arrogant rüberkommen noch empfinde ich Schadenfreude. Es ist für mich nur so, dass diese unglaublich vielen Serien mir einfach zu viel des Guten waren und ich nun ganz persönlich erleichtert bin, dass ich diese Serie nicht unbedingt schauen "muss". Bisher hatte ich nämlich vor, mir AoS anzusehen, sobald sie komplett beendet ist. Ich hatte allerdings immer die Hoffnung, dass diese Serie maximal drei Staffeln lang werden würde. Dass am Ende so viele Staffeln daraus geworden sind, hat mir ein wenig die lust daran genommen, sie mir anzusehen. Viele Staffeln und viele Folgen bedeuten meist, dass es viele Lückenfüller gibt, die langweilig oder überflüssig sind.

Gleiches gilt für die Netflix-Serien. Klar haben die eine gewisse Qualität, aber bei Staffel 2 von Daredevil wie auch Staffel 2 von Jessica Jones und Luke Cage hatte ich die ganze Zeit über das Gefühl, dass diese praktisch ähnlich ablaufgen wie die jeweiligen ersten Staffeln. Das Prinzip war das gleiche, nur neu dargestellt. Immer dieselben Feinde, immer dasselbe Spiel. Das hat mich auf Dauer sehr ermüdet. Meiner Meinung nach hätte nach "The Defenders" Schluss sein müssen, denn das Ende war gut. Immer muss alles künstlich gestreckt werden.

Das war auch einer der Gründe, weshalb ich mir Agent Carter angesehen habe: Es waren nur wenige Folgen und die Nähe zum MCU war für mich größer als bei den Netflix-Serien. Außerdem mochte ich Peggy Carter bereits in Captain America und wollte daher mehr sehen. Mir hat die Serie gut gefallen.

AoS mag ebenso viel Nähe zum MCU haben, aber wie gesagt: Mir ist die Serie einfach viel zu lang, und nach allem, was ich so gelesen und gehört habe, schwankt die Qualität der Serie oftmals stark. Das hat mir erst recht die Lust daran genommen. Und wenn Disney jetzt gesagt hätte, dass AoS und die Netflix-Serien offiziell zum MCU gehören, hätte ich mich verpflichtet gefühlt, all diese Folgen nachzuholen. Und unter "Zwang" hätte mir die Serie sicherlich nicht gut gefallen, weil man dann erst recht Haare in der Suppe sucht und auch finden wird, um die eigene Abneigung zu bestätigen.

Aber wie gesagt, das ist nur meine persönliche Meinung zu dem Ganzen. Ich wollte damit weder dir noch einem anderen Fan der Marvel-Serien auf den Schlips treten. Dass euch die Serien gefallen, freut mich für euch und selbstverständlich würde ich an eurer Stelle wohl auch einfach ignorieren, was Disney nun sagt. Spricht ja auch nichts dagegen. Für mich gehören auch die Knights of the Old Republic-Spiele zum Kanon von Star Wars, egal was Disney sagt. smile

Was mich nur etwas wundert, ist deine Reaktion auf meinem Kommentar. Du hast doch geschrieben, dass du darauf pfeiffst, was Disney sagt. Warum pfeiffst du dann nicht auch darauf, was ich sage? wink

Ein Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.

Avatar
Kothoga : : Moviejones-Fan
08.05.2021 07:33 Uhr
0
Dabei seit: 05.03.17 | Posts: 961 | Reviews: 0 | Hüte: 40

Die Agents of Shield hatten für meinen Geschmack ihren Höhepunkt mit Staffel 3 - ab Staffel 4 ging die Spannungskurve trotz Ghost Rider ziemlich abwärts und die Framework-Folgen waren schon mächtig öde, die 5. Staffel konnte mich dann gar nicht mehr touchen!

Schade ist, das Agent Carter nie weitererzählt wurde - auch wenn der Start recht zäh war, nahm die Serie zum Schluß recht interessant Fahrt auf und hätte ne 2. Staffel verdient gehabt!

Papa gegen links

Avatar
Duck-Anch-Amun : : Moviejones-Fan
08.05.2021 10:45 Uhr
0
Dabei seit: 15.04.13 | Posts: 12.246 | Reviews: 48 | Hüte: 828

@Raven13
Sorry nochmal, mein emotionaler Ausbruch traf sicherlich die Falschen. Letztendlich spielt es ja auch keine Rolle, als Fan dieser Serien musste es dann doch mal raus.

Und du hast Recht, die Meinung der Anderen kann mir genauso egal sein als dass Disney da Titel auf der treaming-Plattform verschiebt. Letztendlich störte ich mich einfach daran, dass Leute, die dies gut finden, oftmals die Serien nicht geschaut oder nicht beendet haben. Da wird über Dinge geredet, wo sie eigentlich nicht mitreden könnten - diese News entsteht ja auch nur dadurch, dass es eben halt viele Fans gibt. Wer es sich anschaut und dann immer noch nicht gut findet, jo, bei dem ist es dann halt so. Aber mich störte die Aussage einfach, dass man es nicht gesehen hat, ergo keine Idee über den Inhalt besitzt und deshalb eine Entscheidung, die ihn bisher auch nicht interessierte, gut findet.

Und dies gibt es im Forum immer öfters, ich denke da an die Arrowverse-Serien, wo die immer gleichen Usern rummeckern, die Serien abr schon lange nicht mehr verfolgen.

Avatar
TheUnivitedGast : : Moviejones-Fan
08.05.2021 17:36 Uhr
0
Dabei seit: 27.04.12 | Posts: 1.033 | Reviews: 0 | Hüte: 18

@Duke

"Staffel 5 + 6 sind dann für mich nicht mehr wirklich Agents of Shield, sondern einfach zu sehr Sci-Fi im Weltall und Zeitreisen."

Da hast du recht aber das gefällt mir ja gerade wieder..

Aber kann euch da trotzdem verstehen

1 2
Neues Thema