Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lineares Fernsehen mit Netflix

Netflix wagt Schritt ins lineare Fernsehen – Testlauf in Frankreich ab 2026

Netflix wagt Schritt ins lineare Fernsehen – Testlauf in Frankreich ab 2026
5 Kommentare - Do, 19.06.2025 von D. Heim
Durch eine Kooperation von Netflix und dem Privatsender TF1 kommen die Franzosen ab 2026 in den Genuss von linearem Fernsehen direkt in der Netflix-App.

Mit einem neuen Projekt wagt Netflix den Schritt in ein bisher gemiedenes Terrain: das lineare Fernsehen. Ab 2026 soll in Frankreich ein lineares TV-Programm direkt in der Netflix-App starten – mit festen Sendezeiten wie im klassischen Fernsehen. Möglich wird das durch eine Partnerschaft mit dem französischen Privatsender TF1. Die fünf TF1-Live-Sender – mit Serien wie Brocéliande und Erica, Reality-Hits wie The Voice und Koh Lanta sowie Live-Sport – sind dann direkt innerhalb der Netflix-App per Stream abrufbar. Gleichzeitig stehen dann auch mehr als 30.000 Stunden On-Demand-Inhalte aus dem TF1+-Portfolio zur Verfügung. Das alles gibt es zur gewohnten Abo-Gebühr, ohne zusätzliche Anmeldung, aber wohl mit ein wenig Werbung.

Fester Programmkanal statt On-Demand-Auswahl

Im Unterschied zum gewohnten On-Demand-Modell bietet der geplante Netflix-Kanal keine Auswahlmöglichkeit für einzelne Inhalte. Stattdessen wird ein lineares Programm ausgestrahlt, das von TF1 kuratiert wird – unter anderem mit lizenzierten Inhalten, französischen Produktionen und Streamingangeboten von TF1+. Nutzer und Nutzerinnen können den Kanal über die Netflix-App abrufen, müssen sich aber dem vorgegebenen Zeitplan des Senders anpassen.

Das Angebot soll in einem ersten Schritt exklusiv in Frankreich getestet werden. Beide Seiten versprechen sich von der Kooperation Vorteile. Der Kanal soll Teil einer langfristigen Strategie sein, um Netflix stärker im französischen Fernsehmarkt zu verankern und neue Zielgruppen anzusprechen.

„Das ist eine einzigartige Partnerschaft, die unsere Stärken ausspielt, dem Publikum die beste Unterhaltung zusammen mit der besten Entdeckungserfahrung zu bieten“, sagte Greg Peters, Co-CEO von Netflix. „Durch die Zusammenarbeit mit Frankreichs führendem Sender werden wir französischen Verbrauchern noch mehr Gründe geben, täglich zu Netflix zu kommen und bei uns für ihre gesamte Unterhaltung zu bleiben.“

Auch die TF1-Gruppe schaut optimistisch auf das Pilot-Projekt. CEO Rodolphe Belmer sagt: „Ich freue mich sehr über diese neue Partnerschaft mit Netflix, mit dem wir in den letzten Monaten bereits durch ambitionierte Ko-Produktionen starke Beziehungen aufgebaut haben. Da sich die Sehgewohnheiten hin zum On-Demand-Konsum verschieben und die Zielgruppenfragmentierung zunimmt, wird diese beispiellose Allianz es unseren Premium-Inhalten ermöglichen, ein unvergleichliches Publikum zu erreichen und neue Reichweite für Werbetreibende in einem Ökosystem zu erschließen, das unsere TF1+-Plattform perfekt ergänzt“.

Ein genaues Startdatum gibt es noch nicht, der Launch ist aber frühestens 2026 geplant. Derzeit befindet sich das Projekt noch in der Entwicklungsphase. Ob Netflix diese Form der linearen Inhalte auch in anderen Ländern testet, ist bislang nicht bekannt.

Ein Blick zur Konkurrenz

Während Netflix in Sachen linearem Fernsehen Neuland betritt, sind ähnliche Funktionen bei anderen Streaminganbietern längst etabliert. Amazon Prime Video etwa ermöglicht über eigene Channels oder Live-TV-Optionen Zugriff auf klassische Fernsehinhalte. Das Netflix-Projekt bleibt dennoch in die eigene Plattform integriert und verzichtet auf externe Senderlösungen.

Quelle: Tagesschau
Mehr zum Thema
Horizont erweitern
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
5 Kommentare
Avatar
Rotwang : : Moviejones-Fan
20.06.2025 08:14 Uhr
0
Dabei seit: 11.06.20 | Posts: 1.337 | Reviews: 0 | Hüte: 40

@Manisch

Gibt ja auch Streams die linear laufen und die man anhalten kann, bei Sport kenne ich das, auch das man die Sendung von vore schauen kann.

Die Leute haben ja schon ein Abo wo der großteil on demand ist, steht im Bericht nur Netflix halt nicht, Netflix gibt es dann oben drauf, wenn die Leute Neflix wollten hätten sie es sicher schon ...

Avatar
ChrisGenieNolan : : DetectiveComics
20.06.2025 06:30 Uhr
0
Dabei seit: 19.08.12 | Posts: 17.526 | Reviews: 20 | Hüte: 409

Ich verstehe nur: le croissant et la baguette fies ... mehr nicht.

Avatar
Leinzi : : Garbage Man
20.06.2025 02:18 Uhr
0
Dabei seit: 11.02.23 | Posts: 67 | Reviews: 0 | Hüte: 4

Prime Video hat vor kurzem auch schon einen linearen Sender für deren Originalinhalte gestartet. Jeden Sonntag läuft da um 20:15 Uhr Die Ringe der Macht.

Avatar
Manisch : : Moviejones-Fan
19.06.2025 19:04 Uhr
0
Dabei seit: 19.10.18 | Posts: 1.740 | Reviews: 30 | Hüte: 110

Urg, wer will denn noch lineares Fernsehen?

Finde diese Vorgabe, um welche Uhrzeit was läuft, war immer das nervigste. 5 Minuten zu lange auf dem Klo gesessen - passiert! - und man hat den Anfang verpasst. Davon weg zu kommen, ist eine der größten Errungenschaften der Menschheit. Einzig bei Live-Shows sehe ich es noch ein.

AfD-Verbot (:

Avatar
TiiN : : Goldkerlchen 2019
19.06.2025 16:54 Uhr
0
Dabei seit: 01.12.13 | Posts: 10.058 | Reviews: 179 | Hüte: 684

Warum ein Streaming-Service nicht einfach aus den bisherigen Sehgewohnheiten ein lineares Programm individuell für den Zuschauer berechnet. Zudem könnte man zu festen Zeitpunkten Nachrichten integrieren, etwa um 20 Uhr die Tagesschau oder 19 Uhr das heute Journal.
Premieren könnte man zudem zur in Deutschland beliebten Primetime senden, sodass ein Gemeinschaftsgefühl mit anderen Zuschauern entstehen kann.

Dann würde man einschalten und es läuft immer das, was einem interessiert und man bleibt trotzdem informiert.


Forum Neues Thema