AnzeigeN
AnzeigeN
Mein Serientagebuch...
Star Trek - Picard gesehen am  
ReWatch Reminder nicht öffentlich
Bitte logge dich ein...
x

Star Trek - Picard (2020 - ????)

Eine Serie von: Alex Kurtzman mit Patrick Stewart und Santiago Cabrera

USA3 StaffelnParamount+, Amazon PrimeAbenteuer, Drama, Science Fiction

Cast & Crew

Wer ist der Erfinder von Star Trek - Picard und wer spielt mit?

Originaltitel
Star Trek - Picard
Genre
Abenteuer, Drama, Science Fiction
Staffeln
3 (30 Episoden)
Streaming
Paramount+, Amazon Prime
Land
USA
TV-Sender
Paramount+
Premiere
23.01.2020
Start-DE
24.01.2020

Staffeln & Episoden

Derzeit liegen keine Staffelinformationen vor.
Horizont erweitern

Was denkst du?
oder direkt auf MJ registrieren Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
21 Kommentare
1 2
Avatar
MovieMeister : : Moviejones-Fan
25.02.2023 21:44 Uhr | Editiert am 25.02.2023 - 21:45 Uhr
0
Dabei seit: 23.04.14 | Posts: 17 | Reviews: 1 | Hüte: 0

Endlich wieder mit Star Trek Intro und Musik in Staffel 3. Es geht aufwärts!

Avatar
fbLieven : : Moviejones-Fan
07.06.2022 02:56 Uhr
0
Dabei seit: 15.02.18 | Posts: 153 | Reviews: 0 | Hüte: 0

Ich habe mir die Serie am 07. Juni 2022 angeschaut. (Zum Serientagebuch)

Staffel 2

Meine Bewertung
Bewertung

32 Kinobesuche im Jahr 2018.... Rekord bis jetzt noch nicht gebrochen.

Avatar
DrStrange : : Moviejones-Fan
10.05.2022 08:17 Uhr
0
Dabei seit: 07.05.12 | Posts: 2.670 | Reviews: 39 | Hüte: 89

Staffel 2:

Und wieder ein Kurtzman Produkt, welches man volle Kanne an die Wand gefahren hat. Allein wenn ich an diese zweite Staffel nur denke, werde ich schon wieder sauer, beim schreiben dieses Kommentars.

Das ganze Prinzip "wir schmeißen mal alles an die Wand - irgendwas wird schon kleben bleiben und das finden bestimmt alles ganz supertoll" ist einfach nur erbärmlich. Es zeigt wieder auf, das man mit dem Franchise weder was anfangen kann, noch das man es versteht. Von all den Fragen welche nun inhaltlich aufgeworfen wurden, nach denen nie jemand gefragt hat und die jetzt nur entstanden weil die Macher komplett unfähig sind. Quo Vadis Star Trek...

Einzig wegen Stewart, Goldberg und ein zwei Charaktermomenten geb ich noch zwei schlaffe Hüte und das in dem Wissen, das ich die Serie damit regelrecht überbewerte.

3,5 von 10 Punkten

Meine Bewertung
Bewertung

"The Wheel weaves as the Wheel wills"

MJ-Pat
Avatar
Batman76 : : Moviejones-Fan
25.10.2020 19:23 Uhr | Editiert am 25.10.2020 - 19:24 Uhr
0
Dabei seit: 12.12.11 | Posts: 1.082 | Reviews: 0 | Hüte: 87

Ich habe mir die Serie am 25. Oktober 2020 angeschaut. (Zum Serientagebuch)

Endlich konnte ich diese Serie sehen. Als altgedienter Trekkie fand ich, es war an der Zeit. Mein Fazit: Patrick Stewart hat, wie immer, gut gespielt. Die Folge mit Riker und Troi war ein emotionaler Höhepunkt. Das war das Positive, was ich aus dieser Serie herausziehen konnte. Das für mich Negative überwog leider. Angefangen bei einer übergeordneten Handlung, die zum Ende der Staffel so schnell abgefrühstückt wurde, dass es keine Zeit für die Etablierung bestimmter Charaktere gab, die zu dem Zeitpunkt erst auftraten. Gefolgt von einer visuellen Brutalität, die so nicht für die Geschichte notwendig war. Und zu guter Letzt die guten alten Schimpfwörter und Fäkalausdrücke. Was hat das bei Star Trek zu suchen? Meiner Meinung nach NICHTS. Star Trek Picard ist für mich unterhaltsam. Aber das Star Trek aus dem Titel finde ich in den Folgen nur bedingt wieder.

Meine Bewertung
Bewertung

"With great power comes great responsibility!"

"To boldly go, where no one has gone before!"

"Bei der Macht von Grayskull, ich habe die Zauberkraft!"

Avatar
fbLieven : : Moviejones-Fan
13.09.2020 21:40 Uhr
0
Dabei seit: 15.02.18 | Posts: 153 | Reviews: 0 | Hüte: 0

Ich habe mir die Serie am 13. September 2020 angeschaut. (Zum Serientagebuch)

Staffel 1

Meine Bewertung
Bewertung

32 Kinobesuche im Jahr 2018.... Rekord bis jetzt noch nicht gebrochen.

Avatar
Chris1605 : : Moviejones-Fan
13.08.2020 18:58 Uhr
0
Dabei seit: 19.04.19 | Posts: 73 | Reviews: 0 | Hüte: 3

Jetzt ist es auch Zeit für ein Gesamturteil der ersten
Staffel Picard. Ich habe mir dazu nochmal alle bisherigen Folgen und die erste
Staffel von TNG angeschaut. Bei Picard sind mir viele Dinge „klarer“ geworden,
die man ausgeblendet hatte. Beim „durchgängigen“ schauen der Staffel wirkt
diese auch viel konsistenter. Bei TNG wurde mir klar, dass viele Folgen in die
80-/90iger gehören, die kann ich mir jetzt kaum mehr anschauen oder „vorspulen“.
Nichtsdestoweniger ist TNG für mich die Beste der alten“ Star Trek Serien.

Aber zu Picard. Tolle Sets, großartiger Bilder, spitzen Tricktechnik
und was für eine Musik! Die Kerncrew „Wild zusammengewürfelt und schleppen
deutlich mehr Probleme mit sich“. Das ist der wesentliche Unterschied, neben
dem Serienkanon. Sir Patrick, großartig geschauspielert, immer noch der
moralische „Taktgeber“ der sein „Tiefe“ überwindet. Nicht mehr der distanzierte
Cpt sondern der Mensch „JL“. Als „JL“ zeiget er mehr Verbundenheit,
(väterliche) Gefühle und muss in kooperative Weise seine Crew „überzeugen“. Deshalb
passt „JL“ auch.

Tolle, emotionale Momente mit Hugh, Seven und den Rikers. Ein würdiger Abschied
von Data nach Nemesis. So was gab es noch in keiner ersten Staffel von Star
Trek! Aber auch mit Soji. Grundsätzliche Fragen um Schuld, Abwägung von Opfern
usw. eher kurz, aber dennoch diskutiert. Gute Schauspieler. Rios, mein Favorit,
ein Mann!! Guter Kamerad im Hintergrund, loyal und eben auch ein guter
Ex-Sternenflottenoffizier. Raucht gerne Zigarre, das ist gut so! Raffie, gut
gespielt mit allen Charakterschwankungen, rutscht ab, aber fängt sich wieder. Würd
ich sofort nehmen, als Spitzen Operateur oder No 1. Juratti, sehr emotional
gespielt, dennoch glaubwürdig. Und verwandelt sich plötzlich in die Gewiefte
Charakterstarke. (Warum ist die nicht im Gefängnis?). Elnor, als Youngster noch
eine „kleine“ Rolle, muss seinen Platz noch finden. Und jetzt auch noch Seven
dabei, was ein Potential! Hier geht es viel um Charakter, Zusammenhalt, Freundschaft,
Vertrauen, Zuneigung, Kameradschaft usw.

Ich bedanke mich bei den Autoren und Sir Patrick, das sie diesen Neuansatz
gewagt haben. Klar, Wogen der Empörung auch bei Star Trek Fans, zu denen ich
auch zähle. Wer sich mit diesem Neuansatz nicht anfreunden kann und eben „Heile
Sternflottencrew“ mit positiver Streicheleinheit zum Folgenende braucht, wird
sicherlich nicht mit Picard „warm“. Ich verstehe das, ich fühle mich ja auch deshalb
bei TNG wohl.

Und klar hat die Serie auch Schwächen. Frauenrollen, Brutalität, Entwicklungspotential
einzelner Rollen, Konstruiert usw. Schwächen gab es bei allen Star Trek Serien,
gerade am Anfang, in unterschiedlicher Weise. Großes Kino war der „würdige“
Abschied von Data und die „Auferstehung“ Picards als Androide in der letzten
Folge. Damit ist Star Trek Geschichte geschrieben worden!!

Der alte Showrunner sagte, dass er die Reaktionen der Fans auf Hugh und Ichebs
Tod nicht ganz verstehe. Ich hoffe, dass der neue Showrunner, der ja Star Trek
Erfahrung hat, die „Seele“ der Trekkies besser versteht!

Gesamturteil: Star Trek Picard ist für mich die Beste der neuen Star Trek Serie
und hat eine erste Staffel der Spitzenklasse dieser Serien gezeigt. Möge der
neue Showrunner das vorhandene Potential nutzen. Bis zur zweiten Staffel werde
ich mir diese Staffel sicherlich noch ein paarmal ansehen!

Ich hoffe „JL“ fliegt noch lange!

Avatar
MarieTrin : : Mrs. Justice
22.07.2020 15:31 Uhr
0
Dabei seit: 11.09.11 | Posts: 1.907 | Reviews: 27 | Hüte: 46

Ich habe mir die Serie am 22. Juli 2020 angeschaut. (Zum Serientagebuch)

Endlich abgeschlossen. Schön, dass die Story grds. abgeschlossen wirkt und für sich allein bestehen könnte. Ich freue mich auch auf Staffel 2. Die ganze Staffel fühlte sich runder an als die erste Staffel von Star Trek Discovery und die Finalfolge hatte definitv einen oder gar zwei Gänsehautmomente. Einen Twist hätte es nicht so ganz gebraucht oder er hätte konsequenter durchgezogen werden müssen. Vielleicht ist das eine Überlegung für eine spätere Staffel.

Meine Bewertung
Bewertung

Que la loi soit avec toi!

Avatar
MrNoname : : BOT Gott
27.03.2020 15:35 Uhr | Editiert am 27.03.2020 - 15:35 Uhr
1
Dabei seit: 16.06.10 | Posts: 1.679 | Reviews: 18 | Hüte: 23

Heute nun die letzte Folge der S1 gesehen (in OV) und ich bin emotional immer noch hin und weg: Ich habe selten . . . nein, ich habe noch nie eine derartige Achterbahn von Gefühlen bei einer Serienfolge erlebt. Waren die Episoden 7 und 9 für mich schon ziemlich heftig, so hatte ich heute wohl an die 20 Minuten lang feuchte Augen und die eine oder andere Träne floss auch. Man hat es mM nach perfekt geschafft mit den Emotionen des Zusehers zu spielen, auf "dunkle" Szenen folgten welche, in denen ich laut auflachen musste . und die Darsteller waren durch die Bank einfach nur grandios. In Momenten wie diesen wünsche ich mir, ich könnte meine Gefühle und Gedanken auch so vermitteln, wie es einige hier so schön können. Aber ich schaffe es nicht, daher "feiere" ich einfach PICARD allein daheim, und werd mir jetzt wohl einige STNG Filme ansehen.

Avatar
Chris1605 : : Moviejones-Fan
28.02.2020 21:21 Uhr
0
Dabei seit: 19.04.19 | Posts: 73 | Reviews: 0 | Hüte: 3

Die Schöpfer von Picard haben sich entschlossen, keine Staffel 8 von TNG zu machen sondern eine neue Geschichte zu erzählen, die in der Zukunft spielt. Klasse Ansatz, bringt aber das Problem der "Alt-Trekkies" mit sich (bin auch einer), die sich immer an TNG orientieren wollen.

Kern der Geschichte ist der "Feldzug" Picards um Datas Tochter zu retten und ggf. eine Verschwörung aufzudecken. Picard selbst, gealtert und gezeichnet, will nochmals "angreifen", dem zur ruhigen Leben seines Weingutes entfliehen und wieder in die "Kälte". Dazu findet er eine Crew, die selbst gezeichnet ist, Aussenseiter sind oder noch nicht ganz erwachsen. Ein Klasse Ansatz. Was diese Personen anbelangt etwas "düsterer" und ungewohnt für Star Trek.Die "Helden" sind teilweise "Anti-Helden", haben selbst viele Probleme usw. sind eben einfach Menschen. Nicht die steril reinen und "weißen" Charakteren wie wir sie sonst kennen.
Ist das noch Star Trek, die Lieblinsgfrage eines Trekkies?. Die Zukunft die gezeigt wird entspricht der "üblichen" Star Trek Zukunft. Kein Krieg, niemand braucht Geld, alle gesund usw. Dunkler Punkt der Vergangenheit bleibt die gestoppte Evakuierung der Romulaner, bei der die Sternenflotte (vielleicht) ihre Grundsätze vergessen hat. Das Hatten wir schon mal im Film "Der Aufstand". Daran ist Picard und auch Raffie gescheitert. Picard und seine Crew gehen davon ausgehend auf eine Mission "For the greater Good" damit die Welt besser wird wie Roddenberry sagen würde. Klassischer Star Trek Stoff. Das hier auch mal Schwächen und Untiefen von Menschen gezeigt werden, macht das Ganze realistischer und gibt der Serie seinen eigenen Charakter.
Picard hat eben keine Crew der Sternenflotte! Rios, cooler Typ, Trinkt gerne mal einen und raucht Zigarre. Ist aber eine super Teamplayer, hört zu und ist "da" für die anderen. Raffie, mal trocken, mal an der Flasche, erstklassiger No.1. Elnor, in seiner Unbedarftheit eher komisch, als "Ninjakämpfer. Dr. Jurati mit einem dunklen Geheimnis. Und natürlich Picard. Sir Patrick schauspielert wie ein Weltmeister. Er muss seine Dämonen, die Borg überwinden. Die Crew findet sich nach und nach. Allein das Mienenspiel sagt alles. Aber auch das Spiel im Borg Kubus hat sich von "Albernheiten" zu guter Schauspielerei gesteigert. Abwarten was noch alles in Soji steckt.
Das Auftauchen der "Alten" aus TNG und Folgende, wie Data, Seven, Hugh usw. für einen alten Trekkie phantastisch.
Für mich lebt Star Trek mit Picard mit einer anderen, teilwese ruhigen Erzählweise wieder auf, das hat bisher keine andere Serie geschafft. Und die Titelmusik, ich liebe sie. Deshalb volle Punktzahl.

Meine Bewertung
Bewertung
Avatar
Uatu : : The Watcher
21.02.2020 21:41 Uhr | Editiert am 21.02.2020 - 23:55 Uhr
0
Dabei seit: 12.10.11 | Posts: 1.392 | Reviews: 1 | Hüte: 137

Nach fünf Folgen stellt sich bei mir nun leider etwas Ernüchterung ein.
ST Picard ist bei weitem kein Totalausfall wie Discovery, welche mit aufgesetzt wirkendem und furchtbar übertriebenem Drama zwischen einer Bande Unsympathen, seine Woke-Message in haarsträubend dämlichen Plots, gänzlich unwissenschaftlich, Fate und Faith propagierend, gen SJW-Dystopie steuerte.
Nein, Picard macht definitiv mehr Spaß, die Charaktere überzeugen und sind relatable, das Wiedersehen liebgewonnener Figuren erfreut das Trekkie-Herz und auch die Story ist, wenn auch etwas schleppend, interessant genug um dran zu bleiben.

Doch leider bleibt bei Picard etwas essentielles auf der Strecke.
Star Trek war immer eine Utopie, eine Zukunft in der die Menschheit sich weiter entwickelt hat, Gier, Kapitalismus, Intoleranz hinter sich gelassen und sich höheren Idealen verschrieben hat. Eine optimistische Vision der Zukunft in der man es sich leisten konnte moralisch korrekt zu sein.
Star Trek betrachtete unsere Probleme immer aus dieser unbeeinflussten, puren, perfekten Perspektive.
Das machte Trek so einzigartig, und genau darauf verzichtet man bei Picard. Dieses Star Trek ist keine Utopie mehr, es wird geraucht, gevaped und geflucht. Diese Sternenflotte verfolgt keine Idealle mehr, Sie ist korrupt, ängstlich, pragmatisch und erpressbar. Hier bekommt man den selben Blickwinkel wie in jeder generischen Sci-Fi-Serie. Unsere heutige, aus niederen Beweggründen getriebene, Gesellschaft verpackt in einem Zukunfts-Setting.

Gerade Episode 5 mit den Holo-Ad´s und all den zwielichtigen Charakteren im Rotlichtbezirk wirkte zwar witzig aber leider auch furchtbar generisch und "Star-Warsy".
Ich habe eine Menge Spaß an all den Throwback´s und werde den auch weiterhin haben, aber den Geiste Star Trek´s sucht man hier vergebens.

Avatar
Operator184 : : Moviejones-Fan
29.01.2020 13:31 Uhr
0
Dabei seit: 05.09.12 | Posts: 420 | Reviews: 0 | Hüte: 0

Ich habe mir die Serie am 29. Januar 2020 angeschaut. (Zum Serientagebuch)

Herrlich..... Allein schon die erste Sequenz brachte bei mir Nostalgiestimmung auf. Bin gespannt wie es weiter geht. Schön Picard wieder in Aktion zu erleben

Meine Bewertung
Bewertung

Und ob ich wandere im finsteren Tal, fürchte ich kein Unglück. Denn ich trage einen dicken Knüppel und bin die fieseste Mistsau, im ganzen Tal.

Avatar
Tarkin : : Moviejones-Fan
25.01.2020 12:54 Uhr
0
Dabei seit: 10.10.17 | Posts: 1.321 | Reviews: 0 | Hüte: 18

Uatu:

"...Zwar kann ich mich mit Picard als Anführer einer kleinen "Renegade-Crew" noch immer nicht richtig anfreunden."

Diese Rolle hatte er doch bereits in Star Trek 9: Der Aufstand. war eines der wenigen Highlights dieses Films.

"Die fliegen jetzt."

"Die fliegen jetzt?"

"Die fliegen jetzt!"

Avatar
sublim77 : : Moviejones-Fan
24.01.2020 20:58 Uhr | Editiert am 24.01.2020 - 20:59 Uhr
0
Dabei seit: 18.12.15 | Posts: 5.297 | Reviews: 43 | Hüte: 498

So, hab die erste Folge nun auch gesehen und muss sagen, dass sie mir soweit schon mal ganz gut gefallen hat. Der Look der Serie ist natürlich, wie erwartet, sehr hochwertig. Auch die Story der ersten Folge weiss zu unterhalten und schafft genug Interesse um dranbleiben zu wollen. Ich werde jetzt erstmal warten, bis einige weitere oder sogar alle Folgen veröffentlicht wurden, bevor ich weiterschaue, da dieses wöchentliche Warten auf die nächste Folge nicht mein Ding ist. Auf alle Fälle war die erste Folge schon mal ein passabler Einstieg.

Bei der Macht von Greyskull! Isch han uff de Grub Geschloof!!!

Avatar
Uatu : : The Watcher
24.01.2020 20:10 Uhr
0
Dabei seit: 12.10.11 | Posts: 1.392 | Reviews: 1 | Hüte: 137

Na also, es geht doch. Ein starker Auftakt, der einen guten Kompromiss zwischen dem alten, dialoglastigen TNG und der neuen, effekthascherigen Inszenierungsweise bietet.
Jean Luc Picard überzeugt auch hier als moralischer Anker und scheint immer noch der alte zu sein. Soweit scheint man der Figur und seinem Charakter gerecht zu werden.
Und auch der Rest fühlt sich zumindest schon mal nicht falsch an.
Bleibt abzuwarten, ob es den Machern gelingt, aus den noch nicht etablierten Figuren, ähnlich starke Charaktere zu formen und ob man sich den großen Fragen und Problemen unserer Zeit mit der nötigen Tiefe widmet.
Zwar kann ich mich mit Picard als Anführer einer kleinen "Renegade-Crew" noch immer nicht richtig anfreunden, dafür bietet der Schritt aus der Komfortzone mit "Galaxy-Class-Ausstattung" aber auch eine Menge spannender, neuer Blickwinkel.
Definitiv ein guter Einstieg.

Avatar
MarieTrin : : Mrs. Justice
24.01.2020 19:24 Uhr
0
Dabei seit: 11.09.11 | Posts: 1.907 | Reviews: 27 | Hüte: 46

Ich habe mir die Serie am 24. Januar 2020 angeschaut. (Zum Serientagebuch)

Nach der ersten Folge bin ich außerordentlich gespannt, wie es weitergeht. Die Serie fühlt sich anders an als die bisherigen Star Trek Serien (Discovery habe ich noch nicht gesehen), aber auf eine positive Weise. Der simple Serientitel "Picard" deutete ja schon an, dass man kein neues Schiff bzw. Raumstation kennen lernen wird, keine neue Crew, sondern eine mehr charakterfokussierte Story. Und das ist es in dieser Folge auch. Argh. Jetzt habe ich so lange überwiegend abgeschlossene Serien geschaut, dass ich viel zu ungeduldig bin, um auf die nächste Folge warten zu können. Andererseits werde ich zu neugierig sein, um nicht jede Folge freitags zu schauen. Ein wahres Dilemma.

Meine Bewertung
Bewertung

Que la loi soit avec toi!

1 2
Forum Neues Thema
AnzeigeY