Die Filme "Conan der Barbar" und "Conan der Zerstörer" sind Fantasyfilme aus den frühen Achtzigern nach Motiven von Robert E. Howard. Der erstgenannte Film machte Arnold Schwarzenegger als muskelbepackten Schauspieler weltberühmt.
In "Conan der Barbar" wird die Sippe des späteren Helden (Arnold Schwarzenegger) von den Helfern eines Magiers umgebracht. Er nimmt harte Entbehrungen auf sich und sinnt auf Rache. Im nachfolgenden Film wird er von einer bösen Königin um Hilfe gebeten. Als Gegenleistung verspricht sie, seine Partnerin, die er im ersten Teil verlor, von den Toten zurückzuholen.
Ziemlich unfair den Film zu bewerten, wo es doch schon länger her ist, dass ich Teil 1 gesehen habe. Aber gefühlt steht Conan - Der Zerstörer sowieso für sich, indem er neue Nebenfiguren und ein komplett neues Abenteuer erzählt. Ich muss zugeben, wirklich ernst kann ich das nicht immer alles nehmen - der Film hat halt typische 80er Vibes (z.B. wieder mal der nervige Sidekick - und ich hab das Gefühl die wurden im Deutschen immer vom gleichen Synchronsprecher gesprochen).
Auch die Kostüme kann man heute irgendwie nicht mehr ernstnehmen, über das fehlende Schauspieltalent im Cast muss man ebenfalls keine Worte verlieren. Und ja, der Film zelebriert teilweise Klamauk und Trash - ich mein wenn Conan mit dem Spiegelwesen eine Rund Wrestling betreibt, ist dies einfach nur lustig - vor allem wenn man dann Arnie in die Augen schaut.
Und trotzdem hat der Film irgendwas, was einen nicht sofort abschalten lässt. Dr Film hat trotzdem seinen Charme, die Liebe steckt im Detail und zu einem großartigen Score fühlt sich der Film auch nach Nostalgie an.
Meine BewertungIch habe mir den Film am 14. März 2020 mal wieder angeschaut. (Zum Filmtagebuch)
Auch "Conan, der Zerstörer" habe ich mir heute mal wieder angesehen. Ebenfalls ein toller Film, der nur leider an ein paar Ecken schwächelt. Er ist leider manchmal etwas zu albern, was auch immer sich die Macher dabei gedacht haben. Was ist aus Subotai geworden und weshalb ist nun dieser Idiot Malak an Conans Seite zu sehen? Außerdem wirkt der Film etwas trashiger als der Vorgänger. Aber er hat eben auch immer noch seine tollen Momente, wie z. B. der Schwertkamp mit dem Elite-Schwertkämpfer oder die wieder einmal fantastische Musik und tolle Kulisse sowie die tolle Mythologie. Und Arnie ist immer noch Conan in Person. Auch diesen Film sehe ich mir immer wieder gern an.
8/10 Punkte - Hoher Wiederschauwert
Meine BewertungEin Zauberer kommt nie zu spät. Ebenso wenig zu früh. Er trifft genau dann ein, wenn er es beabsichtigt.