und deiser drache ist dann so der Superbösewicht usw..ja? lass das mal..der spricht wohl auch?
Ich hab auch gehört das der autor von den büchern, noch so unfertoge bücher machte, oder so spezial bücher oder was auch immer aber davon konnten die keine filmrechte kriegen und das nun icht in die HOBBIT filme einbauen.
ist das so wahr?
Und: hätte man auch drei filöme drausmachen können? ich lass das Jackson ja eh viel neues dazu schrieb damit die geschichte spannender wird,
@ Micha 93 - Spoiler - Ja, der Drache, Smaug mit Namen, kann sprechen.
Die Geschichte des Ringschmiedens, und noch diverse andere (z.B. wieso die Elben Valinor verlassen haben und nach Mittelerde gekommen sind, dann der größte aller Kriege gegen Morgoth (von dem ist zu dieser Zeit Sauron nur ein untergeordneter Diener)) finden sich im Buch "Simarillion" - natürlich auch von J.R.R. Tolkien. Allerdings waren nicht alle Geschichten fertig und so hat der Sohn von Mr. Tolkien einige nach den Notizen seines Vaters fertiggestellt. Besonders die Schlacht von Gondolin wäre ganz großes Kino. Massen von Drachen und deren Hirten, die Balrogs, gegen Zwerge und Elben.
Dann gibt es noch einen Roman, "Die Söhne Hurins", der im Grunde eine stark erweiterte Version einer der Geschichten aus dem "Simarillion" ist. Hier geht es speziell um die Zwerge und Moria.
§ 46A: Wenn während eines Gefechtes Nachrichten übertragen werden, sind verschlüsselte Nachrichten in jedem Fall untersagt.
danke alter, super info, schafde das man sowas nicht im Netz irgendwo findet, zig news über den filma ber sowas gibts nicht.
egal, zu "Simarillion": Hier lass ich mal das die die REXCHTE zu deisen Werken (von Tolkiens sohn, unvollendete dinge usw) nicht haben und deswegen wird oder darf das im film nicht genutzt werden. deswegen hat Peter jackson und co dann die geschichte gesponnnen.
stimmt das? ist das totaler quatsch? wie gesagt , ich lass das mal vor 7 jahren oder so.
@Micha93: Im Buch "Der Herr der Ringe" werden einige Elemente wie die Gründung des weißen Rates oder die Vertreibung von Sauron aus dem Düsterwald erwähnt. Jackson erfindet also nichts Neues dazu, nur bei den Details muss was abändern.
du, die bücher sind mir zu schwer. schule, freizeit, sport und dann die dicken schmöcker? mit 30 les ich die mal grins
nur, gibts da nicht irgendwo ne seite die sowas irgendwie toll auflistet?
würd halt auch zu gerne wissen ob Jackson nun auch diese extra bücher von dem autor nutzen darf (wie alter schon meinte) oder ob man da die rechte nicht bekam (wie ich mal las) was natürlich total bescheuert wäre,
@ Ater Ja das Hörbuch hab ich Zuhause rumstehen,aber ich meinte die Filme,weil es ja total blöd wäre wenn Gandalf im Hobbit eine ganz andere Stimme hätte
Aktuell wird Ian McKellen von Jürgen Thormann und Peter Fricke synchronisiert. Welcher von beiden aberden "Hobbit" machen wird, kann ich Dir leider auch nicht sagen.
Jürgen Thormann spricht Mr. McKellen seit "Sakrileg", auch ist er die Stimme von Michael Cain (z.B. Dark Knight) oder auch von John Hurt.
Peter Fricke ist als Synchronsprecher eher unbekannt. Er hat bislang "nur" Ian McKellen in "Der Sternenwanderer" und "Gods and Monsters" synchronisiert.
Zusammenfassend würde ich sagen, dass wir uns für den "Hobbit" ruhig Herr Thormann wünschen sollten - er hat deutlich mehr Erfahrung in diesem schwierigen Job.
§ 46A: Wenn während eines Gefechtes Nachrichten übertragen werden, sind verschlüsselte Nachrichten in jedem Fall untersagt.
Das mit den Rechten ist wirklich knubbelig. Das einfachste, was ich finden konnte, war die folgende Seite mit einer chronologischen Darstellung über den Werdegang der Rechte.
Interessant daran ist, das ursprünglich zuerst der "Hobbit" gedreht werden sollte und dann erst der "Herr der Ringe" - also in der richtigen Reihenfolge. Da die Familie Tolkien die Rechte an dem "Hobbit" aber nicht freigab - ich unterstelle mal ein zu kleines Angebot seitens Miramax (war vor MGM am Drücker) - musste mach sich mit dem "Herr der Ringe" begnügen. Die Rechte dafür lagen nämlich noch immer bei Herrn Zaentz, der schon Jahre vorher den "Herrn der Ringe" in einem Rotoskop-Film verwertet hatte und immer noch Rechte-Inhaber war.
§ 46A: Wenn während eines Gefechtes Nachrichten übertragen werden, sind verschlüsselte Nachrichten in jedem Fall untersagt.
@Micha93 Andere Bücher trifft es bei Tolkien nicht ganz. Als "echte" Geschichten kann man eigentlich nur den Hobbit und Der Herr der Ringe werten. Das Silmarillion ist mehr ein Sammelsurium an Geschichten, dann gibt es noch ein paar weitere Sammelbände und die Anhänge zum Herrn der Ringe. Das was Jackson beim Hobbit macht, ist einfach nur die bestehende Geschichte zu erweitern und an HdR anzupassen. So erwarte ich doch recht massive Eingriffe in das Buch. Als der Hobbit geschrieben wurde, hatte Tolkien den Herrn der Ringe noch nicht so im Hinterkopf. Dadurch sind die Bücher auch grundverschieden. Der Hobbit ist ein reines Kinderbuch. Ob Ork, Mensch und Getier, da spricht wirklich alles. Im HdR gab es nicht einen sprechenden Warg oder Troll, im Hobbit sieht das anders aus. Was die Randgeschichten betrifft, da erweitert Jackson nur den Hobbit. Geschehnisse die nebenher laufen und mit HdR im Zusammenhang stehen, wird er auf Basis der Anhänge erzählen. Hier wird aber auch eine Menge dazugedichtet werden.
a propo warge: del toro hat denen ja ein anderes design verpasst. weiß jmd. zufällig, ob PJ das design del toros weiterverwendet, ob er ein neues entwickelt hat oder das von hdr übernimmt?
Allein von der Anlage der Wargen im Hobbit müsste das Design von Peter Jackson dem von Del Toro auf jeden Fall nahekommen oder dabei bleiben. Die Wargen im Hobbit sprechen im Gegensatz zu ihren Verwandten im Herrn der Ringe und sind insgesamt weit intelligenter dargestellt. Von daher wäre eine optische Abhebung der Wargen im Hobbit durchaus wünschenswert und auch sinnvoll.
Die Bilder von den Sets oben gefallen mir absolut und ich fühl mich schon wieder ein wenig wibbelig und freu mich schon total auf die Filme. Die Bilder zeugen auf jeden Fall davon, dass Jackson für den Hobbit "sein" Mittelerde wiederauferstehen lässt.
"You will give the people of Earth an ideal to strive towards. They will race behind you, they will stumble, they will fall. But in time, they will join you in the sun, Kal. In time, you will help them accomplish wonders." (Jor El, Man of Steel)
ich kann mir auch nicht vorstellen, dass PJ das design der warge genau gleich lässt, denn die sprechenden warge im hobbit sind, wie du schon gesagt hast, intelligenter etc. und ich glaub ich kann mich noch erinnern, als ich den hobbit gelesen habe, dass die eher wie wölfe aussehen. und bei dem design aus hdr kann ich mir die warge beim besten willen nicht sprechend vorstellen.
Wär schon irgendwie befremdlich, wenn die geifernden, knurrenden, brutalen Bestien aus HdR plötzlich Konversation betreiben, das stimmt. Wobei die Wargensprache ja im Hobbit als eine Abart des Orkischen beschrieben wird, wenn ich mich nicht total irre. Von daher braucht man insgesamt die Viecher aus HdR nur "wölfischer" machen, damit es glaubwürdig wird, denke ich.
"You will give the people of Earth an ideal to strive towards. They will race behind you, they will stumble, they will fall. But in time, they will join you in the sun, Kal. In time, you will help them accomplish wonders." (Jor El, Man of Steel)
das stimmt. aber da man ja glaub die orks versteht in der hobbit, werden die warge natürlich dann auch "verstehbar" sein.
ich versuch jetzt mal eine zeit lang, alle hobbit news zu meiden, einfach so. auch wenns schwer wird, das auszuhalten, ich versuchs. unter umständen könnt ich dann mal nen teaser schauen, aber keinen richtigen trailer, um die spannung aufrechtzuerhalten. aber wie schon gesagt, das wird richtig hässlich das auszuhalten :/
Weitere Bilder aus "Der Hobbit" (Update)
Moviejones | 30.06.2011