Wer erinnert sich nicht an Forrest Gump, das rührende Drama aus dem Jahr 1994 über die Geschichte der gleichnamigen Figur? Forrest prägte im Laufe seines Lebens die Zeitgeschichte und nahm dabei zufällig an historischen Ereignissen teil. Sein einziges Anliegen war stets, dass es seiner Jenny gut ging. Der Film gewann sechs Oscars, darunter den für den besten Film, den besten Hauptdarsteller und die beste Regie. Zudem gab es sieben weitere Nominierungen.
Nun hat sich ein beachtlicher Teil des Casts und der Crew erneut vor und hinter der Kamera versammelt - jedoch nicht für Forrest Gump 2, sondern für Here.
Der Film konzentriert sich, ähnlich wie Forrest Gump, auf die Lebenswege mehrerer Personen. Sie durchwandern jedoch nicht die Zeitgeschichte; das zentrale Element des Films ist ein Haus und im Trailer insbesondere ein Wohnzimmer. Über Jahrzehnte hinweg wird hier zusammen gelacht, gefeiert, geschwiegen und geweint.
Here wurde vom Forrest Gump-Regisseur Robert Zemeckis inszeniert. Das Drehbuch schrieb er gemeinsam mit Eric Roth, wie schon bei Forrest Gump. Und die Musik? Richtig, Alan Silvestri arbeitete für Here erneut als Komponist.
In den Hauptrollen sind Tom Hanks (Forrest Gump) und Robin Wright (seine damalige Jenny) zu sehen. Ebenfalls im Cast vertreten sind Paul Bettany (Avengers - Age of Ultron), Kelly Reilly (Stolz und Vorurteil) und Michelle Dockery (Downton Abbey).
Der Film feierte am Freitag auf dem AFI Fest in Los Angeles seine Premiere. Tom Hanks sprach darüber, wie das Wiedersehen mit Robin Wright nach so vielen Jahren war. Sie hätten genau dort weitergemacht, wo sie damals aufgehört hatten.
In den USA wird Here seinen offiziellen Kinostart am 1. November haben. In Deutschland können wir den neuen Film von Robert Zemeckis mit Tom Hanks in der Hauptrolle ab dem 12. Dezember 2024 im Kino sehen.
